T3 nachträglicher Fenstereinbau (bzw. Umbau)
Moin!
folgendes Problem: in meinem T3 sind 3 Hartal Plastikfenster (Iso Fenster) verbaut, welche alle drei gleiche Abmeßungen haben (ca. 89cm lang mit Dichtung). 2 (die Fenster auf der rechten Seite) der 3 Fenster sind undicht, bzw. rissig, und die würde ich gerne austauschen. Die verbauten Fenster kann ich bei eBay und sonst auch nicht mehr finden.
Jetzt würde ich gerne die "originalen" Fenster verbauen welche Problemlos zu bekommen sind. Also habe ich heute mal die Türverkleidung abgenommen und mit Schrecken festgestellt das der Vorbesitzer ziemlich gepfuscht hat und die originalen Ausschnitte der Fenster beschädigt hat (siehe Bilder).
Falls sich schon mal jemand mit dem Thema Fenstereinbau beschäftigt hat wäre ich dankbar wenn er sich mal die Bilder anschauen könnte und mir meine Meinung dazu sagen, bzw. Tipps wie ich das wieder hinkriegen könnte.
Wie man auf dem letzten Bild sieht, wurden die Fenster von Außen einfach mit Schrauben (durch die Dichtung) an einem hinter der äußeren Karosserie liegenden Holzstück, festgeschraubt. *verzweifelt* Wer macht so in Schrott??? :P
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bulliflar
na immerhin, das schwerste haste geschafft. der rest ist heimwerkerarbeit! Nimm zum einbau SIKAFLEXkein silikon oder sowas, das ist alles murks!
Danke für den Tipp, hab mir zwar schon eine Kartusche Silikon besorgt aber noch nix verbaut. Warum ist denn das Sikaflex so viel besser als Silikon?
das ist dauerelastisch und lackierbar. wird im womo und bootsbau verwendet. bitte glaub mir: Silikon ist nix für autos!! 100%ig
Zitat:
Original geschrieben von bulliflar
das ist dauerelastisch und lackierbar. wird im womo und bootsbau verwendet. bitte glaub mir: Silikon ist nix für autos!! 100%ig
okok ich glaub dir ja schon 🙂 Dann werd ich mir wohl so eine Tube besorgen
wohnwagen- und campingshop wäre dafür ne guuuute adresse😉
Ähnliche Themen
Hey
hatte bei meinem Bus das gleiche Prob.
Ich habe die aufwändige Lösung gemacht :-) aber hat sich gelohnt!!
Da ich ihn danach eh komplett lakiert habe und auch die Womofenster wollte. Weil jetzt habe ich Moskitonetz und Verdunkelung von innen integriert🙂.
Habe mich da für die teuren Seitz S4 entschieden aber die sind super!!!!
Einen Holzrahmen von hinten mit Sikaflex angeklebt und dann das Fenster von außen auch :-)
Das Sikaflex ist der Hammer. Das Dach auf deinem Bulli ist auch damit geklebt!! Und das fällt ja nicht runter 😁
Der Vorteil der Womofenster ist die Wärmeisolierung. Also im Winter ist das echt goldwert (bei Wintercamping).
Achso was mir noch einfällt wenn deine Fenster undicht waren/sind
Schau dir genau die darunterliegenden Bleche an. Bei mir ist Wasser reingelaufen und hat die Bleche alle zerstört.
Mein bus ist Bj. 87 88 kam ein Womo ausbau von Reimo rein seit dem wurde an dem Fahrzeug (bis er in meine Hände kam) nichts mehr gemacht.
2006 habe ich das gute Stück gekauft und angefangen meinen Bus neu aufzu bauen.
Da ist mir das mit den Fenstern auf gefallen.
Also wenn Du einen Holzrahmen baust schau auf das Holz wegen feutigkeit (Schwitzwasser) warm,kalt verhältnisse.
(habe Multiplexplatten genommen)
Sonst fängt es an zu gammeln und das hat grösere Folgen.
Grüße Luk
@ luks: ok, da hast du dir wohl richtig mühe gegeben und das ganze auch ordentlich was kosten lassen mit den neuen Seitz Fenstern. Soviel Geld hab ich leider grad nicht übrig gehabt :P
Ich hab am Wochenende mich mal an das erste Fenster gemacht. Nach dem Ausbau relativ unkomplizierten Ausbau hab ich erst mal den Rahmen gereinigt von den gröbsten Resten und natürlich von Fett. Dann hab ich die Löcher vorgebohrt, einen Rahmen am Fenster mit Sikfa Flex 221 gezogen und das Fenster eingesetzt. An dieser Stelle sei nochmal betont das dieses Sika Flex wirklich absolut TOP ist, auch in der Verarbeitung ist es echt genial. Und bei einem Preis von ca. 8 € pro Kartusche kann man nix sagen.
Nachdem ich das Fenster festgeschraubt hatte hab ich nochmal einen äußeren Rahmen um das Fenster gezogen und es so abgedichtet. Hier wurde ich dann auch gleich dafür bestraft das ich sowas das erste mal mache... hab nämlich um das Fenster die Karosserie nicht abgeklebt und daher mir das ganze etwas "vollgesaut" könnte man sagen... naja wahrscheinlich werd ich es nochmal abkleben und mit etwas Schwarzem Lack aus der Sprühdose den Rahmen "korrigieren". War halt mein erstes Fenster und ich hatte mit sowas noch null Erfahrung.
Hab mal ein Bild hochgeladen (vorher / nachher)
Na ist doch gut geworden..... kommt ja auch immer darauf an was man mit dem Bus vor hat.
Ist es dicht? Kannst du schön mit einem Gartenschlauch testen.😉
Grüße luk
Zitat:
Original geschrieben von luks syncro
Na ist doch gut geworden..... kommt ja auch immer darauf an was man mit dem Bus vor hat.Ist es dicht? Kannst du schön mit einem Gartenschlauch testen.😉
Grüße luk
ja, ich kann auch mit leben. Ein Showcar sollte er ja nicht werden, aber anständig aussehen soll er halt trotzdem 🙂 Auf kurz oder lang werde ich mich auch nach einer neuen (gebrauchten) Schiebetür mit Glasfenster umsehen. Wenn mir mal was passendes über den Weg läuft werd ich sie mir schnappen. Aber bis dahin bin ich auch ganz zufrieden.
Die Dichtigkeit (Dichtichkeit?? :P) hab ich bis jetzt noch nicht getestet, aber da der Bus eh immer draussen steht (schon alleine wegen dem Hochdach) und es schon geregnet hat und drinnen alles trocken bleibt scheint es dicht zu sein.
@ bulliflar: danke, für den Tipp! Hast schon recht, von innen sollte es auch dicht sein! 😉
Hey
also als Syncro Fahrer sage ich euch.... Wasser ist nicht schlimm...Tür auf und es läuft auch wieder raus😁😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von luks syncro
Hey
also als Syncro Fahrer sage ich euch.... Wasser ist nicht schlimm...Tür auf und es läuft auch wieder raus😁😁Grüße
gute einstellung 😉