T3 motor wird heiss, heizung aber nur wenn ich fahre??
Nachdem ich nun seit 4 Wochenenden entlueftet habe und es noch immer nicht ok ist, frage ich hier mal nach.....
Also ich habe einen 82-er T3, 1,6 liter diesel (CS).
Hab ein Kuehlerschlauch ersetzt und dann entlueftet. Vorne hoch, 2000 Umdrehungen, vorne dann Luft raus lassen.
Nachdem da kein lueft mehr raus kam, alles wieder zu. Komischerweise hab ich nur vielleicht 7 liter Kuehlfluessigkeit reingefuellt, der Schlauch welcher ich ausgetauscht habe war aber unters Auto.
Sollte dann nich fast alles rauslaufen?
Jetzt wird der Motor doch noch recht warm (anzeige auf 3/4) aber der Heizung geht im Stand nicht.
So bald ich aber fahre geht er!?
Da es kalt ist draussen geht der Temp beim Fahren schnell runter.
Kuehler wird im Stand nur warm, obwohl wie gesagt der Motortemperatur recht hoch geht.
Ich weiss nicht mehr wirklich weiter, hat einer hier vielleicht eine Idee?
Wasserpumpe kaputt vielleicht? Wenn ich aber gas gebe, geht das Niveau im Druckbehaelter gleich runter...
Vielen Dank schon mal fuer Hinweise!
Oder vielleicht gibt es jemand im Osten von Hamburg die bock hat mal zu schauen am Fahrzeug?
25 Antworten
ich glaube der Schr.schr. meint es ja nur gut 🙂
@ Schreckschraubaer: Auf jeden Fall finde ich Dein letztes Statement tonfallmäßig etc ok, und weiß jetzt auch, was Du meinst.
Du traust mir echt zu, mit nur 10 Liter Kühlmittel rumzufahren? Das ist hart....😰
Aber jetzt mal im Ernst: Du hast mich da wohl falsch verstanden, ich meinte, dass beim Tausch des Kühlwasserrohres nicht die ganzen 16 L rausgelaufen sind, sondern - genau wie beim Themenersteller und der Ausgangsfrage - ich nur 10 Liter nachfüllen musste. Also verbleibt erst mal - wenn man nicht irgendwie pumpt oder Druck drauf gibt, selbst beim Tausch der Wasserrohre, auch wenn nach unten SCHEINBAR alles abläuft, noch einiges an Kühlflüssigkeit im System. So war das gemeint.
Gruß Jan
Ich habe gerade noch mal warm gefahren und geschaut was genau los ist.
Also:
- rauchen tut er absolut nicht beim Kaltstart oder beim fahren
- Er wird warm, Temp geht bis 2/3 der Anzeige bei dem kurzen Fahrt die ich gemacht habe.
- er verbraucht schon ein wenig Kuehlfluessigkeit (es war jetzt im Vergleich zum Wochenende doch schon etwas weniger)
- Nach dem warm fahren blubbert es im Faesschen hinter dem Kennzeichen. Im Ausgleichsbehaelter kann man es fast nicht erkennen wegen Daempfe die raus kommen
- ich kann keine nasse Stellen feststellen ausser am Ausgleichsbehaelter selber, was aber auch noch vom Nachfuellen im Wochenende sein koennte)
Nachdem ich der Motor abstelle und nach ein paar Minuten wieder laufen lass, raucht er zuerst weiss, das verschwindet dann aber wieder.
Also meine Vermutungen als moegliche Fehler:
- Es gibt igendwo eine Stelle wo er doch noch Luft ansaugt, bei einem Schlauch oder wo auch immer
- Riss im Kopf zwischen ein Kuehlkanal und Abgas-Seite (Ventil?), das wurde das blubbern erklaeren. Ich denke mal das er nach dem abstellen, wegen Druck auf das Kuehlsystem, dann etwas Kuehlfluessigkeit an der Abgasseite rausdruckt, die bei einem Warm-Start dann fuer den Rauch sorgt.
Macht das Sinn?
Sollte ich noch laenger suchen nach einem Loch im Kuehlkreis oder ist es einfach das was man lieber nicht hoeren moechte, naemlich ZK hin?
Koentte ich so ein Riss feststellen wenn ich Kompression messe? Ich habe so ein Geraet aber da er soooo schoen laeuft und nur bei warmer Start raucht weiss ich nicht ob das Sinn macht...
Danke schon mal!
Wenn Du so ein Gerät hast, dann benutz es doch auch!
Du hast blubbern im Druckbehälter, sagst Du. Jetzt sagst Du noch, dass nach dem Warmfahren der Druck im System so hoch wird, dass Überdruck entsteht und es auch im Nachfüllbehälter hinten blubbert? Kommt da außer Überdruck-Wasser auch Überdruck Luft hin?
Da denke ich zuerst - Ist der Deckel vom Druckbehälter ok? Wenn nicht, gelangt zu viel Wasser in den Nachfüllbehälter, dieser läuft über, führt zu Kühlwasserverlust... erklärt aber hier nicht alles (Kaum Kühlmittelverlust, trotzdem Motor ziemlich heiß, blubbern im Druckbehälter).
Blinkt die Kühlmittel-Füllstandsanzeige (Temperatur Leuchte)? eigentlich?
Wenn Du also ständig etwas Luft im System hast - dann kommt die ja auch irgendwo her. Da es keine nassen Stellen gibt in Deinem gesamten Schlauch-Kühler-und Rohrsystem (Oder?), und die Wasserpumpe ja wohl fördert (Oder?) bleibt eigentlich nur noch der Kopf oder die Kopfdichtung. Dazu kommt ja auch, dass der Motor UNGEWÖHNLICH heiß wird - also mehr als früher.
Hypothese zu weißem Rauch nach dem Warmfahren: Verdacht auf etwas angesammeltes Wasser im Motor/Verbrennungsraum - verdampft, weil der Auspuff jetzt heiß ist. Dann hört der Rauch auf, weil nur ganz wenig Wasser nachkommt (Noch). Morgends ist auch Wasser drin, der Motor und der Auspuff aber kalt - kein Dampf. Wird dann aber langfristig mehr Wasser im Motor werden, weil undichte Stellen nicht kleiner werden... Das merkst Du dann an schlechtem Anspringen - oder auch exitus des Motors (Wasserschlag).
Ich spekuliere hier jetzt aber, habe halt auch schon meine Erfahrungen gemacht, muss bei Dir aber nicht genau so sein, Ferndiagnose geht halt nicht.
Also solltest Du Dein System jetzt mal auf CO2 testen. Mach das unbedingt als nächstes. Aus der ferne kann Dir hier keiner wirklich weiter helfen, befürchte ich.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
@Jan,
Danke vielmals.
Laempchen blinkt (manchmal, nicht immer).
Der Deckel vom AUsgleichbehaelter ist neu (das habe ich zuerst auch vermutet als moegliche Fehlerquelle, hat aber nichts gebracht...)
Ich denke mal das im Nachfuellbehaelter auf jeden Fall Luft hin kommt, da entstehen Blasen wie beim pusten in ein Strohalm in Wasser.
Ich habe jeden Kuehlschlauch verfolgt und keine nasse Stellen gefunden. Auch nicht beim Kuehler oder im Innenraum.
Deine Hypothese passt mit was ich denke und was ich sehe.
Ich werde zuerst mal so einen CO2 Test machen. SO ein Geraet habe ich zwar nicht aber suche ich mal ein Werkstatt der das hat. Muessen ja nur messen, kann nicht die Welt kosten.
Danke nochmals fuers mitdenken!
Bitte, viel Glück! Sag Bescheid was es war...
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Racekeesie
- Er wird warm, Temp geht bis 2/3 der Anzeige bei dem kurzen Fahrt die ich gemacht habe.
Also normal ist das nicht. Normal pendelt der Zeiger um die LED- das wäre also in etwa die Hälfte.
Daher denke ich: Dein Motor überhitzt. In Verbindung mit den Blubberblasen.... aber das wurde ja schon alles geschrieben.
Hi,
habe mir jetzt mal alle Beiträge durchgelesen. Habe dieses Jahr meinen kompletten Motor überholt und dementsprechend Kühlflüssigkeit abgelassen. Nach dem Einbau und auffüllen der Flüssigkeit habe ich aber auch nur ca. 12 L aufgefüllt. Ich wusste aber das normal 16L reingehen. Dementsprechend denke ich ist die Diffenrenz von 4-6 Liter normal, da ja noch einige Liter im Kühler und Teilweise in den Rohren bleibt. Deshalb brauchst du Dir also meiner Meinung nach keinen Kopf machen.
Der Auffühlbehälter hinter dem Nummernschild blubbert bei mir auch. Und zwar wenn ich Gas wegnehme. Das ist aber meiner Meinung nach auch normal, da ja das Wasser aus dem System zurück in den Behälter gedrückt wird. Da dieser ja nicht randvoll ist, blubbert das Wasser.
Der Ausgleichsbehälter im Motorraum sollte aber während der ganzen Zeit randvoll sein und nicht blubbern.
Ich konnte bei mir allerdings noch keine Testfahrt machen, habe ihn nur im Stand laufen lassen und beim Entlüften auf diese Punkte geachtet.
Meine Heizung wurde im Stand auch nicht richtig warm. Temperaturanzeige war aber auch nach über 1 Stunde mit Gas geben immer noch Konstant in der Mitte. Muss aber noch abwarten wie es sich unter last verhält und dann auch die Heizung kontrollieren.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
MFG
Selli
@Selli: Danke fuers Mut machen!
Aber: Der Auffühlbehälter hinter dem Nummernschild blubbert bei mir andauert, also nicht nur beim Gas wegnehmen.
Ich vermute doch langsam das der Kopf ein schaden hat (oder mit Glueck nur der Kopfdichtung). Also ich werde Kopf mal abmachen und dann schauen wir mal was los ist. Schlimmstenfall ist der Kopf ok, dann war der Arbeit umsonst aber weiss ich das wenigstens sicher....
Ich werde nachdem ich den Kopf abmontiert habe noch mal berichten.
Gruss aus Hamburg!
Zitat:
Original geschrieben von papajan
@ Schreckschraubaer: Auf jeden Fall finde ich Dein letztes Statement tonfallmäßig etc ok, und weiß jetzt auch, was Du meinst.
Du traust mir echt zu, mit nur 10 Liter Kühlmittel rumzufahren? Das ist hart....😰
Aber jetzt mal im Ernst: Du hast mich da wohl falsch verstanden, ich meinte, dass beim Tausch des Kühlwasserrohres nicht die ganzen 16 L rausgelaufen sind, sondern - genau wie beim Themenersteller und der Ausgangsfrage - ich nur 10 Liter nachfüllen musste. Also verbleibt erst mal - wenn man nicht irgendwie pumpt oder Druck drauf gibt, selbst beim Tausch der Wasserrohre, auch wenn nach unten SCHEINBAR alles abläuft, noch einiges an Kühlflüssigkeit im System. So war das gemeint.
Gruß Jan
Du hast völlig recht! Da lag ein Mißverständnis bei mir vor. Entschuldigung!
Angenommen! Gruß jan