T3 Bus mit Ford V6 Motor
Hallo. Gibt es hier im Forum Jemand der einen Bus mit V6 Motor hat und eine H Zulassung?
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit! Bei Verweis auf den Anforderungskatalog und dazu weiteren Ausführungen sollte man den aktuell gültigen nutzen,der gilt seit 2012,nicht den Alten.
Diesen hier:
http://www.tuev-sued.de/.../2anfordkat-oldtimer.pdf
Unter Punkt 1 findet man die Allgemeinbeschreibung was Änderungen angeht,damit ist weitumschweifend Zubehör wie zB Spoiler,Felgen,Fahrwerk gemeint:
Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenen-
falls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der
Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindes-
tens 30 Jahren durgeführt wurden, sind auch zulässig.
Zu der Frage hier liest man dann den entsprechenden Absatz unter Punkt 3:
Nur Originalausführung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulässig
Ob ein Prüfer einen Fremd-Motor bei der H-Abnahme evtl durchwinkt weil er zB vor 30 Jahren eingetragen wurde-Kann sein.
Der Anforderungskatalog gibt das nicht her.
Und selbst wenn-Die H-Abnahme hat keinen Bestandsschutz.
Alle 2 Jahre bei der HU steht sie auf der Kippe.
Entspricht das Fahrzeug da nicht mehr den Anforderungen kann die Abnahme verweigert werden.
Gruß Frank!
38 Antworten
In Südafrika wurde auf jeden Fall irgendein 5-Ender ab Werk eingebaut. Ob der nun mit einem deutschen Audi-Motor genau baugleich ist, weiß ich auch nicht. Es dürfte aber um Längen einfacher sein, einen Audi-Motor im T3 eingetragen zu bekommen als einen Südafrika-Bus bei uns zuzulassen.
Ätt Rudi: Hast Du mal bei der Fa. Winkler in Herne angefragt? Würde mich nicht wundern, wenn die noch viele ihrer damaligen Kunden betreuen. Von denen kamen u.a. die Adapterplatten für die Ford-Motoren.
Hab eben mal nachgekuckt: Der ist umgezogen. Aber hat eine schicke Internetseite, fast so dick wie die Kataloge aus seiner Anfangszeit.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 17. April 2015 um 18:18:50 Uhr:
Hab eben mal nachgekuckt: Der ist umgezogen. Aber hat eine schicke Internetseite, fast so dick wie die Kataloge aus seiner Anfangszeit.
Haha, eine lustige Aufstellung der T3-Serienmotoren hat er... 😁😁
Grüße, Ulfert
Ähnliche Themen
Mahlzeit! Bei Verweis auf den Anforderungskatalog und dazu weiteren Ausführungen sollte man den aktuell gültigen nutzen,der gilt seit 2012,nicht den Alten.
Diesen hier:
http://www.tuev-sued.de/.../2anfordkat-oldtimer.pdf
Unter Punkt 1 findet man die Allgemeinbeschreibung was Änderungen angeht,damit ist weitumschweifend Zubehör wie zB Spoiler,Felgen,Fahrwerk gemeint:
Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenen-
falls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der
Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindes-
tens 30 Jahren durgeführt wurden, sind auch zulässig.
Zu der Frage hier liest man dann den entsprechenden Absatz unter Punkt 3:
Nur Originalausführung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulässig
Ob ein Prüfer einen Fremd-Motor bei der H-Abnahme evtl durchwinkt weil er zB vor 30 Jahren eingetragen wurde-Kann sein.
Der Anforderungskatalog gibt das nicht her.
Und selbst wenn-Die H-Abnahme hat keinen Bestandsschutz.
Alle 2 Jahre bei der HU steht sie auf der Kippe.
Entspricht das Fahrzeug da nicht mehr den Anforderungen kann die Abnahme verweigert werden.
Gruß Frank!
Vielen Dank, Frank. Wusste nicht, dass es da was aktuelleres gibt. Für den Ford Motor sieht es danach leider eher düster aus!
Ich nehme das als Anlass, für den aktuellen Anforderungskatalog einen eigenen thread aufzumachen. Bestimmt geistert der alte Katalog noch bei einigen von uns im Rechner herum...
Gruß Jan
Scheint ja eine harte Nuss. Fast unmöglich. Kennt keiner jemanden der jemanden kennen der ein H an einem V 6 Bus hat? Gruss
Nicht aufgeben. IOch würde trotzdem einfach mal anfragen und ganz offen die Herausforderung schildern. Sprich doch mal die Experten vom TÜV an. Die haben eigene Oldtimer-Experten mit Namen und Telefonnummer. Ich habe dort schonmal in einer anderen Angelegenheit telefoniert und gute Erfahrungen gemacht. Hier findest Du Deinen "Kontaktmenschen":
http://www.tuev-sued.de/.../unsere-oldtimerspezialisten
*Daumendrück*
Viele Grüße
Matthias
Edit: Ich könnte im Zweifel noch eine Kopie der Werbung von damals der Firma W. aus Herne besteuern die belegt, dass es solche Umbausätze zu kaufen gab, falls das hilft.. 😎
Hallo
Ist in der Sache schon was entschieden?
Ich stehe aktuell auch vor der Herausforderung meinen T3 mit einem Ford 2.8l V6 eine H Zulassung zu spendieren... @GPZ Reloaded hast fu das Prospekt evtl für mich als kopie noch mal?
Liebe Grüße Marcel
Hallo zusammen,
Bin gerade auf Dieses Thema gestoßen.
Habe meinen V6 Umbau (Ford 2,9l) vor 4 Jahren eintragen lassen und problemlos das H letztes Jahr bekommen.
Ich weiss nicht 100% warum das So problematisch sein soll - ist ja zeitgenössisches Tuning. Wann der Motorumbau gemacht wurde steht ja nicht im Schein (zumindestens bei mir nicht). Ich habe meinem Prüfer das Herstellungsdatum des Motors nennen müssen - da das früher als der Bus war gab es da nicht einmal eine Diskussion.
Wenn Ihr hier Probleme habt oder ggf. die Prüfstelle wissen wollt - einfach per PN melden.
VG
Hans
Hallo Hans,
Ich fange grade an meine Doka einen Ford v6 2,9 einzubauen ! War heute bei den TÜV Prüfer meines Vertrauens! Der meinte geht alles und ob ich ein Gutachten von so einem Umbau hätte ! Er sagte was von
Db Wert ! Hast du ein Gutachten für den Umbau und würdest du das Kopieren?
Wär super!
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
Nein das Gutachten lag mir ebenfalls nicht vor... Ich hab lang gesucht und dann bei Winkler angerufen.
Er hat dem TÜV Prüfer (ohne Einsicht von mir) das Gutachten zugesendet. Ich durfte es leider nicht behalten ... Falls es nicht geklappt hätte - hätte Winkler auch nicht berechtigt
Hat mich 250€ gekostet - das war es aber absolut wert.
Die DB Messung selbst hat mein TÜV gemacht - einfach im vorbeifahren aufgenommen - der hatte das DB Gerät (Muss glaube ich individuell bestimmt werden)
VG
Hans