T3 AAZ Einbau Flachriemen möglich?
Hallo Gemeinde,
habe ja nun auch den AAZ verbaut und eine Frage zum Keilriemen!
Der Motor war komplett mit großer Lima und Flachriemen nun die Frage ist es möglich den Flachriemen und die Lima wieder zu verbauen oder geht das im T3 nicht?
Die Riemenscheibe von der Servo könnte ich ja weg lassen da müsste doch genug Platz sein.
Hätte das auch gleich selber probieren können habe aber nun auf T3 umgebaut möchte nicht wieder alles zerlegen um festzustellen das es nicht harmoniert!
MfG
26 Antworten
...ob Freilauf beim VR6,keine Ahnung?
Beim drehen an der Lima merkt man das aber...
Hab gestern einen 1,9l und nen alten 1,6l Diesel hingestellt bekommen den ich umbauen soll werd das an dem 1,9l Motor mal testen wie das am schönsten geht.
MfG
Moin,
ein Teil meiner Diplomarbeit befasst sich mit dem Winkelarm und der Rolle für den Poly-V-Riemen und verrate kein Geheimnis, wenn ich sage, dass es da Licht und Schatten gibt. Die beschriebenen Defekte gab es alle und eigentlich sollten sie auch mit diversen technischen Änderungen inzwischen behoben sein. Anfällig waren bzw. sind besonders die ersten Versionen, dort gammelt auch gerne mal der Arm im Gehäuse fest (Stahlarm im Alugehäuse, dazu etwas Feuchtigkeit...) und dann spannt er nicht mehr, wenn sich der Riemen über die Laufzeit längt. Abspringende Riemen zerstören dann auch gerne mal das Zahnriemengehäuse und verursachen so finale Motorschäden durch überspringende Zahnriemen aufgrund von Gehäusetrümmern, die in den Zahnriemen fallen.
Weiter brechen Federn oder auch mal der Arm selbst an der gebogenen Stelle.
Ich würde auf jeden Fall bei einem Motorumbau, wo sowieso alles auseinander ist, einen neuen Arm, die Rolle und das Spannelement am anderen Ende erneuern und den Arm leicht gefettet in das Gehäuse des Halters einsetzen, damit er dort nicht festgammelt.
Gruss
Harro
Hallo Harro,
was hast Du für eine Meinung zur Benziner Variante?
Großer Nachteil (wenn sie den passt)ist ja eigentlich nur das es ab und an oder immer zu Riemengeräuschen kommt!
MfG
Ps
Hatte im anderen Trade ne Frage zu den AAZ Einspritzpumpen Drosseln ewt kannst Du mir helfen.
Gehen die AAZ Einspritzpumpen Drosseln auch für die JX Pumpe?
Hi,
die Benzinervariante hab ich gerade nicht vor Augen, da kann ich wenig zu sagen.
Gruss
Harro
Ähnliche Themen
...ja gut wenn Du nicht weist wie das Teil ausschaut ist es schlecht...
Fast so wie beim AAZ nur ohne Spannarm mit Rolle, unter der Lima ist eine Feder die beim lösen der Lima Schrauben den Riemen spannt.
MfG Mathias
Diese art von Spanner habe ich an meinem AAZ dran, ist fein, aber muss trotzdem noch nachgeholfen werden, also auch wieder etwas unpraktisch.
Ansonsten geht es.
MFG Sebastian
Ganz einfach, weil die Feder nicht unbedingt genug kraft hat die Lima nach oben zu drücken. besonders dann wenn die Lima etwas verklemmt in der Halterung hängt.
MFG Sebastiuan
...ah, da gibt,s einen Trick Lima Schrauben leicht lösen Motor anwerfen kurz laufen lassen und wieder abstellen,Lima Schrauben befestigen.
Geht aber nur wenn der richtige Riemen verbaut ist und nicht ausgeleiert ist, sollte man alle 15Tkm machen.
MfG
Aha, schon wieder was gelernt. Muss ich dann mal bei zeiten ausprobieren.
MFG Sebastian
. . . ich habe einen 1.7 d baujahr 1987 . . . ex franz armee in berlin . . . mir fiel auf . . . der 9x875 riemen . . . taucht recht tief in die riemenscheiben ein . . . er treibt wapu und lima . . . ich habe mir nun einen riemen bestellt 12,5x900la . . .
. . . möchte es mal probieren . . . werde von den erfahrungen berichten . . .
. . . hat das schon mal jemand probiert . . . ?
Die Flachriemenvariante ohne Spannrolle wurde im AAZ sowie 2E verbaut.
Fahre ich am AAZ und mTDI ohne Proebleme und muß auch nicht nachgespannt werden.
Freilauf kann einfach nachgerüstet werden.