T3 1.7 Diesel Motorschaden nach Gaszugeinbau?
Hi allerseits!
Mich hats erwischt! Motor sitzt fest und ist damit hin. Super, nachdem ich den Bulli nur 150 km überführt habe und grade anfangen wollte ihn fit zu machen. Der Vorbesitzer hatte vor kurzem einen neuen Gaszug eingebaut. Beim Kauf viel schon auf das die Drehzahl im Stand zu niedrig war und der Wagen nur 80 km/h fuhr. Der Verkäufer meinte aber das wäre kein Problem und müsste einfach mal eingestellt werden. Hab ich auch so hingenommen. Dann hab ich den Wagen 150 km nach Hause überführt und zunächst 3 Wochen stehen lassen und Teile gekauft.
Heute wollte ich dann los, alles einstellen lassen und Verschleißteile wechseln und der Wagen startete nicht. ADAC hat mich dann zur Werkstatt geschleppt, die direkt Motorschaden festgestellt hat. Ist natürlich etwas übel für mich. Der Wagen ist wohl nicht zu retten und das war so ein verdammt teurer Spaß. Kann es sein, dass der Vorbesitzer (Schrauberlaie) beim Einbau vom Gaszug etwas so falsch gemacht bzw verstellt hat, dass daraus ein Motorschaden resultiert?
Ciao
Dennis
21 Antworten
Mahlzeit! alleine vom Gaszug einbauen wohl eher nicht.
Normal verstellste da ja nix,Normalerweise!!!
Da war wohl schon vorher was anderes im Argen und der neue Zug wurde als Entschuldigung benutzt.
Nur wegen Motor is der Wagen nich zu retten???
Gruß Frank!
Ersatzmotor ist keine große Sache ( zumindest für die Hobbyschrauber, in ner Werkstatt ist sowas natürlich viel viel viel teuerer ),
und dass es nur am Gaszug liegt halte ich auch für ein Gerücht, würde in deiner Werkstatt mal nachhaken wo die mögliche Ursache liegt. Hast du den Wagen alleine gekauft oder mit Zeugen?
nä unter zeugen. Der Verkäufer hat mir jetzt nen kleinen Betrag angeboten. Den werd ich wohl annehmen. Rechtlich siehts eh schlecht aus für mich. Naja nicht zu retten weil erstmal nen vernünftigen 1.7 D Motor finden und dann jemanden finden, der den günstig einbaut. Ich kanns nicht. Und selbst in der Hinterhofwerkstatt für mich nicht zu bezahlen. Zumal der was geflüstert hat von wegen "Wenn der Motor festsitzt ist ganz gern die Kurbelwelle auch im Eimer..." und die sind eiegntlich hier Experten für T3 Bullis. ´
Jemand Interesse mir nen Motor zu verkaufen und einzubauen :-)
Ich hätte sonst jetzt nen Hochdach Bulli mit Motorschaden zu verkaufen.
Hallo.
Ich hab einen 1,6l JX in der garage liegen als austauschmotor. Ich hab ihn selbst nicht getestet aber der soll wohl funktionieren. Keine Ahnung ob das was für dich ist. Eigentlich wollte ich ihn ja selbst fit machen aber das wäre erstmal wieder eines dieser Projekte die ich (irgendwann mal) machen wollte. Hm... jetzt muss ich selbst mal überlegen^^ Behalten oder nich...
Also sollte ich ihn dir verkaufen würd ich ihn auch zurück nehmen wenn er einfach nich will. Dann hab ich halt auch Schrott gekauft. Ja, überleg's dir. Ich werf einfach mal ne Zahl in den Raum. 400€.
viel Glück!
Ähnliche Themen
Moin,
lass Dir von der Werkstatt doch erstmal haargenau erklären, was da defekt sein soll.
Bevor das nicht bekannt ist, wird hier blind über ungelegte Eier spekuliert.
Gruß
Seh ich wie Malaga.
Wenig leistung , ok, aber hat er beim fahren verdächtige Geräusche gemacht?
sowas kann viele ursachen haben, teilweise auch nur ganz kleine (Glühkerzen, schlechter kontakt am anlasser...)
Und irgendeiner Werke vertrau ich schon lang nimmer... schreib mal wo du sitzt, evtl kann dir eienr ausm Forum kurzfristig helfen und sich das angucken.
@Vinreeb
Super Idee! Warum ich da nich drauf kam?
Bin auch voll dafür erstmal herraus zu finden was da wo kaputt sein soll.
naja der Motor sitzt halt definitiv fest. War null zu bewegen. Auch vom ADAC und der Werkstatt nicht. Problem ist, wenn die den Motor zerlegen bin ich schon paar hundert Euro los bevor ich weiß was es ist. Anziehen und dann im 2. Gang Kupplung kommen lassen hatte auch nur blockieren zur Folge. Wurde auch nur einmal kurz versucht.
Geräusche hat der Motor vorher nicht gemacht. Der hat allerdings meiner Meinung nach noch mehr Bewegung gehabt als er eigentlich eh schon hat. Also arg gerappelt. Und die Drehzahl war halt zu niedrig. Anspringen ging beim Start aufm Rastplatz beim Heimweg auch nur mit viel Gas geben. Hatte ich mir damals aber jetzt nicht soviel Sorgen bei gemacht, da der eh nur noch 30 km weiter musste.
Naja sowohl ich als auch die Karre stehen in Münster NRW. Der Wagen steht zur Zeit am Haverkamp beim Andy. Die Werkstatt kennt eigentlich jeder hier aus der Ecke...
Eventuell Zylinderkopf oder Kopfdichtung hin und ein Zylinder mit Kühlwasser voll gelaufen, Glühkerzen oder Einspritzdüsen alle raus schrauben und gucken ob er dann mit nem Maulschlüssel /Ratsche an der Kurbelwelle vorsichtig drehbar ist und dabei Wasser lässt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kurbelwellenseitig aus dem Nichts nach dem Abstellen so festsitzen kann, dass er sogar beim anschleppen blockiert...
Hi,
mein erster Gedanke: Wasserschlag.
Alle Glühkerzen raus, und nochmals versuchen zu drehen!
Aber der Kopf muß sowiso runter!
angenommen das wär so das der n wasserschlag hat. dann wärs mit nem neuen Kopf aber auch nicht unbedingt getan ne?
angenommen, es war ein Wasserschlag, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß der Motor nicht mehr zu retten ist. Aber wenn der Wagen ansonsten in Ordnung ist, sollte das doch kein Problem sein. Ärgerlich, ok, aber immerhin behebbar
Naja wenn der sonst im Super Zustand wäre dann kein Dingen aber es würde ein Fass ohne Boden denke ich.
Rost ist kein großes Thema aber es ist viel Kleinkram zu tun.
Drehzahlmesser funzt nicht
Endtopf muss neu
Frontscheibe hat nen Steinschlag
Platinen der Rücklichter haben nen wackligen
Blinker vorne haben Wasser gezogen und gammeln
Fahrersitz is zerfetzt
Fensterdichtungen müssen etliche neu
Innenausbau is nicht dolle
Der Wagen muss komplett lackiert werden und braucht ne Schönheitskur
Wäre alles ok gewesen mit funktionstüchtigen Motor. Das hatte ich alles soweit eingeplant inkl. eigener Lackierung.
Aber so hauts mir das Budget mehr als um die Ohren und das lohnt dann einfach nicht.
Wenn ihn jemand haben will kann er sich gern melden. Denke für mich wars das.
Hi,
gaaaanz laaagsam!
Während der "Überführungsfahrt" war ja nichts nennwertes, oder?Außer Leistungsverlust..(kam warscheinlich schon Wasser in ein Zyl.)
Dann hast Du den abgestellt!
So, wenn ein oder zwei Zylinder(meißt nur einer) vollgelaufen sind,und der Motor nicht mit Gewalt
durchgedreht wird, haben die Pleullager nichts,oder wenig mitbekommen.
Schlimmer ist es ,wenn während der Fahrt die Dichtung platzt, und Wasser in den Brennraum kommt!
Eigentlich logisch😁u stellst den Wagen ab, (ist noch Druck auf dem Systen,der drückt Wasser in den Zyl.
und dann ist Starten nicht mehr möglich)!?
Nur so, den Verkäufer würde ich mal ...na ja..ich kanns, der andere weniger!