t Welche Möglichkeiten zur Finanzierungsablösung gibt es?
Hallo,
mir stellt sich augenblicklich eine Frage, die die Suche nicht lösen konnte.
Kurz, habe im August 06 mit der 0,9% Finanz einen 3C 2,0TDI gekauft, damals hatte der Diesel beruflich Sinn gemacht, bei knapp 80km täglich reiner Arbeitsweg. Nun hat sich das überraschend geändert, es sind nur noch 4 hin und 4 zurück, also der Wagen wird nicht mal warm. Außerdem haben wir vor ein Eigenheim zu kaufen, da will ich diese Ausgabenposition lieber weg haben und woanders investieren.
Frage: Was ist machbar an Möglichkeiten die Finanzierung vorzeitig zu beenden oder auszusteigen?
Paar Daten:
Bj 8/06 Laufzeit bis 8/10, bei aktuell knapp 29000km
Danke und Grüße
14 Antworten
Zahlung des Restbetrages an die Bank (gibt auch eine Zinsgutschrift für die Restlaufzeit) und Wagen verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von xanbatz
Zahlung des Restbetrages an die Bank (gibt auch eine Zinsgutschrift für die Restlaufzeit) und Wagen verkaufen.
Manchmal ist es einfach...😁
Ja schon richtig, dass bar die einfachste Methode wäre. Will aber nicht unbedingt den Restwert bar hinlegen und privat verkaufen, weil ich nach Ende der Finanzierung den Wagen zurückgegeben hätte. Eine Limo hat sowieso einen höheren Wertverlust und verkauft sich schlechter.
Es würde nach 4 Jahren eine Schlussrate von knapp 15.000€ übrig bleiben, glaube aber nicht, dass der Wagen diesen Wert dann noch erzielt, deswegen ginge er zurück.
Anders geht nix?
Ähnliche Themen
Willst Du den Wagen jetzt verkaufen oder in 3 Jahren? Verstehe ich jetzt nicht ganz.
Bei Kreditverträgen hast Du i.d.R. eine Kündigungsfrist (3 Monate), einfach mal in den Vertrag schauen. Die VW Bank kann Dir auch recht zügig den aktuellen Ablösebetrag nennen.
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Kofferdam
Ja schon richtig, dass bar die einfachste Methode wäre. Will aber nicht unbedingt den Restwert bar hinlegen und privat verkaufen, weil ich nach Ende der Finanzierung den Wagen zurückgegeben hätte. Eine Limo hat sowieso einen höheren Wertverlust und verkauft sich schlechter.
Es würde nach 4 Jahren eine Schlussrate von knapp 15.000€ übrig bleiben, glaube aber nicht, dass der Wagen diesen Wert dann noch erzielt, deswegen ginge er zurück.
Anders geht nix?
...doch, wenn dein Händler gewillt und auf Zack ist.
Du nimmst dir einfach einen Gebrauchten deiner Wahl (in etwa soviel Wert wie dein jetziger) und machst nur (d.h. der Händler macht's) einen Brieftausch (bei der Bank).
Der Bank íst es (oder zumindest: sollte es) egal sein, womit der Rest der Finanzierung abgesichert ist.
Dann hast du, was ich jetzt schon wieder vergessen hatte, allerdings das Geld nicht zurück - tja, man(n) kann nicht alles haben....
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
...doch, wenn dein Händler gewillt und auf Zack ist.Zitat:
Original geschrieben von Kofferdam
Ja schon richtig, dass bar die einfachste Methode wäre. Will aber nicht unbedingt den Restwert bar hinlegen und privat verkaufen, weil ich nach Ende der Finanzierung den Wagen zurückgegeben hätte. Eine Limo hat sowieso einen höheren Wertverlust und verkauft sich schlechter.
Es würde nach 4 Jahren eine Schlussrate von knapp 15.000€ übrig bleiben, glaube aber nicht, dass der Wagen diesen Wert dann noch erzielt, deswegen ginge er zurück.
Anders geht nix?
Du nimmst dir einfach einen Gebrauchten deiner Wahl (in etwa soviel Wert wie dein jetziger) und machst nur (d.h. der Händler macht's) einen Brieftausch (bei der Bank).
Der Bank íst es (oder zumindest: sollte es) egal sein, womit der Rest der Finanzierung abgesichert ist.
Dann hast du, was ich jetzt schon wieder vergessen hatte, allerdings das Geld nicht zurück - tja, man(n) kann nicht alles haben....
gruss
19FC
Du hast eine Sache nicht bedacht. Wenn er seinen damals als Neuwagen finanzierten Passat gegen einen gleich viel Werten Gebrauchten eintauscht, ist dieses eine neue Finanzierung. Und da er einen Gebrauchten finanziert, hat er einen viel höheren Zinssatz, bei Gebrauchten zur Zeit 6,9%! Das treibt die Rate extrem in die Höhe! Einfach einen Brieftausch (Sicherheitentausch) machen, wird so nicht gehen.
Deswegen lohnt es sich meist auch nicht, einen Jahreswagen zu Finanzieren, da der höhere Zinssatz den Vorteil gegenüber einem Neuwagen wieder auffrist.
MfG
Tobi
wie hier schon beschrieben kannst du nur den wagen privat verkaufen was aber schwer sein wird. die ablöse summe kannst du bei der vw bank bekommen und wenn du ein käufer haben solltest kannst du das mit dem brief von der bank über ein vw händler abwickeln. sonst musst du den betrag von der finazierung erst an die bank überweisen und so weiter was recht lange geht.
oder geb den wagen bei einem händler in zahlung.
bei beiden möglichkeiten wirst du tränen in den augen haben wenn du die zahlen hörst!
da du die 0,9% finanzierung hast die sehr günstig ist wird es nicht wirklich günstiger ein anderes auto zu kaufen.
Jetzt muss ich vor meiner Antwort erst mal sortieren.
1. Du hast die 0,9 % Finanzierung und eine Schlussrate von 15.000 € !?
- Dann sollten ja die monatlichen Raten zu ertragen sein, oder ?
- Da es eine Finanzierung ist, kann Dir aktuell keiner sagen, ob Du den Wagen dann einfach zurückgeben kannst, weil eben auch noch keiner den Betrag kennt, welchen Du für das Auto bekommen würdest, daher ein Unsicherheitsfaktor in Deiner Rechnung
2. Falls Du das Fahrzeug komplett aus der Finanzierung haben wolltest, müsstest Du alle offenen Raten, incl. Schlussrate von 15.000 € und die Zinsen, entsprechend Deiner vertraglichen Situation bei vorzeitiger Kreditablösung, auf den Tisch legen
- Hier wäre dann wohl entscheident, was Du für das Auto im Verkauf bekommst, dagegen stehen dann die Gesamtkosten, um das Fahrzeug aus der Finanzierung zu bekommen
3. Du willst Dir dann ein preiswerteres Fahrzeug zulegen ?
- Wenn Du viel Glück hast, bleiben eventuell nach obigen Aktionen ein paar € übrig, oder eben auch nicht
- dann geht die Suche nach einem Auto, zu guten Konditionen, von vorne los
- evntuell ist ja Bares vorhanden, dass steck aber lieber in das Eigenkapital für das Haus und nicht in ein Auto
4. Fazit
- ich habe mal versucht, das ganze im Komplex auf die Reihe zu kriegen und dazu meine Meinung geschrieben
- also bitte nicht böse sein, kann ja aber eventuell beim "Grübeln" helfen
- es ist halt immer schwer, bei solchen Themen in einem Forum hilfreich zu sein
- sicher ist, Du wirst sehr viel rechnen müssen, was überhaupt Sinn machen könnte und was eben nicht
- ganz wichtig, nimm Dir Zeit
Grüsse, Warti311
@TobiasR.,
in meinem Fall war es ein gebrauchter A6, der in die 0,9% Finanzierung des Passat durch den Brieftausch gelangt wäre. Definitiv!
Habe ich dann aber nicht gemacht, da der A6 ein Schalter war und ich nur noch Autom. fahren möchte (u.a. wg. Wohnwagen, aber das ist eine andere Geschichte).
gruss
19FC
da es primär um die raten geht, die ressourcen binden und freigemacht werden sollen, geht meiner meinung nach nur der weg, sich von der vw bank die ablöse sagen zu lassen, den brief anzufordern (bleibt dann ca. 2-4 wochen, ja nach absprache bei dir), das auto zu verkaufen und der vw bank die ablöse zu überweisen.
Zitat:
Original geschrieben von catweazle77
da es primär um die raten geht, die ressourcen binden und freigemacht werden sollen, geht meiner meinung nach nur der weg, sich von der vw bank die ablöse sagen zu lassen, den brief anzufordern (bleibt dann ca. 2-4 wochen, ja nach absprache bei dir), das auto zu verkaufen und der vw bank die ablöse zu überweisen.
du bekommst erst den brief wen du den komplettpreis an die bank zahlst!
nope.
wenn du die bank kontaktierst und sagst, dass du dein auto verticken möchtest, bekommst du ihn zugeschickt. standardmäßig bleibt er 2 wochen dann bei dir, wenn du allerdings bescheid gibst, dass du etwas länger brauchst, wird verlängert. kein problem.
Nun, die Möglichkeiten, die du hast sind ja schon beschrieben worden.
Aber nun mal was anderes: Dein Auto finanzierst du auf 4 Jahre und hast noch 15000 Restwert ( Rückkaufswert ) ??? Dann sind deine Raten aber ganz schön niedrig würde ich sagen. Da du ja vermutlich auch die damit verbunden gewesene Garantieverlängerung hast, würde ich mal pauschal sagen, daß du momentan kaum mit einem blauen Auge aus der Sache herauskommen wirst, wenn du ablöst.
Kurz quer gerechnet bist du wahrscheinlich bei der Beibehaltung deiner Finanzierung auf der günstigsten Seite.
Ich hab mal so gerechnet: Fahrzeuglistenpreis vielleicht 35.000 abzügl. ca. 10 % Nachlass sind ca 32.000 Euro Finanzierungssumme.
Ohne Anzahlung, Restwert 15.000 ergibt bei 4 Jahren Laufzeit eine Monatliche Rate vermutlich von ca. 360 Euro.
Davon hast du momentan nach Adam Riese 16 oder 17 Monate x 360 Euro bezahlt macht ca. 5500- 6000 Euro vom Neuwagenpreis an abziehbaren Raten. Somit müsstest du vermutlich ca. 26.000-27.000 als Ablösesumme auf den Tisch legen.
Ein Passat in dem noch jungen Alter wird im Gebrauchtwagenmarkt momentan zwischen 21.000 und 24.000 je nach Ausstattung bringen können.
Somit würdest du wenn du das "Geschäft" jetzt machen würdest vermutlich 3000-5000 "Miese" machen.
Daher mein Tip: Halte das Auto und gib ihn am Ende der Laufzeit an deinen Händler zurück. Wenn der Betrag verbrieft istund keine weiteren Bedingungen damit Verknüpft sind, ist das Geschäft dann wesentlich lukrativer. Vor allem hast du ja im Moment dann noch keinen Ersatz für den Passat, wenn du ihn auslöst und verkaufst. Also wäre nochmals finanzieller Aufwand zu betreiben.