T-Tec bereits brüchig !!!!!

Volvo XC60 D

heute gerade beim Saubermachen entdeckt. Der T-Tec auf der Einstiegsseite ist brüchig.😰😕
Die Stelle ist ca. 10cm lang

Dabei hab ich mich gegen das Leder entschieden weil bei meinem letzten FZ (kein Volvo) gerade das nicht so schön war.

Dabei ist er noch nicht mal 2 Jahre alt. !

Bin ich der einzige dem sowas passiert? Ich könnt heulen.😠

Sitz
Foto51
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


heute gerade beim Saubermachen entdeckt. Der T-Tec auf der Einstiegsseite ist brüchig.😰😕
Die Stelle ist ca. 10cm lang

Dabei hab ich mich gegen das Leder entschieden weil bei meinem letzten FZ (kein Volvo) gerade das nicht so schön war.

Dabei ist er noch nicht mal 2 Jahre alt. !

Bin ich der einzige dem sowas passiert? Ich könnt heulen.😠

schau mal hier

http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?t=102790

und Kopf hoch ;-)

Zitat:

http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?t=102790
und Kopf hoch ;-)

Und was steht da? Ich bin da nicht registriert.

Wen wundert's ?!?

T-Tec und andere Kunststoffe/Neoprene enthalten Weichmacher, die das Material elastisch halten. Im Laufe der Zeit verflüchtigen sich jedoch diese Weichmacher und lassen das Material brüchig werden. Je nach Witterungseinflüssen - Sonneneinstrahlung, Hitze, etc. - passiert dies früher oder später.

Leider lässt sich Kunststoff auch nur oberflächlich pflegen, da ja, im Gegensatz zu Leder, kein Pflegemittel in die Tiefe einzieht. Mercedes Benz hat bei einigen Modellreihen mit seinem Kunstleder Artico ähnliche Probleme. Bei anderen Herstellern ist es ähnlich. Nichts geht über echtes Leder oder Stoffsitze.

Tja deshalb habe ich kein T-tech, da ich damit schon schlechte Erfahrungen in meinem V50 hatte 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Tja deshalb habe ich kein T-tech, da ich damit schon schlechte Erfahrungen in meinem V50 hatte 😁😁

Dito!

Melde Dich in Deiner Garage das ist noch Garantie und Deine Garage hat schon Erfahrung damit. Mussten meine auch wechseln!!
Hat mich auch enttäuscht.
Gruss Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Oskj


Melde Dich in Deiner Garage das ist noch Garantie und Deine Garage hat schon Erfahrung damit. Mussten meine auch wechseln!!
Hat mich auch enttäuscht.
Gruss Oliver

Das beruhigt mich ja. Heisst, die Bezüge beginnen alle 2 Jahre sich aufzulösen.

Volvo hat ja neuerdings 5 Jahre Garantie. Dann alle 2 Jahre neuer Sitzbezug! Spannend.

Ich hatte und habe bei meinen V50 keinerlei Probleme mit T-Tech.
Kann es sein, dass ihr das Zeug mit irgendwelchen Reinigern behandelt und das Material dadurch spröde wird ?
Ich sauge nur alle paar Wochen und gehe vielleicht 3-4 mal im Jahr mit einem feuchten Lappen (nur Wasser) über die Sitze.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Ich hatte und habe bei meinen V50 keinerlei Probleme mit T-Tech.
Kann es sein, dass ihr das Zeug mit irgendwelchen Reinigern behandelt und das Material dadurch spröde wird ?
Ich sauge nur alle paar Wochen und gehe vielleicht 3-4 mal im Jahr mit einem feuchten Lappen (nur Wasser) über die Sitze.

Frank

Hi Frank,

nein, der Bezug hatte noch nie Kontakt mit irgendwelchen Reinigern oder agressiven Microfasertüchern. Ich halte es mit der Reinigung so wie Du.

Du mußt mal im V50 Forum suchen da gab es mehrere Threads drüber .... Ich glaube aber das hat nur MJ bis 2008 betroffen??? Bin mir aber nicht sicher, auf jeden Fall sind massenhaft Sitze eingerissen.

Ist leider so, sowohl beim S40 als auch beim V70 hatte ich solche Probleme. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Ich hatte und habe bei meinen V50 keinerlei Probleme mit T-Tech.
Kann es sein, dass ihr das Zeug mit irgendwelchen Reinigern behandelt und das Material dadurch spröde wird ?
Ich sauge nur alle paar Wochen und gehe vielleicht 3-4 mal im Jahr mit einem feuchten Lappen (nur Wasser) über die Sitze.

Frank

Dies kann ich bestätigen. Dreimal Holz, aber bisher ist das Material super, und eigentlich würde ich es jederzeit Leder oder Stoff vorziehen. Der Wagen ist von 2007 und hat knapp über 90.000km runter.

Also vielleicht habe ich nur Glück, aber ich bin mit (bis jetzt) T-Tec sehr zufrieden.

Ich hatte einen 2005er V50 mit T-Tex, der 5 Jahre und 117.000km ohne Risse geschafft hat. Viele Fahrer mit vergleichbaren Wägen klagen über die Risse. Andere haben wie ich kein Problem. Da mir T-Tex ausgesprochen gut gefällt, habe ich auch meinen aktuellen XC60 damit geordert und nach einem Jahr und 27.000km kein Problem.
Wäre schon spannend, wo der Grund für die Alterungserscheinungen bei einem Teil der Fahrer liegt.

Ich setz mal eine Vermutung in die Welt: Die Entstehung der Risse wird begünstigt, wenn der Wagen nicht in der Garage geparkt wird sondern Sonnenlicht und Sommerhitze regelmäßig abbekommt.

Meine beiden Volvo haben - einzelne Tage ausgenommen - immer in der Garage geparkt, ob nachts daheim oder tagsüber im Büro.

Was sagt das Riss/nicht-Riss geplagte Forum?

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Volvo hat ja neuerdings 5 Jahre Garantie. Dann alle 2 Jahre neuer Sitzbezug! Spannend.

Sind die Sitze von der Garantie umfasst?

Gruß
xc90er

Deine Antwort
Ähnliche Themen