T-Roc und Nachwuchs

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,
Ich benötigte bald ein neues Fahrzeug und der Nachwuchs ist im Anmarsch.

Mir wurde ein T-Roc angeboten. Allerdings mache ich mir Sorgen bezüglich des Platzes und des Kofferraums.

Passt ein Kinderwagen und Gepäck in den Kofferraum? Hat eventuell jemand Bilder dazu? Google spuckt da nichts zu aus.
Ist der Roc generell vom Platz geeignet mit einem Kleinkind?

Danke!

38 Antworten

Kinderwagen und Gepäck wird nichts. Entweder... oder. Dafür ist der T Roc zu klein.

subaru_aw

Zitat:

@subaru_aw schrieb am 15. Juli 2023 um 22:06:14 Uhr:


Kinderwagen und Gepäck wird nichts. Entweder... oder. Dafür ist der T Roc zu klein.

subaru_aw

Danke. Verdammt. Dann ist der definitiv raus.
Bei einem Wochenend Trip würde das Gepäck zur Not noch hinten in den Fußraum gehen. Bei einem Wochenurlaub brauchen wir dann aber schon noch Platz im Kofferraum.

Selbst bei YouTube findet sich dazu nichts.
Wenn also jemand Bilder hat: gerne her damit.

Grob gesagt ist der Kofferraum nicht größer als beim Golf. Durch die ziemlich flache Scheibe der Heckklappe ist der Platz nach oben auch sehr begrenzt. Wenn ich mit meiner Frau verreise, mit 2 Koffern muss ich schon eine Rücksitzlehne umlegen. Für 2 Personen völlig ausreichend, auch wenn ich die Lehne umlegen muss.

subaru_aw

Danke dir. Dann ist der wohl leider raus 🙂

Ähnliche Themen

Für einen Wochenurlaub mit Kleinkind inkl. Kinderwagen hättest Du nur eine Möglichkeit: Geteilt umklappbare Rückbank, damit Du auf der Hälfte des Kofferraums bis zum Vordersitz durchladen kannst. Ansonsten, wie subaru_aw schon schrieb, hast Du mit dem T-Roc keine Chance…

Der Kofferraum ist zu klein. Bei uns ist der T-Roc zwar nur der Zweitwagen, aber wir bekommen jetzt einen Škoda Karoq als Nachfolger. Den solltest Du mal anschauen, der wird ausreichen.

Für sperrige Sachen wie Kinderwagen (Buggy für Reisen) eignet sich eine Dachbox hervorragend. Im Kofferraum das schwere Gepäck.

Zitat:

@Tommy.Zet schrieb am 16. Juli 2023 um 11:49:34 Uhr:


Für sperrige Sachen wie Kinderwagen (Buggy für Reisen) eignet sich eine Dachbox hervorragend. Im Kofferraum das schwere Gepäck.

Das ist mir dann doch in Summe zu viel Kompromiss für ein neues Fahrzeug. Dann bleibe ich bei einem Kombi.

Hab selbst mit Superb Combi im Urlaub die Dachbox drauf. Perfekt für Strandzeug, Buggy usw.
Für den Alltag ist das natürlich nichts.

Ich hatte mich für einen T Roc entschieden, weil das Kind in diesem Jahr 18 wird und so gut wie nicht mehr mitfährt. Mit nem kleinen Kind stelle ich mir das echt schwierig vor

Mit einem Kleinkind unmöglich! Sobald der Kinderwagen im Kofferraum ist passt nichts anderes mehr rein (beim 4Motion und/oder BEATS Soundsystem wird's noch knapper).

Lehne umklappen und Gepäck direkt neben dem Kind lagern ist zudem ein NoGo, weil das bei einem harten Manöver und/oder einem Unfall das Erste ist, was mit dem Kind in Berührung käme.

Wir fahren einen 4Motion als Zweitwagen seitdem unser Kleiner 2 Jahre alt ist (mittlerweile 6 Jahre alt). Das ist nur machbar solange vorne rechts (Kind sitzt hinten rechts) keine große Person sitzt und kein Gepäck für mindestens einen Kurzurlaub verstaut werden muss. Solange wir noch Kinderwagen, Buggy, Laufrad, Wickeltasche etc. mitschleppen mussten war selbst ein Wocheneinkauf bereits eine Herausforderung.

Also.bzgl. Der ursprünglichen Anfrage: T-ROC und Nachwuchs = geht nicht!

Dann lieber nach einem Golf Variant Ausschau halten. Mit dem sind wir als Erstwagen bis zum vierten Lebensjahr gut klar gekommen. Etwas mehr Platz bietet in dieser Preisklasse der Skoda Octavia Kombi. Golf Sportsvan ist bzgl. Aussenabmasse bei deutlich mehr Platz als im normalen Golf aufgrund der verhältnismäßig großen Innenhöhe ein "Geheimtipp".

Wenn's mehr Platz bedarf, es ins Budget passt und man nicht gerade in Großstädten lebt wo jeder cm an Aussengrösse relevant ist, dann würde ich auf Passat/Superb/Kodiaq/Touran oder die Pendants von Seat setzen (oder ausserhalb des VW Konzers schauen..Da bin ich aber rausbzgl. Tipps😉). Bzgl. der Größe ungefähr mit unserem Erstwagen Tiguan Allspace vergleichbar. Im Alltag mehr als genug Platz, der Jahresurlaub klappt seitdem auch ohne Dachbox (brauchten wir im Golf 7 Variant u.a. für den Kinderwagen/Buggy + Reisebettchen).

Es ist schon verrückt wie sich die Zeiten ändern. Als ich noch Jugendlicher in den 70er gewesen bin sind zwei Erwachsene ,zwei Jugendliche mit Hauszelt und ein Zweimannzelt und Gepäck und Lebensmittel in einem VW Typ 3 zur Nordsee in Urlaub gefahren. In den 90er sind wir mit zwei Kindern in einem Opel Vectra A in Urlaub gefahren. Heute liesst man immer wieder das ein Normales Auto wie der T-Roc für den Urlaub nicht mehr ausreicht. Es muss sofort ein riesen Auto her.

Na Riesen Auto nicht. Aktuell habe ich ein Kombi was sehr praktisch ist. Der Roc ist da vom Platz schon ein Downgrade.

Zitat:

@MBB180 schrieb am 17. Juli 2023 um 13:43:20 Uhr:


Es ist schon verrückt wie sich die Zeiten ändern. Als ich noch Jugendlicher in den 70er gewesen bin sind zwei Erwachsene ,zwei Jugendliche mit Hauszelt und ein Zweimannzelt und Gepäck und Lebensmittel in einem VW Typ 3 zur Nordsee in Urlaub gefahren. In den 90er sind wir mit zwei Kindern in einem Opel Vectra A in Urlaub gefahren. Heute liesst man immer wieder das ein Normales Auto wie der T-Roc für den Urlaub nicht mehr ausreicht. Es muss sofort ein riesen Auto her.

naja, wir sind früher als ich noch Kind war (Ende der 70er/Anfang der 80er) zunächst mit einem Passat und dann AUDI 80 für drei Wochen nach Slowenien gefahren. Meine Eltern, mein Patenonkel, meine Tante und ich.

Da hatte man aber als Kind leider nichts ausser ein paar Spielzeugautos, die man mitnehmen konnte. Dementsprechend ist man den Erwachsenen vor Ort auf die Nerven gegangen wenn man nicht gerade Spielgefährten im gleichen Alter gefunden hatte.

Zudem musste alle paar Tage Wäsche gewaschen werden worauf ich ehrlich gesagt heutzutage keinen Bock mehr habe wenn ich schon im Urlaub bin und nehme dementsprechend ausreichend Kleidung mit. Ausserdem möchte ich für alle Wetterlagen etwas Passendes dabei haben wenn ich wie hier aktuell auf Borkum wetterseitig alles möglich ist. Früher war es doch fast Standard dass Urlaubsgeschichten sich u.a. Damit befassten, dass man für das Wetter vor Ort nicht gerüstet war...

Da finde ich es schon besser, dass man heutzutage ausreichend Kleidubg, einen Bollerwagen, Laufrad, Spielzeug für drinnen und draussen etc. mitnehmen kann.

Man kann natürlich auch einen kleinen PKW nutzen und alles vor Ort ausleihen. Das ist aber teuer und lästig.

BTW: auch in den 70ern gab es bereits Autos die größer waren als heutzutage ein Passat😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen