1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. T-Roc Rückrufaktion wg. Heckspoiler

T-Roc Rückrufaktion wg. Heckspoiler

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo in die Runde,

ich habe gestern einen Termin für die Rückrufaktion bzgl. des Heckspoilers vereinbart.
Hat einer von euch evt. schon die Aktion hinter sich?

Nach meiner Info ist VW mit der Lieferung der benötigten Teiler ca. zwei Wochen in Verzug.

Des Weiteren muss doch auch ggfs. der neuen Spoiler lackiert werden, oder?

Beste Antwort im Thema

So, Spoiler wurde neu verklebt und ist endlich erledigt.

Nachdem was mir der 🙂 sagte, ist die Anweisung vom Werk wie folgt:
- Prüfung: Feststellen ob sich das Spoileroberteil bereits gelöst hat.
- Wenn ja, Spoiler erneuern
- Wenn nein, Spoiler neu verkleben
Es gibt danach also keinen T-Roc aus dem Zeitraum, bei dem nur geprüft, aber nichts gemacht wird. Alle sind betroffen.
Das Problem ist übrigens, dass zwar der richtige, aber zu wenig Kleber verwendet wurde.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ja und Mobilitätsgarantie ist keine Garantie für Mobilität.

Zitat:

@Touri Golf schrieb am 2. Februar 2019 um 13:09:50 Uhr:


Hallo,
hier mal eine Antwort aus WOB bezüglich des Leihwagens während der Spoiler Aktion!

Siehe Anhang

MfG :-(

Eine Frechheit ist das. Mir wurde als Begründung gesagt, daß es keinen Leihwagen gibt, da VW ja das

Fahrzeug verbessern würde ! Meine Meinung ist, daß so etwas bei einem neuen Fahrzeug gar nicht passieren dürfte !!!

Sicher, angeklebte Heckspoiler steigert den Wert deines Autos!

Zitat:

@britti39 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:21:12 Uhr:



Zitat:

@Touri Golf schrieb am 2. Februar 2019 um 13:09:50 Uhr:


Hallo,
hier mal eine Antwort aus WOB bezüglich des Leihwagens während der Spoiler Aktion!

Siehe Anhang

MfG :-(


Eine Frechheit ist das. Mir wurde als Begründung gesagt, daß es keinen Leihwagen gibt, da VW ja das
Fahrzeug verbessern würde ! Meine Meinung ist, daß so etwas bei einem neuen Fahrzeug gar nicht passieren dürfte !!!

Die Frechheit muss man erstmal besitzen, so etwas dem Kunden zu sagen.
Wenn das mein Autohaus gewesen wäre, hätte es mich zum letzten Mal gesehen.

Geht meiner Schwiegermutter genauso, VW lehnt den Ersatzwagen ab. Sie wird das jetzt juristisch klären, das geht so einfach nicht. Ich weiß nicht was an dem Auto besser gemacht wird, demnach hat man ja eine schlechtes Auto verkauft, VW ist in dieser Hinsicht das allerletzte. Es war definitiv ihr letzter VW so geht man einfach nicht mit seinen Kunden um.

Zitat:

@froggorf schrieb am 3. Februar 2019 um 10:20:14 Uhr:


Geht meiner Schwiegermutter genauso, VW lehnt den Ersatzwagen ab. Sie wird das jetzt juristisch klären, das geht so einfach nicht. Ich weiß nicht was an dem Auto besser gemacht wird, demnach hat man ja eine schlechtes Auto verkauft, VW ist in dieser Hinsicht das allerletzte. Es war definitiv ihr letzter VW so geht man einfach nicht mit seinen Kunden um.

Ohne Worte, womit sich die armen Juristen alles auseinander setzen sollen.

Sie ist Anwältin, lass dir doch alles gefallen, solche Kunden liebt VW, ohne Worte 🙂

Zitat:

@froggorf schrieb am 3. Februar 2019 um 10:45:44 Uhr:


Sie ist Anwältin, lass dir doch alles gefallen, solche Kunden liebt VW, ohne Worte 🙂

Bei mir ist das alles abgeklärt, mit Höflichkeit und nicht mit Drohungen. That´s the way.😉🙂

Was meinst du was sie getan hat, natürlich zunächst gefragt, nach der Ablehnung und der zusätzlichen Anfrage bei VW kam die Antwort, dass sie keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen hat. Wer sich das gefallen lässt ist selber schuld. VW tritt seine deutschen Kunden in den A. und bläst den US Kunden derweil Zucker in den selbigen, wer will das noch akzeptieren?

Zitat:

@froggorf schrieb am 03. Feb. 2019 um 10:57:24 Uhr:


VW tritt seine deutschen Kunden in den A. und bläst den US Kunden derweil Zucker in den selbigen, wer will das noch akzeptieren?

Sorry aber diese Aussage ist ein populistischer Scheiß.

Zitat:

@froggorf schrieb am 3. Februar 2019 um 10:57:24 Uhr:


Was meinst du was sie getan hat, natürlich zunächst gefragt, nach der Ablehnung und der zusätzlichen Anfrage bei VW kam die Antwort, dass sie keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen hat. Wer sich das gefallen lässt ist selber schuld. VW tritt seine deutschen Kunden in den A. und bläst den US Kunden derweil Zucker in den selbigen, wer will das noch akzeptieren?

Das ist aber bei allen Autoherstellern so und nicht nur bei VW.
Ein User hat ja seinen Brief aus WOB verlinkt und VW bezieht sich da auf die Garantiebedingungen. Ist leider so.

Zitat:

@britti39 schrieb am 30. Januar 2019 um 09:11:55 Uhr:


Im schlimmsten Fall ist mein KFZ 3 Tage in der Werkstatt und man hat keinen Anspruch auf einen Leihwagen.

Lasst euch nicht immer solch einen Bären aufbinden. Solch einen Anspruch hat man, im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung.

...eben nicht... !

Da gibt es doch noch das Wort "Kundenbindung". Früher habe ich immer ein Ersatzwagen bekommen. Manchmal wirklich ein "Mietauto" (mit Kosten 0 Euro) oder bekam einfach ein Vorführwagen mit nach Hause.
Es kommt auch immer darauf an, wie man fragt.

Aber "der Verkäufer" und "der Serviceberater" sind ja nicht immer da und deswegen haben wir es beim Passat und letztes Jahr auch beim T-ROC einfach mit in den Vertrag aufgenommen, dass wir immer kostenlos ein Mietauto bekommen. Das ist beim Verhandeln einfach so das I-Tüpfelchen am Schluss. Kein guter Verkäufer wird da "nein" sagen.

Auch ich war beim Passat mehrfach bei Rückrufaktionen dabei. Ich habe jetzt vielleicht auch ein "Alter" erreicht, in dem ich das einfach sportlich sehe. Ja, unser Autohaus liegt 30km entfernt. Jetzt mal die Zeit nicht mitgerechnet, kleines Schwätzchen mit den Mitarbeitern, mal ein anderes fast neues Auto fahren, ich bin da drüber hinaus mich aufzuregen. Meine Frau war im T-ROC auch schon mehrfach dort, aber danach war alles zu unser Zufriedenheit gemacht.

Warum aufregen.

So ein Mietauo kostet (glaube ich 23 Euro) am Tag. Sprecht doch einfach mal mit dem Chef von Autohaus, wegen dem Betrag wird sich keiner "lumpen lassen".
Auch gibt es andere Probleme, über die es sich "aufregen" lohnt.

Dies ist meine Meinung. Ich sehe einfach, dass wir -egal wo- nur noch Tester sind. Bei TV, Handy, PC, Software... gibt es da was, wo es keine Updates gibt? DOA-Fälle (gleich defekt) kenne ich auch viele (IT-Branche). Es kommt einfach vor. Und das Auto ist einfach kein eckiger Kasten mit Motor und Räder mehr. Software hier, Hardware dort, Verkleidung (Spoiler sieht besser aus) da. Es kann immer mal was verschlimmbessert werden, nicht nur bei VW. Auch glaube ich nicht, das VW (oder andere) das absichtlich machen!

Schönen entspannten Sonntag noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen