T-Roc Nachfolger, 2025
Demnach fährt hier mittels Golf-Karosserie getarnt ein sog. "Mule" herum, für den T-Roc Nachfolger !...
https://de.motor1.com/news/673515/vw-troc-erlkonig-golf-2025/
169 Antworten
Zitat:@hubertus_deutsch schrieb am 5. August 2025 um 22:04:40 Uhr:
Hier gibt es noch weitere Bilder inklusive Innenraum.https://www.instagram.com/p/DM-wm-ZM8Dq/?img_index=1
der link fkt. nicht...
Die neuen Karren sehen irgendwie alle gleich aus, rund, billig und nach Plastik. So richtig gefällt mir mein T-Roc auch nicht, war ein Nunja-Kauf. Als ich damals meinen BMW E91 neu hatte, konnte ich mich am Auto nicht sattsehen und irgendwie hat da alles gepasst.
Zitat:@garfield126 schrieb am 6. August 2025 um 05:08:39 Uhr:
der link fkt. nicht...
Ist wohl mittlerweile (auf Druck?) gelöscht worden.
Zitat:@mayer12 schrieb am 6. August 2025 um 18:59:51 Uhr:
Die neuen Karren sehen irgendwie alle gleich aus, rund, billig und nach Plastik. So richtig gefällt mir mein T-Roc auch nicht, war ein Nunja-Kauf. Als ich damals meinen BMW E91 neu hatte, konnte ich mich am Auto nicht sattsehen und irgendwie hat da alles gepasst.
letzter satz, 3. wort...
Ähnliche Themen
Zitat:
@garfield126 schrieb am 6. August 2025 um 05:07:27 Uhr:
beim golf R gibt es "wieder" eine ahk...btt
Ja genau, aber als der T-ROC R raus kam eben eine ganze Weile nicht
Hast du einen T-Roc vor oder nach der Produktaufwertung? Der Qualitätsunterschied ist hier deutlich merkbar.
Wo wirkt der FL T-Roc als R-Line denn billig?
Das Facelift hat einiges verbessert und die Verarbeitungs-Qualität ist VW-typisch gut.
Das Aussendesign des T-Roc ist ansprechend - immer noch - und innen zumindest als R-Line schick.
Hartplastik verwenden heute auch sog. Premiumhersteller wie z. B. BMW und neuerdings auch Audi und MB. Solange die Verarbeitungsqualität stimmt, kann gegen die Verwendung von Hartplastik nichts eingewendet werden, da pflegeleicht.
Nach Nachfrage im VW-Pavillon in der Autostadt, soll der neue T-Roc ab dem 28.08 dort ausgestellt werden. Es könnte noch zu Änderungen kommen, aber das ist der aktuelle Plan (Stand 08.08). Die Vorstellung im Internet sollte wohl taggleich oder kurz vorher sein.
Die öffentliche Publikumvorstellung ist dann auf der IAA.
bzgl. der Diskussion über Verarbeitung, Qualität, Anmutung etc. würde ich das mal folgendermaßen unterscheiden:
1. Qualität: verwendetes Material, Langzeitverhalten (Softlack fällt da bekanntermaßen durch;-))
2. Anmutung: Design, Wertigkeit
3. Haptik: Ablesbarkeiten, Bedienbarkeit
4. Verarbeitung: fester Sitz der Teile, Spaltmasse, Geräusche
Wenn man das jetzt mal nicht gewichtet sondern einfach nur mit 1-3 bewertet, dann würde ich dem vFL 3/1/3/3 und dem FL 3/2/2/3 vergeben