T-Roc Kaufempfehlung
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem T-Roc bis 2020
Worauf muss man achten, er sollte so um die 50.000 tkm auf dem Tacho haben , wo unterscheiden sich die Modelle.
Besser einen 1.0 Benziner oder den 1.5 Benziner.Oder vielleicht doch den Diesel ? Habe den 1,0 mal probegefahren , der war irgendwie sehr laut.Ich fahre jetzt
niicht sooooviel Km im Jahr aber denke dass die Dieselmotoren qualitativ am besten sind .
Freue mich auf Antworten ……Markus
66 Antworten
Mal eine etwas provokante Frage, was spricht bei gleichem Preis (ca. 35k€) für den T-Roc und gegen den CX-5?
Ich tendiere zwar zum T-Roc trotzdem habe ich das Gefühl beim CX-5 u. a. sehr viel mehr Auto (Platz und höhere Klasse) zu bekommen als beim VW. Die Ausstattung unterscheidet sich relativ wenig.
T-Roc
CX-5
Bin damals beim ersten T-Roc auch Mazda Probe gefahren. Mich störten da zwei Sachen. Keine Turbo bei Benzinern und für mich Schlimmer: Ich fühlte mich im Mazda immer eingeengt. Gerade die Seitenscheiben fühlten sich wie Schießscharten auf Burgen an. Ach so. Es gab auch keine Standheizung ab Werk. Ist jetzt ca. 3 Jahre her.
Ein wesentlicher Unterschied: Der Mazda hat einen Saugmotor, der T-Roc einen Turbomotor.
Der Sauger im Mazda spricht etwas träge an, denn ihm fehlt es an Drehmoment.
Motor wäre eine klarer Punkt für den VW, wenngleich es bei Automatik ggf. nicht ganz so dramatisch ist wie bei Handschaltung.
Ähnliche Themen
Ist eher Geschmackssache: ein 2.0er Sauger fährt sich einfach anders als ein 1.5er Turbo. Aber mit Sicherheit nicht schlechter. Es gibt kein Turboloch, er zieht gleichmäßiger durch, das Getriebe ist kürzer übersetzt um das etwas geringere Drehmoment auszugleichen, er hängt besser am Gas. Der 1.5er Turbo zieht bei mittleren Drehzahlen besser durch und verbraucht bei niedriger Last tendenziell etwas weniger, hängt aber TRÄGER am Gas, weil die Aufladung prinzipbedingt nunmal eine Verzögerung auf Gaspedalbefehle bedingt.
Einfach mal fahren und entscheiden.
BTW: der CX5 ist größer als ein T-ROC. Rein objektiv betrachtet kann man man da nicht davon sprechen, dass man im CX5 im Vergleich zum T-ROC eingeengt wird. Das Subjektive ist natürlich eine andere Sache und da hilft wieder nur eine Probefahrt
BTW: was Mazda in den letzten Jahren eindeutig sehr gut hin bekommt: eigenständiges Innen-/Aussendesign, sehr individuelle Antriebstechnologien, gutes Preisniveau, lange Garantien. Was sie nicht gut hinbekommen: Finanzierungen und Rabattniveau. Der niedrigere Listenpreis bei Mazda bildet sich leider nicht so deutlich im Kaufpreis/in den monatlichen Raten ab, wie man denken könnte (ein generelles Problem bei asiatischen Produkten)
Ich weiß nicht, wo du deine infos her hast. Durch Wiederholung wird die Behauptung, der Sauger hinge besser am Gas, auch nicht wahr. Das mit dem Turboloch ist bei den meisten Motoren nicht mehr das große Thema und der Sauger von Mazda ist bekannt für sein träges Drehmoment. Da bekommt der Begriff "am Gas hängen" die passende Bedeutung.
Welches Motorenprinzip man besser findet ist Geschmacksache.
Das Package ist bei VW bekanntermaßen auch besser als bei Mazda und ich würde behaupten, dass trotz der größeren Karosserie des Mazda nicht wesentlich mehr Innenraum bietet als der T-Roc.
Letztendlich hängt es von vielen Faktoren ab, welchen man besser findet. Ich schaue weniger auf die Leistung, denn das ist ein Relikt aus der Auto-Steinzeit. Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen ist in den meisten Fällen entscheidend.
Genau, Drehmoment bei niedriger Drehzahl ist wichtig. Zum Beispiel bei 1000 U/min. beim Anfahren. Und da hat der Turbomotor fast nichts.
Zitat:
@lumo55 schrieb am 23. April 2023 um 10:55:54 Uhr:
Ich weiß nicht, wo du deine infos her hast. Durch Wiederholung wird die Behauptung, der Sauger hinge besser am Gas, auch nicht wahr. Das mit dem Turboloch ist bei den meisten Motoren nicht mehr das große Thema und der Sauger von Mazda ist bekannt für sein träges Drehmoment. Da bekommt der Begriff "am Gas hängen" die passende Bedeutung.
Nochmal:
"Der 1.5er Turbo zieht bei mittleren Drehzahlen besser durch und verbraucht bei niedriger Last tendenziell etwas weniger, hängt aber TRÄGER am Gas, weil die Aufladung prinzipbedingt nunmal eine Verzögerung auf Gaspedalbefehle bedingt."
Und das ist prinzipbedingt so, auch wenn es beim 1,5er geringer als bei manchen anderen Motoren ist. Trittst Du beim Sauger auf´s Gas, kommt er nunmal sofort. Der aufgeladene Motor eben etwas später aber dafür mit mehr Drehmoment.
Träges Drehmoment gibt es nicht. Was Du meinst ist geringeres Drehmoment und dementsprechend, sofern die Übersetzung nicht kürzer ist, schlechterer Durchzug.
Letztenendes ist es aber immer das Fahrverhalten an sich, was einem gefallen muss und das kann man nicht vom Papier ablesen.
Das sind keine Behauptungen sondern Tatsachen.
Behauptungen stellst Du dagegen auf (wenn wir jetzt schon so anfangen wollen):
"ich würde behaupten, dass trotz der größeren Karosserie des Mazda nicht wesentlich mehr Innenraum bietet als der T-Roc."
Fakten, Belege, Tatsachen? Scheinst ja noch nie in einem CX5 gesessen oder einen gefahren zu haben. Ich dagegen schon und weiß, wovon ich sowohl bzgl. Motor als auch Platzangebot schreibe. Des CX5 entspricht eher dem Tiguan als einem T-ROC.
Zitat:
@i need nos schrieb am 23. April 2023 um 12:22:13 Uhr:
Der CX5 entspricht eher dem Tiguan als einem T-ROC.
Von der Fahrzeugklasse her sehe ich das ebenso, deswegen ja auch meine Eingangsfrage bzgl. der 35k€. Gefahren bin ich den CX5 noch nicht, hab ihn aber live gesehen, ist schon ein ziemliches Schlachtschiff. Beim T-Roc schreckt mich besonders der kleine Kofferraum, wir kommen vom Golf 5.
Raumangebot (im Innenraum, wie im Kofferraum) sind in der Wahrnehmung ja hochgradig individuell. Wir bekommen nächste Woche (endlich, nach über einem Jahr Wartezeit) unseren neuen T-Roc, kommend vom Tiguan, der für uns als kinderloses Paar, beide nur 1,70m groß und schlank, eigentlich zu groß gewesen ist. Wir haben keine Hobbies, die viel Kofferraumvolumen erfordern würden, und der T-Roc-Kofferraum ist für 2-Personen-Reisegepäck absolut ausreichend. Am Ende kommt's immer drauf an, was man persönlich braucht…
Zitat:
@DVE schrieb am 23. April 2023 um 12:27:03 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 23. April 2023 um 12:22:13 Uhr:
Der CX5 entspricht eher dem Tiguan als einem T-ROC.
Von der Fahrzeugklasse her sehe ich das ebenso, deswegen ja auch meine Eingangsfrage bzgl. der 35k€. Gefahren bin ich den CX5 noch nicht, hab ihn aber live gesehen, ist schon ein ziemliches Schlachtschiff. Beim T-Roc schreckt mich besonders der kleine Kofferraum, wir kommen vom Golf 5.
Wir fahren einen T-ROC und einen Tiguan Allspace. Habe also durchaus Vergleichsmöglichkeiten. Und auch wenn es mancher nicht so sieht, effektiv ist es aber so: der CX5 ist vergleichbar mit dem normalen Tiguan, der CX3 ist das durchaus passende Pendant zum T-ROC
Zitat:
@i need nos schrieb am 23. April 2023 um 12:22:13 Uhr:
Zitat:
@lumo55 schrieb am 23. April 2023 um 10:55:54 Uhr:
Nochmal:
"Der 1.5er Turbo zieht bei mittleren Drehzahlen besser durch und verbraucht bei niedriger Last tendenziell etwas weniger, hängt aber TRÄGER am Gas, weil die Aufladung prinzipbedingt nunmal eine Verzögerung auf Gaspedalbefehle bedingt."
Und das ist prinzipbedingt so, auch wenn es beim 1,5er geringer als bei manchen anderen Motoren ist. Trittst Du beim Sauger auf´s Gas, kommt er nunmal sofort. Der aufgeladene Motor eben etwas später aber dafür mit mehr Drehmoment.
Träges Drehmoment gibt es nicht. Was Du meinst ist geringeres Drehmoment und dementsprechend, sofern die Übersetzung nicht kürzer ist, schlechterer Durchzug.
Letztenendes ist es aber immer das Fahrverhalten an sich, was einem gefallen muss und das kann man nicht vom Papier ablesen.
Das sind keine Behauptungen sondern Tatsachen.
Behauptungen stellst Du dagegen auf (wenn wir jetzt schon so anfangen wollen):
"ich würde behaupten, dass trotz der größeren Karosserie des Mazda nicht wesentlich mehr Innenraum bietet als der T-Roc."
Fakten, Belege, Tatsachen? Scheinst ja noch nie in einem CX5 gesessen oder einen gefahren zu haben. Ich dagegen schon und weiß, wovon ich sowohl bzgl. Motor als auch Platzangebot schreibe. Des CX5 entspricht eher dem Tiguan als einem T-ROC.
Ja, Du glaubst 'mal wieder recht zu haben und hast auch keine "Beweise", wie du sie von mir forderst. Woher willst Du denn wissen, womit ich schon gefahren bin? Auch nur Mutmaßung.
Tatsache ist, dass die Raumausnutzung bei Mazda schlechter ist als bei VW. Und nur weil der MX 5 dem Tiguan entspricht, muss er nicht das gleiche Platzangebot haben.
Übrigens: Wenn ich mit einem Sauger mit schwachem Drehmoment beschleunigen will,ist er träger als der Turbo, selbst wenn dieser das Drehmoment minimal verzögert liefern sollte. In dem aktuellen Vergleich reden wir von einem 1,5l-Turbo und einem 2l-Sauger. Da spielen die Massen auch eine Rolle.
Im Übrigen hat sich in der Entwicklung der Turbo-Aufladung in den letzten Jahren einiges getan. Das "Turboloch" ist auch nicht mehr, was es einmal war.
Nochmal: Selbst wenn der Sauger im Mazda "sofort kommt", kann er das Drehmoment, das der Turbolader liefert, nicht ausgleichen. Weil er zu wenig davon hat. Das ist keine Vermutung, sondern eine Tatsache, die auch Du nicht wegdiskutieren kannst.
Also ich habe den 1.5 er mit 150 PS und es nicht bereut. Hatte mal nen T Roc mit 110PS längere Zeit Probe gefahren. Da sind mehr als 8 Liter auf 100 durchgegangen. Der Golf 7 Variant als 1.5 er mit 130 PS brauchte die letzten 5000 km im Schnitt 6.3 Liter. Wenn der 3 Zylinder ein Fortschritt sein soll weiß ich alles
Für uns war der T-Roc was den Innenraum angeht doch ein Fehlkauf aber meine Frau wollte unbedingt einen haben.
Wenn ich mit meinen 194cm auf dem Fahrersitz Platz nehme dann schiebe ich den Sitz ganz nach hinten und ganz nach unten. Dann ist der Platz hinter mir sehr beengt. Unser Sportsvan bietet locker 15cm mehr Platz zwischen Rückenlehne und hinterer Sitzfläche. Auch der Kofferraum könnte wesentlich größer sein. Für 2 Personen mit Gepäck passt der T-Roc. Wer oft mit 3 Personen oder mehr unterwegs ist, auch noch viel Gepäck hat und auch recht groß ist der wird im T-Roc Probleme bekommen. Das Auto ist genau wie z.B. der Q3 von außen recht groß bietet aber im Innenraum nur durchschnittlich viel Platz.
Und wieso war es dir unmöglich das vorher anzusehen?