T-Roc Kaufempfehlung

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem T-Roc bis 2020
Worauf muss man achten, er sollte so um die 50.000 tkm auf dem Tacho haben , wo unterscheiden sich die Modelle.

Besser einen 1.0 Benziner oder den 1.5 Benziner.Oder vielleicht doch den Diesel ? Habe den 1,0 mal probegefahren , der war irgendwie sehr laut.Ich fahre jetzt
niicht sooooviel Km im Jahr aber denke dass die Dieselmotoren qualitativ am besten sind .


Freue mich auf Antworten ……Markus

66 Antworten

Zitat:

@lumo55 schrieb am 16. Mai 2023 um 10:21:25 Uhr:


@i need nos: Irgendwie sind Deine Aussagen widersprüchlich. Einerseits sollen es breitere Reifen auf großen Felgen sein, dazu noch Platten zur Spurverbreiterung. Andererseits schreibst Du Zitat "runter mit den ungefederten Massen". Was denn jetzt?

Das ist nur ein Widerspruch wenn man es so sehen will😉

Soll heißen: macht was draus -> versucht möglichst leichte Räder zu finden. Aber nicht, indem man die schmalsten Reifen und kleinsten Felgen wählt, sondern die leichtesten Derivate und findet dann den besten Kompromis😉

Und mal wieder BTW: beim Golf 7 R waren ab Werk die 8x19er Pretoria Flowforming Felgen die leichtesten Felgen. Leichter als die 7,5x18er Standard Felgen. Zudem ist ein 235/35er 19" Reifen (für die Pretoria) auch je nach Fabrikat leichter als ein 225/40er 18".

BTW2: Spurplatten kann man wegen des Gewichts bzgl. der ungefederten Massen vernachlässigen. Da reden wir von weniger als 500 g. Zwischen den schwerstmöglichen Rädern können dagegen schonmal 5 kg liegen. DAS ist relevant! Und was der von mir umschriebene positive Effekt der Spurplatten ist wiederhole ich nicht nochmal.

So, und jetzt bring bitte auch mal was Konkretes, Konstruktives oder Frage einfach nach, wenn Du etwas nicht nachvollziehen kannst.
Aber pflücke nicht einfach mal wieder die Aussagen anderer zynisch auseinander, die sich die Zeit nehmen, etwas zum Thema beizutragen!

Hör doch auf um des Kaisers Bart zu lamentieren. Das was du als Fakten bezeichnest sind auch nur "selektive Wahrnehmungen". Du bist auch schon so ein Rechthaber wie dieser Typ, der sich G_Merrick nennt und der von allen verlangt, seiner Meinung zu sein. Glaube was du willst, aber verdrehe nicht meine Aussagen.

Wenn es dich glücklich macht: Du hast Recht und ich meine Ruhe.

Leute lasst es gut sein. Der Themenstarter fragte nach einer Kaufempfehlung und ich bin der Auffassung, er hat ausreichend Informationen oder kann den Einen oder Anderen per PN weiter um Rat fragen. Jeder von uns hat, so glaube ich, seinen T-Roc aus gewichtigen Gründen ausgewählt und ist eigentlich sehr zufrieden mit seiner Entscheidung, abseits von der einen oder anderen Sache, die es bei jedem Auto zu verbessern gibt. Meine Frau und ich zumindest sind insgesamt sehr zufrieden mit unserer Entscheidung.

OK, Ende der Diskussion!🙂

Wir sind übrigens auch mega zufrieden mit unserem 190 PS TSI EZ 05.2019, aktuell 46000 km auf der Uhr.

Haben ihn jetzt aus der Finanzierung übernommen. Im Alltag fährt den meine Frau und ich den Tiguan Allspace mit gleichem Motor.
Bin die Tage damit 300 km nach Eisenach gefahren und muss echt sagen, dass ich ein wenig vergessen hatte, wie angenehm und spritzig sich der T-ROC fährt! Und trotz Fahrrad auf dem Heckträger und da wo es ging zügig gefahren knapp unter 8 Liter verbraucht mit Berg- und Talfahrt auf der A44

Da klappt nichts, da rappelt nichts, das Pano läuft ohne Auffälligkeiten, alles fühlt sich straff an wie am ersten Tag und mich stört das Kunststoffamaturenbrett überhaupt nicht. Sieht auch noch aus wie am ersten Tag. Lediglich Dir Ablagefächer sind sehr dürftig gestaltet.

Ähnliche Themen

Ist bei unserem 2.0 TSI T-Roc leider schon anders. Der Wagen hat jetzt ca. 21000km auf der Uhr und das Geklapper aus dem Armaturenbrett geht los. Ich muß aber sagen das ich bisher kein Fahrzeug hatte bis hin zum über 70tsd. Euro teuren 330d wo das nicht so war.
Der Verbrauch des 2.0 TSI ist für meine Begriffe auch nicht so der Hit. Klar das Ding hat Allrad und auch der T-Roc ist nicht besonders klein und leicht aber 7,5 - 8l/100km bei konstanten 130km/h sind doch schon etwas viel.
Leider bin ich da vom Diesel her doch etwas verwöhnt und auch usner Sportsvan mit 1.4er 150PS Motor Verbraucht da gut 1,5l/100km weniger.

Stimm! Der Verbrauch vom 2.0 TSI ist wirklich nicht hitverdächtig. Da trauere ich schon meinem 440i hinterher der um Welten effizienter war. BMW kann eben Motoren bauen! Trotzdem bin ich mit dem T-Roc sehr zufrieden. Auch mit dem Kofferraum, obwohl 4 Motion. ;-)

wenn der 2,0er in einem Golf ohne Allrad steckt verbraucht er je nach Fahrprofil weniger als im relativ hohen und schweren T-ROC

Deine Antwort
Ähnliche Themen