T-Modell 220D Amg Faszination Pack von gex57

Mercedes E-Klasse W213

Guten Abend,
Zunächst möchte ich mich für mein Deutsch entschuldigen, aber dies ist aus Google Übersetzer gemacht.
Ich stelle mich vor Eric alias gex57, ich bin französische Grenze, weil ich in der Nähe von Metz lebe, also nicht zu weit von Saalouis und Saarbrücken entfernt.
Wenn ich mir erlaube, mich im Forum anzumelden, möchte ich mich zunächst bei Ihnen allen bedanken, denn ich lese Sie jetzt seit 2 Monaten und es ist unglaublich, wie viele Informationen ich gelernt habe. Also vielen Dank.
Ich bin auch hier, um mit Ihnen über verschiedene Themen zu sprechen, um Ihnen ein wenig darüber zu erzählen, wie es mit Mercedes auf französischer Seite läuft und dass wir auch Probleme wie Sie haben. Dies ist mein erster Mercedes, ich habe ihn im Februar 2018 gekauft, er hat insgesamt 14600 km zurückgelegt und war 1 Jahr und 3 Monate alt. Sie war ein "junger Star", wie Sie sie zu Hause nennen. Ich habe 3 Jahre Garantie und 2 kostenlose Interviews. Leider war das "Das beste oder nicht" von Anfang an nicht da.
Bis heute hat es mehr Interventionen als meine 23 vorherigen Autos. Jetzt ist es viel besser, aber ich musste einige Probleme selbst lösen. Die E-Klasse bleibt jedoch ein hervorragendes Auto, das schönste und teuerste, das ich je hatte und das ich sehr gerne fahre.
Ich habe einen Link zu den Fotos eingefügt und wir können versuchen, uns zu verstehen, wenn Sie Fragen haben oder wenn ich Ihnen mehr erzähle.
Bis bald

https://myalbum.com/album/nqepMJa0ufDP

E-Klasse S213 220d
Beste Antwort im Thema

Guten Abend,
Zunächst möchte ich mich für mein Deutsch entschuldigen, aber dies ist aus Google Übersetzer gemacht.
Ich stelle mich vor Eric alias gex57, ich bin französische Grenze, weil ich in der Nähe von Metz lebe, also nicht zu weit von Saalouis und Saarbrücken entfernt.
Wenn ich mir erlaube, mich im Forum anzumelden, möchte ich mich zunächst bei Ihnen allen bedanken, denn ich lese Sie jetzt seit 2 Monaten und es ist unglaublich, wie viele Informationen ich gelernt habe. Also vielen Dank.
Ich bin auch hier, um mit Ihnen über verschiedene Themen zu sprechen, um Ihnen ein wenig darüber zu erzählen, wie es mit Mercedes auf französischer Seite läuft und dass wir auch Probleme wie Sie haben. Dies ist mein erster Mercedes, ich habe ihn im Februar 2018 gekauft, er hat insgesamt 14600 km zurückgelegt und war 1 Jahr und 3 Monate alt. Sie war ein "junger Star", wie Sie sie zu Hause nennen. Ich habe 3 Jahre Garantie und 2 kostenlose Interviews. Leider war das "Das beste oder nicht" von Anfang an nicht da.
Bis heute hat es mehr Interventionen als meine 23 vorherigen Autos. Jetzt ist es viel besser, aber ich musste einige Probleme selbst lösen. Die E-Klasse bleibt jedoch ein hervorragendes Auto, das schönste und teuerste, das ich je hatte und das ich sehr gerne fahre.
Ich habe einen Link zu den Fotos eingefügt und wir können versuchen, uns zu verstehen, wenn Sie Fragen haben oder wenn ich Ihnen mehr erzähle.
Bis bald

https://myalbum.com/album/nqepMJa0ufDP

E-Klasse S213 220d
42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo allerseits,
Können Sie mir sagen, wie es Ihrem Hinterradkasten geht (Foto 1, 2 oder 3)?
Vielen Dank im Voraus
Ich hatte sie zerlegt, um sie zu reinigen, und ich muss sagen, dass ich mich nicht mehr an sie erinnere😕.
Heute habe ich auch die Winterräder, den Felgenreiniger, den Eisenreiniger, den Teerentferner, kleine Ausbesserungen und das Polieren gereinigt.
Es bleibt mir nur, den Reifen vor der Sommerlagerung zu glänzen

1
2
3
+6

Ich habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt.
Ich würde gerne wissen, wie der Hinterradkasten in Bezug auf die Seitenschweller positioniert ist
- Alles geht über das Ende der Seitenschürze hinaus, Foto 1
-Der Teppich ist innen und das Plastiklätzchen oben, Foto 2
- Alles befindet sich hinter der Seitenschürze, Foto 3

Vielen Dank

Zitat:

@gex57 schrieb am 17. April 2020 um 23:31:36 Uhr:


Ich habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt.
Ich würde gerne wissen, wie der Hinterradkasten in Bezug auf die Seitenschweller positioniert ist
- Alles geht über das Ende der Seitenschürze hinaus, Foto 1
-Der Teppich ist innen und das Plastiklätzchen oben, Foto 2
- Alles befindet sich hinter der Seitenschürze, Foto 3

Vielen Dank

Bild 3 zeigt die gleiche Position wie bei meinem Fahrzeug.

Bonjour,
Je ne sais pas si je vais aider parce que j'ai All-Terrain

Bild #209829552
Bild #209829553
Ähnliche Themen

@220Ede und @Symon84

Ok, danke euch beiden😉

Kleine Rendite bei der Einrichtung der Auspuffauslässe des E43.
Sie benötigen folgende Ausrüstung:
• A2138853901 Auspuffhalterung L.
• A2138854001 Auspuffhalter R.
• A2134900527 Auspuffspitze L AMG E43
• A2134900627 Auspuffspitze R AMG E43
• A0059908412 Muttern für Auslass 6x
• A0039909497 Nieten

Zuerst habe ich die Stütze so geschnitten, dass sie relativ zum Adblue-Tank verläuft. Ich wollte, dass die beiden Seiten identisch sind, also habe ich das Gleiche auf der Auspuffseite getan.
Dann habe ich nur die "Lasche" der Ausgänge abgeschnitten, aber das war nicht genug, es hat den Adblue-Tank beeinflusst. Auf der Auspuffseite war es ok.
Also entfernte ich einen Zentimeter auf einer Seite, um einen Schrägschnitt zu erhalten. Es war einwandfrei und plötzlich tat ich das Gleiche auf der Auspuffseite.
Dann habe ich ein kleines Loch darunter gemacht, damit das Wasser bei Kondensation oder Waschen austritt. Ich habe die Farbe an den Schnitten und Löchern nachgebessert (ich weiß, dass es Edelstahl ist, aber es ist ein Plus).
Mit Aufbewahrungsboxen habe ich einen Hintergrund gemacht, so dass ich nicht durch die Ausgänge sehen konnte. Es ist nutzlos, eine Vision vom Adblue-Tank und vom wahren Auspuff zu haben. Ich habe 4 kleine Löcher gemacht, um im Falle von Kondensation eine "Mini-Belüftung" zu machen.
Sie müssen auch einen Schnitt in den Unterbodenschutzplastik machen.
Und siehe da, ich finde das Ergebnis ziemlich gut, obwohl ich meine hintere Stoßstange noch nicht vollständig fertiggestellt habe.

Schneiden der Auslassstützen
Schneiden der Auslassstützen
Schneiden der Auslassstützen
+12

Heute bereite ich mich auf Rüdigers Burmester-Upgrade vor.😉
https://www.motor-talk.de/.../...t-kleinem-burmester-t5874383.html?...

Ich habe auch die Antennenverstärker hinterlegt, um sie durch DAB + zu ersetzen
Und ich bereite mich auch darauf vor, die LED-Lüftungsdüsen so zu platzieren, dass viel Innenelemente entfernt werden.
Ich nutze diese Gelegenheit, um auch nach Nebengeräuschen zu suchen. Ich habe verschiedene Arten von Schaum gekauft, um das Problem zu beheben.
Die einzige Sorge ist, dass ich im ganzen Haus Autoteile habe und meine Frau schreit😰
Ich sollte alle Münzen erhalten, die ich diese Woche oder zumindest in der folgenden Woche brauche.
Meine vorderen Bremssättel beenden leise ihre Trocknung, während die hinteren fertig sind.

Soviel zu den Nachrichten

Bremssättel tan ;-)
Bremssättel tan ;-)
Innenteile
+3

Ihr Engagement ist eindrucksvoll. Ich meine mich zu erinnern, dass Sie Franzose sind. Dann müssen Sie Ihrer Frau - mindestens - die gleiche Aufmerksankeit zuteil werden lassen. Sonst besucht sie den Nachbarn . . . *rire*

Zitat:

@MTBer schrieb am 26. April 2020 um 15:10:34 Uhr:


Ihr Engagement ist eindrucksvoll. Ich meine mich zu erinnern, dass Sie Franzose sind. Dann müssen Sie Ihrer Frau - mindestens - die gleiche Aufmerksankeit zuteil werden lassen. Sonst besucht sie den Nachbarn . . . *rire*

😁 In der Tat, danke für den Rat, nehme ich zur Kenntnis😉
Sie sagte: "Der Nachbar ist sicher nicht"😁😁
Jetzt hat sie vielleicht schon jemand anderen😰😁

Zitat:

@gex57 schrieb am 26. April 2020 um 15:16:50 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 26. April 2020 um 15:10:34 Uhr:


Ihr Engagement ist eindrucksvoll. Ich meine mich zu erinnern, dass Sie Franzose sind. Dann müssen Sie Ihrer Frau - mindestens - die gleiche Aufmerksankeit zuteil werden lassen. Sonst besucht sie den Nachbarn . . . *rire*

😁 In der Tat, danke für den Rat, nehme ich zur Kenntnis😉
Sie sagte: "Der Nachbar ist sicher nicht"😁😁
Jetzt hat sie vielleicht schon jemand anderen😰😁

Das ist jedenfalls so, wie wir uns hier in Deutschland die Französinnen vorstellen.

Restez en bonne santé!

Hast du vielleicht noch Bilder mit dem E53-Kühlergrill. Hab auch vor den umzubauen.
Gibt es einen Umbausatz und was hast für die Teile bezahlt?
Hast evtl. Teilenummern?
Gruß

@MTBer
Zum Glück sind sie nicht alle so
Bleib auch gesund

@ESCHEL
In Bezug auf den Kühlergrill habe ich alles von Hirschvogel gekauft, hier die Referenzen ( In Klammern stehen auch die Änderungen, die ich vorgenommen habe):

• A2388881500 AMG E53 Doppelblatt-Kühlergrillhalterung (Einfassung schwarz lackiert)
• A2388880200 AMG E53 Doppelblatt-Kühlergrill (zwischen schwarz lackierten Blättern)
• A2388881600 Doppelklingen-Silberschatten AMG E53
• A2388171500 AMG E53-Logo (schwarz lackierter lackierter Träger)

Ich habe es noch nicht wieder zusammengebaut, weil ich die vordere Stoßstange neu lackieren ließ und den Lack habe, der zu glänzend ist. Ich warte darauf, was ich mit dem Maler machen soll.
Ich füge ein Foto des Gitters bei. Hirschvogel hatte mich auch dazu gebracht, eine Kameraunterstützung zu kaufen, die mir sagte, dass zusätzliche Teile benötigt würden, aber letztendlich war es das gleiche wie bei mir, so dass es nicht nötig ist

Ansonsten habe ich eine Word-Datei mit vielen verschiedenen Informationen erstellt. Es betrifft mein Fahrzeug, kann aber für andere verwendet werden. Sie werden sehen, ob Sie dort etwas Nützliches finden.
Lesen Sie es einfach über Google Übersetzer

Kühlergrill
Kühlergrill

Am Donnerstag erhielt ich eine Lieferung von Hirschvogel, eine riesige Schachtel für nicht viel, sie war wirklich gut verpackt. Ich bestellte die rot umrandeten Stücke, die ich zum ersten Mal von Kunzmann erhalten hatte. Leider wurden diese beschädigt. Eine Rückgabe war erfolgt, daher hatte Kunzmann sie der Fabrik empfohlen, aber sie kamen auch beschädigt zu Hause an. Also erstattete er mir das Geld und lud mich einfach ein, es woanders zu kaufen. Hischvogel, hat mir das gebracht und ohne Mängel, danke. Ich habe auch meinen Adapter für den DAB +, meine Scheinwerferkappen und 2/3 andere Kleinigkeiten erhalten.
Ich habe auch die Scheinwerferabdeckungen angebracht und muss die Meldung auf dem Multibeam und dem Beschlagen aktualisieren. https://www.motor-talk.de/.../multibeam-t6208272.html?...
Ich habe auch neue Reifen erhalten. Wegen der Korona habe ich keine Antworten von Mercedes und Goodyear (siehe Artikel über den Riss von Goodyear-Reifen) und da ich das Auto bald brauchen werde, musste ich die Reifen wechseln. Ich dachte über die Verwendung von Michelin PS4S nach, entschied mich aber schließlich für Nokian Powerproof. Wir werden sehen, ob es eine gute Wahl war.
Ein Paket aus China erreichte mich ebenfalls, es enthielt meine LED-Lüftungsschlitze und ich werde im entsprechenden Beitrag darüber sprechen. https://www.motor-talk.de/.../...sduesen-nachruesten-t6641246.html?...

Riesiger Karton
Teile
A 000 826 0900
+1

Hallo,
Diese Nachricht dient als Zusammenfassung für die Steigbügel.
Ich weiß, dass ich bereits einige Fotos gepostet habe, aber ich wollte einen globalen Beitrag verfassen. Es wird einfacher, wenn es jemandem helfen kann.
Alles begann mit einem sauberen Auto und oxidierten Bremssätteln.
Die originalen Steigbügel sind wunderschön, es würde für Mercedes ausreichen, eine Lackschicht aufzutragen, und sie würden das schöne ursprüngliche Erscheinungsbild für lange Zeit beibehalten. Wenn Sie das neue Auto kaufen, kann ich Ihnen nur raten, von den ersten Tagen an transparenten Hochtemperaturlack aufzutragen.
Persönlich hatte ich das Auto mit 14600 km erhalten und die Bremssättel waren nicht mehr in neuem Zustand. Jetzt, mit fast 60.000 km auf dem Kilometerzähler, war es Zeit, das Problem zu beheben. Ich habe zuerst versucht zu putzen, aber ohne Erfolg. Ich habe mich dafür entschieden, sie in Schwarz neu zu streichen. Ich wollte, dass sie diskret und sauber sind.
Bei der Demontage müssen Sie zuerst die Bremsen im Werkstattmenü elektronisch lösen, bei der Demontage ist alles sehr einfach. Am ärgerlichsten und machen die Bremsschläuche wasserdicht, um den Bremsflüssigkeitsbehälter nicht zu entleeren. Bevor Sie beginnen, bringen Sie zuerst mit, was nachgefüllt werden soll. Es ist sehr wichtig, dass der Tank niemals leer ist.
Sobald alles zerlegt ist, müssen Sie die Stützbereiche verstecken, die Bremsbeläge gleiten lassen ... Dann ein Schuss Bremsreiniger und los geht's. Ich hatte zuerst mit Zweikomponentenfarbe von Raid HP gemalt, um sie mit einem Pinsel aufzutragen. Leider war das Ergebnis mit einem Pinsel hässlich, es gab viel Pinselstrich und die Farbe war nicht straff. Also habe ich geschliffen, bis ich etwas sehr Glattes bekam und wieder gesprüht habe. In meiner Garage wurde eine Lackierkabine improvisiert, um keinen äußeren Einflüssen (Insekten, Staub ...) ausgesetzt zu sein. Sobald es sich trocken anfühlt, gehen Sie ins Freie, um in der Sonne zu trocknen. Ich habe auch die Scheibenschutzflansche lackiert. Die Rückseiten sind aus Aluminium und original lackiert, so dass sie vor dem Neulackieren leicht zu reinigen waren. Die vorderen sind aus rohem Aluminium und Sie können ihren Zustand auf einem der Fotos sehen. Ich hatte sie neu gestrichen, aber es war hässlich, also befahl ich neuen, wieder gesund zu beginnen.
Die Kronen der Scheiben wurden ebenfalls lackiert. Achten Sie jedoch darauf, die Auflageflächen der Felgen nicht zu verändern.
Die gesamte Hardware hat auch ein wenig Farbe für einen neuen Effekt erhalten.
Nach 7 Tagen Trocknen habe ich immer noch 2 Schichten Hochtemperaturlack ausgegeben, zumindest hat das Ergebnis im Laufe der Zeit eine gute Beständigkeit.
Beim Zusammenbau muss man spezielle Bremspaste einlegen, ich habe die originalen Bremsbeläge durch ATE Keramikbremsbeläge ersetzt (keine schmutzigen Felgen mehr nach 150 km). Ein wenig Kupferfett auf den Kontaktflächen. Dann müssen Sie eine gute Entlüftung des Bremssystems durchführen. Mit dem bei eBay gekauften Gerät läuft es sehr gut, in einer halben Stunde wird die Bremsflüssigkeit ausgetauscht und die 4 Bremssättel werden gespült.
Ein wenig Kupferfett auf den Radschrauben ersetzt die gereinigten Sommerfelgen (Felgenreiniger, Anti-Harz, Anti-Eisen, Poliermittel, Wachs und neue Reifen).
Das Ergebnis passt perfekt zu mir😁

Sauberes Auto, aber die Bremssättel :-(
31/5000 Bremsbeläge entfernen
Demontage
+12

Ich habe auch den Beitrag über Little Burmester aktualisiert
https://www.motor-talk.de/.../...t-kleinem-burmester-t5874383.html?...

auf LED-Düsen
https://www.motor-talk.de/.../...sduesen-nachruesten-t6641246.html?...

und auf dem amg Aspekt
https://www.motor-talk.de/.../...g-an-e220d-amg-line-t5886211.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen