T model
Hallo Stern Freunde !!!
Da ich vor drei Jahren eigendlich mit MB abgeschlossen hatte .Wegen meiner damaligen C Klasse ( C 220 D probleme mit der Dieselpumpe ) das wahr für mich ein riesen ferlust gescheft ! Habe ich mich doch wider edschlossen einen Benz zu kaufen ! Einmal Benz immer Benz ! Da mein Geldbeutel sehr klein 1700 € , soll es ein MB aus Bj 89 bis 91 sein ,Benziner , T Model , und 6 Kolben ! Oder soll ich doch einen 230 er in betracht ziehen ? Lieber währe mir aber ein grösserer Motor . Ach ja und es soll ein schalter sein vorzugsweise 5 Gang .Bei Mobile stehen ja schon einige drin,
ich weis aber nicht so genau was ich bevorzugen soll ? was meind ihr ? Gruss Gotti
Beste Antwort im Thema
OT-Show! Wo ist das Popcorn???
Zugabe:
hast vielleicht schon mal was von Menschen gehört die eine Lese/ Rechtschreibschwäche haben? Hat wohl nix mit Österreichern zu tun, Rassisten gibt es wohl in jedem Land!
Merke: Nicht jeder, der Fehler macht, leidet unter einer LRS. Es kann auch sein, dass Lesen und Schreiben damals in der Schule ganz profan nicht zu den bevorzugten Lernfeldern gehörten, was an sich nichts Ungewöhnliches, schon gar nichts Schlimmes und immer eine ganz persönliche Sache ist. Und nicht jeder, der auf Fehler hinweist - wenn auch unsensibel und pedantisch - ist ein Rassist...oder sind z.B die allseits so beliebten LehrerInnen deshalb rassistisch? 😉
So, und nun geh ich Popcorn holen...
31 Antworten
@ w124forever:
Das sind sympathische und ehrliche Worte. Wie schon geschrieben, ich fand's eh nicht so schlimm.
Und nu' ist's auch gut damit...😉
LG,
koesek
Ende gut, alles gut! Doch wo ist Gotti61?
Zum Thema. Auch ich glaube, dass du mit 1700€ nicht weit kommst. So billige Fahrzeuge sind meist Baustellen und ich hab so eine Baustelle vor der Tür stehen. Da brauchst du Extrageld und bist schnell bei 4000€. O.k., das ist eine Schätzung, aber wenn du weniger Geld zur Verfügung hast, rate ich dir ab.
Grüsse
Frank
Zitat:
Original geschrieben von w124forever
Hallo!Na mein kleiner Gag ist wohl ziemlich in die Hose gegangen und wurde missverstanden.
Will mich an dieser Stelle bei allen entschuldigen die sich dadurch verletzt gefühlt hatten.
Und wollte nicht vom Thema ableiten.
Soviel zum Thema Rassismus--meine Frau hat auch vor kurzem ihren Deutschkurs abgeschlossen und manch meiner Kumpels sind auch in fernen Ländern geboren aber das ist mir egal.Hoffe das genügt um die Wogen zu glätten!!🙂😉
lg Werner
Na da moecht ich mich outen als jemand der das voll in den falschen Hals gekriegt hatte, und das einfach falsch aufgenommen hatte.Sorry auch von mir,aber ich schiess ab und zu gerne mal ueber's Ziel hinaus...😁erst recht bei dem Thema.
Als Begruendung hierzu kann ich nur sagen das ich solche und aehnliche Aeusserungen wg.meiner polnischen Frau,des oefteren hoehren muss,und da schon oefter gegen an bin.Naja nix fuer Ungut.
Gruss
Kombinator69
Danke erstmal für die guten Vorschäge ! Zum tehma schreiben ich kann wirglich nichts dafür das es so ist wie es ist ! Zum tehma Golf ich glaube das iich für mein geld keinen VW bekomme ,da werden die Reparaturen auch nur so hereinschneien ! Da ich vor 3 Jahren schon einmal einen 124 benziner ,5 Jahre ohne probleme fur , dachte ich mir das es woll besser sei so ein Auto zu kaufen . Ich glaube ich kaufe 230 T ! Mall sehen wie das wird ,ich werde euch dazu dann was berichten !!! Gruss Gotti
Ähnliche Themen
Also Ersatzteile-mäßig dürfte ein W124 allemal die bessere Alternative zu einem Golf sein! Was man bei TE-Taxiteile z.B. für einen kompletten Satz Bremsscheiben und -beläge für einen W124 ausgibt, das reicht beim Golf gerade einmal für EINE Achse!
hey du also
ich hab so eben deine posted gefunden durch umwege also ich hätte einen 230 te 4 kolben und automatik zum verkauf das fahrzeug ist fahrbereit und den rest schau einfach mal bei meinem posted
http://www.motor-talk.de/.../...e-zu-verkaufen-bj-86-t2118393.html?...
Zitat:
Original geschrieben von gotti61
Hallo Stern Freunde !!!
Da ich vor drei Jahren eigendlich mit MB abgeschlossen hatte .Wegen meiner damaligen C Klasse ( C 220 D probleme mit der Dieselpumpe ) das wahr für mich ein riesen ferlust gescheft ! Habe ich mich doch wider edschlossen einen Benz zu kaufen ! Einmal Benz immer Benz ! Da mein Geldbeutel sehr klein 1700 € , soll es ein MB aus Bj 89 bis 91 sein ,Benziner , T Model , und 6 Kolben ! Oder soll ich doch einen 230 er in betracht ziehen ? Lieber währe mir aber ein grösserer Motor . Ach ja und es soll ein schalter sein vorzugsweise 5 Gang .Bei Mobile stehen ja schon einige drin,
ich weis aber nicht so genau was ich bevorzugen soll ? was meind ihr ? Gruss Gotti
Deine Chance, Gotti! 😎
Zitat:
Original geschrieben von LB-EBE
Also Ersatzteile-mäßig dürfte ein W124 allemal die bessere Alternative zu einem Golf sein! Was man bei TE-Taxiteile z.B. für einen kompletten Satz Bremsscheiben und -beläge für einen W124 ausgibt, das reicht beim Golf gerade einmal für EINE Achse!
Wenn du für den VW
ebenfallsTeile aus dem
Zubehörnimmst, ist deine Aussage haltlos. Zudem hat der Golf Variant (und wir reden hier vom Golf III Variant, den Variant IV gibt's nicht für das Geld, das gotti61 sich als Limit gesetzt hat) vorn bei den Versionen unterhalb von 115 PS keine innenbelüfteten Scheiben und hinten generell Trommeln. Einmal Bremsen rundum sind in dem Fall um Einiges günstiger als für den W124, glaub' mir: ich habe beide Autos jahrelang gefahren. Den Variant fährt jetzt meine Ma, Tachostand des Autos ist 275000 und er macht weiterhin keine Mätzchen. Und wenn doch, gibt es einen überaus großen Zubehör- und Gebrauchtteilemarkt. Der Golf III ist als Kombi in der Preisklasse deutlich unterhalb von 2000 Euro DURCHAUS eine Alternative zu einem S124, was die Unterhaltskosten angeht, und ich behaupte mal, dass er insgesamt günstiger als der Mercedes ist. Ansonsten trennen die Autos naturgemäß Welten zugunsten des W124, nicht ohne Grund fahre ich S124 und nicht mehr Golf III Variant. Der Golf IV hingegen ist qualitativ Müll und viel zu teuer...
LG,
koesek
Allso das ein Golf biliger alls ein Benz stimmt so nicht ! Schon in der Versicherung ist der Wolfsburger Teurer ! Nur in der KFZ - Steuer kann der Golf Punkten ! Ich hatte schon Golf 2 und 3 , hatte aber auch schon 2X W 123 und 1X W124 Limo und W124 T . für micht steht fest es kann nur ein W124 230 T sein ! Ich wollte auch nur wissen ob ich für das Geld ein einiger massen brauchfähiges Fahrzeug bekomme . Das ich da noch geld reinsteken muß ist mir schon klar !!! Desweiteren habe ich schon endschiden das es einer mit Handschaltug sein muss ! Ich hatte schon mal Automatik die machte im Winter probleme trots regelmässiger interwall einhaltung !!! Die frage nach dem richtigen Motor wahr für mich eigendlich noch nicht endschiden . Dank euer meinungen konnte ich das nun !!! Danke Gruß
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Wenn du für den VW ebenfalls Teile aus dem Zubehör nimmst, ist deine Aussage haltlos. Zudem hat der Golf Variant (und wir reden hier vom Golf III Variant, den Variant IV gibt's nicht für das Geld, das gotti61 sich als Limit gesetzt hat) vorn bei den Versionen unterhalb von 115 PS keine innenbelüfteten Scheiben und hinten generell Trommeln. Einmal Bremsen rundum sind in dem Fall um Einiges günstiger als für den W124, glaub' mir: ich habe beide Autos jahrelang gefahren. Den Variant fährt jetzt meine Ma, Tachostand des Autos ist 275000 und er macht weiterhin keine Mätzchen. Und wenn doch, gibt es einen überaus großen Zubehör- und Gebrauchtteilemarkt. Der Golf III ist als Kombi in der Preisklasse deutlich unterhalb von 2000 Euro DURCHAUS eine Alternative zu einem S124, was die Unterhaltskosten angeht, und ich behaupte mal, dass er insgesamt günstiger als der Mercedes ist. Ansonsten trennen die Autos naturgemäß Welten zugunsten des W124, nicht ohne Grund fahre ich S124 und nicht mehr Golf III Variant. Der Golf IV hingegen ist qualitativ Müll und viel zu teuer...LG,
koesek
Hallo koesek,
die Erfahrung, die ich gemacht habe, war mit Zubehörersatzteilen! Und trotz 40%-Rabatt auf den Listenpreis - bei einem Gruber, der mit Stahl handelt ;-) - waren die Ersatzteile für die Vorderachse eines Golf III eines Freundes genau so teuer, wie sämtliche Ersatzteile für beide Achsen unseres S124 bei TE-Taxiteile. Und der Stahlgruber war schon günstiger als alle anderen Händler für Ersatzteile, bei denen mein Freund vorher nachgefragt hatte. Bei dem Golf handelte es sich auch nicht um einen GTI oder so etwas.
Zitat:
Original geschrieben von w124forever
Hallo!Na mein kleiner Gag ist wohl ziemlich in die Hose gegangen und wurde missverstanden.
Will mich an dieser Stelle bei allen entschuldigen die sich dadurch verletzt gefühlt hatten.
Und wollte nicht vom Thema ableiten.
Soviel zum Thema Rassismus--meine Frau hat auch vor kurzem ihren Deutschkurs abgeschlossen und manch meiner Kumpels sind auch in fernen Ländern geboren aber das ist mir egal.Hoffe das genügt um die Wogen zu glätten!!🙂😉
lg Werner
Ich bin ja noch ganz neu hier, aber finde es schon spannend, was hier für Probleme behandelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Die Österreicher...Zitat:
Original geschrieben von w124forever
Hallo!Ja einen 4 Zylinder, und mit dem Rest einen Deutschkurs...
hallo
das sitz wohl im unterbewußtsein drin.😉 kommt wahrscheinlich daher, daß die ösis immerwieder in der zeitung lesen müssen, das ausländer, welche nach A einreisen wollen ausreichende deutschkenntnisse besitzen sollen- oder einen deutschkurs belegen sollen. so wird es ja von einigen immerwieder in A gefordert.
gruß
frank
und viel glück für gotti-
versuche es mal mit den anzeigen der zeitungen.
Zitat:
Original geschrieben von gotti61
Allso das ein Golf biliger alls ein Benz stimmt so nicht ! Schon in der Versicherung ist der Wolfsburger Teurer ! Nur in der KFZ - Steuer kann der Golf Punkten ! Ich hatte schon Golf 2 und 3 , hatte aber auch schon 2X W 123 und 1X W124 Limo und W124 T . für micht steht fest es kann nur ein W124 230 T sein ! Ich wollte auch nur wissen ob ich für das Geld ein einiger massen brauchfähiges Fahrzeug bekomme . Das ich da noch geld reinsteken muß ist mir schon klar !!! Desweiteren habe ich schon endschiden das es einer mit Handschaltug sein muss ! Ich hatte schon mal Automatik die machte im Winter probleme trots regelmässiger interwall einhaltung !!! Die frage nach dem richtigen Motor wahr für mich eigendlich noch nicht endschiden . Dank euer meinungen konnte ich das nun !!! Danke Gruß
Die Golf II und III Limousinen sind relativ teuer in der Versicherung, da Anfängerautos. Für den Variant gilt das jedoch nicht, der ist nämlich erheblich günstiger.
@LB EBE:
Dann hatte ich wohl außergewöhnlich gute Einkaufsmöglichkeiten. Ich habe im vergangenen Frühjahr sowohl beim damaligen E280T als auch beim Golf Variant meiner Ma Bremsscheiben/Klötze bzw. Scheiben/Klötze+Trommeln Backen gewechselt. Die Teile für den TEE hatte ich mit über 30% vom Freundlichen und damit günstiger als ATE-Teile im zubehör bezogen. Die Teile für den Golf zwar nicht von VW, aber eben ATE-Teile mit 15% Rabatt bei Wessels. Fazit: Der Golf war um gut 40 Euro günstiger zu "besohlen". Tatsache 😉
LG,
koesek
@ Koesek:
Darf ich mal fragen, was Sie für die W124-Teile bezahlt haben?!
Puh, gute Frage...Die Rechnung habe ich mitsamt allen anderen Unterlagen damals dem Käufer meines TEE mitgegeben...ich meine, der reguläre Preis hätte bei irgendetwas zwischen 240 und 250 Euro inkl. Verschleißfühler gelegen? Gezahlt habe ich irgendwas knapp unter 200€ (190???), ich hatte mich jedenfalls über die Erparnis sehr gefreut, deshalb ist mir das im Gedächtnis geblieben. Die Teile wären als ATE-Produkte nicht günstiger gewesen, wir hatten das damals verglichen. Ich will mich da aber nicht auf einen Euro genau festlegen, die Rechnungen liegen halt nicht mehr vor.
Nun hat sicher nicht jeder die Möglichkeit, Originalteile mit Händlerrabatt zu beziehen (dem Nachbarn sei Dank...).
In Bezug auf die Geschichte "Golf III Variant als Kostenalternative zu 124" kann ich aus eigenen Erfahrungen berichten dass unser Familiengolf (Erstbesitzer Schwiegervater, dann wir, dann meine Schwester, nun unsere Mutter) ein wirklich günstiges Auto hinsichtlich der Unterhaltskosten und zudem sehr zuverlässig ist. Wie gesagt, 275 TKm mit der ersten Maschine und dem ersten Getriebe. Dazu: noch nicht eine Roststelle trotz nicht vorhandener Garage. Erneuert wurden bislang nur Verschleißteile wie Kupplung, Stoßdämpfer Bremsen, ein Endschalldämpfer, ein flexibles Krümmerrohr (Einschweißteil aus dem Zubehör für 70 Euro), ein Zündverteiler, Zündkabel, Kühler, Schließzylinder der Türen inkl. Mitnehmer (Golf III-Krankheit bzw. Konstruktionsfehler), eine Spurstange (Mutterns Konflikt mit dem Bordstein), eine Servopumpe und zugegebenermaßen außerplanmäßig eine ZKD und ein Schiebedachrahmen (30 Euro komplett aus der Bucht, Arbeit war allerdings ätzend) . Alles in der Hinterhofschrauberei beim und durch den Nachbarn für kleines Geld, weil jeder halbwegs versierte Schrauber so ein Auto reparieren kann - der hat auch noch nicht das Maß an Elektronik heutiger Autos... Ich finde, das ist durchaus eine kostengünstige Bilanz in Anbetracht des Alters und der Fahrleistung. Klar kann das - bis auf die Rostgeschichte - ein S124 auch locker, aber das ist eine ganz andere Autoliga, auch hinsichtlich des Einstandspreises. Und S124 in der Preisklasse unterhalb von 2000 Euro sind mit Vorsicht hinsichtlich der Folge(reparatur)kosten zu genießen.
Hervorzuheben ist meiner Meinung nach die Qualität der Rostvorsorge beim Golf (Mutterns ist EZ 9/1993).
LG,
koesek