Auf der Suche nach einem 'guten' T Model

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

nachdem ich nun schon ewig gelesen habe, und wir im "Familienrat" auch zu der Entscheidung gekommen sind - neben unserer Flosse - auch einen AlltagsBenz uns zuzulegen - die ultimative Frage - die wahrscheinlich die Urgesteine im Forum nicht mehr lesen können ;-)

Wo finde ich den guten, günstigen Alltagsklassiker!?

Ok, Ironie zur Seite, ich habe mich ausgiebig mit Dokumentationen von Kaufberatungen bis hin zur Rostbehandlung und Konservierung von W124 beschäftigt.
Aktuell suche ich nun über Inet entsprechende Autos und habe die Fage, ob diesen hier sich jemand von Euch schon einmal aus der Nähe angesehen hat:

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=134276160
Bei mobile unter ID 134276160 - E 320 T, 1.Hand, orig. 114tkm, Vollausstattung, 01.1995

Bevor ich mich auf den Weg mache und mir eventuell eine 'Grotte' ansehe die Frage an die Fachleute - zum Einen Hinweise an Hand der Anzeige, als auch eventuell an jemanden der vor Ort schon mal einen Blick geworfen hat??

Der Preis ist nicht wirklich günstig, aber die bisherigen Besichtigungen haben mir gezeigt, dass es immer billiger geht, doch der Aufwand danach relativ hoch ist.
Wie schon bei Oltimern gelernt, glaube ich hier die gleiche Erfahrung machen zu müssen, das teurere Auto ist meistens die bessere Entscheidung, oder.... ??

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Hinweise,

Gruß
gamalo

81 Antworten

Moin gamalo,

der Preis ist ein Brett... das geht eigentlich nur, wenn

1) die Historie einwandfrei ist
2) das Fahrzeug scheckheftgepflegt wurde
3) die Zylinderkopfdichtung bereits erneuert wurde
4) der Motorkabelbaum nicht der erste ist
5) das Fahrzeug absolut rostfrei ist; du hast dich ja diesbezüglich schlau gemacht, ich erspare mir also die Beschreibung der vielen potenziellen Rostnester
6) dir das der Spaß wert ist

Wenn die Laufleistung echt und Zustand wirklich so erstklassig ist, wird man einen alternativen, prima ausgestatteten S124 mit Sechszylindermotor aus erster Rentnerhand lange suchen müssen. Eine Vollausstattung ist das übrigens mitnichten...dazu fehlen mindestens Klimaautomatik, Reiserechner und Scheinwerferreinigungsanlage etc. Trotzdem ist das natürlich schon üppig.

LG koesek

Zitat:

Original geschrieben von gamalo



Wo finde ich den guten, günstigen Alltagsklassiker!?

Moin 😉 Erstmal super natürlich, dass du dich für einen 124er interessierst.

Das Fahrzeug macht einen recht guten Eindruck, zummindest was man auf den Bildern sieht. Ich möchte dich nicht zu Unrecht verunsichern, aber ich habe mir bereits mehrere Fahrzeuge angeschaut, in der Preisklasse, und auch so seriös inseriert. Sie waren alle ihr Geld nicht wert.

Wenn der in dem Inserat allerdings echt so gut ist, wie er dort rüberkommt: Verhandeln und kaufen.

Der geforderte Preis ist allerdings nur dann gerechtfertigt wenn:

-Motorlager, Hardyscheiben, Getriebelager neu sind
-Motorkabelbaum neu ist
-Zylinderkopfdichtung neu ist
-Bulleneier neu sind
-Querlenker vorne neu sind
-Und der Wagen sonst 1 a in Schuss ist.

Eine sehr ambivalente Geschichte, die M104 Kombis. Bis vor kurzer Zeit waren meine Eltern auf der Suche nach einem S124 280/320. Mit dem Ergebnis, dass es fast kein Marktangebot für die Fahrzeuge mehr gibt.

Die vernünftigen Exemplare mit wenigen Kilometern scheinen wie ausgestorben. Daher sind die Preise auch teilweise sehr kurios, und es gibt keine Richtgröße. Einige verlangen für einen Wagen 7000 Euro, andere 14000 Euro, ohne dass man behaupten könnte, dass der für den doppelten Preis auch doppelt so gut sei.

Daher fallen die S124 mit M104 als günstiger Alltags Klassiker leider weg. Auch die 6 Zylinder Diesel sind eine Rarität am Markt.

Mein Tip (falls du nicht Monatelang Zeit für die Suche hast): Wenn es nicht unbedingt ein Kombi sein muss, dann halt nach einer Limousine Ausschau. Da gibt es noch erheblich mehr von, zu einem deutlich niedrigeren Preis.

Schlecht sieht er nicht aus. Hat auch tolle Extras. Aber über 12.000 Euronen sind echt hart.

Bis auf Standheizung und elektrisch verstellbare Sitze hat meiner auch alles drin. ich habe unter 3.000 Euronen gelöhnt.

Sicherlich ist einiges zu machen gewesen wie die ESP abdichten usw.

Puuhhh.. Stolzer Preis.

😕

PS: Mein Fahrersitz mit meiner Laufleistung sieht nicht so "zerknittert" aus.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von gamalo

Der geforderte Preis ist allerdings nur dann gerechtfertigt wenn:

-Motorlager, Hardyscheiben, Getriebelager neu sind
[...]
-Bulleneier neu sind
-Querlenker vorne neu sind
[...]

Das ist doch Quatsch. Wenn das Auto echte 114 Tkm auf der Uhr hat, ist ein Tausch der genannten Teile zu 90% rausgeworfenes Geld. Das sind sämtlichst Bauteile, die aufgrund hoher Laufleistung und/oder exzessiver Nutzung verschleißen. Also nicht, wie bei ZKD und MKB, durch fehlerhafte bzw. zu schnell alternde Materialien.

Ich glaube nicht, dass der alte Herr seinen TEE als Ampelsprinter und Extrem-Lastesel genutzt hat. Also sollten Fahrwerk und Lagerung des Antriebsstrangs wohl i.O. sein. Wenn nicht, lohnt sich nicht mal eine weitere Preisverhandlung, da der Händler ein Blender vor dem Herrn wäre.

LG koesek

Ähnliche Themen

Tolles Auto mit einer tollen Ausstattung und die schönsten Felgen!😉

Wenn er technisch einwandfrei ist und Du in den nächsten Jahren keine grossen Reparaturen machen musst, wie die Punkte die hier schon erwähnt wurden, dann ist der Preis OK. Schaue ihn Dir genau an und überprüfe die Historie.

Ich habe meinen vor vier Jahren mit 163.000km für 5250.- gekauft. Inzwischen sind mindestens noch mal 7000.- reingeflossen. Obwohl ich alles selber mache! Und die Kopfdichtung ist schon wieder fällig und die Beleuchtung für den Spiegelverstell-Schalter ist auch defekt! 😉

Saludos!

JR

Hallo!

Schön dass sich der Familienrat für einen S124 entschlossen hat, ich denke er wird die Entscheidung nicht bereuen! 😉

Den im Inserat gezeigten beobachten wir schon seit 31.8.2010 auf "unserem Parkplatz" , er kostete davor 13 500,-, ob er noch früher noch teurer war, keine Ahnung.

Aber es ist immer noch ein stolzer Preis, da müssen GD300erts und koeseks Kriterien ohne jeden Einwand erfüllt werden, und selbst dann weiß man nicht genau ob nicht noch etwas kaputt gehen kann, es ist und bleibt einfach schon ein älterer Herr, der Wagen. 😉

Ansonsten noch viel Glück bei der Suche, und halte uns hier auf dem Laufenden!

LG

el lucero orgulloso

Zitat:

Original geschrieben von joered


Tolles Auto mit einer tollen Ausstattung und die schönsten Felgen!😉
[...] 
JR

Meine Sommerfelgen sehen genauso aus, sind aber im Durchmesser einen Zoll größer... die finde ich noch schöner 😎

k

Zitat:

Original geschrieben von koesek



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Der geforderte Preis ist allerdings nur dann gerechtfertigt wenn:

-Motorlager, Hardyscheiben, Getriebelager neu sind
[...]
-Bulleneier neu sind
-Querlenker vorne neu sind
[...]

Das ist doch Quatsch. Wenn das Auto echte 114 Tkm auf der Uhr hat, ist ein Tausch der genannten Teile zu 90% rausgeworfenes Geld. Das sind sämtlichst Bauteile, die aufgrund hoher Laufleistung und/oder exzessiver Nutzung verschleißen. Also nicht, wie bei ZKD und MKB, durch fehlerhafte bzw. zu schnell alternde Materialien.
Ich glaube nicht, dass der alte Herr seinen TEE als Ampelsprinter und Extrem-Lastesel genutzt hat. Also sollten Fahrwerk und Lagerung des Antriebsstrangs wohl i.O. sein. Wenn nicht, lohnt sich nicht mal eine weitere Preisverhandlung, da der Händler ein Blender vor dem Herrn wäre.

LG koesek

Das ist kein Quatsch sondern Fahrzeugabhängig. Der Wagen ist 15 Jahre alt, und Motorlager verschleißen nicht nur bei laufendem Motor, sondern das Öl darin verflüchtigt sich mit der Zeit, egal ob man den Wagen fährt oder nicht. Abgesehen davon werden die Lager von Gott weiß wieviel Kilo Motor 15 Jahre lang zusammengedrückt. Wir können beide nicht ausschließen dass die fällig sind.

Wie auch immer, ich korrigiere: Bei dem Preis müssen die Motorlager und eigentlich alles an dem Fahrzeug tadellos sein.

Hardyscheiben sind zwar auch Laufleistungsabhängig, aber 15 Winter mit Salz, Wärme und Kälte, setzen jedem Gummi zu.

Querlenker betrifft übrigens mehr die Traggelenke. Meines Wissens nach (bzw das hat man mir bei MB erzählt) muss beim 6 Zylinder im Falle eines verschlissenen Traggelenks der Querlenker gewechselt werden. Nicht gerade billig.
Ausschließlich Laufleistungsabhängig ist das nicht. Ich korrigiere also auch hier und sage, dass die Querlenker tadellos sein müssen. Ich hab schon 124er mit ähnlicher Laufleistung gesehen, wo die Lenkung knarrte.

Bei dem Preis muss einfach alles tip top sein.

Um jetzt mal ganz negativ an das Angebot heranzugehen.

Mir fällt auf, dass die Mittelkonsole fix zerkratzt ausschaut. Ausserdem sieht das Leder des Fahrersitzes "brüchig" und an der Flanke für 114 tkm schon enorm angegriffen aus. Gibt zwei Möglichkeiten: Entweder die Laufleistung stimmt nicht, oder der Wagen wurde sehr viel Kurzstrecke gefahren.
Falls das der Fall ist sollte man unbedingt den Abgastrakt einer genauen Inspektion unterziehen.
Ausserdem würde ein 88 jähriger unter Garantie nicht so ein Radio in den Wagen einbauen.

Zur "Vollausstattung":

Wie der Verkäufer schon schreibt, wird mit dem Begriff echt viel Schindluder getrieben. Für den verlangten Preis hätte ich erwartet, dass er die gesamte Ausstattung übersichtlich mitsamt Codes notiert. Davon ist aber nichts zu sehen.

Ich nenn mal ein paar Punkte, die ein Wagen mit "Vollausstattung" haben sollte, von denen bei diesem Exemplar nichts zu sehen ist:

-Klimaautomatik
-Scheinwerferreinigungsanlage
-7 Sitzer
-diverse Ausstiegs und Leseleuchten
-Alarmanlage mit Abschleppschutz
-orthopädische Sitze

-(ggf Sportlineausstattung)

Naja! Ob an dem Wagen die Motorlager neu sind oder nicht, ist doch absolut irrelevant.
Wichtig sind die teueren Reparaturen.

Ausserdem bringt es wenig, wenn hier herumphilosophiert wird. Den Wagen muss man sich nun mal sehr genau vor Ort anschauen und fahren.
Er muss halten was er verspricht, es muss der Funke überspringen und es muss das Notwendige Kleingeld und noch etwas mehr da sein.😉

Die Frage ist auf der anderen Seite, was für Alternativen gibt es?

Saludos

JR

Ja wie gesagt... Zu dem Preis muss einfach alles tip top sein, ohne Beanstandungen.

Leider ist das Angebot an derartigen Fahrzeugen ausgesprochen überschaubar. 210er gibt es da schon erheblich mehr, häufig zu einem niedrigeren Kurs

Den finde ich noch schöner (warum nur) 😉

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Und den günstiger:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Also, der Kabelbaum, daran lohnt sich nicht auf zu ziehen.
Der wird wahrscheinlich nicht gewechselt sein, das ist ne Forenhysterie, aber ich schätze das 1/20 Fahrzeugen draußen auf der Straße nen neuen haben und der Rest noch mit dem ersten fährt.

Solange er läuft, ist das eben so.
Da kann man vieleicht mit dem Händler verhandeln.

Was die anderen Punkte angeht, sind die lächerlich. Entweder ist die Kopfdichtung dicht, oder nicht, aber man wechselt keine nicht defekte Kopfdichtung, genau so Motorlager, etc.
Dass die ganzen Teile einer gewissen Alterung unterliegen, ist richtig, aber ein Auto mit 114.000 fährt normalerweise wie ein Jahreswagen und selbst wenn du ALLES an einem 124er mit über 300.000 NEU machst, wo du z.B. nur rein Fahrwerksmäßig mal schnell 3-5k€ rein versenken kannst, fährt der immer noch nicht wieder wie ein Auto mit 114.000km.
Selbst wenn du das ganze Auto für zig-tausende restaurierst, es wird nie wieder so gut wie es aus dem Werk kam.

Davon abgesehen ist natürlich bei 114.000 die Abnutzung an allen bewegten Dingen auch erheblich niedriger, genau so an Ausstattung, Korosionsschutz, etc.

Der Rest ist viel Gerede...
Mein 87er Coupe steht noch auf den ersten Motorlagern, und auch die anderen beiden 85er und 86er und 91er Baujahre stehen noch auf den ersten Motorlagern. (148.000, 168.000, 119.000, 86.000), nur bei einem Auto habe ich die mitlerweile gewechselt (210.000)...

Ich würde ihn kaufen...

@joered:
Bei dem für 8900 stammt schon das Radio, der Schaltknauf, der Schaltkulissenrahmen und der Auspuff ausm E-Bay...

Den von Sturm finde ich auch nicht schlecht, hat aber seinen Preis.

Die Sitze bei dem mit 114tkm sehen doch eher aus wie 250tkm und auch das Wurzelholz ist voller Kratzer um die Mittelkonsole (Hund?).

Erster Hand steht im Brief wieviel er tatsächlich innerhalb der Familie bleibt offen.

Der 124er ist schon eine gute Wahl, ich würde aber 2000€ mehr ausgeben und ein
noch wertbeständigeres E 320 Cabrio kaufen. Die Auswahl an originalen 320er Cabrios ist zwar recht klein aber im Vergleich zum T-Modell immer noch üppig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen