T-Model Panoramadach klemmt
Bei meinem W205 T-Model klemmt das Panoramadach. Es geht nicht auf und nicht zu. Hatte das Dach heute auf und beim Zumachen ist es hängen geblieben. Jetzt hängt es vorne rechts fest. Eine Notverriegelung scheint es nicht zu geben. Wie komme ich da ran, muss der Himmel raus oder gibt es eine andere Lösung.
28 Antworten
Lustige Sache,
auch ich hatte einen A6 (5 Zylinder Diesel), problemloses Fahrzeug, hatte damit 560kkm abgespult, keine nennenswerte Probleme.
bei ca. 100kkm Nadelhubgeber neu war ca. 1/2 Std Arbeit und noch in Garantie, und bei ca. 280kkm Dieselpume undicht, bei Bosch um 120 Euronen instandsetzen lassen und Schluß. Verschleißteile auch sehr günstig und alles recht zugänglich. Bis jetzt mit Abstand das beste Auto in meinem Fuhrpark.
Zitat:
@komarom schrieb am 19. April 2022 um 20:58:05 Uhr:
Lustige Sache,
auch ich hatte einen A6 (5 Zylinder Diesel), problemloses Fahrzeug, hatte damit 560kkm abgespult, keine nennenswerte Probleme.
bei ca. 100kkm Nadelhubgeber neu war ca. 1/2 Std Arbeit und noch in Garantie, und bei ca. 280kkm Dieselpume undicht, bei Bosch um 120 Euronen instandsetzen lassen und Schluß. Verschleißteile auch sehr günstig und alles recht zugänglich. Bis jetzt mit Abstand das beste Auto in meinem Fuhrpark.
Das waren ja auch noch die alten Zeiten. Diese neuen Audis kannst Du vergessen. Mit meinen Alten hatte ich nur ab und zu Kleinigkeiten, aber mit den aktuellen Modellen, vergiss es. In 2 1/4 Jahren hatte ich Reperaturkosten von 14.500 €, wobei ich Gott sei Dank eine CarGarantie hatte. Somit hatte ich noch einen Eigenanteil von 4.500 €. Das schlimme ist das Verhalten der Glaspalastbesitzer. Da kann ich Bücher schreiben. Und dann die ewigen Diskussionen und Werkstattbesuche. Irgendwann hatte ich die Nase voll und habe gewechselt und das bei einem überzeugten Audi Fan. Da gehört schon was dazu, und zwar eine Menge Ärger und schlaflose Nächte.
Aber nun zurück zum Thema......
Gruß Marco
Sind alle Schäden am Panoramadach eigentlich über die Junge Sterne Garantie abgedeckt ?
Ich lese da nur Motor Schiebedach.
So, Zahnrad vom Motor erneuert und Panoramadach funktioniert wieder. Nach dieser Reparatur muss der Klemmschutz neu angelernt werden.
Ähnliche Themen
Hallo Ralf, habe ähnliche Geräusche beim Panorama Dach. Kannst du etwas zu den Kosten sagen? Danke im Voraus Hockel
Danke Ralf für die Information
Moinsen,
nach fast einem Jahr klinke ich mich hier noch einmal ein in die Diskussion mit einer Frage an die Experten:
Wie kann ich so einen Schaden vorbeugen? Regelmäßig WD40 nutzen, als Beispiel oder gibt es andere Ideen und Möglichkeiten, damit ich möglichst lange Spaß an meinem Panoramadach habe?
Ich freue mich über entsprechende Hinweise.
Viele Grüße
Udo
Zitat:
@UDO_aus_NF schrieb am 14. April 2024 um 12:01:52 Uhr:
. . . Regelmäßig WD40 nutzen . . .
WD40 löst super Schmutz, Öl, Fett, Wachse sowie Klebreste und WD40 verdrängt Wasser.
WD40 greift auch leider in Gummi und Kunststoffen enthaltene Weichmacher an.
Als Schmiermittel taugt WD40 daher nicht, schon gar nicht an den Kunstoffgleitern des Pano - dann kannst auch gleich mit dem Hammer drauf hauen.
Moinsen HotFire,
vielen Dank für deine Rückmeldung zu WD40.
Welches Pflegemittel soll stattdessen denn genutzt werden?
Viele Grüße
Udo
Silikonspray
Oder PTFE-Spray. Das verwende ich für die Gleitflächen
Benutze 1 x im Jahr Kriechöl und 1 x im Herbst Pflegefett für alle Gummis, damit alles auch geräuschlos funzt. Klappt seit Jahren gut. Kein WD 40 ! Gleiche Behandlung bei allen Türgummis , Heckklappe u. Gummis im Motorraum. Gruß Bw
Einmal Siliconfett und einmal PTFEspray.