T-Cross: Zu wenig PS?
Hi zusammen,
da ich aufgrund des "guten" Preises überlege mir einen T-Cross statt eines T-Roc zu kaufen, würde mich eure Meinung interessieren: Ist der T-Cross mit 116ps bei ca. 1,2 Tonnen zu "leistungsschwach" / hat zu wenig Power?
Mir wurde geraten lieber zu der größeren 150ps Variante T-ROC zu greifen, "damit ich vom Fleck" komme. Ich fahre zu 95% nur Stadt, längere Fahrten auf der Autobahn sind eher eine Seltenheit, Offroad sowieso gar nicht.
Weil mich eine verhältnismäßig gute Ausstattung (Listenpreis VW Konfigurator) beim T-Cross deutlich weniger als beim T-ROC kosten würde liegt mein Fokus eher auf dem T-Cross. Außerdem gefällt mir die nochmal erhöhte Sitzposition im T-Cross (verglichen mit dem T-Roc).
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Wieso man überhaupt Bedenken haben kann, dass 115 PS zu wenig für einen T-Cross sein sollen kann ich absolut nicht nachvollziehen. Der 1.0 TSI-Motor ist schon mit 95 PS für die meisten Alltagssituationen völlig ausreichend. In jedem Test wird gerade der 115 PS-Motor als optimale Wahl für VW Polo, Seat Ibiza und jetzt auch T-Cross empfohlen. Auch ein T-Roc kommt damit garantiert flott genug vom Fleck... Wer immer noch meint, die kleinen Dreizylinder-Turbos seien zu schlapp hat wahrscheinlich noch nie einen gefahren. Oder sind sonst immer nur mit mehr als 200 PS unterwegs...
Die Straßen sind sowieso überall brechend voll. Gerade bin ich wieder durch die morgendliche Rush-Hour einer 300.000 Einwohnerstadt gefahren bzw. gezuckelt. Auch im Umland war es wie üblich morgens um halb sieben total voll. Man ist heute doch froh, wenn man konstant und störfrei in der Landstraßenkolonne ein Tempo von 80 - 90 km/h halten kann ohne bremsen zu müssen. Und in den Städten geht es sowieso rund um die Uhr schleppend voran. Außer mitten in der Nacht oder Sonntagsmorgens... Wieso da 115 PS nicht ausreichen sollen ist mir schleierhaft... 😕.
Und Sorgen ob so ein kleiner Motor jahrelang durchhält sind ebenfalls nicht angebracht. So neu sind die kleinen Dreizylinder ja auch nicht mehr und ähnliche Motoren sind mittlerweile von allen Volumenherstellern am Start. Von wirklichen Problemen oder kompletten Motorschäden nach kurzer Zeit habe ich jedenfalls markenübergreifend noch nie etwas gelesen...
Zur Frage: Nein, der T-Cross hat nicht zu wenig PS. 115 PS reichen vollkommen aus, sind im Grunde schon mehr als man im normalen Alltag nutzen kann... 😉.
117 Antworten
Das mit ca. 6 l funktioniert bei mir mit 150 PS/ACT (allerdings noch 1.4 Liter Maschine) auch im Alltag prima. Allerdings hab ich auch ideales Fahrprofil dafür (keine Kurzstrecke, Autobahn Max 130 km/h und bei täglich 70km Fahrstrecke nur ca. 10 % Stadtanteil.
Wenn ich doch mal Kurzstrecke fahre steigt der Verbrauch allerdings sehr schnell an.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Juli 2019 um 14:16:26 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 4. Juli 2019 um 13:24:23 Uhr:
Wenn Du den ACT Modus oft nutzt, dann hätte auch der 95PS gereicht.
Wo ist der Zusammenhang?
Mir ging es um realistische Einschätzungen. Wenn man die Mehrleistung des 150PS nutzt, dann nutzt man ACT eher selten.
Imho muss man klar sagen, dass der ACT nur so sparsam ist wenn man sich die Leistung als reine Reserve gekauft hat und man sie im Fahrbetrieb nur sehr selten abruft. Ich finde diese Option zwar auch sehr schön, fahre ja seit über 4 Jahren einen ACT, aber wenn man die 150PS nutzt, saufen sie auch wie 150PS. Dazu kommt man in der Stadt und im Stopp-and-Go nicht an den kleinen TSI heran.
Schon richtig, wer die Mehrleistung des 150PS in dem Sinne oft nutzt, wird sicherlich über 10l Verbrauchen.
Ansonsten gibt es Verkehrsregeln etc. und dann ist ACT einfach aktiv … ich würde in dem Fall sicherlich effizienter als es der kürzer übersetzte 1.0l kann. Eine Mischkalkulation eben.
Aber es ist schon richtig, viel Stop/Go eher 1.0l,ansonsten lieber mehr.
Wobei der 1,5l 130PS die Eigerlegendewollmilchsau ist, aber leider gibt es den nur für Golf, Tiguan … ACT + Miller sind Trumpf.
Ich fand den ACT 130 etwas zugeschnürt und unmotiviert gegenüber dem 115 1.0 oder dem 150SP ACT. Wäre nicht mein Motor.
Ähnliche Themen
Ich habe auf Grund von mehreren Tests des T Cross, 024 und, den empfohlenen 115 PS genommen, und bin ehrlich überrascht, wie der geht...allerdings erst 850 km gelaufen,also noch lange nicht eingefahren, auch wurde der 150 ps als übermotorisiert bezeichnet, auch die Sitzhöhe, perfekt für mich, (178cm) alles richtig gemacht.
Du wirst feststellen, dass 115PS in 95% der Fahr Zustände für ein Kleinwagen SUV völlig ausreichend sind.
Dssselbe hat man 1984 bei einem 60PS Fiesta Kleinwagen aber auch schon gesagt 😉
Bei allerdings auch nur 850kg Gewicht...
#Sabbler
Mit der Sitzhöhe stimme ich Dir bei der Körpergröße (178cm) zu. Einfach perfekt.
Da ich den 150 PS fahre, kann ich Dir sagen, probiere ihn und du wirst in nicht mehr missen mögen.
Ob 115 ps , oder 150 ps , liegt daran ,was man erwartet,wie und wo man fährt, ich z.b. fahre so gut wie nur Landstraße, meiner mit 115 PS, sowas von ausreichend, alles andere sehe ich als pure Geldverschwendung an, und hat auch mit überholsicherheit nicht viel zu tun,dann fährt man auch viel gelassener,was nicht geht ,geht eben nicht.Was den Motorlauf anbelangt, etwas knurrig beim beschleunigen, hört sich aber für mich, klasse an,Motorrundlauf ansonsten angenehm.
Zitat:
@Der_Picard schrieb am 21. März 2024 um 23:43:27 Uhr:
Du wirst feststellen, dass 115PS in 95% der Fahr Zustände für ein Kleinwagen SUV völlig ausreichend sind.
Dssselbe hat man 1984 bei einem 60PS Fiesta Kleinwagen aber auch schon gesagt 😉
Bei allerdings auch nur 850kg Gewicht...
Du vergisst, dass der 115PS im Vergleich zum Fiesta ein ganz anderen Drehmomentverlauf hat. Das überragt den Gewichtsnachteil deutlich. Immer nur PS zu vergleichen ist da der falsche Weg.
Ich habe jetzt den 150 PS Taigo und auch noch den Golf 8 mit 110 PS. Vorher hatte ich den T-Cross mit 110 PS.
Kurz: Mein nächster Taigo/T-Cross wird wieder 110 PS (bzw. jetzt sind es ja neuerdings 115) haben.
Wie mein Vorredner schon getrieben hat: Die 200Nm liegen bereits bei niedrigen Drehzahlen an und nicht erst bei 6000 RPM wie bei älteren Autos ohne Turbo.
Bei 140 km/h überholen ist auch kein Thema mit dem 1l Motor. Ich vermisse mit den 1.5l Motor überhaupt nicht und bin alles andere als ein Verkehrshindernis. Fahre eher links.
Mir reicht der T Cross mit 95 PS weil ich den nur als Zweitwagen habe neben dem Golf 7 GTI.
Am T Cross habe ich jedoch auch eine AHK und mit 2 normalen Fahrrädern ist es trotzdem noch ok zum fahren.
Natürlich nur Kurzstrecke… nur einmal im Jahr eine längere Strecke mit den Rädern.
Verstehe natürlich die anderen die für ihre Bedürfnisse ein Fahrzeug mit mehr Leistung benötigen.
Ich bin zufrieden mit dem Active als 95 PSer
Zitat:
@Cloud_7 schrieb am 26. März 2024 um 19:48:49 Uhr:
Mir reicht der T Cross mit 95 PS weil ich den nur als Zweitwagen habe neben dem Golf 7 GTI.Am T Cross habe ich jedoch auch eine AHK und mit 2 normalen Fahrrädern ist es trotzdem noch ok zum fahren.
Natürlich nur Kurzstrecke… nur einmal im Jahr eine längere Strecke mit den Rädern.Verstehe natürlich die anderen die für ihre Bedürfnisse ein Fahrzeug mit mehr Leistung benötigen.
Ich bin zufrieden mit dem Active als 95 PSer
Bei uns ähnlich, Zweitwagen für meine Frau die zwei mal die Woche je 30km damit zur Arbeit fährt, mit 10km AB Anteil.
Und ich finde auch das der selbst mit 95PS gut am Gas hängt. Selbst auf der Autobahn kann man gut mitschwimmen.
95 PS ist doch schon eine ganz gute Leistung, bei dem Gewicht, wenn der Automatic und ich kein Boot zum ziehen hätte, wäre er für mich ,nur hin und zurück zur Ostsee 80km,auch in Frage gekommen, so aber 115 PS mit Automatic, vollkommen zufrieden.