T-Cross: Zu wenig PS?
Hi zusammen,
da ich aufgrund des "guten" Preises überlege mir einen T-Cross statt eines T-Roc zu kaufen, würde mich eure Meinung interessieren: Ist der T-Cross mit 116ps bei ca. 1,2 Tonnen zu "leistungsschwach" / hat zu wenig Power?
Mir wurde geraten lieber zu der größeren 150ps Variante T-ROC zu greifen, "damit ich vom Fleck" komme. Ich fahre zu 95% nur Stadt, längere Fahrten auf der Autobahn sind eher eine Seltenheit, Offroad sowieso gar nicht.
Weil mich eine verhältnismäßig gute Ausstattung (Listenpreis VW Konfigurator) beim T-Cross deutlich weniger als beim T-ROC kosten würde liegt mein Fokus eher auf dem T-Cross. Außerdem gefällt mir die nochmal erhöhte Sitzposition im T-Cross (verglichen mit dem T-Roc).
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Wieso man überhaupt Bedenken haben kann, dass 115 PS zu wenig für einen T-Cross sein sollen kann ich absolut nicht nachvollziehen. Der 1.0 TSI-Motor ist schon mit 95 PS für die meisten Alltagssituationen völlig ausreichend. In jedem Test wird gerade der 115 PS-Motor als optimale Wahl für VW Polo, Seat Ibiza und jetzt auch T-Cross empfohlen. Auch ein T-Roc kommt damit garantiert flott genug vom Fleck... Wer immer noch meint, die kleinen Dreizylinder-Turbos seien zu schlapp hat wahrscheinlich noch nie einen gefahren. Oder sind sonst immer nur mit mehr als 200 PS unterwegs...
Die Straßen sind sowieso überall brechend voll. Gerade bin ich wieder durch die morgendliche Rush-Hour einer 300.000 Einwohnerstadt gefahren bzw. gezuckelt. Auch im Umland war es wie üblich morgens um halb sieben total voll. Man ist heute doch froh, wenn man konstant und störfrei in der Landstraßenkolonne ein Tempo von 80 - 90 km/h halten kann ohne bremsen zu müssen. Und in den Städten geht es sowieso rund um die Uhr schleppend voran. Außer mitten in der Nacht oder Sonntagsmorgens... Wieso da 115 PS nicht ausreichen sollen ist mir schleierhaft... 😕.
Und Sorgen ob so ein kleiner Motor jahrelang durchhält sind ebenfalls nicht angebracht. So neu sind die kleinen Dreizylinder ja auch nicht mehr und ähnliche Motoren sind mittlerweile von allen Volumenherstellern am Start. Von wirklichen Problemen oder kompletten Motorschäden nach kurzer Zeit habe ich jedenfalls markenübergreifend noch nie etwas gelesen...
Zur Frage: Nein, der T-Cross hat nicht zu wenig PS. 115 PS reichen vollkommen aus, sind im Grunde schon mehr als man im normalen Alltag nutzen kann... 😉.
117 Antworten
Zitat:
Nun ist die Frage, ob es sich lohnt den Aufpreis für mehr PS (denke, es werden ca. 2000 € sein - sind es jedenfalls beim Polo) zu zahlen
nur um ab und zu mehr Reserven beim Überholen zu haben.
2000€ fürs öfter mal Überholen können ist sicher etwas viel (ich gehe davon aus, dass der Aufpreis analog zum Polo sein wird); und einen halben Liter mehr Verbrauch wird man auch rechnen müssen. Dafür gibt's halt nen Vierzylinder - und generell etwas mehr Fahrspaß.
Am Ende eine Frage des Geldbeutels!
(Oder es geht eben wie bei mir ums Prinzip - weil ein 3-Zylinder kommt mir bei meinem wahrscheinlich letzten Verbrenner nicht unter den Gasfuß)
musicmann😎
Warum? Das wäre doch die logische Folge: 4-Zylinder zu 3-Zylinder zu Elektro 😉
Dank Act wird der Verbrauch sich NICHT unterscheiden.
Zu bemerken ist das der 4-Zylinder mit ACT im ECO Betrieb nur mit 2 Zylindern läuft. Nur mal so wenn man keinen 3-Zylinder mag 😉
Ja, ich weiß, die anderen beiden werden bei Bedarf wieder zugeschaltet, das oben war als Witz an Rande gemeint. 🙂
Ähnliche Themen
Das ist unabhängig von ECO!!
Also mein Q2 hat ACT und ich verbrauche etwa so viel wie der 115 PS Dreizylinder im Polo meiner Frau.
Allerdings denke ich dass der Dreier im T-Cross etwas mehr verbraucht als im Polo
Zitat:
@mikebear schrieb am 3. Juli 2019 um 19:29:17 Uhr:
Also mein Q2 hat ACT und ich verbrauche etwa so viel wie der 115 PS Dreizylinder im Polo meiner Frau.
Allerdings denke ich dass der Dreier im T-Cross etwas mehr verbraucht als im Polo
Wieviel verbrauchen denn eure beiden Autos?
Bei unserem Fahrprofil (ich 60% Landstraße, 30% Autobahn und 10% Stadt, Marine Frau 60% Autobahn, 30% Stadt und 10% Landstraße.,jeder 70km/Tag) brauchen wir zw. 5,8 und 6,0 Liter/100km und sind damit sehr zufrieden
Da klingt doch gut
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Juli 2019 um 18:43:13 Uhr:
Dank Act wird der Verbrauch sich NICHT unterscheiden.
Sollte mich freuen...werd ich aber erst glauben wenn es belastbare Zahlen bei Spritmonitor gibt.
musicmann😎
P.S. Mit 2-Zylindern bei Teillast hab ich kein Problem...aber mit 3-Zylindern bei Vollast sehr wohl!
Zitat:
@mikebear schrieb am 3. Juli 2019 um 22:11:02 Uhr:
Bei unserem Fahrprofil (ich 60% Landstraße, 30% Autobahn und 10% Stadt, Marine Frau 60% Autobahn, 30% Stadt und 10% Landstraße.,jeder 70km/Tag) brauchen wir zw. 5,8 und 6,0 Liter/100km und sind damit sehr zufrieden
allein mir fehlt der Glaube.
Zitat:
@musicmann schrieb am 4. Juli 2019 um 10:22:01 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Juli 2019 um 18:43:13 Uhr:
Dank Act wird der Verbrauch sich NICHT unterscheiden.Sollte mich freuen...werd ich aber erst glauben wenn es belastbare Zahlen bei Spritmonitor gibt.
musicmann😎
P.S. Mit 2-Zylindern bei Teillast hab ich kein Problem...aber mit 3-Zylindern bei Vollast sehr wohl!
Siehe NEFZ/WLTP und Spritmonitor.de bei anderen Fahrzeugen.
Gut, im Alltag(also Spritmonitor) wird ein 150PS oft etwas mehr verbrauchen als der 1.0l … allerdings liegt das am Fahrerkreis der 150PS gekauft hat um sie auch zu nutzen.
Reduziert man das auf die einzelne Personen, die 1.0 wie auch 150 ACT im Alltag gleich fahren werden, sieht die Sache anders aus bzw. siehe NEFZ/WLTP.
3 Zylinder Vollast? Wo ist das Problem, warum ist es ein Problem?
@tizo
warum fehlt dir der glaube, ich habe selbst den 1,4l Touran ohne ACT mit 6l so im Urlaub bewegt. Geht also locker. Zuhause brauche ich 7l, aber deutlich mehr Kurzstrecke und Stadtverkehr. Also völlig im Rahmen. An manchen Tagen stelle ich selbst den Touran mit 5,xl ab. Unser Golf läuft oft unter 5l/100km.
Wie Dir schon öfter gesagt, es geht, man muss es nur wollen und die Bedingungen dafür haben. Natürlich nicht nur bergab und ohne AC etc., aber einfach ruhiger Verkehr, wenig Stops, vorausschauende Fahrweise, Tempospitzen meiden … wer bremst verliert Sprit.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Juli 2019 um 18:43:13 Uhr:
Dank Act wird der Verbrauch sich NICHT unterscheiden.
Wenn Du den ACT Modus oft nutzt, dann hätte auch der 95PS gereicht.
Zitat:
3 Zylinder Vollast? Wo ist das Problem, warum ist es ein Problem?
@tizo
Ich mag den Sound des 3-Zylinders beim Hochbeschleunigen überhaupt nicht, und ab 110+ auch nicht. Da kommt der alte Nähmaschinensound dann doch durch...
Ok, könnte auch das Radio lauter machen. Wäre ne Lösung 😁
Ich gebe aber zu, das ist ein rein persönliches Problem. Fahren tut sich der 3-Zylinder ohne Frage gut.
musicmann😎
P.S. Von wegen Verbrauch - mein jetziger 1,2l 105PS Polo fährt seit 130000km mit 5,3er Schnitt (s.u. bzw Spritmonitor). Vom 1,5 T-Cross erwarte ich 5,5-5,8 bei meiner Fahrweise.
Zitat:
@seahawk schrieb am 4. Juli 2019 um 13:24:23 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Juli 2019 um 18:43:13 Uhr:
Dank Act wird der Verbrauch sich NICHT unterscheiden.Wenn Du den ACT Modus oft nutzt, dann hätte auch der 95PS gereicht.
Wo ist der Zusammenhang?