T-Cross Wartezimmer - Lieferzeiten und Gründe
Hier seid ihr richtig, wenn ihr euch über Bestellungen zum T-Cross austauschen bzw. euch die Wartezeit auf euren Neuen verkürzen möchtet!
Wie sehen eure Konfigurationen aus? Was habt ihr an Sonderausstattung geordert?
Welche Rabatte habt ihr bekommen?
Beste Antwort im Thema
Gegen ein Ende des Kindergartens hätte ich nichts einzuwenden.
2113 Antworten
Dem kann ich mich nur anschließen. !!!!!
Zitat:
@derfighter schrieb am 17. Januar 2023 um 17:37:04 Uhr:
herzlichen GlückwunschT-Cross ist eine gute Wahl
Ähnliche Themen
Könnte es klappen, mein T-Cross ist seit heute „Start Produktion“ und die unverbindliche Lieferwoche soll 07/23 sein.
Wie ist eure Erfahrung: Schafft VW das?
Bestellt wurde Anfang März 2022 für die KW 06/23
T-Cross ist fertig gebaut, habe Fahrgestellnummer!
Aber wann kann ich Termin zum abholen in der Autostadt machen? Beim Golf und beim Polo ging das gleich nachdem ich die Fahrgestellnummer hatte.
Eure Erfahrung, falls das überhaupt einer liest.
Wie lange nach der Fahrgestellnummer kann man ein Termin in der Autostadt machen? Frage wegen Urlaubsplanung.
Nach ua. der Aushärtung der Lackierung und des feststehenden Anlieferungstermins in WOB (Fertigung in Pamplona/Navarra) wird der 🙂 von VW selber benachrichtigt, dass er einen Abholtermin mit dir vereinbaren kann. Vorher geht da nix!
=> Fahrzeug abholen
Der Lack ist ausgehärtet, wenn das Auto aus der Lackierung kommt. Wenn es nach 4 Wochen Transport dann abholbereit ist, dann ist der Lack auch komplett ausgedunstet. Stell dich mal auf Anfang März ein.
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. Januar 2023 um 12:21:35 Uhr:
Der Lack ist ausgehärtet, wenn das Auto aus der Lackierung kommt. Wenn es nach 4 Wochen Transport dann abholbereit ist, dann ist der Lack auch komplett ausgedunstet.
Hier hast wohl was durcheinander gebracht und die Zustände "Aushärtung" und "Trocknung bzw. Abdunsten" verwechselt 😉 => Zitat von
hier:
Nach „typischen“ Durchlaufzeiten von 30 – 45 min durch den Trocknungs- und Härtungsprozess ist die Trocknung (Abdunsten der Lösemittel) in der Regel vollständig und die Aushärtung der Beschichtung zu einem hohen Prozentsatz, jedoch nicht vollständig, abgeschlossen.Hab mal lieber gleich eine Quelle benannt als nur deine Aussage zu korrigieren. Aber Verdunstung geht wesentlich schneller als die vollständige Aushärtung und alles hängt natürlich auch von der "Stärke der Lackschichten" ab.
Entscheidend aber ist, dass erst nach vollständiger Aushärtung der Lack konserviert/poliert werden darf. Vorsichtige Handwäsche bspw. ist schon vorher möglich...
1. Bei der Transportdauer sind die Begrifflichkeiten irrelevant. Das dauert mindestens 4 Wochen. Bei Auslieferung ist der Lack soweit, dass er sofort beschichtet werden kann.
2. Der Abholtermin hat überhaupt nichts mit der Aushärtung der Lackierung zu tun. Wie kommst du darauf?
Der frische Lack braucht je nach Dicke nach dem Auftragen im Normalfall 4-6 Wochen zum Aushärten, erst dann ist durch die Einwirkung des Luftsauerstoffs die Endhärtung abgeschlossen. Und auch erst dann können evtl. Lackschäden bei der Abnahme als solche protokolliert werden. Zudem ist bis dahin auch bei der Autowäsche Vorsicht angesagt...
Wie du richtig schreibst, beträgt auch die Transportdauer in der Regel etwa so um die 4 Wochen, je nach Transportweg, Auslastung/Verteilung beim Spediteur,... können's auch nur 2 Wochen sein. Welches Argument nun vorrangig für den Übergabeprozess genannt wird, ist da eher zweitrangig.
Wichtig ist eben, dass bis zur Übergabe der Gesamtzustand des Fahrzeugs "abnahmebereit" ist und das betrifft die Aushärtung des Lackes im Besonderen...
Zitat:
@Ralf25 schrieb am 28. Januar 2023 um 09:55:06 Uhr:
Der frische Lack braucht je nach Dicke nach dem Auftragen im Normalfall 4-6 Wochen zum Aushärten, erst dann ist durch die Einwirkung des Luftsauerstoffs die Endhärtung abgeschlossen. Und auch erst dann können evtl. Lackschäden bei der Abnahme als solche protokolliert werden.
Komisch. Porsche liefert seine Autos zwei Wochen nach der Lackierung an den Kunden aus (meinen auch). Das werden die ganz sicher nicht ohne Kontrolle des Lacks machen. Hier die Oberflächenkontrolle nach der Lackierung und hier die Endkontrolle bevor das Auto verpackt wird. Die Folie führt übrigens nicht zu Lackproblemen, sofern sie spätestens nach drei Monaten entfernt wird.
Ich schätze deine Kommentare im allgemeinen, aber mal Hand aufs Herz: Was verbreitest du hier für einen Blödsinn? Kein einziger Hersteller wartet wochenlang mit der Auslieferung, um eine gar nicht erforderliche Aushärtung abzuwarten, bevor eine viel früher mögliche Lackinspektion durchgeführt wird. 🙄
Nitrolacke, bei denen tatsächlich Zeit zum Aushärten benötigt wurde, werden seit mindestens 30 Jahre nicht mehr verwendet. Die heutigen Kunstharzlacke sind bei Ausliieferung komplett durchgehärtet. Kleine Lackschäden, die nicht bei der Endkontrolle im Werk entdeckt wurden, oder beim Transport entstanden sind, werden vor Endauslieferung behoben. Das ist allgemein übliche Praxis.
Zitat:
Könnte es klappen, mein T-Cross ist seit heute „Start Produktion“ und die unverbindliche Lieferwoche soll 07/23 sein.
Wie ist eure Erfahrung: Schafft VW das?Bestellt wurde Anfang März 2022 für die KW 06/23
Wo sieht man "Start Produktion"?
Ich sehe nur die Fin Nummer auf myvolkswagen