T-Cross hat bessere Ausstattung

VW T-Cross

Der T-Cross ist nun online und die mittlere Ausstattung "Life" hat schon Dinge wie "Mittelarmlehne vorne" serienmäßig.

Das ist ein Schlag ins Gesicht aller T-Rocer, die dafür noch extra bezahlen müssen. Da muß VW dringend nachbessern.

Beste Antwort im Thema

Hey - hört bitte auf. Beide. Motortalk hat genug Mitglieder, die sich persönlich kritisieren. Vielleicht gelingt es beim frischen "T-Cross" Bereich ein Forum zu haben, in dem sich nicht einige verbal denunzieren. Ich glaube, das jeder Interesse daran hätte.
Verschiedene Ansichten und Meinungen gibt es und das ist auch gut so. Diplomatische Toleranz heißt der Schlüssel .

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@tizo schrieb am 3. Juni 2019 um 21:23:33 Uhr:


Meiner hat auch LED, ok, deshalb also der Blinddeckel. Das mit dem kleinen Ablagefach ist aber doch ein Minus und weshalb die Kühlung des Handschuhfaches entfallen ist?

Auch der aktuelle Polo, auf dem der T-Cross ja basiert, hat keine Kühlung im Handschuhfach. Wo steht, dass der T-Cross eine haben sollte?

@tizo - Guck mal nach ob dafür das Fach unter der Mittelarmlehne gekühlt ist

Mein Güte, was abgehoben, abfällig und arrogant teilweise hier im Forum.

Der T-Cross wird schon seine Fahrer finden, da insgesamt das Preis/Leistungsverhältnis optimal ist.
Ich kann an dem T-Cross (5/2019) nichts bemängeln in der Preisklasse und seinen Ausstattungen und dem ausgehandelten Preis beim Händler. Find' den genau richtig, für meine Bedürfnisse. Der T-Cross hat mehr Kopffreiheit auf dem Rücksitz als der T-Roc trotz 17cm weniger Längenmaß.
Der variable Ladeboden und die verschiebbare, klappbare Rücksitzbank sind funktionell, durchdacht. Für ein paar Euro Aufpreis und Überlegungen hat der "normale, preisbewußte Autofahrer" ein toll ausgestattetes Fahrzeug mit allerlei aktuellen Assistenzsystemen und Euro6d-Temp/TSI/OPF, ohne seine Kostenrahmen in der Preisklasse zu sprengen. Auch das viel benörgelte Plastik-Cockpit ist wertig verarbeitet und knarzt absolut nicht, mit Design-Paket wird's noch optisch aufgewertet. Ich fahre dummerweise nur mit dem Auto, ich wohne da auch nicht drin. Und das wirklich gut, und daran ändern auch keine Nörgelbacken irgendwas.

Das Gro will ein Auto um sicher und komfortabel von A nach B zu kommen, und will das u.U. ev. markenorientiert und qualitätsabhängig möglichst preisgünstig in der Anschaffung und dem Verbrauch.

Ist aber schon interessant und amüsant was Leute alles so als "optionalen Unsinn" erwarten.

Nirgendwo ist eine separate Kühlung verbaut.

Ähnliche Themen

Ist ja alles richtig, ich komm eben vom Sportsvan und da gibts so ein paar Dinge, die mir gestern gleich aufgefallen sind. Ist ja ok. Nächstes, hat jemand den DataPlug installiert und auch vebunden mit der Android App VW Connect? Ich krieg das nicht gekoppelt.

Zitat:

@tizo schrieb am 4. Juni 2019 um 13:14:57 Uhr:


Nächstes, hat jemand den DataPlug installiert und auch vebunden mit der Android App VW Connect? Ich krieg das nicht gekoppelt.

Auch wenn OFF TOPIC - ich habe den Dataplug im Polo - problemlos per Bluetooth gekoppelt. Die App hat aber leider nicht mal einen erweiterten Bordcomputer z.B. für Wasser- und/oder Öltemperatur. Hab die App prompt wieder gelöscht...

musicmann😎

Ich habe eine Frage zur Ausstattung weil ich bei der Probefahrt vergessen habe das zu prüfen. Hat der Style im Kofferraum eine 12V Buchse?

Zur 12v Buchse kann ich leider noch nichts sagen.
Ich finde es jedoch sehr schade, wenn man das Beats Soundsystem gerodet hat, den Ladeboden nicht absenken kann. Da würde ich mir vom Hersteller wünschen, dass der Subwoofer in der Reserveradmulde verbaut wird. Sehr schade oder VW hat einfach nicht daran gedacht.

Ich war vorhin beim Reifenhändler, der sagte mir, dass mein 116PS DSG T-Cross keine Ventile mit Drucksensoren hat. In der Systemkonfiguration kann ich aber "Reifendruck" ok abspeichern. Wie kontrolliert der Wagen den Reifendruck?

Zitat:

@tizo schrieb am 4. Juni 2019 um 17:21:21 Uhr:


Ich war vorhin beim Reifenhändler, der sagte mir, dass mein 116PS DSG T-Cross keine Ventile mit Drucksensoren hat. In der Systemkonfiguration kann ich aber "Reifendruck" ok abspeichern. Wie kontrolliert der Wagen den Reifendruck?

Wahrscheinlich wie bei anderen Autos auch über die ABS Sensoren

ABS, über die Umdrehungen?

Da war "der_detailer" schneller...

Zitat:

@BE-AK1967 schrieb am 4. Juni 2019 um 17:36:41 Uhr:


ABS, über die Umdrehungen?

Bin kein kein Mechaniker, schau mal bei YouTube bei den AutoDoktoren vorbei, da wird das Thema auch behandelt.

Zum Thema Reifendruck:
https://www.google.de/.../...auto-reifendruck-kontrollsysteme-rdks.amp

Zitat:

@der_detailer schrieb am 4. Juni 2019 um 17:36:21 Uhr:



Zitat:

@tizo schrieb am 4. Juni 2019 um 17:21:21 Uhr:


Wie kontrolliert der Wagen den Reifendruck?

Wahrscheinlich wie bei anderen Autos auch über die ABS Sensoren

Nicht nur wahrscheinlich, sondern genau so. Ich habe das bei der Probefahrt gefragt

Zitat:

@chevie schrieb am 4. Juni 2019 um 16:28:06 Uhr:


Ich habe eine Frage zur Ausstattung weil ich bei der Probefahrt vergessen habe das zu prüfen. Hat der Style im Kofferraum eine 12V Buchse?

Keine T-Cross Version hat im Kofferraum eine 12V Buchse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen