Systemfehler Audi Side Assist (Spurwechselassistent)
Ich komme gerade aus München zurück und auf der Fahrt kommt völlig überraschend die Fehlermeldung:
"audi assist Systemfehler" und der Spurwechselassistens funktioniert ab sofort nicht mehr. Wenn man die Taste betätigt kommt die Fehlermeldung erneut.
Zu Hause habe ich das Steuergerät ausgelesen. Es erscheint folgende Meldung:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 3C: Spurwechsel Labeldatei: DRV\4L0-910-566.clb
Teilenummer SW: 4L0 910 566 B HW: 4L0 907 566 A
Bauteil: J0769_SWA_MasterH10 0130
Revision: 00H10000 Seriennummer: 6PZ 009 014-00
Codierung: 0000107
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 2D569575B4340A2702-8078
Subsystem 1 - Teilenummer: 4L0 910 568 B
Bauteil: J0770_SWA_Slave_H08 0130
Subsystem 2 - Seriennummer: 6PZ 009 014-20
Subsystem 3 - Seriennummer: 3F08.02.0800H0800000010022ÿ
Subsystem 4 - Seriennummer: 010022ÿ
1 Fehler gefunden:
16365 - Steuergerät - Elektrischer Fehler; Prozessor 2
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 26
Kilometerstand: 16 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.08.05
Zeit: 17:29:37
Die Stellglieddiagnose zeigt, dass die LED´s in den Spiegeln funktionieren.
Außerdem leuchtet auch die Kontrollleuchte im Taster bei der Stellglieddiagnose.
Ich habe im Forum bereits gesucht, aber keinen passenden Hinweis gefunden.
In einem anderen audi Forum habe ich den Hinweis gefunden, dass häufig schon mal der Taster selbst die Ursache für den kompletten Ausfall des Systems ist.
Hier deutet aber die Meldung auf den Ausfall des Steuergerätes selbst hin oder?
Was ist beim Wechsel zu beachen? Muß alles neu kalibriert werden? Und wo zum Teufel sitzt das Teil?
Auf 7zap habe ich zwei Steuergeräte gefunden, die wohl in dem hinteren Stoßfänger sitzen? Links Master und rechts Slave?. Welches soll denn nun kaputt sein? Master oder Slave? Aus der VCDS Meldung werde ich nicht ganz schlau.
Es wäre schön, wenn mir ein Fachmann weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schon mal.
68 Antworten
Hallo zusammen, ich bin hier das erstmal in Forum überhaupt drin!
Und habe auch gleich Frage euch ! Ich habe Bj.2008 auch orginal side Assistent bei mir drin ,hatte kleine Beule hinten Links in der Nähe von linken rücklicht und wollte mal von Kofferraum innen schaun wieweit die Beule von innen eingedrückt ist !!! Da stand viele kleine Geräte im weg !(TV Tuner, DVD Player usw.... da habe ich alle freigemacht ! steckeren von Geräten rausgezogen und Geräte ausgebaut um an die Stelle zu kommen wo die Delle ist , seit dem her geht meine side Assistent nicht mehr!!! ,jetzt meine Frage an euch! Hab ich da was falsch gemacht!!!! oder Ist es wirklich eine Zufall das irgend eine Sensor! Oder steuergerät kaputt gegangen ist!!!?
Ich freue mich auf eure Antworten und Hilfe!
Hasst du mit vcds ausgelesen und ist einen fehler hinterlegt?
Von der Position aus kommst du gar nicht zu den Side Assist Steuergeräten. Maximal an die Kabel.
Aber wie gesagt wurde, erstmal auslesen.
Ok danke erstmal , da ich selber keine auslese gerät habe werde ich in den nächsten Tagen zu meine Kumpel nach fragen!Danke erstmal
Ähnliche Themen
Zitat:
@VAGCorrado schrieb am 30. März 2020 um 13:43:09 Uhr:
Bei meinem A8 ist jetzt auch der Slave defekt.
Verbaut bei mir sind:
4L0910568 "C" und 4L0910566 "C"
4L0907568 "B" und 4L0907566 "B"Habe mir ein gebrauchtes Paar gekauft, dass aus dem selben A8 stammt mit:
4L0910568 "B" und 4L0910566 "B"
4L0907568 "A" und 4L0907566 "A"Sollte ja laut Erfahrungen auch funktionieren?
Weiss einer was bei der Endung C "verbessert" worden ist? Die Plastikkappe z.B hat eine andere Farbe.
Die "alten Steuergeräte" funktionieren ab 50 km/h.
Die "neueren Steuergeräte" funktionieren bereits ab 30 km/h.
Hallo hab auch Probleme mit Side Assist kommt im Fis Wartung Sensor blockiert
Fehler ausgelesen siehe Foto , heißt es das Steuergerät hinüber ist ? Welche wär das links oder rechts im Auto hinten
Muss dafür die Stoßstange runter ? Oder sitzen die im Kofferraum?
Danke schon mal
Steuergeräte sitzen hinter der Stosstange links und rechts.
Super vielen Dank für die info
Moin.
Ich will die Diskussion hier nicht kapern, aber auch nicht extra eine neue aufmachen. Deswegen schreibe ich mein thematisch passendes Anliegen mal hier rein:
Ich habe 2020 das Slave-Steuergerät (4L0 907 568 A, SW: 4L0 910 568 B) auf Grund eines Defektes tauschen lassen. Jetzt ist anscheinend das Master-Steuergerät (4L0 907 566 A, SW: 4L0 910 566 B) kaputt gegangen. Einen Unfall gab es übrigens nicht.
Audi hat auch ein neues eingebaut, sagt jetzt aber, dass sie es nicht kalibrieren können. Auch der Kontakt mit INGOLSTADT hat angeblich erstmal nichts gebracht. Habt ihr Tipps oder sollte ich einfach die Werkstatt wechseln?
Nebenbei: Kennt jemand ein Unternehmen, dass die beiden alten Steuergeräte reparieren kann? Die meisten haben sich ja verständlicherweise auf die häufiger vorhandenen Steuergeräte eingeschossen. Mir sind die beiden Steuergeräte eigentlich zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Oder will sie jemand von euch haben?
Nur neue müssen kalibriert werden. Besorg dir ein passendes zum Slave oder zwei gebrauchte. Am besten Version C, die funktionieren schon ab 30km/h
Zitat:
@EckiN13 schrieb am 30. Dezember 2022 um 19:05:24 Uhr:
Nebenbei: Kennt jemand ein Unternehmen, dass die beiden alten Steuergeräte reparieren kann? Die meisten haben sich ja verständlicherweise auf die häufiger vorhandenen Steuergeräte eingeschossen. Mir sind die beiden Steuergeräte eigentlich zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Oder will sie jemand von euch haben?
Hast du hier jemanden gefunden? Ich hab bei VW das selbe Problem und frage mich, was eigentlich das Problem in den STG ist. Weil sie funktionieren auch gut genug um den Fehler zu speichern, aber sie lassen sich offenbar nicht mehr reaktivieren wenn dieser Fehler einmal aufgetreten ist.
Zitat:
Zitat:
@EckiN13 schrieb am 30. Dezember 2022 um 19:05:24 Uhr:
Nebenbei: Kennt jemand ein Unternehmen, dass die beiden alten Steuergeräte reparieren kann? Die meisten haben sich ja verständlicherweise auf die häufiger vorhandenen Steuergeräte eingeschossen. Mir sind die beiden Steuergeräte eigentlich zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Oder will sie jemand von euch haben?
Hast du hier jemanden gefunden? Ich hab bei VW das selbe Problem und frage mich, was eigentlich das Problem in den STG ist. Weil sie funktionieren auch gut genug um den Fehler zu speichern, aber sie lassen sich offenbar nicht mehr reaktivieren wenn dieser Fehler einmal aufgetreten ist.
Bin leider noch nicht weiter. Die Zeit arbeitet dagegen...
Hallo Freunde. Welcher STG ist den jetzt tatsächlich kaputt. Master oder Slave.??? Das Bild zeigt meinen ausgelesenen Fehler.
Hallo habe auch das der Side Assist den Geist aufgegeben hat LEDs angesteuert funktionieren beide Taster angesteuert Lämpchen geht auch an Stecker hinten abgezogen und wieder drauf gesteckt Fehler bleibt Fehler ausgelesen und das stand in vcds: elektrischer fehler Prossesor 2 014 defekt: weiß zufällig einer was das bedeutet Mit freundlichen Grüßen
Fahrzeug Audi A5 2009 8f