1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Systemfehler Audi Side Assist (Spurwechselassistent)

Systemfehler Audi Side Assist (Spurwechselassistent)

Audi A8 D3/4E

Ich komme gerade aus München zurück und auf der Fahrt kommt völlig überraschend die Fehlermeldung:
"audi assist Systemfehler" und der Spurwechselassistens funktioniert ab sofort nicht mehr. Wenn man die Taste betätigt kommt die Fehlermeldung erneut.

Zu Hause habe ich das Steuergerät ausgelesen. Es erscheint folgende Meldung:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 3C: Spurwechsel Labeldatei: DRV\4L0-910-566.clb
Teilenummer SW: 4L0 910 566 B HW: 4L0 907 566 A
Bauteil: J0769_SWA_MasterH10 0130
Revision: 00H10000 Seriennummer: 6PZ 009 014-00
Codierung: 0000107
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 2D569575B4340A2702-8078

Subsystem 1 - Teilenummer: 4L0 910 568 B
Bauteil: J0770_SWA_Slave_H08 0130

Subsystem 2 - Seriennummer: 6PZ 009 014-20

Subsystem 3 - Seriennummer: 3F08.02.0800H0800000010022ÿ

Subsystem 4 - Seriennummer: 010022ÿ

1 Fehler gefunden:
16365 - Steuergerät - Elektrischer Fehler; Prozessor 2
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 26
Kilometerstand: 16 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.08.05
Zeit: 17:29:37

Die Stellglieddiagnose zeigt, dass die LED´s in den Spiegeln funktionieren.
Außerdem leuchtet auch die Kontrollleuchte im Taster bei der Stellglieddiagnose.
Ich habe im Forum bereits gesucht, aber keinen passenden Hinweis gefunden.
In einem anderen audi Forum habe ich den Hinweis gefunden, dass häufig schon mal der Taster selbst die Ursache für den kompletten Ausfall des Systems ist.
Hier deutet aber die Meldung auf den Ausfall des Steuergerätes selbst hin oder?
Was ist beim Wechsel zu beachen? Muß alles neu kalibriert werden? Und wo zum Teufel sitzt das Teil?
Auf 7zap habe ich zwei Steuergeräte gefunden, die wohl in dem hinteren Stoßfänger sitzen? Links Master und rechts Slave?. Welches soll denn nun kaputt sein? Master oder Slave? Aus der VCDS Meldung werde ich nicht ganz schlau.

Es wäre schön, wenn mir ein Fachmann weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schon mal.

68 Antworten

Steht da echt Side System bei Dir? Ich mag mich ja täuschen, aber ich hätte schwören können, bei mir steht da was anderes. Ich schau mal, wie das bei mir aussieht, sobald ich mein Auto mal wieder sehe.
Dass er das noch nie gemacht hat, macht nichts. Im ELSA ist das ja alles bis ins Detail beschrieben, und machen wird ER es ja eh nicht. Oft ist es besser, solche Sachen direkt mit dem Mechaniker in der Werkstatt zu besprechen...

Zitat:

@GeSchae schrieb am 18. Februar 2020 um 14:47:09 Uhr:


Weiß jemand ob das Steuergerät mit der Nr. 4L0 910 568 C abwärts kompatibel ist mit der Nr. 4L0 910 568 B.
Zur Info: Im Servicehandbuch steht, dass nach einem Parkrempler und/oder dem Aus- und Einbau der Stoßfängerverkleidung die Steuergeräte grundsätzlich zu kalibrieren sind.
Warum sollte dann ein gebrauchtes Steuergerät nicht zu kalibrieren sein? Das leuchtet mir nicht ein.
Weiß da jemand näheres?

Is compatible und gebrauchte brauchst du nicht zum kalibrieren. Montieren und soll funktionieren. Hab so auch bei mir gemacht. Nachdem 10mall noch demontiert und funktioniert immer noch gut 😉...

Audi/vw will immer geld verdienen 😁

Zitat:

@micha204 schrieb am 18. Februar 2020 um 18:42:58 Uhr:


Steht da echt Side System bei Dir? Ich mag mich ja täuschen, aber ich hätte schwören können, bei mir steht da was anderes. Ich schau mal, wie das bei mir aussieht, sobald ich mein Auto mal wieder sehe.
Dass er das noch nie gemacht hat, macht nichts. Im ELSA ist das ja alles bis ins Detail beschrieben, und machen wird ER es ja eh nicht. Oft ist es besser, solche Sachen direkt mit dem Mechaniker in der Werkstatt zu besprechen...

In MMI wird das mit : audi side assist , angezeigt

Asset.JPG

Hab jetzt auch noch das Master Steuergerät in der Version "C".

Werden demnächst eingebaut und kalibriert. 🙂

Bei meinem ist das Steuergerät A verbaut und C lies sich laut Audi nicht Programmieren!
Hab mir dann ein gebrauchtes A aus der Bucht gekauft.
Bin aber noch nicht wieder zum Wechseln gekommen.

Zitat:

@Happy'sTurbo4x4 schrieb am 21. Februar 2020 um 14:53:01 Uhr:


Bei meinem ist das Steuergerät A verbaut und C lies sich laut Audi nicht Programmieren!
Hab mir dann ein gebrauchtes A aus der Bucht gekauft.
Bin aber noch nicht wieder zum Wechseln gekommen.

Ab Bj 2008 sind anfänglich Steuergeräte mit "B"-Kennzeichnung verbaut gewesen mit Software "A" und dann mit "C" Kennzeichnung mit Software-Stand "B". Nach 7zap ist bis FIN 4E-8-030 000 das "B"-Steuergerät verbaut worden und danach ab FIN 4E-9-000 001 die "C"-Ausführung.

Ich denke, dass beide Steuergeräte die gleiche Kennung haben müssen. Steuergeräte unterschiedlicher Kennung und mit unterschiedlichem Software-Stand werden vermutlich nicht zu kalibrieren sein.

So, beide Steuergeräte sind getauscht und kalibriert.

Hat jetzt doch "nur" ca. 200 € gekostet. Funktioniert alles wieder.

Überraschenderweise waren zuvor Steuergeräte der 1. Generation verbaut mit der Teile-Nr. 4L0910568 "A" (= Master, links) und 4L0910566 "A" (= Slave, rechts).
Gut, dass ich mir vorsorglich auch noch ein Master Steuergerät mit gleicher Kennung gekauft habe, wie das zuvor gekaufte Slave Steuergerät mit der Kennung ... "C", obwohl dies nach VCDS noch funktionierte.

Festhalten kann man insofern: Das Steuergerät mit der Kennung "C" ist abwärtskompatibel, d.h. ein "A" Gerät kann durch ein "C" Gerät ersetzt werden.

Super Gerd danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@GeSchae schrieb am 28. Februar 2020 um 21:54:57 Uhr:


So, beide Steuergeräte sind getauscht und kalibriert.

Hat jetzt doch "nur" ca. 200 € gekostet. Funktioniert alles wieder.

Überraschenderweise waren zuvor Steuergeräte der 1. Generation verbaut mit der Teile-Nr. 4L0910568 "A" (= Master, links) und 4L0910566 "A" (= Slave, rechts).
Gut, dass ich mir vorsorglich auch noch ein Master Steuergerät mit gleicher Kennung gekauft habe, wie das zuvor gekaufte Slave Steuergerät mit der Kennung ... "C", obwohl dies nach VCDS noch funktionierte.

Festhalten kann man insofern: Das Steuergerät mit der Kennung "C" ist abwärtskompatibel, d.h. ein "A" Gerät kann durch ein "C" Gerät ersetzt werden.

Hallo Gerd, bitte gestatte noch eine Frage hierzu: Ja, sie sind abwärtskompatibel. Aber müssen Master uns Slave zwingend "B" oder "C" sein? Oder ist ein Mischbetrieb möglich?

fragt und grüßt

Kunter-Kinte

Das habe ich nicht ausprobiert.
Ich kann da nur Vermutungen anstellen. Wenn das Master Steuergerät mit dem Slave Steuergerät kommunizieren und Daten austauschen soll, dann ist es vermutlich hilfreich, wenn die Geräte zusammen passen.
Da das Kalibrieren nicht ganz billig ist, würde ich das Risiko nicht eingehen zwei Geräte zu kombinieren, die nach ETKA nicht zusammen passen.

Freitag bei starkem Regen Störung Side Assistent blockiert.
Nach 15min konnte ich ihn während der Fahrt wieder aktivieren.

Bei deiner Fahrweise hatte er sicher nur Angst 🙂🙂

.

Bei meinem A8 ist jetzt auch der Slave defekt.
Verbaut bei mir sind:
4L0910568 "C" und 4L0910566 "C"
4L0907568 "B" und 4L0907566 "B"

Habe mir ein gebrauchtes Paar gekauft, dass aus dem selben A8 stammt mit:
4L0910568 "B" und 4L0910566 "B"
4L0907568 "A" und 4L0907566 "A"

Sollte ja laut Erfahrungen auch funktionieren?

Weiss einer was bei der Endung C "verbessert" worden ist? Die Plastikkappe z.B hat eine andere Farbe.

Das soll funktionieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen