ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Synthetischer Diesel Verbrauch ?

Synthetischer Diesel Verbrauch ?

Themenstarteram 16. Juli 2023 um 7:25

Ich fahre seit 8 Jahren einen Range Rover Evoque mit einem 2.2 Liter Diesel Motor.

Da in Mülheim an der Ruhr auch der Privatkunde synthetischen Diesel (in diesem Fall C.A.R.E Diesel) tanken und fahren kann, habe ich diesen Kraftstoff mal ausprobiert. Die technische Bezeichnung ist HVO100 also 100% synthetischer Diesel. Tankstelle ist das Tankcenter Tramin in Mülheim Saarn.

Dazu meine Frage. Ich tanke jetzt seit etwa 6 Monaten diesen synthetischen Diesel und mein Dieselverbrauch ist um ca.1 Liter gesunken. Meine Fahrweise hat sich nicht geändert.

Die Mehrkosten des C.A.R.E Diesel haben sich durch den Verbrauchsvorteil aufgehoben.

Da ich kein KFZ Mechatroniker bin, also von der Dieseltechnologie nicht so viel verstehe, kann ich mir den Verbrauchsvorteil nur dadurch erklären, dass der DPF nicht mehr so oft regeneriert wird.

Wie ist eure Meinung dazu ?

Ähnliche Themen
90 Antworten

Leute, soll ich Euch helfen einen passenden Thread für versch. "Subthemen" aufzusetzen?

Es ist nicht so das ich an diesen Themen nicht interessiert bin, aber wer hier was zum Verbrauchsverhalten (Vergleich) lesen will und vorne anfängt ist ganz schnell raus aus dem Thread.

Bezugsquellenhinweise sind ja vertretbar damit man den "wertvollen" Stoff als interessierter noch finden kann, der Rest fährt andere hier nur sauer.

Just my Opinion.

Ist auch OK. Nochmal für lesefaule: Im letzten von mir verlinkten Paper hat sich der Verbrauch bei Einsatz von HVO statt Diesel um ganz 2.3% verringert. Weil das Zeug 2.4% mehr Heizwert je Masse hatte ist das ein Nullsummenspiel.

Es hat sich also auf dem Prüfstand gar nichts geändert. Oh, außer die NOx Emissionen, die sind bei diesen Messungen beim 20% mix sogar leicht hochgegangen, aber im Schnitt auch wieder "nichts".

Ich hab langsam den Eindruck, dass ich versuche sachlich (mit Quellen) gegen Lobbyisten (ohne) zu argumentieren.

Ja, so ist das eine Info wie ich denke sie zum Thema passt :)

In einem test mit einem BMW 320d von 2013 hat der ADAC B7 vs. HVO100 getestet und kam auf 5,2 vs. 5,4L/100km

(also leicht negativ beim Literverbrauch).

Mit einem W Touran 2.0 TDI DSG von 2022 waren es dann 6,1 vs. 6,1L/100km ... also vebrauchstechnisch bei beiden kein Benefit.

Quelle Seite 9: https://assets.adac.de/.../eFuel-Test_ayoykj.pdf

Denkbar wäre jetzt das es Vebrauchstechnisch auch vom Motorenkonzept abhängen könnte. Vllt. tun sich ja auch Dieselfahrer mit alten Schätzchen auf (vllt. die alten Pölfähigen) und haben eine brauchbare statistische basis und können entsprechend vergleichen wenn sie (mal) umsteigen.

Evtl. braucht es eine weitere Konvention: Da wir hier ja überwiegend weniger wissentschaftlich unterwegs sind sollte der verbrauchsvergleich volumetrisch (L/100km) und nicht massebezogen (kg/100km) sein. Der TE (der sich rar hält) hat ja auch nicht anders angefangen.

Die mti hat an grossen Stromgeneratoren getestet und einen volumetrischen "Nachteil" von 0 bis +3% ermittelt (massebzogen -1 bis -4%).

PDF-Quelle Seite 3:

https://tinyurl.com/22druv2u

Ob es 5,5 oder 5,6L spielt doch wohl kaum ne Rolle.

Nur so:

Jemand der „Scientist4futute“ in seinem Profil stehen hat redet von Lobbyisten.?????????????????? Bei all diesem „4Future“ wär ich vorsichtig.

Lobbyist ist in diesem Umfeld nämlich jeder der nicht auf Linie ist. Nur sie selber nicht. Ich denk nur an Graichen…. Wenn ich ein Lobbyist bin (was übrigens jeder Mensch ist, der seine Bedürfnisse kennt), dann bin ich Lobbyist für die Wahlfreiheit, wo jeder auch sein BEV fahren darf. Lobbyist für die Freiheit

!! und gegen eine Fräulein Rottenmeier-Antriebs-Einfalt!

Wer nicht die Quellen lesen will und selbst noch bestätigende Quellen sendet…. Was soll man da noch sagen…

Aber lassen wir‘s gut sein. Baba…..

 

quote]

@GaryK schrieb am 20. August 2023 um 14:09:27 Uhr:

Ist auch OK. Nochmal für lesefaule: Im letzten von mir verlinkten Paper hat sich der Verbrauch bei Einsatz von HVO statt Diesel um ganz 2.3% verringert. Weil das Zeug 2.4% mehr Heizwert je Masse hatte ist das ein Nullsummenspiel.

Es hat sich also auf dem Prüfstand gar nichts geändert. Oh, außer die NOx Emissionen, die sind bei diesen Messungen beim 20% mix sogar leicht hochgegangen, aber im Schnitt auch wieder "nichts".

Ich hab langsam den Eindruck, dass ich versuche sachlich (mit Quellen) gegen Lobbyisten (ohne) zu argumentieren.

@aeitsch11 falls Du nur ANTWORTEN willst (ohne Zitat) dann unten oder oben auf den ANTWORT-button klicken und nicht auf den ZITIEREN-Button

Wenn man die Zitierfunktion aufruft sollte man sich auch mit dem Editor auseinandersetzen um nicht unklare oder zerstörte "Zitate" zu generieren. Danke!

Antwortbutton

Ich hab auf genau diese Textpassage geantwortet. Wie auch immer….Ist doch egal. Jetzt redet mal schön weiter über Euer Verbrauchsthema.

Was mich anko…tzt Wer kein HVO will soll sich auch nicht zu HVO dauernd auslassen. Weil das hat echt was von Lobby-Organisation…. Mich interessieren nur die Produkte die ich selber nutzen will. Jedem das seine.

quote]

@Astradruide schrieb am 20. August 2023 um 14:59:03 Uhr:

@aeitsch11 falls Du nur ANTWORTEN willst (ohne Zitat) dann unten oder oben auf den ANTWORT-button klicken und nicht auf den ZITIEREN-Button

Wenn man die Zitierfunktion aufruft sollte man sich auch mit dem Editos auseinandersetzen um nicht unklare oder zerstörte "Zitate" zu generieren. Danke!

Die Frage des Nutzen-wollens ist auch irrelevant ... ich Teste es gerade und bin da Ergebnisoffen. Es sind genau diese Nebenkriegsschauplätze die den Inhalt des Topics ruinieren! Du weißt gar nicht was ich will und vergraulst eher andere.

Weiter zum Topic:

Helsinki University of Technology - Test an einem turbogeldanem, Sechzylinder mit 8,4L hubraum - frei/reduziert übersetzt:

"Im Vergleich zum Standarddiesel nach DIN EN590 wurde ein volumetrischer Mehrverbrauch von 0.8% bis 3,5% gefunden. Der durchschnittliche Mehrverbrauch lag bei 1,7%"

Quelle:

https://www.etipbioenergy.eu/.../...HVO_as_a_Renewable_Diesel_Fuel.pdf

Wie gesagt…Verbrauch kaum Unterschied…. Was sind schon 1,7% Verbrauchsunterschied?

Nochwas: Wenn der Inhalt technisch falsch ist, vergrault das die allermeisten. “Science4Future“ ist nicht Science sondern „Graichen“… Ich hab den jetzt auf Ignore gestellt. Damit sollte Ruhe sein.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. August 2023 um 16:36:21 Uhr:

Die Frage des Nutzen-wollens ist auch irrelevant ... ich Teste es gerade und bin da Ergebnisoffen. Es sind genau diese Nebenkriegsschauplätze die den Inhalt des Topics ruinieren! Du weißt gar nicht was ich will und vergraulst eher andere.

Weiter zum Topic:

Helsinki University of Technology - Test an einem turbogeldanem, Sechzylinder mit 8,4L hubraum - frei/reduziert übersetzt:

"Im Vergleich zum Standarddiesel nach DIN EN590 wurde ein volumetrischer Mehrverbrauch von 0.8% bis 3,5% gefunden. Der durchschnittliche Mehrverbrauch lag bei 1,7%"

Quelle:

https://www.etipbioenergy.eu/.../...HVO_as_a_Renewable_Diesel_Fuel.pdf

Klar, 1,7%± ist nichts. Der Thread wurde erstellt weil jemand deutlich positivere Änderungen für sich registriert hat. ... aber er reagiert nicht auf die Frage wie er das ermittelt hat!

@Tom_Evoque

Ich würde da nicht so lange drauf rumreiten. Ich kenne so viele die das tanken. Keiner hat wesentliche Unterschiede bemerkt. Beim Evoque gibt es aber DPF Probleme. Möglicherweise war der verstopft. Ist doch ein Evoque-Fahrer.Das Auto interessiert mich auch. Wenn der schon den Ingenium Motor hat ist es auch besser bei Motorverkokung.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. August 2023 um 17:08:19 Uhr:

Klar, 1,7%± ist nichts. Der Thread wurde erstellt weil jemand deutlich positivere Änderungen für sich registriert hat. ... aber er reagiert nicht auf die Frage wie er das ermittelt hat!

@Tom_Evoque

Ich bin seit 2 auf Diesel umgestiegen. Also nicht auf eurem Stand. Fahre in der Schweiz. Komme aber nicht draus? Ihr schreibt bis 2, 3 oder 5% was ist das! Ich hab ein Golf6 Variant 2011 mit 105ps 1.6bmt mit 7 Gängen DSG. HERSTELLR schreibt 3.1 bis 7.5 L/100km. Meine Frau braucht bis 8 Liter fährt mit Automatik. Ich schalte am Steuerad und fahre mit 6 Liter????? Das Gibt so 25% also 1/4 Unterschied!!!! Logisch ist das für mein und mich selbst zu viel!! Mit 100ps kann aber nichts dagegen machen. Alle sagen ist nicht mehr neu mit 200Tkm jetzt 252TKm.

Ich kann nicht sagen woran das liegt. Minimale Verbrauchsunterschiede, wenn überhaupt. Den Einfluss des jeweiligen Fahrers darf man auch nicht unterschätzen.

Jetzt Golf6,

Hatte früher einen Honda Civic 1.6v mit 165ps Original Getestet auf dem Band. und habe immer so ca. 7-8 Liter verbraucht egal wo und wann, Sommer Winter.... das war zufällig 247TKm Lang Weit.... Gruß reyu76

Ein und das selbe Auto von meiner Frau und von mir gefahren (auch auf den selben Strecken) ... kann gut mal zu 30% Abweichung führen ... am Auto liegt es nicht :D

?????? Frauen können es besser, ausgeben????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Synthetischer Diesel Verbrauch ?