Syncro PRO/KONTRA
Hallo,
zu meinem Problem konnte mir im Jetta-Forum keiner behilflich sein, deshalb stelle ich die Frage jetzt mal hier.
Bin drauf und dran mir einen Jetta Syncro zu kaufen. Ich denke mal daß da wohl nicht so viele Unterschiede zwischen dem GII und dem JII Syncro bestehen.
Ich will einfach nur all eure Erfahrung zu dieser Antriebsart haben.
Ist ein solches Auto auch was für jemanden der nicht viel Zeit zum Basteln hat?
Besten Dank schon mal für alle Antworten.
Hier noch ein Link zum alten Beitrag im Jettaforum:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
27 Antworten
Zitat:
He, nichts gegen meinen syncro, fehler hat der eigentlich keine gehabt.
sag ich ja nicht, meine nur, dass du sehr viele kennst, heißt nciht, dass du sie erlebt hast
Zitat:
Und spätestens in der ersten kurve merkst, warum ich meinen syncro nie wieder hergebe: hinten die schräglenker in verbindung mit dem hübschen stabi: das ist komplett was anderes dann vom fahrverhalten her.
Bei uns (ich mit Syncro und Freund mit190er) wars in der 3. ich hab sie gaschafft, er nicht 😁, hat sich zweimal überschlagen, ihm is zum Glück nichts passiert, aber der Benz war nacher ein Coupe 🙂, bei mir ham nichtmal die Räder gequietscht, jetzt hat er sich auch einen Allrad gekauft 🙂
ach ja und meiner rennt laut Tacho bergab 225 😉
muss es ja einmal im g60 syncro dann im country 16v und im limited wenn es da jetzt den normalen tacho gab
warum sollte der limited diese wsz haben ?
Ähnliche Themen
@ merlin
Ich möchte dich nicht verbessern nur kann es sein das du die 100%tige Sperre meinst die einrastet und nicht den Allrad an sich ? Denn meiner Erfahrung nach merkt man von der Visko kein einrasten im Gegensatz zu der Sperre die bei manchen Modellen mit dem Rückwärtsgang gekoppelt ist (bei anderen muß sie manuell zugeschaltet werden).
@daniel
der Vorgänger hat die 260er Tachofolien draufgepickt, is natürlich ein ganz normale 220er. Das erklärt auch, warum ich beim holen aus Ravensburg in Deutschland 225-230 gefahren bin.
Ich habs noch nicht rausgegeben, weil sowieso das Digifiz reinkommt und ich zurzeit mit dem Auto nicht fahr.
Zitat:
Original geschrieben von SyncroGTI-GTI
@daniel
der Vorgänger hat die 260er Tachofolien draufgepickt, is natürlich ein ganz normale 220er. Das erklärt auch, warum ich beim holen aus Ravensburg in Deutschland 225-230 gefahren bin.
Ich habs noch nicht rausgegeben, weil sowieso das Digifiz reinkommt und ich zurzeit mit dem Auto nicht fahr.
darauf wollte ich hinaus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 16V-G60 Hans
muss es ja einmal im g60 syncro dann im country 16v und im limited wenn es da jetzt den normalen tacho gab
Der G60 syncro hat meines Wissens auch WSZ 950.
Ohne dem stellelement, dem elektrischen signal und ausreichend saugrohrunterdruck hat der snycro keinen!! allrad retour (freilaufsperre).
oder warum geht es, das beim normalen bremsen vorwärts die reifen vorne blockieren können, die hinteren hingegen noch normal sich mitdrehen:
Fahrstabilität, denn wenn hinten zu früh blockiert, bricht das auto hinten aus, und das ist wesentlich schwerer zum kontrollieren.
Alle G60 syncros haben WSZ 950.
Country hat übrigens meines wissens nach 1100. 1080 hat der normale.
@syncro Gti:
Hat deiner MFA??
@ merlin
nicht ganz, der Allrad ist auch retour da, er ist permanent, lediglich die Kraftverteilung hinten vorne ändert sich durch die Visko-kupplung. Die Freilaufsperre ist mit der Bremse gekoppelt. Beim Bremsen entkoppelt der Freilauf hinten und wenn man rückwärts fährt wird der Freilauf automatisch gebrückt. In fahrtrichtung gesehen hinter dem Differenzial ist die Sperre, die mit ner Unterdruckleitung und dem Signal vom rückwärtsgang gekoppelt ist.
So wurde es mir von nem Kfz Mech. an meinem auto erklärt. Er gilt in der Werkstadt als Syncrospezialist und fährt privat Syncro seit er raus kam. Solltest das nicht stimmen sagt es mir bitte, denn ich möchte an meinem 2er Syncro die sperre vom Rückwärtsgang abklemmen und per Schalter aktivieren können, und verlass mich da eigendlich voll und ganz auf diese aussagen.
Nein, er ist definitf retour nicht permanent-> bin schon retour stecken geblieben, da irgendsoein vorbesitzer gedacht hat, er schneidet das kabel ab.
Vorderräder durchgedreht, hinten gar kein antrieb. dann die e-leitung für das stellelement mittels relais und retourgang angesteuert: siehe da, es geht retour auch der allrad.
weil ohne geschalteter freilaufsperre geht der allrad nach vorne sehr wohl.
Signal rückwärtsgang gekoppelt ist nicht alles, da geht noch von der kupplung auch ein signal ran, ausserdem-> handbuch des G2 lesen, thema bremsenprüfstand: wie kann ich die freilaufsperre ausschalten.
deshalb liegt die begründung nahe, das die Freilaufsperre den retourgang einschaltet. des weiteren wäre es sonst unmöglich das beim Syncro die bremsen vorne blockieren, obwohl die hinteren räder sich mit "normaler" geschwindigkeit drehen (habe ich selbst probiert auf schotter).
Der hintergrund ist wie gesagt die stabilität beim bremsen.
Bin mir nicht ganz sicher, ob die freilaufsperre nicht auch als 100% diff sperre verwendet wird. müsste ich mal ausprobieren, wenn ich das auto mal hochgehoben habe.
Probiers einfach mal aus.