Sync3 und Android Auto - Beantwortung von WhatsApp-Nachrichten
Ich habe Sync3 im Wagen und Nutze Android Auto unter Verwendung eines Google Pixel Smartphones.
Android Auto liest die WhatsApp-Nachrichten vor. Das ist ja nichts neues.
Aber wie kann ich die Nachrichten per Sprache beantworten?
Das System bietet mir dies grundsätzlich an, wenn ich den entsprechenden Sprachbefehl absetze, kommt allerdings die sinngemäße Info, dass die erforderliche "Kommunikations- / Chat-Software" nicht installiert ist.
Von welcher zusätzlichen App ist hier die Rede? WhatsApp ist natürlich auf meinem Google Pixel installiert. Aber welchess Addon wird benötigt, um über Android Auto Antworttexte für WhatsApp zu diktieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larsenwelle schrieb am 02. Nov. 2017 um 20:59:07 Uhr:
also passt auf, was ihr sagt/schreibt.
Google nicht vertrauen, aber WhatsApp nutzen...
37 Antworten
Nutze den Mondi mit Sync3 und Samsung S7 Edge. Im Android Auto Modus kann man sich WhatsApp Nachrichten vorlesen lassen und direkt im Anschluss einen Text diktieren / abschicken. Was nicht geht, sind Sprachnachrichten abspielen und Sprachnachrichten aufnehmen / abschicken. Das will mir nicht gelingen. Ist davon die Rede?
Mit Android kann "ok google" auf jeden Bildschirm reagieren. Seit einigen Monaten gibt es dafür eine Extra Einstellung sodass es auch durch die eingebauten Mikros im Auto reagiert. Funktioniert erstaunlich gut, selbst wenn Musik läuft hören die Mikros das Kommando. Und damit sind dann viele weitere Funktionen möglich. Eine Sprachnachricht in WhatsApp über "ok google" abzusenden habe ich aber noch nicht probiert.
Ja, genau das ist gemeint - direkte Antwort auf eine eingegangenen WA-Nachricht.
Kommt eine WA-Nachricht rein, wird diese auf Wunsch vorgelesen - das klappt.
Auch kann ich WAs per Sprache diktieren und versenden.
Aber ich kann nicht direkt nach dem Anhören einer Nachricht antworten ohne den Empfänger zu nennen obwohl mir dies ja grundsätzlich angeboten wird. Es scheitert dann an der Systemmeldung, dass sinngemäß die entsprechende App zum Chatten nicht installiert ist. Starte ich jedoch über die Sprachtaste losgelöst von der eingegangenen Nachricht den Diktiermodus, klappt dies.
Es scheint demnach so zu sein, dass dem Pixel entweder eine zusätzliche Software fehlt, die Du bei Dir installiert hast, oder dass eine Art Default-Einstellung modifiziert werden muss.
Soweit ich mich erinnere, wird man doch nach dem vorlesen der Nachricht gefragt ob man direkt antworten möchte. Wenn man dies bestätigt, kann man den Text direkt los sprechen. Anschließend wird die Antwort vorgelesen und nach Bestätigung versendet.
Habe nichts zusätzlich installiert. Schau mal in die WhatsApp und Google Einstellungen.
Zitat:
@juerw schrieb am 5. Mai 2017 um 08:50:38 Uhr:
Soweit ich mich erinnere, wird man doch nach dem vorlesen der Nachricht gefragt ob man direkt antworten möchte. Wenn man dies bestätigt, kann man den Text direkt los sprechen. Anschließend wird die Antwort vorgelesen und nach Bestätigung versendet.
Richtig, und genau das klappt nicht! darum geht es!
Drücke ich hingegen die Sprachtaste oder wecke Google per Sprachbefehl, klappt es mit dem Diktieren, Vorlesen und Versenden. Lediglich das direkte Antworten funktioniert nicht.
Du hast also keinen Drittanbieter "Universal"-Messanger installiert? Hat Samsung ggf. eine Art Universal-Messanger auf dem Gerät mit dem man SMS / E-Mails etc. unter einer APP zusammenfassen kann?
Ähnliche Themen
Ne nutze außer SMS (1x im Jahr) keine weitere Messenger. Denke nicht das man eine zusätzliche Software benötigt. Ich habe auch nichts extra konfiguriert damit es funktioniert.
Denke du hast WhatsApp ggf. die Berechtigung entzogen auf das Mikro zuzugreifen (kannst WhatsApp ja mal alle Rechte die er möchte einräumen) oder es ist ein bug.
PS: Google Maps im Sync3 will ich nicht mehr missen. Gerade wenn es schnell durch die Stadt gehen muss, gibt es einfach keine Alternativen. Die Darstellung auf dem Sync3 Monitor ist erste Sahne!
Nö, WA hat volle Berechtigungen. Ich gehe aber mal die "systemnahen" Apps durch und "spiele" ein wenig mit den Berechtigungen jetzt am Wochenende. Mal schauen ob sich dadurch etwas ergibt.
So, jetzt klappt auch das direkte Antworten auf eine WA-Nachricht. War kein Rechteproblem. Es fehlte tatsächlich eine xbeliebige Chatsoftware wie vom System als Ursache angegeben. Ich habe mir "we chat" (android auto kompatibel) installiert ohne einen Account etc.zu eröffnen und umgehend klappte es. Samsung packt auf seine Smartphones von Haus viele zusätzlichen Apps , daher ist dort wohl schon etwas passendes dabei. Beim Pixel war bisher wohl nichts drauf.
Okay super dann ist die Ursache ja gefunden und die Fehlermeldung ausnahmsweise hilfreich :-D
Cool, wer beharlich bleibt kommt irgendwann auch zum Ziel... Dinge gibts...
jau, wusste doch das es gehen muss. Ist oft nur ne Frage wieviel Zeit man beim Tüfteln investiert. Und ja, endlich mal ne ehrliche Fehlermeldung 😁
BTW: Beherrscht Sync III auch das rsap Protokoll, so dass das Telefon nach Herstellung der Verbindung in den "Tiefschlaf" gehen kann und vor allem die Außenantenne des Fahrzeuges genutzt wird?
Zitat:
@The Jester schrieb am 8. Mai 2017 um 10:03:09 Uhr:
BTW: Beherrscht Sync III auch das rsap Protokoll, so dass das Telefon nach Herstellung der Verbindung in den "Tiefschlaf" gehen kann und vor allem die Außenantenne des Fahrzeuges genutzt wird?
Soweit ich weiß leider nicht :-(
Aussenantenne, für Mobilfunk? Ist mir nicht bekannt das der Mondeo eine Aussenantenne hat.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 8. Mai 2017 um 19:36:50 Uhr:
Aussenantenne, für Mobilfunk? Ist mir nicht bekannt das der Mondeo eine Aussenantenne hat.
Zumindest nicht sichtbar. Verstehe nicht, warum auf rsap verzichtet wird. Hat ja nicht jeder Ford Fahrer ein iPhone...
Hallo, ich habe zwar einen Seat Leon ST mit Full Link, aber es scheint das selbe Problem zu sein.
Erstmal zur Historie...
Ich nutze Android Auto seit letzten Jahres also 05/2016 im Seat Leon ST Connect. Zuerst gab es Probleme mit der allgemeinen Verbindung und oft ist sie abgebrochen, aber wenn sie da war konnte ich what's App vorlesen lassen und direkt darauf Antworten (also auch in Chats). Dann lief es kurz gut, bis Android Auto die Funktion erweiterte, das auch Nutzer OHNE extra kompatibles Autoradio, bzw. schon im Fahrzeugaudiosystem integrierte Link Möglichkeit, also über das Handy Android Auto Funktionen zu nutzen. Seit ein paar Monaten geht nun auch die Antworten Funktion leider nicht mehr und ich bekomme auch die Fehlermeldung “Chat App nicht installiert...“. Da es aber bisher auch ohne extra App
funktionierte, kann ich mir nicht vorstellen, dass man nun eine extra App installieren muss. Da das Problem anscheinend weder an ein spezielles Telefon (ich habe ein Galaxy S7/vorher Galaxy Alpha) noch an der Android Version liegt(hatte zwei Updates zwischendrin ohne Veränderung) ist es für mich klar, dass es an der Android Auto App liegt, die das Problem verursacht. Alle die Verbesserungen wünschen sollten vielleicht im Android Play Store sich bei Android Auto über diesen Fehler, sowie auch die allgemeine Funktionalitäten Überhangs beschweren?! Ich will hier kein bashing betreiben, sondern erhoffe mir nur eine Aufmerksamkeit von dem Android Auto Betreibern um so wieder alle Funktionen nutzen zu können.