Sync3 Bluetooth Drops
Seit etwa Mitte September 2018 habe ich regelmäßig Zusammenbrüche der Bluetooth Verbindung zwischen Sync3 und meinem Smartphone (Galaxy S7). Am Telefon liegt es nicht, denn den Fehler kann ich mit 2 anderen (Samsung) Smartphones reproduzieren. Das ist insofern doof, weil Telefonate dann auf dem Smartphone weiter geführt werden, bzw. die Musikwiedergabe unterbricht. Es spielt keine Rolle ob mit oder ohne Android Auto Kopplung. Von Software Update bis Werkseinstellungen alles schon versucht. Zudem geht das GPS ungenau bis gar nicht, wenn das Bluetooth Problem da ist. Bedingt sich eventuell auch gegenseitig, weiß nur nicht was zuerst da war.
Ggf liegt es an Samsung, weil es recht auffällig ist, dass es ab September anfing (monatliche Updates...) und vorher alles tippi toppi funktioniert hat. War dennoch bei Ford und habe das reklamiert. Offenbar ist das ein bekannter Fehler und es soll noch im Q1 ein Update von Sync3 geben. Meine VIN ist bei Ford gelistet.
Im Mondeo ist das Problem auch da, aber um Welten nicht so ausgeprägt.
Sync3-Version: 3.0 (18025)
Kann von euch wer von ähnlichen Problemen berichten?
19 Antworten
Zitat:
@teumex schrieb am 18. Januar 2020 um 17:00:56 Uhr:
@shadynet: Tja, der Arbeitsgeber färbt manchmal doch irgendwie ab ... 😁Das mit dem Hinweis zur hohen Lautstärke kann ich bei meinem S9 und dem Sync 3 auch feststellen. Ist mir vorher nicht so aufgefallen, aber nach Deinem Hinweis habe ich mal drauf geachtet. Ist das jetzt ein Bug beim Sync 3 oder bei Samsung ... ??
Den hab ich mir bei deiner Handyauswahl schon gedacht 😉
It's not a bug, it's a feature. Ich hab mich damit angefreundet, wenn ichs Handy neugestartet habe einmal auf "OK" zu tippen und es ist Ruhe. Das Ding existiert seit Android 6 auf Samsung, vorher war ich bei anderen Herstellern. Damals bei mir noch in Verbindung mit einem Skoda Octavia. Daher eigentlich kein Sync-Problem. Das Mist-Carminat-TomTom von Renault zickte mit Samsung genauso rum. Wollt gerade vorschlagen, dass du dein Handy aus Versehen von der Leiter fallen lassen solltest, dann gibts Nokia, aber das hast du ja schon 🙂 und damit auch keine Probleme.
Zitat:
@Teamplay schrieb am 19. Januar 2020 um 17:21:54 Uhr:
Gibt's also gar keine Lösung des Problems zwischen Ford und Samsung?
Naja doch, Auto an, warten bis sich das Handy verbindet, auf dem Handy dann in der Meldung "Lautstärke viel zu Laut, das macht das Gehör kaputt" auf "OK" tippen und die Abbrüche sind bis zum nächsten Handyneustart weg
So, habe mein S9 jetzt auf Android 10 geupdatet. Jetzt wird nach der Bluetooth-Verbindung diese Warnmeldung nicht mehr angezeigt, man sieht nur noch im Display vom Smartphone wird die Medienlautstärke automatisch nach oben eingestellt wird.
Mal sehen ob sich an der Situation was ändert.....
Ähnliche Themen
@teumex
nach 2 Wochen mit Android 10 auf dem S10e kann ich von keinerlei Störungen oder Abbrüchen berichten.