Sync-Update
Hallo,
gibt wieder ein neues Sync-Update:
https://www.ford.de/.../karten-software-update#/
Wie geht es euch beim Einspielen damit? Bei mir funktioniert das problemlos.
LiGrü.
Andreas
183 Antworten
Ok gut danke
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 3. Mai 2021 um 10:15:11 Uhr:
@inge70
Hast du irgendwelche Unterschiede in der neuen Sync Software entdeckt?
Vom gefühl her läuft Sync3 mit 3.4.21020 etwas flüssiger.
Zum Navi selbst kann ich noch nicht viel sagen, da ich nach dem F10-Update nicht mehr groß rum gefahren bin.
Die 2 Stunden durch die Gegend gurken fürs Navi-Update reichte mir erstmal. 🙂😁
Ich denke F10 bringt hauptsächlich neuere Straßen usw. mit.
Zitat:
@rudolf8006 schrieb am 2. Mai 2021 um 18:18:35 Uhr:
Hast du für F10 den Motor laufen lassen oder bist du 2 Stunden gefahren?
Und wo sieht man eigentlich die Versionsnummern,?
also ich bin die 2 Stunden durch die Gegend gefahren. Fand es nicht so prickelnd 2 Stunden vor der Garage mit stehendem Motor zu stehen für das F10-Update. Daher die Tour.
Um Dir die Versionen der Dateien anzeigen zu lassen, wie Du in meinem Post auf den Bildern 3+4 sehen kannst, musst Du ins "Hidden-Menu" (ist nur durch tastenkombi erreichbar). Wird auch gern "Speaker-test" genannt.
- Also erstmal Radio leise machen
- am lenkrad die "Skip-Taste "Telefon auflegen" + die Skiptaste "Vorlauf" unter dem Sync-Display gleichzeitig drücken und gedrückt halten.
- es erscheint dann der "Speaker-test", den Du beenden kannst
- in der nächsten Anzeige gehst du auf "APIM Diagnostics" und hier gesht zum Punkt "Software Versionen"
- nun kannst Dir die einzeolnen Versionen ansehen, die installiert sind.
auf YouTube gibt es ein Video dazu, welches mir dabei half es zu finden 😉
Ähnliche Themen
Moin, eine Frage an die Profis. Man kann das Update doch auch direkt übers Netz installieren wenn der Wagen mit dem Internet verbunden ist? Oder ist das ein anderes Update? Gruß Michael
Zitat:
@miziMax schrieb am 3. Mai 2021 um 17:06:41 Uhr:
Moin, eine Frage an die Profis. Man kann das Update doch auch direkt übers Netz installieren wenn der Wagen mit dem Internet verbunden ist? Oder ist das ein anderes Update? Gruß Michael
Die Updates sind die selben. Es ist wurst ob per OTA oder mit USB-Stick.
Prinzipiell sollte das aber via WLAN gehen, wenn der Wagen im WLAN drin und Sync nach Updates sucht.
Dauert aber sicher auch solange, wenn nicht sogar länger, weil es runter geladen werden muss.
Zumindest denke ich mir das so.
Zudem funkt der Kuga nur im 2.4GHz-WLAN, was das ganze zudem ausbremsen dürfte.
Ich hab es bei meinem Kuga mit dem WLAN-Hotspot des Samrtphones probiert, WLAN nur im 2.4 GHz WLAN nutzbar.
Am längsten dauert immer das Navi-Update, weil es so groß ist.
Was mir aber auffiel, wenn ich nach der ganzen Updaterei die Sync3-Updatesuche noch mal bemühe, ist der aktuelle Stand umgehend auf der Fordwebseite ersichtlich. Also es wird angezeigt, dass alles aktuell ist. Zumindest war es gestern bei mir so der Fall 🙂
So entfällt das separate hochladen der Logdatei, die nach den Updates auf den Sticks hinterlegt wird, um die Updates bei Ford zu bestätigen. 🙂
Danke dir. Mein Update war über wlan nach 15 min durch. Und er zeige an wird runtergeladen, Update läuft und war dann nach 15 min fertig. Kommt mir komisch vor.
Zitat:
@inge70 schrieb am 3. Mai 2021 um 18:34:24 Uhr:
Zitat:
@miziMax schrieb am 3. Mai 2021 um 17:06:41 Uhr:
Moin, eine Frage an die Profis. Man kann das Update doch auch direkt übers Netz installieren wenn der Wagen mit dem Internet verbunden ist? Oder ist das ein anderes Update? Gruß MichaelDie Updates sind die selben. Es ist wurst ob per OTA oder mit USB-Stick.
Prinzipiell sollte das aber via WLAN gehen, wenn der Wagen im WLAN drin und Sync nach Updates sucht.Dauert aber sicher auch solange, wenn nicht sogar länger, weil es runter geladen werden muss.
Zumindest denke ich mir das so.
Zudem funkt der Kuga nur im 2.4GHz-WLAN, was das ganze zudem ausbremsen dürfte.
Ich hab es bei meinem Kuga mit dem WLAN-Hotspot des Samrtphones probiert, WLAN nur im 2.4 GHz WLAN nutzbar.Am längsten dauert immer das Navi-Update, weil es so groß ist.
Was mir aber auffiel, wenn ich nach der ganzen Updaterei die Sync3-Updatesuche noch mal bemühe, ist der aktuelle Stand umgehend auf der Fordwebseite ersichtlich. Also es wird angezeigt, dass alles aktuell ist. Zumindest war es gestern bei mir so der Fall 🙂
So entfällt das separate hochladen der Logdatei, die nach den Updates auf den Sticks hinterlegt wird, um die Updates bei Ford zu bestätigen. 🙂
Die Logdatei ist nach dem Update gleich auf dem Stick, hab es gerade ausprobiert. Bei Ford hochgeladen und sofort kam die Meldung dass es aktuell ist.
Wie stoßt ihr das über das wlan an? Wenn Ich im kuga über wlan nach Updates suche sagt er immer das alles aktuell ist, obwohl auf der Ford hp Updates verfügbar sind?
Zitat:
@Nos_4_A_2_78 schrieb am 3. Mai 2021 um 20:24:56 Uhr:
Wie stoßt ihr das über das wlan an? Wenn Ich im kuga über wlan nach Updates suche sagt er immer das alles aktuell ist, obwohl auf der Ford hp Updates verfügbar sind?
Im Sync konnte ich es vorhin auch nicht sehen (alles aktuell). Bin auf die HP und hab deshalb den Stick genommen.
Gibt es für das große Kartenupdate noch eine andere,sichere Möglichkeit zum aufspielen als 2 Stunden lang herumzufahren und sinnlos Abgase zu produzieren?Nicht jeder hat in nächster Zeit eine zweistundenfahrt vor sich.
Zitat:
@rudolf8006 schrieb am 3. Mai 2021 um 20:54:31 Uhr:
Gibt es für das große Kartenupdate noch eine andere,sichere Möglichkeit zum aufspielen als 2 Stunden lang herumzufahren und sinnlos Abgase zu produzieren?Nicht jeder hat in nächster Zeit eine zweistundenfahrt vor sich.
Genau meine Gedanken...ist einfach nicht gut gelöst. Natürlich kann man z.b seinen Händler vor Ort bitten das ganze beim nächsten Besuch mitzuerledigen, allerdings sind die Autos ja alle relativ neu, und ich persönlich als nicht PHEV Nutzer habe keine (zum Glück) Rückrufaktion o.ä somit ist der nächste Werkstatt Besuch noch in hoffentlich weiter Ferne.
Ich hab meinen phev gestartet und in der Garage einfach machen lassen. Wobei ich das mit dem Stick für so ein neues fzg richtig Steinzeit finde...da ist Tesla Lichtjahre vorn was Updates angeht.
Die PHEV-Fahrer können das Auto einfach an Wallbox / Ziegel hängen, auf "Motor an" schalten, im Sync die Abschaltung nach 30 Minuten deaktivieren, Auto verschließen.
Die Nicht-PHEV-Fahrer können das Auto ans Ladegerät hängen, Zündung an, die Abschaltung nach 30 Minuten im Sync müsste auch vorhanden sein und dort abgeschaltet werden und dann Update installieren lassen. Geht ganz ohne durch die Gegend fahren zu müssen.
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 3. Mai 2021 um 21:24:45 Uhr:
Die Nicht-PHEV-Fahrer können das Auto ans Ladegerät hängen, Zündung an, die Abschaltung nach 30 Minuten im Sync müsste auch vorhanden sein und dort abgeschaltet werden und dann Update installieren lassen. Geht ganz ohne durch die Gegend fahren zu müssen.
Wenn dann eine Steckdose in der Nähe ist. 😉
Ich habe zwar eine Garage aber ohne Stromanschluss und daher blieb nur übrig 2 Stunden durch die gegend zu fahren fürs Navi F10 Update oder eben im Standgas vor der Garage zu stehen.
Ist schon doof geregelt aber geht ja nun nicht anders, wenn man die Updates haben möchte.