1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Sync 3 vs. Android Auto Klangeinstellungen

Sync 3 vs. Android Auto Klangeinstellungen

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo,

ich habe ja die B&O-Anlage und bin total happy damit, der Klang ist super. Allerdings nur unter Sync3 richtig gut, wenn ich unter Android Auto bin habe ich deutlich weniger Bass und es klingt nicht mehr wie gute Anlage sondern eher "normal", flacher. (Schlecht zu beschreiben - wie normales Autoradio halt)
Da ich in letzter Zeit immer Spotify gehört habe (sowohl über Bluetooth als auch Android Auto) habe ich durch die gleichen Songs einen guten Vergleich...
Habe jetzt schon die Einstellungen von AA durchsucht, aber keine Toneinstellungen gefunden.

Kann es sein, dass AA nicht das volle Potential nutzt bzw. von Ford so implementiert ist dass es z.B. nur Stereo nutzt? Oder habe ich etwas übersehen...?

30 Antworten

Mach das mal.

Von kratzenden Piezohöhen ist der nämlich weit entfernt.
Das komplette gegenteil ist der Fall. Die höhen sind extrem weich. Für mich sogar schon zu weich.

Ich höre normalerweise entweder mit Beyerdynamic DT 1770 Pro am PC Musik oder mit einem Sony STR 5800 ( Bj. 1978 ) und Magnat Zero Generation Lautsprechern bzw Je nach Laune und Gegebenheit Monitor Audio Bronze 2 Lautsprechern. Die haben dagegen noch präzisere und kristalline höhen, keinesfalls kratzig. Aber die von der B&O sind dagegen extrem weich. Ein Piezo wäre das exakte Gegenteil davon.

Ich höre Musik über AKG 702k Kopfhörer.
Das ist ne ganz andere Welt.
Was eventuell bei der b&o noch störender als der Klang ist, die fehlende Einstellmöglichkeit der Laufzeitkorrektur.
Deswegen empfinde ich das auch so als Lärm, weil es einfach unstrukturiert von überall einprasselt.

Ich muss mal wieder hier nachhaken.

Die Kalngqualität wurmt mich nämlich sehr stark bei meinem Auto.

Hab nun schon mehrere Kollegen ins Auto gesessen und hab die nach ihrer Meinung befragt.

Alles keine Leute die Hochwertige Anlagen zuhause haben, oder in irgend einer Form musikaffin sind.

Erst spiele ich irgendetwas Techno oder Po artiges ab.

Alle sagen wow was für ein Klang da geht ja richtig was, ist das original, oder hast du da was eingebaut.

Sobald ich dann Rock an mache, macht sich Ernüchterung breit.

Ja was ist denn jetzt los, hast du denn Subwoofer abgedreht, wie klingt denn das jetzt?

Es ist so extrem seltsam.

Ich kann es mir einfach nicht erklären, hatte schon den Subwoofer ab und angeklemmt alles mögliche an Klangeinstellungen probiert.

Rock und Metal hat keinen Dynamikumfang, das hört sich an wie aus einem Radiowecker.

Die Höhen total spitz,die Mitten klirrend und die tiefen Töne nicht vorhanden.

Das ist ein Unterschied wie Tag und nacht, nichtmal mehr im Ansatz miteinander zu vergleichen.

Da hört es sich in jedem anderen Auto viel runder an, selbst in Autos mit billigstem Nachrüstradio.

@Fordrallyesport
Wenn mehrere Personen die schlechte Soundqualität hören, dann mag das eben zutreffen. Zu Hause höre ich Musik auf einer sehr hochwertigen Anlage. Die enttarnt JEDE schlechte Aufnahme nach Sekunden. Und insbesondere im Bereich Metall, Hardrock und Rock gibt es unzählige schlechte Aufnahmen. Auch von namhaften Bands.

Bei mir im Fiesta mit B&O klingen viele Aufnahmen richtig gut, mit Druck und ausreichend Bass. Equalizer habe ich allerdings auch nicht auf Rockmusik eingestellt. Das klingt in der Tat nämlich sehr schlecht.

Ähnliche Themen

Equalizer einstellen bei der B&O?
Da gibt es doch garkeine Einstellung für.
Ich höre die Musik zuhause mit AKG K702 und da höre ich auch ob ne Aufnahme schlecht ist oder gut, aber was sich mit den AKG einfach nur schlecht abgemischt anhört, hört sich im Fiesta grottig an.
Und selbst qualitativ gut abgemischte Alben hören sich da schlecht an, z.B. Nightwish, komplett ohne Dynamik und wer die Alben kennt, es gibt kaum etwas, was sich fulminanter anhört als Nightwish.
Oder Dio, der klingt bei der B&O wie ein Hinterhof Kneipensänger...

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 18. Mai 2020 um 15:02:19 Uhr:


Equalizer einstellen bei der B&O?
Da gibt es doch garkeine Einstellung für.
Ich höre die Musik zuhause mit AKG K702 und da höre ich auch ob ne Aufnahme schlecht ist oder gut, aber was sich mit den AKG einfach nur schlecht abgemischt anhört, hört sich im Fiesta grottig an.
Und selbst qualitativ gut abgemischte Alben hören sich da schlecht an, z.B. Nightwish, komplett ohne Dynamik und wer die Alben kennt, es gibt kaum etwas, was sich fulminanter anhört als Nightwish.
Oder Dio, der klingt bei der B&O wie ein Hinterhof Kneipensänger...

Kann ich so tatsächlich nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt es auch daran, was man von so einer Anlage, die nur einen moderaten Aufpreis kostet, erwartet. Und Musik hören mit hochwertigen Kopfhörern kann man mit anderen Anlagen bzw Lautsprechern auch nicht gut vergleichen.

Dem Fiesta kommt der relativ kleine Hörraum sehr zugute. Und ja, Pop und Electronic klingt deutlich besser. Das ist aber häufig auch auf meiner Highend Anlage zu Hause so. Jazz klingt oft noch richtig gut, aber Rock und Metall? Da findet sich kaum eine wirklich gute Aufnahme. Bombastisch ist ja nicht gleichbedeutend mit gut. Aber, das ist vielleicht Haarspalterei.

Und die Sache mit dem Equalizer habe ich vielleicht mit unserem ehemaligen S-Max verwechselt. Schaue ich später mal.

Ja EQ war wohl im S-Max 😁
Naja ich höre die gleiche Musik im B-Max mit normaler Sony ohne Sub und das hört sich in dem um Längen runder an.
Ich stelle überhaupt keine Erwartung in die Anlage, die war nämlich serienmäßig drin.
Also im Bezug auf Bass, kein klappern oder so, aber ich empfinde den Klang schon bei Stufe 1-10 so dermaßen nach Radiowecker, ganz ohne Dynamik, das ist einfach nichts, da hat jeder Ka nen ausgewogeneren Klang, das wundert mich halt so.

Die B&O Anlage im Fiesta hat einen 3 Band Equalizer.

Natürlich ist das keine perfekte Hi Fi Anlage a la 20.000€ Schallwandanlage.

Aber gehört doch schon zu den besseren Anlagen die von Werk in Autos verbaut werden.

Noch dazu ist klang eben sehr subjektiv.
Manche schwören auf Bose, viele andere lachen über Bose und daher kommt der spruch "No highs, no lows, must be Bose"
Dann trifft sie halt leider nicht den Geschmack mancher Leute.

Vorallem ist die B&O sehr neutral abgestimmt. Das kennen glaub ich die meisten Menschen nicht und denken dann es ist ein schlechter Klang wenn bei Rammstein die Bassdrum nicht schmettert und die Gitarren plötzlich klar statt matschig und bassig sind. tatsächlisch ist es aber ein besserer Klang weil es das eher so wieder gibt wie vom Interpreten gewollt, man hört viel mehr, vorallem bei elektronischer Musik oder Musik mit hohem Dynamikumfang.

Hab eine sehr sehr gute Anlage zuhause. Bis jetzt eigentlich immer so gewesen dass Leute dachten dass ihre bekannten lieder hier wie neu klingen weil sie plötzlich sachen hören die sie mit ihrem Sony Microsystem zuhause nicht hören und stimmen sich plötzlich anhören als wäre die Person live im Raum.

Sowas kennen eben die wenigsten und haben eine andere Klanggewohnheit und Erwartung.

Also wie gesagt, ich höre oft Musik über meinen AKG K702, da hört sich die Musik einfach gut an.
In meinem Fiesta hört es sich in meinen Ohren wie klirren an.
Ich hab mal ein Video gemacht, da hört man ganz deutlich was ich meine.
Natürlich ist ein Video mit dem Telefon gemacht, auf Youtube hochgeladen und am PC wiedergegeben nicht aussagekräftig, aber um mein Problem zu erkennen vll ausreichend.

Vor allem dieses metallische klingen was man halt hört.

https://www.youtube.com/watch?v=iJBHNpE3fhA&feature=emb_logo

Das klingt echt kaggw, aber so eine Aufnahme ist ja auch nicht so richtig aussagekräftig. Allerdings: Das Hören mit Kopfhörer ist mit dem auf normalen Lautsprechern nicht wirklich gut zu vergleichen. Dazu ist die Membran viel zu nah am Ohr.

Das ist mir schon klar, nur ich höre von der gleichen Quelle, in unterschiedlichen Autos und überall hört es sich besser an als im Fiesta.
Mk2 Focus mit Sony Radio, B-Max mit Sony ohne Subwoofer, da ist selbst der Klang voluminöser und besser.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 25. Mai 2020 um 21:15:42 Uhr:


Das ist mir schon klar, nur ich höre von der gleichen Quelle, in unterschiedlichen Autos und überall hört es sich besser an als im Fiesta.
Mk2 Focus mit Sony Radio, B-Max mit Sony ohne Subwoofer, da ist selbst der Klang voluminöser und besser.

Wie gesagt, bei uns im Fiesta klingt es gut. Auch Metal u. ä.

Naja die nächsten Tage wird der Puma kommen, dann höre ich mir die B&O dort an, wenn es sich da anders/besser anhört hat mein DSP wohl nen defekt, ansonsten entweder meine Ohren, oder der Klang der Anlage schei**

Ehrlich gesagt, ich hab schon besseres gehört 🙄

Dann bin ich beruhigt das ich nicht der einzige bin dem es so geht.
Das ist sogar das einzig richtig große Manko am ST.

Deine Antwort
Ähnliche Themen