Sync 3 Update OHNE Motor laufen zu lassen?
Hallo,
ich suche nun seit über eine Stunde den Beitrag wo beschrieben wird wie man das Sync 3 updated ohne den Motor laufen zu lassen. Ich habe den mal gesehen finde ihn aber nicht wieder :-(
Wie geht das ohne das sich das Sync 3 nach einer Zeit x oder bei Tür öffnen ausschaltet?
Danke dafür!
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich: Andere fahren mehrmals täglich , zb zum Bäcker, oder das arme Kind den knappen Kilometer in die Schule oder Kita, da wird ja ein Update im Jahr mit laufenden Motor möglich sein. Verstehe die Aufregung nicht.
122 Antworten
Zitat:
@plueschprum schrieb am 11. Juli 2020 um 16:40:05 Uhr:
Schwarz bedeutet 2.0, 3.0 kann aber problemlos angeschlossen werden - jedoch ihne Leistungssteigerung.
Jein, USB 3 Sticks sind auch unter 2.0 etwas schneller, die nutzen die mögliche Geschwindigkeit von 2.0 schlicht besser aus.
Ford verlangt eher nicht das man dabei den Motor laufen lässt oder fährt sondern das die Stromversorgung während des Updates nicht wegen leerer Batterie abgebrochen werden. 😉 Ganz nebenbei schadet es dem Motor nicht wenn er mal 1-2 Stunden am Stück am Arbeiten ist. Im Leerlauf vor sich hintuckernd ist natürlich suboptimal. Bei Updates ein Ladegerät anzuklemnmen macht immer Sinn
Was die XML Datei angeht, wenn man nach dem Update per W-Lan nach Updates suchen lässt wird der Versionenstand schneller an Ford übermittelt und verarbeitet als wenn man die Datei mit dem PC hochläd. Klingt komisch, ist aber so.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 12. Juli 2020 um 00:41:57 Uhr:
Jein, USB 3 Sticks sind auch unter 2.0 etwas schneller, die nutzen die mögliche Geschwindigkeit von 2.0 schlicht besser aus.Ford verlangt eher nicht das man dabei den Motor laufen lässt oder fährt sondern das die Stromversorgung während des Updates nicht wegen leerer Batterie abgebrochen werden. 😉 Ganz nebenbei schadet es dem Motor nicht wenn er mal 1-2 Stunden am Stück am Arbeiten ist. Im Leerlauf vor sich hintuckernd ist natürlich suboptimal. Bei Updates ein Ladegerät anzuklemnmen macht immer Sinn
Was die XML Datei angeht, wenn man nach dem Update per W-Lan nach Updates suchen lässt wird der Versionenstand schneller an Ford übermittelt und verarbeitet als wenn man die Datei mit dem PC hochläd. Klingt komisch, ist aber so.
Ford will sehr wohl, dass der Motor läuft, weil das Update bei eingeschalteter Zündung erfolgen soll, damit beim Öffnen der Tür das Sync3 nicht abschaltet. Bei eingeschalteter Zündung wird aber die Batterie wesentlich mehr belastet als wenn nur das Radio läuft.
Wenn das Radio aber bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet wird, läuft es mindestens 1 Stunde und geht auch beim Öffnen und Verriegeln der Tür nicht aus. Das hat bei bisher für alle Updates ausgereicht. Auch einer einigermaßen intakte und geladene Batterie wird dabei kaum entladen und ein Ladegerät ist da auch nicht erforderlich (Wer's hat und auch in der Garage Strom kann's ja trotzdem verwenden)
Grüße
Wolfgang
Zitat:
@gnagflow749 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:24:11 Uhr:
Zitat:
@passat-baer schrieb am 11. Juli 2020 um 05:06:40 Uhr:
USB 3 hat einen blauen Connector, USB 2 einen schwarzen. Also ist das USB 2Leider ist das mit der Farbe nicht so eindeutig. Blaue sind zwar immer USB 3.0. Aber schwarze bzw. graue habe ich auch schon mit USB 3.0 erlebt.
Das mit den Farben bei USB ist eindeutig. Hat mit der Übertragung (halbduplex oder vollduplex) und der Stromversorgung (siehe weiter unten) zu tun. Ein USB 2.0-Stick kann an einen USB 3.0-Port angeschlossen werden und ein USB 3.0-Stick funktioniert auch an einem USB-2.0-Port. An einem 2.0-Port werden die Daten auch mit einem USB 3.0-Stick nicht schneller übertragen. Ein USB 2.0-Stick profitiert an einem USB 3.0-Port von leicht schnelleren Übertragungsraten.
Zitat:
@plueschprum schrieb am 11. Juli 2020 um 16:40:05 Uhr:
Schwarz bedeutet 2.0, 3.0 kann aber problemlos angeschlossen werden - jedoch ihne Leistungssteigerung.
Grau sollte es gar nicht geben - die Norm sieht das nicht vor. Sollte es dennoch graue Anschlüsse geben, dann bitte Vorsicht walten lassen.
Gelb versorgt mit Strom - auch bei ausgeschaltetem Gerät.
Rot: siehe Grau
Richtig
Hier mal eine Übersicht
USB 1.0 Full Speed Weiß 1 MB/s 12 Mbit/s
USB 2.0 Hi-Speed Schwarz 40 MB/s 480 Mbit/s halbduplex
USB 3.0 Super-Speed Blau 300 MB/s 5000Mbit/s vollduplex
Die Farben Rot, Gelb oder Orange zeigen keinen USB Standard an, sondern eine zusätzliche Funktion. Nämlich, dass der Port auch im Schlafzustand des Computers aktiv ist.
Diese roten USB-Ports sind zum Laden von Smartphones gedacht und sehr praktisch.
Möglichkeiten von Abbrüche bei der Übertragung oder nicht erkennen vom USB-Stick
USB 2.0 (High-Powered-Port) Spannung zulässig 4,75–5,25 V, max 0,5 A
USB 3.0 Super-Speed Spannung zulässig 4,45–5,25 V, max 0,9 A
Da bei der Herstllung der Stick auch nicht alles zu 100% gleich ist, kann die Stromstärke ja etwas schwanken. Bei zB 0,7A steigt USB-2 halt aus.
Also bei mir klappt es nicht.
Ich steige ein, schalte das Radio ein (keine Zündung, nur Radio), USB stick rein, Update startet. Nach ca. 25-30 Minutes schaltes sich das System aus, ohne das Update zu beenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nach ca. 25-30 Minutes schaltes sich das System aus, ohne das Update zu beenden.
klar, die Boardspannung ist dann zu niedrig und das BCM schaltet alles ab damit Du noch den Wagen gestartet bekommst.
Das kann man dann mit "Wiederholung" (also nochmal einschalten) ignorieren, aber sich dann nicht wundern wenn der Kübel nicht mehr anspringt und im BC die Fehlermeldung kommt.
Nach dem ersten einschalten. Isst du die Türe 1x öffnen.
Dann wieder radio einschalten.
Da hält es mindestens eine Stunde.
Wäre gut wenn das Update von einer Festplatte kommt als von USB. Geht dann viel schneller. Mache ich seit 3 Jahren so.
Alles in meiner Garage ohne stundenlang mit dem Auto und USB Stick rumzufahren.
Zitat:
@softtouch schrieb am 2. Oktober 2020 um 17:50:13 Uhr:
Also bei mir klappt es nicht.
Ich steige ein, schalte das Radio ein (keine Zündung, nur Radio), USB stick rein, Update startet. Nach ca. 25-30 Minutes schaltes sich das System aus, ohne das Update zu beenden.
Nur kurz wie ich es gemacht habe.
>In die Garage
>Ladegerät dran
>Zündung an
>USB Stick mit den Daten die ich von dem SYN3Updater (Cyanlabs) dort drauf gepackt habe
>Motor aus im Menü Amatur Haken entfernt (Achtung: Zündung geht trotz dem nach 10min aus)
>Zündung immer wieder an machen, sonst geht Radio aus und bricht Update ab
>ca. 25min dauert das Sync Update auf vers. 3.4.21020 und 53min Map-Update
>danach Fahrzeug verlassen nach hier schon beschriebener Anweisung
>dann Prozedur vom Werksreset wie hier schon geschrieben
es funzt
Tach, krame das nochmal aus hier weil ich nicht weiß wie lange es anhält wenn nur die Zündung an ist. Könnte ja sein das das MapUpdate von F9 auf F10 2Std dauert.
Danke
Edit: Es geht zwar um nen Fiesta, aber sollte doch gleich sein. Und ein Ladegerät ist dann angeschlossen.
Hallo, es geht auch ohne Zündung, einfach nur Radio an.
Ich bin zwar nicht sicher, aber die neueren Radios gehen nicht nach einer fixen Zeit, sondern in Abhängigkeit der Batteriespannung aus. Somit mit Ladegerät kein Problem.
Letztens habe ich mein F9 zu F10 Update einfach ohne Ladegerät gemacht, Radio an, nach einer knappen Stunde habe ich mich ins Auto gesetzt und alle 10 min. mal für 1 min. die Zündung angemacht.
Mein Update hat ca. 1h 10 min bis 1h 20 min gedauert.
Das hat super geklappt, man darf aber auf keinen Fall bei ausgeschalteter Zündung (nach dem ersten Einschalten) die Fahrertür dann öffnen, dann fährt das System runter.
Meiner Meinung nach, bricht das Update auch nicht ab, wenn das System runter fährt und man es sofort, noch während dem Herunterfahren, wieder startet (Zündung an).
Das Radio geht nach 60min aus. Aber Danke für die Antwort.
Zitat:
@weimarer schrieb am 18. Juli 2021 um 22:46:47 Uhr:
Das hat super geklappt, man darf aber auf keinen Fall bei ausgeschalteter Zündung (nach dem ersten Einschalten) die Fahrertür dann öffnen, dann fährt das System runter.
Und was passiert wenn die Türe dabei (wenn möglich) offen bleibt ?? Innenbeleuchtung kann ja ausgeschalten werden.
Also bei mir funktioniert es und das ist gut so... ich fahre auch seltener Strecken von über 1 Stunde und da ich kein Haus mit Innenhof habe und mich nicht 1,5 in die Karre hocken will habe ich es probiert mit Focus Tournier St Line 2020er.
Sync 3 eingeschalten ohne Zündung, Stick rein, Radio Ton aus. Nach Update 1 bootet das Sync 3 von alleine und startet Update 2.
Die Türen lassen sich beliebig öffnen und schließen während des Vorgangs. Ich kann den Wagen
verriegeln, das zeigt dann auch die App FordPass an.
Wegen der Batterie mache ich mir gar keine Sorgen. Das Sync zieht so wenig Strom alleine, da würde
nach einem Tag auch die Batterie nicht leer sein.
Und abschalten tut hier auch nix weil nur das Sync ohne alles andere Verbraucher ist.
Zack fertig... mache ich jetzt immer so. XML Datei wurde erzeugt und hochgeladen.
Grüße
Also das wundert mich aber jetzt. Die Aktivdauer des Radios ist doch nach allgemeinen Angaben 60min. Wie soll denn da ein MapUpdate gemacht werden?
Zitat:
@charles2 schrieb am 21. Juli 2021 um 22:17:47 Uhr:
Also das wundert mich aber jetzt. Die Aktivdauer des Radios ist doch nach allgemeinen Angaben 60min. Wie soll denn da ein MapUpdate gemacht werden?
Ich kann jetzt leider nicht expliziet sagen ob das Sync nach 60 min abgeschalten hat. Wenn muss es neu
gestartet haben. Dann startet aber das Update auch neu im Kreis. Denn das Update war aber fertig. Möglicherweise hatte ich Glück das Update 2 es knapp vor
einer Stunde geschafft hat. Ich bin so ca. nach 1:15 h wieder ins Auto. Sync war an und Update fertig.
Alternativ könnte ich mir vorstellen (das habe ich aber nicht gemacht) das man einfach mal nach ca.
30 min die Lautstärke oder etwas am Radio verstellt und eventuell dann die 60 min wieder von vorne
beginnen, dann kommt man über die Zeit.
Ab und zu die Tür auf und zu hat bei mir bewirkt, das dass Radio angeblieben ist.