Sync 3 Update OHNE Motor laufen zu lassen?

Ford Kuga DM3

Hallo,

ich suche nun seit über eine Stunde den Beitrag wo beschrieben wird wie man das Sync 3 updated ohne den Motor laufen zu lassen. Ich habe den mal gesehen finde ihn aber nicht wieder :-(

Wie geht das ohne das sich das Sync 3 nach einer Zeit x oder bei Tür öffnen ausschaltet?

Danke dafür!

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich: Andere fahren mehrmals täglich , zb zum Bäcker, oder das arme Kind den knappen Kilometer in die Schule oder Kita, da wird ja ein Update im Jahr mit laufenden Motor möglich sein. Verstehe die Aufregung nicht.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Bei mir hat es nicht funktioniert. Wenn ich nur das Symc angeschaltet habe kam niemals die Meldung "Installation wir fortgeführt" , sondern es kam keine Meldung, als wenn der USB-Eingang nicht erkannt wurde.

Alles super geklappt in 10 Minuten war alles fertig

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

Nochmal:
Wichtig ist, dass das Sync3 bei a u s g e s c h a l t e t e r Zündung eingeschaltet wird. Dann läuft es 60 Minuten bzw. bis zum manellen Abschalten.

Wenn aber die Zündung dazwischen eingeschaltet wird, läuft es bis zum Abschalten der Zündung und dem folgenden Öffnen einer Tür.

Auf Seite 1:

Zitat:

Nein wenn du die Zündung auslässt und nur das Sync an machst bleibt es an bis die Batterie leer ist oder du es ausschaltest.

Ich nehme zwar an, dass 60 Minuten reichen, auch für die beiden Phasen des Map Updates, aber der Klarheit halber:

Wenn man OHNE DIE ZÜNDUNG einzuschalten das Sync anschaltet, geht das dann nach 60 Minuten von selber aus, oder läuft es bis die Batterie leer ist? Ich würde das nämlich so machen und dabei ein Ladegerät anschließen (Für die Map Updates).

Grüße

rollkuchen

Die offizielle Ford Anleitung sagt: lassen sie den Motor laufen (Motorabschaltung im Kombiinstrument ggf. ausschalten) , Update machen. Ganz einfach!
Was ist da so schwer daran? Warum muss man immer alles kompliziert machen? Warum muss man immer alles hinterfragen?

Ähnliche Themen

Weil kein vernünftiger Mensch so lange den Motor unnötig laufen lässt. Von nicht mal einer Stunde Radiobetrieb wird die Batterie nicht leer. Man kann ja die Klimaanlage ausschalten, damit das Gebläse nicht zusätzlich läuft.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 23. Februar 2020 um 08:40:06 Uhr:


Weil kein vernünftiger Mensch so lange den Motor unnötig laufen lässt. Von nicht mal einer Stunde Radiobetrieb wird die Batterie nicht leer. Man kann ja die Klimaanlage ausschalten, damit das Gebläse nicht zusätzlich läuft.

Was du nicht weisst oder nicht wissen willst: tagtäglich werden in/bei tausenden Werkstätten die Motoren laufen gelassen. Das ist so üblich.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 23. Februar 2020 um 10:11:11 Uhr:



Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 23. Februar 2020 um 08:40:06 Uhr:


Weil kein vernünftiger Mensch so lange den Motor unnötig laufen lässt. Von nicht mal einer Stunde Radiobetrieb wird die Batterie nicht leer. Man kann ja die Klimaanlage ausschalten, damit das Gebläse nicht zusätzlich läuft.

Was du nicht weisst oder nicht wissen willst: tagtäglich werden in/bei tausenden Werkstätten die Motoren laufen gelassen. Das ist so üblich.

Heisst ja nicht, dass ich das zu Hause auch machen muss. Ich stimme zu, dass man sich an Anleitungen halten sollte. Aber wenn die nicht praktikabel sind, dann suche ich andere Optionen. Und hier gibt es Menschen, die sich gegenseitig dabei helfen.

Leider braucht man für das Update der Karten zwei lange Fahrten. Die stehen bei mir aber vor der nächsten großen Fahrt, bei der ich das Navi brauchen werde, nicht an. Wenn es also eine Möglichkeit gibt, ohne Sprit sinnlos zu verbrennen ein Update zu machen, dann bin ich für die Hinweise hier im Forum dafür sehr dankbar. Wenn das nicht geht ist das auch kein Drama, ich werd sicher nicht verloren gehen weil ich noch F7 Karten habe (die bei den neueren Sync 3 Versionen/Geräten offenbar sogar die aktuellsten sind - das verstehe wer will).

Da ich derzeit viel Kurzstrecke fahre (20-30km pro Tag insgesamt) möchte ich aber lieber ein Ladegerät anklemmen. Die Batterie ist m.E. nie wirklich ganz da, z.B. wird Start/Stopp bei mir nie aktiv. Ich hab vor kurzem ein paar Mal das Panodach auf und zu gemacht und da hat dann Sync schon gemeckert bzw. sich vorsichtshalber abgeschaltet. Und was ich natürlich auch vermeiden möchte ist, dass sich das Sync während des Updates abschaltet. Ich habe gelernt, dass das geht wenn man die Zündung anmacht und dann die automatische Motorabschaltung deaktiviert. Würde ich so machen, aber wenn es sogar ohne Zündung geht wäre mir das noch lieber. Und genau das wurde/wird in diesem Thread behandelt.

Nicht mehr und nicht weniger, ganz entspannt. ;-)

Schönen Sonntag in die Runde!

rollkuchen

P.S.: Ich finde es SUPER, dass Ford Updates für System UND Karten KOSTENLOS anbietet! Die Hersteller meiner bisherigen Fahrzeuge haben das gänzlich anders gehandhabt.

Dass das Kartenmaterial groß ist und das Aufspielen deswegen lange dauert spricht aus meiner Sicht eher für als gegen das Kartenmaterial. Und ich gehe davon aus, dass bei neueren Fahrzeugen demnächst auch (mindestens) USB 3 verbaut wird, dann geht's (hoffentlich) ruck-zuck.

Außerdem ist es doch verboten den Motor im Stand ewig lang laufen zu lassen. Und nicht jeder hat ein eigenes Grundstück/Garage wo er das machen kann. Man darf ja den Motor nicht mal zum aufheizen des Autos während des Scheibenkratzens laufen lassen.

Zitat:

@Mondi52 schrieb am 23. Februar 2020 um 11:39:50 Uhr:


Außerdem ist es doch verboten den Motor im Stand ewig lang laufen zu lassen. Und nicht jeder hat ein eigenes Grundstück/Garage wo er das machen kann. Man darf ja den Motor nicht mal zum aufheizen des Autos während des Scheibenkratzens laufen lassen.

Die Ford Werke GmbH hat es dir und den anderen explizit erlaubt das Update bei laufendem Motor zu machen,nicht jeder hat ein Ladegerät usw. In wie weit das jetzt mit irgendwelchen örtlichen Gesetzen oder Bestimmungen vereinbar ist entzieht sich meiner Kenntnis,und auch ob ihr es euren Nachbarn oder Kindern erklären müsst. Es handelt sich um eine Reparatur und Service eines Kraftfahrzeugs. Send all your Hate Mail to Ford. kunden@ford.com

Die Diskussion ist sehr ermüdend und nervt langsam. Wie kleine Kinder benehmen sich manche. Das sind die ,die technische Zusammenhänge,warum,weshalb,wieso nicht verstehen,oder nicht verstehen wollen.

Ich und meine Kollegen werden es weiterhin so handhaben,es geht auch um Neuinstallation der Kartensoftware bei Sync 3 Bei Neuwagen aus türkische Produktion,oft sind die Fahrzeugbatterien eh nicht voll geladen, Ladegerät zu wenig Ampere usw. Werkstatt voll usw. Da ist es praktischer das Fahrzeug nach draussen zu stellen,Motor an, USB Stick rein, eine Stunde später ist Map drauf. Steht alles so in TSI/GSI von Ford drin.

Screenshot_20200223-134835_Gallery.jpg

Seit wann kann die Ford Werke GmbH einem etwas erlauben, was gesetzlich verboten ist?

Ich habe bei unseren 2 Kugas schon mehrere Updates gemacht und nie den Motor laufen lassen. Es reicht, die Zündung an zu machen.

Hier ist es nachzulesen. Kostet sogar Bußgeld nach StVO und Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) sowie Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG).

Motor unnötig laufen lassen.

Und wenn das die Mechaniker in manchen Ford-Werkstätten so machen, dann macht es das nicht richtiger. Die können nur hoffen, dass da mal keiner von einer Umweltbehörde vorbei kommt.

Zitat:

@rollkuchen schrieb am 21. Februar 2020 um 22:23:00 Uhr:



Zitat:

Ich nehme zwar an, dass 60 Minuten reichen, auch für die beiden Phasen des Map Updates, aber der Klarheit halber:

Wenn man OHNE DIE ZÜNDUNG einzuschalten das Sync anschaltet, geht das dann nach 60 Minuten von selber aus, oder läuft es bis die Batterie leer ist? Ich würde das nämlich so machen und dabei ein Ladegerät anschließen (Für die Map Updates).

Grüße

rollkuchen

Wenn man OHNE DIE ZÜNDUNG einzuschalten das Sync anschaltet, geht es nach 60 Minuten von selber aus. Da dann nichts außer dem Sync3 läuft, brauchst du auch kein Ladegerät, außer deine Batterie ist alt oder/und schon fast leer. Die 60 Minuten reichen auch für das MAP Update aus weil man notfalls nach der esten Phase das Radio nochmal neu einschalten kann und dann wieder 60 Minuten hat.

Den Motor wegen einem Update bis zu einer Stunde laufen lassen ist übrigens genau so wenig erlaubt wie das warmlaufen lassen im Stand im Winter. Und eine Stunde einfach rumfahren ist auch nicht gerade umweltfreundlich. Aber dazu scheint sich Ford eben auch keine großen Gedanken zu machen.

Außerdem wäre es eigentlich ja mal wieder Zeit für ein neues Kartenupdate.
Das F8 ist ja schon über ein Jahr alt.

Grüße Wolfgang

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 23. Februar 2020 um 14:35:06 Uhr:


Seit wann kann die Ford Werke GmbH einem etwas erlauben, was gesetzlich verboten ist?

Ich habe bei unseren 2 Kugas schon mehrere Updates gemacht und nie den Motor laufen lassen. Es reicht, die Zündung an zu machen.

Hier ist es nachzulesen. Kostet sogar Bußgeld nach StVO und Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) sowie Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG).

Motor unnötig laufen lassen.

Und wenn das die Mechaniker in manchen Ford-Werkstätten so machen, dann macht es das nicht richtiger. Die können nur hoffen, dass da mal keiner von einer Umweltbehörde vorbei kommt.

Ich darf sogar Airbags sprengen,das ist für dich verboten.

Wie schon gesagt: wenn ihr irgendwelche Beschwerden oder Probleme habt,ihr kennt ja die Telefonnummer von den Ford Werken und E-Mail Adresse und Postanschrift. Und bei Facebook sind die auch.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 23. Februar 2020 um 14:48:36 Uhr:



Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 23. Februar 2020 um 14:35:06 Uhr:


Seit wann kann die Ford Werke GmbH einem etwas erlauben, was gesetzlich verboten ist?

Ich habe bei unseren 2 Kugas schon mehrere Updates gemacht und nie den Motor laufen lassen. Es reicht, die Zündung an zu machen.

Hier ist es nachzulesen. Kostet sogar Bußgeld nach StVO und Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) sowie Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG).

Motor unnötig laufen lassen.

Und wenn das die Mechaniker in manchen Ford-Werkstätten so machen, dann macht es das nicht richtiger. Die können nur hoffen, dass da mal keiner von einer Umweltbehörde vorbei kommt.


Ich darf sogar Airbags sprengen,das ist für dich verboten.
Wie schon gesagt: wenn ihr irgendwelche Beschwerden oder Probleme habt,ihr kennt ja die Telefonnummer von den Ford Werken und E-Mail Adresse und Postanschrift. Und bei Facebook sind die auch.

Soll mich das jetzt beruhigen oder eher einschüchtern, dass du Airbags sprengen darfst?

Ford-Mechaniker sind wohl so eine Art Superhelden, die über dem Gesetz stehen. Das denken in Deutschland scheinbar immer mehr von sich. Echt erschreckend.

Unser Golf Neuling will wohl wieder nur recht haben wie mit seinen Fussmatten wo ihm alle hier aber das Gegenteil bescheinigten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen