Sync 3 Update behebt VZE Problem bei Routenführung
Hallo zusammen,
nach langer Zeit will ich mal wieder was von mir hören lassen.
Für Sync 3 gibt es ein neues, inoffizielles Update (allerdings vom offiziellen Ford Downloadserver). Die Version trägt die Nummer 3.0.19119 und behebt nach ersten Erkenntnissen Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung bei aktiver Routenführung. Dabei wurden häufig falsche Geschwindigkeiten angezeigt. Mehrere Tester inklusive mir selbst haben mittels Kurztests an bekannten Stellen keine Probleme mehr damit gehabt. Weitere Neuerungen sind nicht bekannt.
Die Installation dauert rund 10 Minuten. Achtung: in dem Update wurde ein Theme entfernt, was zu Problemen führt, wenn dieses Theme aktiviert ist (betrifft GT-Theme - für die Coder unter euch).
Hier könnt ihr die Apps 3.0.19119 downloaden.
- Nehmt einen leeren USB Stick oder Festplatte, welche(r) ExFAT formatiert ist
- Erstellt einen Ordner mit dem Namen "SyncMyRide" und schiebt dort die heruntergeladene Datei rein
- Erstellt im Hauptverzeichnis eine Datei mit dem Namen "autoinstall.lst" und folgendem Inhalt:
Code:
[SYNCGen3.0_3.0.19119_PRODUCT]
Item1 = JR3T-14G381-AP
Open1 = SyncMyRide\JR3T-14G381-AP_1557253990000.TAR.GZ
Options = Delay,Include,Transaction - Erstellt im Hauptverzeichnis eine Datei mit dem Namen "DONTINDX.MSA" ohne Inhalt
- Startet euer Sync, trennt alle verbundenen Geräte (USB, Bluetooth) und steckt den Datenträger an
- Nach etwa 10 Minuten sollte eine Meldung erscheinen, dass das Update erfolgreich war und der Datenträger entfernt werden kann
Sollten es nach dem Update zu Problemen kommen, einfach über "Einstellungen -> Allgemein -> Alles zurücksetzen" auf Werkseinstellungen resetten.
Noch ein Hinweis: Ihr handelt auf eigene Gefahr!
Allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass man sich mit einem Update nichts zerstören kann. Sollte es zu einem Fehler kommen, bricht das Update mit einer Fehlermeldung ab und der vorherige Zustand bleibt bestehen. Ist etwas fehlerhaft (z.B. die autoinstall.lst), startet die Installationsroutine entweder garnicht, oder es erscheint eine Fehlermeldung. Wenn ihr während der Routine den Datenträger entfernt, erscheint ebenso eine Fehlermeldung und der letzte Softwarestand bleibt bestehen.
Bislang gab es nur Probleme, wenn mittel Programmierung (z.B. Forscan) etwas manuell am System verändert wurde.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach langer Zeit will ich mal wieder was von mir hören lassen.
Für Sync 3 gibt es ein neues, inoffizielles Update (allerdings vom offiziellen Ford Downloadserver). Die Version trägt die Nummer 3.0.19119 und behebt nach ersten Erkenntnissen Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung bei aktiver Routenführung. Dabei wurden häufig falsche Geschwindigkeiten angezeigt. Mehrere Tester inklusive mir selbst haben mittels Kurztests an bekannten Stellen keine Probleme mehr damit gehabt. Weitere Neuerungen sind nicht bekannt.
Die Installation dauert rund 10 Minuten. Achtung: in dem Update wurde ein Theme entfernt, was zu Problemen führt, wenn dieses Theme aktiviert ist (betrifft GT-Theme - für die Coder unter euch).
Hier könnt ihr die Apps 3.0.19119 downloaden.
- Nehmt einen leeren USB Stick oder Festplatte, welche(r) ExFAT formatiert ist
- Erstellt einen Ordner mit dem Namen "SyncMyRide" und schiebt dort die heruntergeladene Datei rein
- Erstellt im Hauptverzeichnis eine Datei mit dem Namen "autoinstall.lst" und folgendem Inhalt:
Code:
[SYNCGen3.0_3.0.19119_PRODUCT]
Item1 = JR3T-14G381-AP
Open1 = SyncMyRide\JR3T-14G381-AP_1557253990000.TAR.GZ
Options = Delay,Include,Transaction - Erstellt im Hauptverzeichnis eine Datei mit dem Namen "DONTINDX.MSA" ohne Inhalt
- Startet euer Sync, trennt alle verbundenen Geräte (USB, Bluetooth) und steckt den Datenträger an
- Nach etwa 10 Minuten sollte eine Meldung erscheinen, dass das Update erfolgreich war und der Datenträger entfernt werden kann
Sollten es nach dem Update zu Problemen kommen, einfach über "Einstellungen -> Allgemein -> Alles zurücksetzen" auf Werkseinstellungen resetten.
Noch ein Hinweis: Ihr handelt auf eigene Gefahr!
Allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass man sich mit einem Update nichts zerstören kann. Sollte es zu einem Fehler kommen, bricht das Update mit einer Fehlermeldung ab und der vorherige Zustand bleibt bestehen. Ist etwas fehlerhaft (z.B. die autoinstall.lst), startet die Installationsroutine entweder garnicht, oder es erscheint eine Fehlermeldung. Wenn ihr während der Routine den Datenträger entfernt, erscheint ebenso eine Fehlermeldung und der letzte Softwarestand bleibt bestehen.
Bislang gab es nur Probleme, wenn mittel Programmierung (z.B. Forscan) etwas manuell am System verändert wurde.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Langsames Laden der Karte hab ich jetzt auch.
Zum Glück hat bei mir das Update erst gar nicht geklappt... Nach über einer Stunde hab ich es abgebrochen...
Gruß
Na bei sync2 Karte rein und gut ist, keine Probleme, ist doch mal was positives.;-)
gibt es das Update auch für den Fokus MK4?
Es ist dingend davon abzuraten, jedes kleine Update für Sync einfach so durchzuführen. Never change a running System! Wozu sollte man es auch updaten? Es läuft in der Werkseinstellung fehlerfrei! Karten für das Navi sind ohnehin nutzlos, weil das Navi grundsätzlich nichts taugt. Hierfür nutzt man sowieso besser Google Maps!
Die Updates beschleunigen i.d.R.das System oder bringen neue Funktionen.
Völliger Quatsch!
Zitat:
Völliger Quatsch!
ja, genau, das ist ein Kommentar, und das war es? Was soll uns das jetzt an erhellendem bringen?
Er will damit wohl sagen das keine neuen Funktionen durch ein Update eingepflanzt werden .... was ja auch soweit richtig ist.
Ein Update behebt in der Regel nur Fehler die in der Zeit auffällig geworden sind - aber wie es so ist kommen neue mal dazu .....
Das sehe ich anders.
Ich nutze das Sync3 seit Version 2.x, habe dann auf 2.3, später auf 3.0 usw upgedatet. Jedes Update verlief reibungslos. Auch die beiden Kartenupdates von F6.x zu 7.X und dann zu 8.x funktionierten auf Anhieb - benötigten halt nur lange was aber in Folge der großen Datenmenge klar war.
Gefühlt wurde das System durch jedes Update schneller, definitiv jedoch von 2.3 zu 3.0! Auch kamen im Laufe der Zeit einige Erweiterungen hinzu (neue Themes) und vor allem die Möglichkeit Waze zu nutzen. Letzteres wurde im Ford möglich durch ein Update der im Sync integrierten generellen Android Auto Funktionalität.
Das vor einigen Monaten ausgerollte neue Bedienkonzept von Android Auto hat hingegen vermutlich nichts direkt mit dem Sync3 zu tun - wurde so in allen kompatiblen Fahrzeugen bereit gestellt - dennoch wieder ein großer Schritt.
Updates beheben natürlich auch Fehler (bringen dafür aber manchmal auch neue ins System - der einzige mir präsente war dann die FZE-Thematik).
Fast immer haben Probleme beim Update mit defekten / falsch formatierten Sticks oder falschem Handling zu tun. Die Anwender sind eben nicht alle so IT-affin und nur weil man mit einem Smartphone umgehen kann, heisst dies nicht, dass man generell IT versteht.
Aber das ist dann auch ein Stück Ford anzukreiden. Die müssen Anwenderfehler nach Möglichkeit ausschließen. Leider klappt das beim manuellen Update via USB nicht so 100% und das inzwischen verfügbare Update über WLAN ist ultralangsam.
Manchmal ist auch die Hardware des Sync3 ursächlich, aber dies nur in den wenigsten Fällen.
Nur mal so als Ausblick auf Modelle in 2020: Sync 4!
Gerade kundensupport von Ford angerufen für meinen ecosport kommt Ende des Jahres schon Karte F9 raus , also wurde F8 übersprungen bei mir, ob dann mit neuer Sync keine Ahnung .
Zitat:
@gargrim schrieb am 5. November 2019 um 15:38:53 Uhr:
Gerade kundensupport von Ford angerufen für meinen ecosport kommt Ende des Jahres schon Karte F9 raus , also wurde F8 übersprungen bei mir, ob dann mit neuer Sync keine Ahnung .
Die haben aber auch schon viel erzählt. Man kann es aber nicht verübeln, weil die vermutlich nicht viel mehr Fakten auf den Tisch bekommen, als der Endkunde, gleichem aber dennoch etwas sagen müssen.
Die hat mich angerufen , hatte vorher Regen Mail kontakt , und die Dame sagte das die Technik Abteilung das so an sie weiter gegeben hat