Sync 3 Hintergrundbild-Wallpaper-Screensaver ändern

Ford Kuga DM3

Da das Huntergrundbild vom Sync 3 doch etwas langweilig wirkt hab ich mich im Netz mal bisschen schlau gemacht was man da so machen kann.

Man kann beim Sync 3 mit der Tastenkombination "Rückwärts und Eject" (gleichzeitig für ca.5sec drücken) ein weiteres Menü freischalten "Testing Settings" (einfach den Punkt aktivieren dann bleibt er auch im Haupmenü)
In diesem Menü kann man dann auch das hintergrundbild vom Sync 3 ändern, zB. Lincoln, GT usw....

Leider kann man in diesem Menü die Einstellungen nicht fix Speicher, dies muss man Codieren bzw. in der Software ändern ( hab ich noch nicht probiert, werd es aber mit meinem ELM und forscan noch versuchen).

Falls jemand vielleicht schon weiter ist als ich beim Sync 3 dann immer her mit den Anleitungen zum codieren 🙂

Img-2229
Img-2230
Img-2231
+4
Beste Antwort im Thema

Da das Huntergrundbild vom Sync 3 doch etwas langweilig wirkt hab ich mich im Netz mal bisschen schlau gemacht was man da so machen kann.

Man kann beim Sync 3 mit der Tastenkombination "Rückwärts und Eject" (gleichzeitig für ca.5sec drücken) ein weiteres Menü freischalten "Testing Settings" (einfach den Punkt aktivieren dann bleibt er auch im Haupmenü)
In diesem Menü kann man dann auch das hintergrundbild vom Sync 3 ändern, zB. Lincoln, GT usw....

Leider kann man in diesem Menü die Einstellungen nicht fix Speicher, dies muss man Codieren bzw. in der Software ändern ( hab ich noch nicht probiert, werd es aber mit meinem ELM und forscan noch versuchen).

Falls jemand vielleicht schon weiter ist als ich beim Sync 3 dann immer her mit den Anleitungen zum codieren 🙂

Img-2229
Img-2230
Img-2231
+4
50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo,

Zitat:

Ich frage mich womit es codiert wurde und was noch so alles möglich ist.

Du kannst Dir das für mich persönlich überteuerte UCDS anschaffen, oder alles mit dem kostenlosen Forscan programmieren.

Ich habe alles mit Forscan gemacht.

Was alles so am Sync3 geht : https://youtu.be/_c5GNqYoxcI

Zitat:

z.b. die Möglichkeit die Voreingestellten Antwort SMS zu ändern

ich habe bloß über Android Auto die WhatsApp Antwort geändert.

SMS .... benutze ich gar nicht mehr und bekomme auch keine mehr.

Daher habe ich mich mit dem Thema nicht befasst.

Überteuert? Garantiert nicht!!

Kommt immer auf die Ansprüche an.

Forscan und ein modifiziertes ELM habe ich auch und ein bischen Wallpaper ändern geht da, wenn auch etwas umständlicher, auch.

Wenn man aber höhere Ansprüche hat, kommt man nicht um das UCDS herum.

Das ist mächtiger als das Werkstatteigene OEM Interface VCM mit IDS

Was die Jungs in Russland an Entwicklungsarbeit incl. fortlaufender Weiterentwicklung leisten ist echt alles Ehre Wert.

Jedes deutsche Unternehmen würde bei der Leistung/dem Umfang mindestens das 10-fache nehmen.

Aus Deinem Usernamen könnte man schliessen, dass Du da irgendwie beteiligt bist? (Nicht so ganz ernst gemeint :-))

:-)
Nicht wirklich. Bin Deutscher. Kann aber nicht leugnen, dass ich durchaus Sypathien fur Russland habe und tatsächlich öfter in Sibirien bin.

Das ist aber mehrere tausend KM von St. Petersburg und den UCDS Jungs entfernt.
;-)

Ähnliche Themen

Da wäre ich auch immer mal gerne hingefahren (nach Sibirien). Muss beeindruckend sein.

Hallo,

Zitat:

Überteuert? Garantiert nicht!!

doch ... für mich persönlich wie ich schon schrieb 😉.

Und vor allem worum es hier geht .... Theme bzw. Hintergrundbild ändern !!!

Zitat:

Kommt immer auf die Ansprüche an..

die wären ?

Alles was man mit UCDS machen kann geht auch mit ForScan.

Ich habe auch schon UCDS zwei Tage "in Händen" gehabt.

Wenn man "nebenbei" anderen Geld aus der Tasche ziehen will dann lohnt sich der Kauf eventuell. Ich finde es ja schon toll, dass man für etwaige Zusatzoptionen erst wieder weitere "Coins" dazu kaufen muß.
Und UCDS hat noch eine Menge "Bugs". Hin und wieder ist einfach die Verbindung zu meinem Kuga zusammengebrochen 🙁 .... wenn sowas beim schreiben passiert 😰.
Auch die VIN meines Kuga´s kannte UCDS nicht.
Also eine Datenrücksicherung vom Werk aus somit nicht möglich !!
Was nützt mir dann dieser Punkt in der Software ?
Eventuell deswegen auch die zusammenbrüche ??

Mit ForScan (was übrigens auch aus Rußland kommt) kannst Du Dir aber über Deine VIN die AS-Built Dateien deines Fahrzeuges auf Motorcraft downloaden.
So kannst Du immer wieder die Werksauslieferung des Fahrzeuges herstellen.
Oder direkt mit einem Editor am PC die Dateien entsprechend anpassen und dann auf das Fahrzeug übertragen.

UCDS ist halt "aufgehübscht" .... die Oberfläsche von ForScan "schlicht" gehalten.
Für den eigenen Gebrauch reicht Forscan meiner Meinung total aus.
Fehlerspeicher auslesen, LIVE-LOG Fahrten durchführen und das eine oder andere "Freischalten" bzw. ändern.
So einfach wie es noch bei älteren Fahrzeugen ging funktioniert es bei den neuen so oder so nicht mehr. Die Programmierungssprache hat sich geändert und es läuft nicht mehr alles über ein Hauptsteuermodul wo man nur noch "Häkchen" setzen brauchte.
Will man an den neuen was haben was man bei der Bestellung vergessen hat oder "sparen" wollte, muß man dies mittlerweile auch Hardwareseitig erst einmal nachrüsten und dann freischalten.

Also .... was kann man denn mit ForScan nicht machen ?
Ach ja .... Motorleistung höher setzen.
Aber auch hier nur die Ecoboost ... zumindest war kein Diesel in der Liste vorhanden als ich UCDS in Händen hielt.
Und selbstverständlich muß man sich dafür ja auch wieder erst einmal Coins kaufen .... also kann ich doch direkt zum Tuner.

Zitat:

Das ist mächtiger als das Werkstatteigene OEM Interface VCM mit IDS

... das waren bis jetzt alle OBD - Software angebote im Netz. Angefangen über die alten ff2 über foCom, ElmConfig, focccus und halt ForScan (kommen alle aus Rußland).

Nichts neues das der fFH einem sagt oder sagte : "geht nicht" 😁

Habe erst letzte Woche noch bei einem Fiesta MK7 mit Forscan einen neuen Schlüssel angelernt und codiert .... der fFH wollte 90 Euro dafür haben .... mit Forscan 0 Euro.

Jeder soll wie er will .... meiner Meinung nach ist das UCDS absolut überteuert.
Und mir wurde auch schon gesagt, dass der Support auch mangelhaft sei.
Auch das Programm selbst ist teilweise sehr schlecht ins engliche übersetzt .... bzw. habe ich Punkte gesehen in der Software die nur auf russisch waren.
Gut .... sicherlich wird daran weiter gearbeitet .... aber man darf nicht vergessen, dass es auch UCDS bereits seit über 3 Jahren gibt.
Nun ja .... wie ich erfahren habe ist ja ein Programmierer von ElmConfig zu UCDS gegangen .... das macht ja dann Hoffnung auf Verbesserung.

Wer 200 Euro zu viel hat, es "einfach" und "hübsch" haben will kann sich UCDS zulegen.
Wer aber einfach mal den Fehlerspeicher auslesen will, das eine oder andere "freischalten" oder wo es in diesem Thema hier geht den Hintergrund und das Theme ändern möchte .... der ist mit einem Elm und Forscan gut bedient.
Wer einen guten OBD Adapter haben will, dem empfehle ich einen ELS.
Schneller als ein Elm und der ELS schaltet selbstständig zwischen HS und MS CAN um.
Einige berichteten auch im Netz, dass der ELS in Steuerbefehle kommt wo der ELM (aus welchen Gründen auch immer) nicht hinein kommt.
... aber dass ist ein anderes Thema ...

Das Netz ist voll mit Infos .... man muß halt suchen und viel lesen.

Zitat:

Jedes deutsche Unternehmen würde bei der Leistung/dem Umfang mindestens das 10-fache nehmen.

jedes deutsche Unternehmen hätte einen mächtigen Prozess an der Backe von der Ford Motor Company ..... man kann nicht die Gesetze in Rußland mit denen hier in Deutschland vergleichen !!

OK. Ich merke. Du kennst UCDS quasi garnicht.

Ich habe viel mit Forscan gemacht und UCDS hat es nun fast vollständig ersetzt. Ich fahre einen 2017er S-Max und es liegen meiner bisherigen Erfahrungen nach wirklich fast Welten zwischen den beiden Programmen.

Abbrüche hatte ich noch nie. UCDS verzeiht es einem sogar, wenn man mal zwischenzeitlich den OBD Stecker abzieht und dann wieder ansteckt. Forscan schmiert dabei sofort ab.

Mit Forscan komme ich längst nicht in alle Module (zumindest bei neueren Modellen)

Software Updates gehen auch nicht mit Forscan.

Sämtliche AsBuilt Codes sind in UCDS entschlüsselt und Tokens benötigt man für alle das (auch das PCM Leistungsupgrade z.B. von 150 auf 180 PS) überhaupt nicht.

Ausschliesslich für Chiptunings für kostenpflichtige Tuningfiles muss man Tokens kaufen.

Ich will hier jetzt keinen Vergleich lostreten. Darum geht es hier auch garnicht. Aber für meine Zwecke war das Forscan nicht mehr ausreichend.

Ich konnte und kann weder das Leistungsupgrade mit Forscan machen, noch war und ist es möglich, z.B. einen nachgerüsteten ACC mit Forscan freizuschalten.

Das hat mich dann nach langer und intensiver Recherche dazu bewegt UCDS anzuschaffen und ich bin der Meinung die Kosten sind für eine Privatperson wie mich - und allemal für die Ford Werkstätten, die es mittlerweile zu Ihrem Equipment zählen - gerechtfertigt.

P.S.: Solche Aussagen wie "meiner Meinung nach überteuert" und dann wiederum die Anschuldigung "nebenbei den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen" wiedersprechen sich. Wenn es nur Deine Meinung ist, weil es für Deine Zwecke überteuert ist, dann unterstelle denen doch nicht, (die hervorragende Arbeit leisten und dafür einen wirklich günstigen Preis verlangen), sie würden Dir das Geld aus der Tasche ziehen.

Forscan plant übrigens künftig einen ähnlichen Umfang wie UCDS anzubieten - der dann auch kostenpflichtig sein wird.

Und noch was: Aufgehübscht? Also mir persönlich gefällt die Aufmachung vom Forscan deutlich besser!!

Hallo Micteil und siberian_sun,
darf ich mal frage aus welcher Ecke ihr kommt, gerne auch per PN. Denn ich würde mir gerne eine Software und Adapter zulegen, bin mir aber noch nicht sicher was ich machen soll. Ich habe hier schon mal in einem anderen Bereitag nach getragt, war aber zu FoCom....
Ich habe bisher leider nur mit der VCDS gearbeitet ... das sagt euch hoffentlich alles.
Mir geht es also nicht draum ein paar Fehler auszulesen und zu löschen, sondern ich würde auch gerne Änderungen vornehmen. Und das vorallem an Fahrezugen von heute und morgen.
Gruß Ray

Dann wirst du wohl nicht um das UCDS herumkommen.

Ich wohne in NRW im Kreis Minden-Lübbecke

Zitat:

@siberian_sun schrieb am 8. Januar 2018 um 21:40:45 Uhr:


Dann wirst du wohl nicht um das UCDS herumkommen.

Ich wohne in NRW im Kreis Minden-Lübbecke

Warum? Mit der FoCom kann man es doch auch...
Nachteil, bisher habe ich UCDS nicht in Deutsch gefunden und Chipen brauche ich nicht.

Du kommst mit Forscan nicht in alle Steuergeräte und es dauert in Forscan wesentlich länger bis überhaupt neue Modelle einigermaßen unterstützt werden.

Und wie und womit nun das Wallpaper geändert wird, weiss immer noch niemand.

Ich finde das Standard Hintergrundbild vom Kontrast her super, weil ich alles ohne Lesebrille lesen kann.
dies kann ich zum Beispiel beim Lincoln Hintergrund nicht. zu wenig Kontrast.

ST-LINE in rot geht mit und ohne Brille

@SparerNRW

Zitat:

Und wie und womit nun das Wallpaper geändert wird, weiss immer noch niemand.

die vorherigen Beiträge gelesen 😕

entweder : Dieses

oder : Dieses

Deine Antwort
Ähnliche Themen