Symptome für auswechslungsbedürftige Kupplung?
Hi!!!
Also in letzter Zeit gehen mir einige Sachen bei meinem Wagen auf den Nerv...
Ich vermute es wird immer schlimmer.
Wenn man beispielsweise im 1. Gang mal richtig hochzieht kann man nicht mehr vernünftig schalten!
Zum einen gibts ein ekeligen Ruck beim auskuppeln egal was man macht und zum anderen geht der 2. Gang schlecht rein... verschalten vorprogrammiert!
Der 2. Gang ist sowiso ziemlich hakelig und es fühlt sich an als wären so kleine harte Widerstände zu überwinden um einen Gang reinzubekommen. Auch im 3. ist es sehr hakelig und man hat einen Widerstand den man überwinden muss. Problem ist das ist nur ein kleines Stück am Ende des Schaltwegs, sodass man öfter meint der Gang ist drin, obwohl das letzte Stückchen noch fehlt. -> Gang fliegt raus.
Wenn man aber den Knüppel führt und schon einkuppelt währendessen wird er automatisch über diesen Widerstand gedrückt.
Fährt man langsam ist nur das Problem mit der hakeligen Schaltung.
Kann das die Kupplung sein? Ausrücklager wird auch immer lauter...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Crazykiller
ob die kupplung durchrutscht kannst du so feststellen...
Handbremse fest anziehn
kupplung langsam kommen lassen aber ohne gas.
normalerweiße müsste der wagen absterben, tut er das nicht rutscht die kupplung durch
versuch das mal
Dieser "Test" gehört wohl zu den weit verbreitetsten dämlichsten Mythen der Autogeschichte...
Wenn die Kupplung noch so tot ist, wird jedes Auto dabei aus gehen.
Hatte mal nen Fiat Uno, da konnte man nicht mehr schneller als 100 fahren, weil dann die Kupplung durch gerutscht ist. Der ist im 5. im 3. und im 1. aus gegangen, wenn man die Kupplung bei angezogener Handbremse hat kommen lassen. Kein Motor hat im Standgas so viel Power, dass er ne halbwegs verschlissene Kupplung durchruschten lässt...
Und wenn es so weit wäre, dann könnte man mit dem auto gar nicht mehr richtig fahren, das würde auch der größte Techniklooser merken, dass da was nicht stimmt.
Wann die Kupplung fertig ist ist einfach ne Gefühlssache. Das Pedal kommt mit zunehmendem Verschleiß später und der Schleifpunkt ist nicht mehr so definiert, sondern wird immer schwammiger. Ich finde der beste Test ist, normal anzufahren im ersten Gang, dann Vollgas zu geben bis in höhere Drehzahlen. Beschleunigt das Auto linear zur steigenden Drehzahl ist alles ok. Man hört und merkt wenn die Kupplung rutscht und plötzlich die Drehzahl hoch schießt, aber das Auto kaum beschleunigt...
In der Hoffnung, diesen Kupplungs-Test-Mythos bald mal aus den Köpfen zu bekommen
Rubb
59 Antworten
Das mit dem sich verstellenden Druckpunkt halte ich aber auch für ein Gerücht. Der E36 hat ne SAC. Da ist nix mit Druckpunkt kommt später...
😁der kupplung und all ihrer kleinteile
Ähnliche Themen
Nur mal so zur Frage: den Schlag spürst du wo ?
Unabhängig von den Geräuschen beim Kuppeln; vor kurzem ähnliches Problem bei einem Meriva gehabt inkl. Schlag am Knüppel im ersten Gang beim Auskuppeln. Tippte auch erst auf Sincro-ringe, entdeckte aber ein ausgeschlagenes Kugelgelenk am Schaltgestänge. Seit Wechsel flutscht wieder alles.
Wie gesagt; unabhängig von deinen Kuppelgeräuschen.
Edith: 2 & 3 Gang, erst war es nur mal hakelig mal nicht, dann hakelig bis fast zur Unschaltbarkeit. Schlag Auskuppeln erst bei letzteren Symptom.
: DDDD Der Schlag ist nicht zu orten! Der geht durchs gesamte Auto!
Nur vom Schaltgestänge kommt er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht...
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Das mit dem sich verstellenden Druckpunkt halte ich aber auch für ein Gerücht. Der E36 hat ne SAC. Da ist nix mit Druckpunkt kommt später...
Dann komm mal zu mir und fahr mal mit meinem dann wirste sehen, dass nach 196tkm die Kupplung erst auf den letzten 2 Zentimeter Kupplungsweg kommt und nicht irgendwo in der Mitte wie wenn se frisch wäre
Dann stimmt irgendwo anderes was nicht. Evtl. ziehen Nehmer und/oder Geber Luft. Bei SAC verändert sich der Druckpunkt nicht, das kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten. Meine Kupplung war runter bis zu den Nieten vom Reibbelag und der Druckpunkt war unverändert.
also bei meinem letzten wars genau wie jetzt auch. Kam sehr spät. Neue Kupplung rein --> Kam sehr früh
Bei mir hab ich das aber in letzter Zeit auch festgestellt, dass der Schleifpunkt der Kupplung deutlich später kommt.
Das komische ist ja, dass der Schleifpunkt bis vor einiger Zeit immer an der gleichen Stelle kam (deutlich früher), dann ging es mal sparodisch los, dass er sehr spät kam, dann mal wieder eine Zeit lang wieder früher (wie zuvor) und jetzt kommt sie eigentlich fast nur noch recht spät...
Tach,
also die Knarzgeräusche kommen meistens vom Ausrücklager der Kupplung und wegen dem Schlag der durch's ganze Auto geht, hab ich nur mal sone Idee, ich hatte damals mal einen Golf 2, der hat hat genau das gleiche gemacht, beim Schalten gab es immer so einen Schlag, gesucht wie verrückt und zum Schluss waren es die Motorlager. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
dann mal wieder eine Zeit lang wieder früher (wie zuvor) und jetzt kommt sie eigentlich fast nur noch recht spät...
Hat sie vllt nen Anderen???
Wie wärs mit einer Paartherapie??? 😁 😁
Ich liebe solche Stilblüten 😁😁😛
der test mit der handbremse ist totaler schwachsinn. ich hatte selbst schon defekte kupplungen einmal beim e39 520i und einmal beim e36 318i welche nur bei einem proviziertem burnout durchrutschten. das darf nicht passieren. mit dem handbremstest sind die motoren aber ausgegangen. nur sehr schnellen anfahren im 1. gang vom stand aus rutscht die kupplung etwas. hab dann beide male die kupplung gewechselt und das problem war behoben.
außerdem hat ein kumpel von mir einen IV golf R32 und beim handbremstest geht der motor aus. sobald man aber mal versucht einen schnellen start hinzulegen rutscht die kupplung zwar nicht komplett durch aber doch merklich wie eine wandlerautomatik 😁. dannach stank es fürchterlich. bei dem ist die kupplung auch defekt obwohl er der meinung sei dass es nicht so ist.
nach dem kupplungstausch im e36 ging das schalten nun leichter. oft konnte man den 1. oder 2 gang nur schwer oder hakelig einlegen.