Symmetrische Rückleuchten Z4
Hallo Z-Freunde.
Ich weiß das das Thema symmetrische Rückleuchten am Z4 schon oft besprochen wurde, aber ich habe eine Idee und wollte Eure Meinung oder evtl. Erfahrung hierzu lesen. Und zwar werde ich nach England fahren und dachte mir das ich mir dort beim BMW Händler eine Rückleuchtenabdeckung links für den Z4 kaufen könnte. Die habe dort ja auf der linken Seite ihren Rückscheinwerfer und der ist ja bekanntlich in weiß gehalten. Und da England Mitglied der Europäischen Union ist, wird es dort für den Strassenverkehr zugelassen sein und somit eigendlich auch für EU-Mitglied Deutschland, oder ?
Und somit hätten wir links wie rechts weiße (Teil)Leuchten und ein symmetrische Hechansicht. Für die Nebelschlußleuchte würde ich dann eine Rote Birne verwenden. Mein örtliche TÜV-Ingenöör konnte mir diese Frage nicht beantworten, sagte aber vorsichtshalber erst mal Nein dazu, denn: Was nicht erlaubt ist, muß ja verboten sein, wir sind ja in Deutschland. ;-)
Und was meint Ihr ???
Grüße
zedfour
(Ein offener Z4 ist immer noch ein Roadster, ein offener SLK ein Coupè ohne Dach)
12 Antworten
hi,
bin mir nicht 100%ig sicher, aber sind die rückleuchten nicht sowieso symmetrisch, wenn du dir die version "blinkleuchten in weiss" besorgst??
das wäre dann tüv-technisch unproblematisch und mit sicherheit auch billiger, als extra nach england zu fahren ;-))
p.s. warum hat der slk ein blechdach? um das taxi- schild vorschriftsmässig festschrauben zu können *brüll*
Warum braucht der Neue SLK keine Garage?
Weil er Tagsüber gefahren wird
und Abens kommt er in die Werkstatt
- Trampel
du brauchst nicht nach england fahren, kauf einfach bei deinem händler in deutschland die US Version Leuchte für links, die haben keine nebelschlussleuchte und somit 2x wiess 😉
ich kann dir morgen die nummer sagen (von dem teil) hab sie nur grad net hier..
mfg
ave
Ähnliche Themen
Hallo.
straight6 stimmt die Blinker sind weiß, aber soviel ich weiß bleibt die Nebelschlußleuchte rot, oder ???
Extra nach England fahren tue ich deswegen nicht, muß sowieso dahin.
Aber das mit der US Version ist natürlich eine alternative, werde mal die Preise vergleichen.
genau ... das steht doch alles in meiner FAQ ... dafür habe ich sie doch gemacht ...
http://www.jokin.de/index.php?navi=24#news35
... da steht auch nicht nur, DASS es tüvig ist, sondern auch WARUM es tüvig ist - es liegt nämlich an dem kleinen "F", das kannst du deinem Tüvi sagen, er kramt in seinen Unterlagen, schaut sich deine rote Birne an und fertig ist es.
Die Birne muss natürlich zugelassen sein, also das E1-Prüfzeichen enthalten und sie darf nicht nachlackiert sein.
Die Leuchte muss nicht eingetragen werden.
Wenn du die Leuchte aus England mitbringst, musst du sie verzollen!!! ... kostet ca. 30 Euro.
Gruß, Jokin
Hi Jokin.
Nun pflaum' mich doch nicht direkt an :-) Ich war auf deine Homepage, hab' mir dazu alles angeschaut und gelesen. Hast Dir große Mühe gemacht, Kompliment. Sehr informativ das ganze.
Ich dachte nur das vielleicht jemand schon mal an die England Lösung gedacht, oder villeicht gemacht hat. Muß doch billiger sein als die Rückleuchte im US-ebay zu ersteigern und dann herschicken zu lassen, hat doch schon jemand im Forum gemacht und darüber berichtet.
Die Roten Glaskolbenlampen gibt es bei Autobeleuchtung24.
Werd' nochmals den TÜVy Ingenöör MEINE Infos presentieren, mal sehen was er sagt, Vielleicht kriegt er ja eine Rote Birne, weil ein Blöder Autofahrer mehr weiß als er.
Verzollen brauch' ich sie ja nur wenn ich sie angebe,
aber da ist kaum jemand an den Grenzübergängen zu sehen, und ich weiß jetzt schon das ich vergessen
werde das ich sie überhaupt dabei habe. Ich kenn' in England einen Freundlichen möglich das ich die Rückleuchte ohne MwSt bekomme.
Alles natürlich eine Preisfrage.
Danke Dir für Deine Antwort, wünsche Dir (und uns allen) das bald der Sommer loslegt.
Zitat:
Original geschrieben von zedfour
Hi Jokin.
Nun pflaum' mich doch nicht direkt an :-)
oh, oops .. war nicht persönlich gemeint ... aber trotzdem meien Bitte, immer erstmal alte Threads des selben Themas wieder fortzuführen, deshalb hab ich die ja auch verlinkt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von zedfour
Ich dachte nur das vielleicht jemand schon mal an die England Lösung gedacht, oder villeicht gemacht hat. Muß doch billiger sein als die Rückleuchte im US-ebay zu ersteigern und dann herschicken zu lassen, hat doch schon jemand im Forum gemacht und darüber berichtet.
Jepp, ich war's .. klar, deine Variante ist schon billiger, als ich jedoch hier beim Händler war, konnte die nicht im System gefunden werden :-( ... Teilenummern gab's auch noch nicht. Erst ein Österreicher hat dann die Teilenummer vom Ösi-Händler bekommen.
Ich hab sie daher über Ami-eBay ... nicht billig, aber auch nicht teurer als hier über'n Händler.
Zitat:
Original geschrieben von zedfour
Die Roten Glaskolbenlampen gibt es bei Autobeleuchtung24.
Falsch - die haben alle kein E-Prüfzeichen, siehe deren Bemerkung .. ich hab meine Birne auch dort bestellt, als die Beschreibung noch nicht drin stand, habe mich daraufhin (freundlich) beschwert, mien Geld zurück bekommen und die Beschreibung wurde geändert.
Auch bei eBay aufpassen, die Lampen ohne Prüfzeichen werden dort auch vertickt! (ja, ja, kein Polizist oder Tüvi wird die sich ausbauen lassen, aber in öffentlichen Foren dürfen nunmal keine illegalen Tipps gegeben werden ...)
Zitat:
Original geschrieben von zedfour
Werd' nochmals den TÜVy Ingenöör MEINE Infos presentieren, mal sehen was er sagt, Vielleicht kriegt er ja eine Rote Birne, weil ein Blöder Autofahrer mehr weiß als er.
Und wenn nicht, bitte unbedingt Rückinfo an mich, damit ich meine Infos aktualisieren kann ... (bei Erfolg auch mal bitte kurze Info :-) ...)
Zitat:
Original geschrieben von zedfour
Verzollen brauch' ich sie ja nur wenn ich sie angebe....
mmh ... also komm, nu hilf Papi Staat doch mal ein wenig aus der Patsche *ggg* ;-) ... ist schon klar, aer gesagt werden muss es, dass die importierte Leuchte verzollt werden muss. Nicht, dass einer von uns doch nochmal saftige Strafen zahlen muss, nur weil er hier nciht hinreichend informiert wurde ;-)
Gruß, Jokin
Hi Jokin.
Nun ich hab's nicht persönlich genommen hast ja nicht unrecht.
Stimmt, jetzt habe ich es auch bei Autobeleuchtung24 gelesen, hätte vorher nochmals die Seite besuchen sollen, nicht zugelassen
Ich werde dich auf dem laufenden halten was der Ing. von sich gibt.
Ich denk' der Staat verdient genug an uns Melkkühe der Nation, Mineralölsteuer, Kfz-Steuer, Versicherungssteuer, TÜV + Abgasuntersuchung etc.
Wobei ich durchaus für die beiden letzten Punkte bin,
aber das Preis Leistungsverhältnis stimmt schon lage nicht mehr.
Re: Symmetrische Rückleuchten Z4
Zitat:
Original geschrieben von zedfour
Und zwar werde ich nach England fahren und dachte mir das ich mir dort beim BMW Händler eine Rückleuchtenabdeckung links für den Z4 kaufen könnte. Die habe dort ja auf der linken Seite ihren Rückscheinwerfer und der ist ja bekanntlich in weiß gehalten. Und da England Mitglied der Europäischen Union ist, wird es dort für den Strassenverkehr zugelassen sein und somit eigendlich auch für EU-Mitglied Deutschland, oder ?
ich habe nur deinen ersten beitrag gelesen, die folgenden nicht. findest du nicht, dass das ein bisschen ein zu grosser aufwand für etwas ist, das ausser dir wahrscheinlich gar niemand bemerkt hätte?
also mit der symetrie der rückleuchten befasse ich mich nicht, wenn ich einen z4 vor mir habe. aber das passiert ja auch selten, da ich sie meisten im rückspiegel von vorne sehe, hehe...
na, hauptsache bmw, gelle...
es grüsst die sonnige schweiz
flasher
Stimmt, wenn es symmetrisch ist, fällt es überhaupt niemandem auf, dass da etwas verändert wurde - aber gerade das ist ja so klasse :-)
Denn wenn es nicht verändert wird, denn fällt es ein wenig negativ auf ... mir zumindest.
Gruß, Jokin
Re: Re: Symmetrische Rückleuchten Z4
Zitat:
Original geschrieben von Flasher
da ich sie meisten im rückspiegel von vorne sehe, hehe...
na, hauptsache bmw, gelle...
es grüsst die sonnige schweiz
flasher
aber auch nicht immer 😉