Sym Symply 50 kein Zündfunke

SYM Symply 50

Hallo liebe Gemeinschaft,

zu allererst möchte ich darauf hinweisen das ihr es mit einem Neuling zu tun habt. Bin Fahrradfahrer und hab null peilung von Rollern Autos etc.

Ich habe vor eineinhalb Wochen einen 4 Takt Roller der Marke SYM gebraucht gekauft. Der Roller stand ca. 1 Jahr bei dem Verkäufer herum. Probefahrt gemacht ca. 2 km gefahren alles besten. Roller ist nur über Kick angesprungen da die Batterie tot war. Als ich ihn abgeholt habe sprang er sofort an, wieder über kick natürlich, also ab Nachhause. (Heimweg ca. 2 km) Bla Bla Bla!

Auf halben weg Nachhause fing er erst an zu stottern als würde er gleich absaufen, dann ist er abgesoffen, 5 min gewartet und nochmal angekickt. Konnte von da an aber nicht mehr Vollgas fahren weil er drohte abzusaufen. Also mit ca. 10 km/h weitergefahren. 200m bevor ich Zuhause war is er abgesoffen und seit dem nie wieder angesprungen.

Habe nun CDI, Batterie, Zündkerzenstecker, Zündspule und Zündkerze (alte war verrußt) ausgetauscht. Nix!!! Mein Kumpel hat mit dem Multimeter durchgemessen Leitungen sind alle ok.

Könnte Lichtmaschine noch austauschen hab aber die Schnauze so voll und ich seh keinen Sinn darin alles auszutauschen ohne GENAU zu wissen was kaputt ist.

Bitte helft mir, ich bin mittlerweile extrem frustriert und überleg schon ihn in die Werkstatt zu bringen.

28 Antworten

Zitat:

@DerFrustrierte schrieb am 20. Oktober 2018 um 17:54:55 Uhr:


Weiß nicht ob das weiterhilft

Der E-Starter dreht zumindest den Motor durch. Einen Zündfunken hab ich nicht gehört. 😁

Gruß Wolfi

PS: Du hast noch nicht auf meine Frage geantwortet, wie ihr den fehlenden “Saft“ an der Zündkerze festgestellt habt.

Zitat:

@DerFrustrierte schrieb am 20. Oktober 2018 um 17:11:46 Uhr:


Vorher war eine 25 kmh cdi verbaut ...

Meines Wissens sind die Symroller nicht per CDI auf 25 km/h gedrosselt. Als Originalersatzteil gibt es bei EasyParts nur eine 45 km/h CDI und die sogenannte Full-Power CDI.

Zitat:

@DerFrustrierte schrieb am 20. Okt. 2018 um 17:42:52 Uhr:


Mein Kumpel hat das alles komplett mit einem Multimeter durchgemessen wie genau kann ich dir nicht sagen. Seine Aussage.

Ich hab derweil Reifen gewechselt bei unserem Auto

Er sagte Zitat: Es kommt nicht mal saft auf die Zündspule

Ich hol mir jetzt das blöde Multimeter von meinem Kollegen und von dem anderen die lima + pickup dingens für 10€ dann bau ich die ein und geh das alles ohne hilfe von den beiden nach dieser Liste durch

https://www.rollertuningpage.de/.../

Ausserdem hol ich mir neues benzin und lass das alte ab.

Wenn er an der falschen Stelle gemessen hat kann er mit dem MM auch keine Ergebnisse kriegen.
Zwischen CDI und Spule steht keine Dauerspannung an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 20. Oktober 2018 um 18:07:01 Uhr:



Zitat:

@DerFrustrierte schrieb am 20. Oktober 2018 um 17:54:55 Uhr:


Weiß nicht ob das weiterhilft

Der E-Starter dreht zumindest den Motor durch. Einen Zündfunken hab ich nicht gehört. 😁

Gruß Wolfi

PS: Du hast noch nicht auf meine Frage geantwortet, wie ihr den fehlenden “Saft“ an der Zündkerze festgestellt habt.

Habe auch nur gehört das der Motor so schnell gedreht hat wie ein alter Mann mit einem Rollator läuft,braucht man sich garnicht anstrengen um eine Umdrehung zu zählen.

Danke für eure hilfreichen Tipps und Kommentare ihr seid die besten.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:13:56 Uhr:


Habe auch nur gehört das der Motor so schnell gedreht hat wie ein alter Mann mit einem Rollator läuft,braucht man sich garnicht anstrengen um eine Umdrehung zu zählen.

Hi Bernd,

dasselbe ist mir auch gleich in den Sinn gekommen. Hab schließlich den direkten Vergleich mit meinem Symply. 🙂

Könnte aber durchaus an der neuen Batterie des TE liegen, die sicherlich vollgeladen und startklar direkt nach dem Befüllen gleich eingebaut wurde. Ein Ladegerät hat er sich doch bestimmt nicht auch noch dazu gekauft. 😁

Gruß Wolfi

@DerFrustrierte

Im Anhang das Startergeräusch meines Symply. Der Schalter im Helmfach war auf “Lock“, weil ich den Fehlerfall mit dem Einspurfreilauf nachgestellt habe. Beim dritten Startversuch spurt der Freilauf ein. Aber die Durchdrehgeschwindigkeit beim dritten Versuch ist deutlich flotter als in deinem Soundfile.

Die Batterie stand nach dem befüllen 90 min. 😉

Ich bin in der Lage zu lesen.

Ladegerät ist standart Ausrüstung, hab ich also.

Zitat:

@DerFrustrierte schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:32:33 Uhr:


Ladegerät ist standart Ausrüstung, hab ich also.

Und wie verträgt sich das mit der Aussage im Startpost. 😕

Zitat:

@DerFrustrierte schrieb am 20. Oktober 2018 um 14:59:12 Uhr:


...
Bin Fahrradfahrer und hab null peilung von Rollern Autos etc.

hallo liebe mitglieder
ich habe so ein ähnliches problem nur bei mir springt die sym gar nicht mehr an. Vorher lief sie einwandfrei ohne probleme doch nun weiß ich nicht weiter ich habe schon das notwendigste wie vergaser gereinigt und alles durch gemessen. Ein bekannter von mir meinte es liegt an der CDI und ich weiss nicht welche CDI ich mir besorgen sollte.
Außerdem hab ich gar kein Zündfunke

Freue mich über antworten

Roller: Sym Symply 50

Guck mal, bevor Du noch mehr alte Beiträge ausgräbst: https://www.motor-talk.de/.../...erend-der-fahrt-aus-t6949825.html?...

Eine Frage hätte ich da noch wie hoch wären werkstatts kosten für einen roller ohne zündfunke und was müsste alles daran gemacht werden

Freue mich auf antworten

Kommt drauf an, was kaputt ist und wie lange die Werkstatt zur Fehlersuche und Reparatur braucht.
Auf gut Deutsch: Da gibt es keine allgemeine gültige Antwort. Von 20€ bis 800€ scheint mir da alles möglich zu sein.
Und selbst das hab ich nur mal so aus dem Bauch raus gesagt.

Auch wenn das Thema alt ist:
Die Wegfahrsperre muss ja angesteckt sein..bei mir hängt das lose Rum..wo finde ich den Stecker wo der angeschlossen werden muss?

@Spannungsprüfer49852 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:03 Uhr:
Hehe ok dachte mir schon das dass so ne Art wegfahrsperre ist. Also immer angesteckt und auf Off gestellt lassen?

Vergaser hatte ich noch nicht komplett ausgebaut aber einspritzung und diese klappe die sich bewegt wenn du gas gibst funktionieren beide.
Sollte ich den trotzdem nochmal anschauen wenn das mit dem zündfunken läuft?

Hab im Internet gelesen das dass Benzin auch mit Kondenswasser vermischt sein kann besonders bei China Rollern wenn sie lange stehen.

Letzter Service laut Heft 2009 Baujahr ist ebenfalls 2009, danke für deine hilfe.
Kilometerstand liegt bei 2145

Ja hatten wir zeitlich vereinbart. Der Junge hatte aber genau wie seine Mutter null Ahnung von der ganzen Materie.
Das er nicht ansprang hatte ich der Batterie zugebucht, als er dann lief und sich auch bestens bei der Probefahrt gezeigt hat war ich zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen