Sym GTS 300i

Hallo
Bin neu hier!! Und seit drei Tagen Sym GTS 300i Fahrer!! Würde mich freuen wenn es mehr
GTS Fahrer gäbe!!

MFG GTS 300i

Beste Antwort im Thema

Wer sich für den SYM GTS 300i interessiert,
sollte das Thema zum SYM GTS 250 EFI
lesen, denn der 300i ist nur der Aufguß
des 250i!

Erste Qualitätsbilanz nach rund 40 Monaten
und über 25.500 KM

Die Vorteile des GTS 250i
sind seine solide Konstruktion
des Motors und die damit
verbundene Zuverlässigkeit.
Der Benzinverbrauch ist mit
3,0 ~3,2 Liter auf 100 KM niedrig.

Die Nachteile in der Qualität sind
aber nicht zu übersehen.
Das in Taiwan nicht viel besser
gearbeitet wird als in China
zeigt sich schon bei der Verarbeitung
ab Werk.
Viel zu viele Mängel und Defekte
reichern ein beachtliches Negativkonto
an, sodass nach 40 Monaten
keine erfreuliche Bilanz zum
Thema Qualität gezogen werden kann.
Umso mehr bedauerlich ist das,
weil Sanyang bei den Ersatzteilpreisen
ausgesprochen teuer ist.

Für meinen Roller summieren sich die
Kosten für vorzeitig defekt gegangene
Teile auf über € 1500.-, wovon von
Sanyang lediglich € 250.- übernommen
worden sind.

Fazit:
Mit der Langzeitqualität sieht es eher mau aus –
die teuren Ersatzteile dürften kaum länger halten
und dadurch kann der Roller sehr teuer werden.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Pulley Gleiter für meinen... 35€ + Vario pimpen, 5€...

Der Schrauber ist hier klar im Vorteil!
Bei der Malossi kommt noch zusätzlich der Einbau der stärkeren Gegendruckfeder zwischen Kupplung und Wandler dazu...

Alles kosten die nicht nötig wären...

Bei dir nötig um es halbwegs fahrbar zu machen. Aber auch die gleiter müssen verbaut werden. Mit einem schlagschrauber aber in gut 15min montierbar.

Aber bitte melde dich irgendwann wieder, wenn du was zum verschleiss sagen kannst. Die steigscheiben der vario halten ja auch nicht ewig. Schätze in gut 10tkm hast den den ersten deutlichen verschleiß. Je nach deiner fahrstrecke wird der riemen 10-20tkm halten. Da muss man dann eh nachschauen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. Dezember 2016 um 23:18:26 Uhr:


Alles kosten die nicht nötig wären...

Bei dir nötig um es halbwegs fahrbar zu machen. Aber auch die gleiter müssen verbaut werden. Mit einem schlagschrauber aber in gut 15min montierbar.

Aber bitte melde dich irgendwann wieder, wenn du was zum verschleiss sagen kannst. Die steigscheiben der vario halten ja auch nicht ewig. Schätze in gut 10tkm hast den den ersten deutlichen verschleiß. Je nach deiner fahrstrecke wird der riemen 10-20tkm halten. Da muss man dann eh nachschauen.

Schade das es keinen kevlarverstärkten Antriebsriemen von Malossi etc.. für den GTS 300i gibt.

Hoffe der serienmäßige Riemen hält die etwas stärkere Belastung lange aus ...

Fahre aber eh nicht dauernd volle Pulle 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@57erPeter schrieb am 11. Dezember 2016 um 09:21:25 Uhr:


Hoffe der serienmäßige Riemen hält die etwas stärkere Belastung lange aus ...
Fahre aber eh nicht dauernd volle Pulle 😉

Ja, dazumal es ja keine stärkere Belastung gibt, wenn Du nicht auch noch den Zylinder aufbohrst...
Die niedrigeren Übersetzungen, hatte er zuvor ja auch, nur lagen die einfach nur über kürzere Zeiten an... Der Mallossi-Variator mit stärkerer GDF wird ja schon viele Jahre verbaut und da würde ich mir um den Riemen mal keine Gedanken machen.

Hallo
Hat der SYM GTS 300i einen Kunststofftank oder einen aus Metall?
Wäre interessant wegen der langen Standzeit im Winter...

Metalltanks sind innen beschichtet. Korrosion wird eher durch die Luftfeuchtigkeit gefördert. Deswegen wird vollgetankt. Bei plastiktanks ebenso, da bei halbvollem tank ein luftvolumen entsteht. Durch die feuchte luft entsteht kondensat, was ins wasser läuft.

Hi
und welchen Tank davon hat der SYM?
Metall oder Kunststoff?
Wenn Du wissen 😉

Hi
Manchmal stirbt der Motor ab wenn ich nach dem Wegfahren sofort wieder bremsen muss!?
Er lässt sich danach aber wieder problemlos starten!

ODO ~ 7000KM
Die leichte Anfahrschwäche des SYM ist mit der MV 2000 geblieben, danach geht es aber recht ordentlich zur Sache.
Wahrscheinlich die Kupplung.
Allerdings kann man dadurch mit wenig Drehzahlen bereits anfahren, was ja manchmal praktisch ist!

Der Tacho fällt leider hin und wieder aus bzw. zeigt kurzfristig zu wenig an!?

Tachowelle?

Steckverbindung prüfen.
Digitaltacho....

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 18. Mai 2017 um 01:35:07 Uhr:


Steckverbindung prüfen.
Digitaltacho....

Hi
Analoge Anzeige...

Aber elektrisch betrieben...

Hallo,
kann man die LED Standlichtleiste beim GTS 300i eigentlich reparieren?
hat das schon mal einer versucht?
lg

Hier hat goofy diese handwerkliche Arbeit gemacht und in seinem Thread dokumentiert.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Mir fällt gerade ein, daß der GTS 300i keinen LED-Ring ums Fernlicht hat, wie es beim GTS 250 der Fall ist. Sind beide Seiten (LED-Leisten) betroffen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen