SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Hoher Stromverbrauch bei Elektronik ist immer
relativ.
Die 20 mAH bei meinem Roller sind wenig,
aber eine kleine Batterie wird davon relativ
schnell leer.

Ein ehemaliger Arbeitskollege fährt eine 200'er Vespa mit Handschaltung. Als er sich den Roller neu gekauft hat (ist schon ein paar Tage her), konnte er wählen, ob mit oder ohne Batterie und da der Roller vorwiegend im Sommer bewegt wird, fiel die Entscheidung gegen den Stromspeicher. "Was nicht vorhanden ist, geht auch nicht kaputt."

@ goofy: Klemmst Du die Batterie mit Deiner Schnellkupplung ab, wenn der Roller pausiert? - Wohl eher nicht, Du hättest doch sicher nichts dagegen, wenn der Ruhestrom der Elektronik < 1 mA wäre, exakt wie im Service Manual behauptet.

@ goofy
Kanns nicht sein das du irgendwo nen ungewollten Stromabnehmer hast ?
20mA sind viel nur für die Alarmanlage und das Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


@ goofy
Kanns nicht sein das du irgendwo nen ungewollten Stromabnehmer hast ?
20mA sind viel nur für die Alarmanlage und das Steuergerät.

Das letzte Modell mit Weckalarm im Kombiinstrument war meines Wissens der Sym Joyride, der GTS als Quasi-Nachfolger hat keinen Weckalarm - wüsste zumindest nicht, wie Man(n) den einstellen könnte.

Du meinst doch wohl nicht eine Diebstahlwarnanlage.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


@ goofy
Kanns nicht sein das du irgendwo nen ungewollten Stromabnehmer hast ?
20mA sind viel nur für die Alarmanlage und das Steuergerät.
Das letzte Modell mit Weckalarm im Kombiinstrument war meines Wissens der Sym Joyride, der GTS als Quasi-Nachfolger hat keinen Weckalarm - wüsste zumindest nicht, wie Man(n) den einstellen könnte.
Du meinst doch wohl nicht eine Diebstahlwarnanlage.

Schätze doch mal, das er eine hat.Oder wenigstens ne Wegfahrsperre.

Dazu müsste mann wissen was alles bei Stillstand unter Spannung steht.

Ähnliche Themen

Bei meinem Roller ist alles bestens!
Das Thema Stromverbrauch beim Einspritzer
hatte ich hier vor vielen,vielen Seiten.
Es ist beim GTS 250/300 mit Benzineinspritzung
ganz normal, dass die Steuerelektronik im
Stand-by so zu sagen Strom verbraucht,
genau gesagt 0,24 Watt (12Volt 20mAH),
wie z.B. ein moderner LCD-TV.
Natürlich kann man beim GTS 250i/300i
die Batterie abhängen, genauso wie beim
TV den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Das mache ich aber nicht mehr - auch nicht
wenn der Roller wochenlang steht.
Er wird einfach an das hier ebenfalls schon
beschriebene Ladegerät per Kupplung
angedockt - 30 sec. Aufwand, mehr nicht!
Der GTS hat keinen Diebstahlalarm serienmäßig
und die Wegfahrsperre ist ein versteckter
mechanischer Schalter.
Also keine Sorge - alles O.K. !

😁 Meine SYM-Katze schnurrt wieder!😎
Die erste Ausfahrt ging gleich in die Schweiz
und natürlich dort auch an die Tankstelle.
Das Wetter wäre sicher gut gewesen für
einen Abstecher zur Säntis-Station, aber
aus Zeitgründen habe ich nur eine
zweistündigen Ausflug gemacht.
Jetzt kann´s wieder richtig los gehen
und das Thema freut sich auf neue
Beiträge der SYM-Katzen-Liebhaber.😉

😎 ich habe heute auch meine Roller wieder aus der garage geholt. Aber keinen Sym ...

Viel Spass allen in 2012 mit unseren Rollern 😎

Der SYM GTS ist bereits ab Werk gut ausgestattet
und bietet seinem Fahrer damit Sicherheit und
Komfort. Dennoch gibt es so je nach Geschmack
das eine oder andere, was man sich am Roller
wünscht.
Mein Wunsch war ein DRS-Radio mit gutem
Empfang und die Möglichkeit von Cassette bis
MP3 alles abspielen zu können. Nun ich habe
mir diesen Wunsch erfüllt und benutze dies
bei fast allen Fahrten.

Ein Hallo an alle und was für eine
Zusatzausstattung hat Ihr am Roller?

Beim letzten Laden meiner nicht mehr ganz taufrischen Landport Batterie habe ich einen Blick auf den Kühlwasserstand geworfen und siehe da: Low-Level
Gut abgestandenes Leitungswasser aus der Gießkanne meiner Frau hat den Wasserstand wieder angehoben, Frostgefahr schließe ich aufgrund der geringen Nachfüllmenge aus. Obwohl bei genauer Betrachtung nimmt der Wasserstand in (un)regelmäßigen Abständen immer ein klein wenig ab - nicht wirklich viel, aber doch sichtbar im nicht so gut ablesbaren Ausgleichsbehälter.
@ goofy: Deine Hintergrundbeleuchtung hat schon ihren Sinn, ist nicht nur Spielerei 🙂

Füllt ihr auch mal ab und zu kalkarmes Wasser nach?
Der Kühlkreislauf ist zwar geschlossen, aber im Deckel des Ausgleichbehälters ist mit Sicherheit ein Über-/Unterdruckventil verbaut. Weiße Stellen an irgendwelchen Schläuchen oder am Kühler habe ich keine gefunden, oder sollte ich mal eine Druckprüfung des Kühlsystems durchführen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Beim letzten Laden meiner nicht mehr ganz taufrischen Landport Batterie habe ich einen Blick auf den Kühlwasserstand geworfen und siehe da: Low-Level
Gut abgestandenes Leitungswasser aus der Gießkanne meiner Frau hat den Wasserstand wieder angehoben, Frostgefahr schließe ich aufgrund der geringen Nachfüllmenge aus. Obwohl bei genauer Betrachtung nimmt der Wasserstand in (un)regelmäßigen Abständen immer ein klein wenig ab - nicht wirklich viel, aber doch sichtbar im nicht so gut ablesbaren Ausgleichsbehälter.
@ goofy: Deine Hintergrundbeleuchtung hat schon ihren Sinn, ist nicht nur Spielerei 🙂

Füllt ihr auch mal ab und zu kalkarmes Wasser nach?
Der Kühlkreislauf ist zwar geschlossen, aber im Deckel des Ausgleichbehälters ist mit Sicherheit ein Über-/Unterdruckventil verbaut. Weiße Stellen an irgendwelchen Schläuchen oder am Kühler habe ich keine gefunden, oder sollte ich mal eine Druckprüfung des Kühlsystems durchführen. 😕

ah ja, gut so !😁

(sorry, hab mal schnell ge-editet) 😁

war ein bisschen verwirrend

...ich füll bei geringem KÜHLWASSER-Stand immer mit Frostschutzmittel auf !! 🙄
wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



ah ja, gut so !😁

(sorry, hab mal schnell ge-editet) 😁

war ein bisschen verwirrend

wölfle 😉

Dein oder mein Beitrag 😕

Hatte mir die Kanne mal ausgeliehen und als meine Frau ihre Blumen gießen wollte, ist ihr aufgefallen, dass nichts mehr drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



ah ja, gut so !😁

(sorry, hab mal schnell ge-editet) 😁

war ein bisschen verwirrend

wölfle 😉

Dein oder mein Beitrag 😕

Meinen ! 😁 Ich hatte dummes zeug geschrieben weil ich nicht richtig gelesen hatte und dachte du hättest Wasser aus der Gießkanne in die BATTERIE nachgefüllt !!! 😰

wölfle 😁

Batterie und Ausgleichsbehälter liegen beim Sym GTS dicht beieinander. Die Batterie ist allerdings liegend verbaut und die Stopfen gehen aus nicht wirklich gut raus. 😎

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



...ich füll bei geringem KÜHLWASSER-Stand immer mit Frostschutzmittel auf !! 🙄
wölfle 😉

Ist Frostschutzmittel - früher hat man immer "Glysantin" dazu gesagt - ohne Bedenken mischbar?

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Batterie und Ausgleichsbehälter liegen beim Sym GTS dicht beieinander. Die Batterie ist allerdings liegend verbaut und die Stopfen gehen aus nicht wirklich gut raus. 😎

Ja wie gesagt, ICH hatte nicht richtig gelesen, ich hatte gelesen: "Batterie kontrolliert und Wasser aus der Gießkanne nachgefüllt...." 😛

...und das dumme Zeug, was meine Antwort darauf war, habe ich dann korrigiert ! 😉

wölfle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen