SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
🙂
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
🙄 Du hängst Deinen FORD Escort und FORD Fiesta auch überall ran - ist das dann Schleichwerbung für FORD ??
Nun, wenn alle Deinen Werbebanner am Schluss Deiner T.. als Schleichwerbung für Ford halten würden, wie würdest Du dies sehen?
Ich glaube wohl, dass Foren davon leben, dass die Teilnehmer über Ihre Fahrzeuge oder sonst etwas schreiben.
Wenn hier über Vor- und Nachteile von SYM geschrieben wird, dann handelt es sich hier um Meinungen und Information und nicht um Werbung !!
Über 3.000 Mal wurde auf das Thema zugegriffen und wer nicht will, muss hier auch nicht reinschauen, also was sollen Deine dauernden Anspielungen !!
🙂 Hallo symrider,
was tomS über Sanyang Deutschland schreibt hört sich nicht gut an und ich muß sagen, dass ich solches schon mal irgendwo gehört habe. Im Moment habe ich sowieso bei Sanyang D. wieder wegen den Farben angefragt, vielleicht sollte man diese Herren Taiwaner mal drauf ansprechen, denn ich habe auch schon gemerkt, dass da nicht alle so freundlich sind.
Was macht Dein SYM-Händler? Den drei SYM-Händler ganz in meiner Nähe geht es noch so prächtig, dass diese eher geizen, was heissen will, sie sind bestens bei Kasse!
🙂Hallo goofy und alle anderen!Ich bin echt erschrocken - wir schreiben hier über einen Roller bzw.ein ganz normales Fahrzeug.Also,mein Sym GTS 250 ist ein klasse Roller und springt auch bei dieser Kälte gut an.Ich frage mal in die Runde,geht ihr mit anderen Sachen genau so um?Jeder Käufer hat bzw.bekommt eine Garantie oder noch dazu eine Gewährleistung.Ich wünsche ruhige Festtage,verbunden mit einem schönen Jahreswechsel für alle.
🙂🙂🙂 symrider
PS.Für mich gesprochen sind alle Beiträge gut,nur sie sollten sachlich bleiben.Der goofy ist so einer der mich nicht nervt.Bitte mache so weiter.Das Forum soll noch etwas länger halten!!!Da grüsse ich ganz besonders die Admin`s!Danke.
😉 Hallo symrider, toll, das Du auch bei dieser Kälte Roller fährst.🙂
Nimmst Du den Sym um zur Arbeit zu fahren oder nur, wenn Du Lust auf´s Rollerfahren hast? Wie bist Du mit Fern- und Abblendlicht zufrieden, hab wo gelesen, dass es im ganzen ordentlich sein soll, nur das Abblendlicht sei etwas schlitzig. Du hast Deinen nun schon ein paar Monate und wieviel Kilometer hast Du schon drauf?
Ähnliche Themen
🙂Hallo goofy,es geht meinem Händler gut.Das ist aber nicht so eng zu sehen.Er bekommt es schon geregelt.Auch toms wird sich da nicht anders verhalten.Die Beiträge kommen nicht chrononolgisch rüber.Ist aber nicht ganz so schlimm!Bei so einer Datenflut.
Eines noch,selbst die Werbung ist stark.Es sollte nur eine für Sym GTS 250 EFI Roller sein.Eventuell noch in dieser wunderbar in Grau gehaltenen Farbe!!!Damit möchte ich niemanden verärgern.Alles Gute und bis dahin.Die Logik ist im übrigen nicht immer sofort
verfügbar,sie ist nicht berechenbar und ist auch nicht immer wichtig.
Gruss und kaufe dir einen Sym GTS 250 !!!
PS.Dann geht die Post richtig ab und keiner wird meckern.Das hat was...😁😁😁
😕😕😕Hallo goofy,es ist kalt aber ich mache meine Spaßrunden.
Du kannst dir vorstellen - es macht immer Freude zu fahren.Aber,jeder finde seinen Weg
um so etwas zu nutzen.Der eine fängt an zu essen,ein weiterer schläft sehr gerne!Für mich ist es immer(ohne oder mit schönem Wetter)eine Art der Entspannung.Der Nutzen,
falls überhaupt vorhanden,steht da nicht im Vordergrund.Es ist einfach so.Der Rest bleibt
für sich stehen.Das Licht ist "Perfekt"(nicht so meine Tastatur!-am PC beim etwas schneller schreiben)der Sym wird seine Macke`haben....irgendwann,doch der sehr gute Händler wird es wieder richten.Das heisst,da ich etwas benutze,will es auch gepflegt werden.
Danke für deine Aufmerksamkeit
🙂Hallo goofy und alle anderen.Das mit dem Abblendlicht ist in Ordnung!Die Ausleuchtung
der Strasse oder der Wege die man so fährt,wird gut ausgeleuchtet.Ich könnte ohne Gegenverkehr noch die Nebelleuchten einschalten.Ist dann fast wie im Station.😉😉😉
Durch die LED`s hinten wird der Hintermann auch ganz toll aufmerksam gemacht.Mein Freund und ich haben es so getestet.(mit wechseln der Fahrzeuge)Sollte mir noch etwas dazu einfallen....gibt es weiteres.Aber der Roller ist in allem recht ordentlich und sehr
wertig verarbeitet.Somit wird es noch einige Kilometer mit diesem Roller geben.Eine erneute Angabe des tatsächlichen Kilometerstand gibt es so nicht von mir.Das macht bitte jeder wie er es so für richtig hält.Die Technik und Wartung(incl.Kosten)sind schon interessanter.
Symrider
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Der hiesige Sym-Händler hat letzte Woche - auch für mich überraschend - zugemacht.
Zwar hatte er noch andere Marken im Programm, aber die Syms haben ihm den KO-Schlag versetzt.Nicht wegen der Qualität der Scooter, sondern wegen der herben Verluste um Sachs und der absolut kunden- und händlerfeindlichen Haltung von Sym anschließend.
Sym gewährt anscheinend Kunden, die über Sachs gekauft haben, keinerlei Kulanz. Garantieansprüche sind mit Sachs in die Insolvenzmasse gewandert, also perdü. Ähnlich ergeht es den lokalen Händlern mit offenen Rechnungen und Lagerbeständen.Wer will die von Sachs kommenden Roller noch kaufen? Sym steht drauf, aber Sym fühlt sich nicht verantwortlich. So manchem (potentiellen) Kunden ist dieses Geschäftsgebahren ein Graus.
So manchem Händler sind ein paar zehntausend Euro Verlust zuviel. Also Schluß, Ende, Aus. Auf zum Arbeitsamt.
Solange so eine grottige Firma nicht einmal weiß, ob und wann welcher Roller vielleicht mal nach Deutschland kommen könnte, interessieren mich auch keine hypotetischen technischen Daten so eines "Luftschloß-Rollers".
Und nein, ich habe nicht gegen Fernost, fahre selbst Kymco und Suzuki.
Hallo an alle,
leider muß ich die oben gemachten Aussagen bestätigen. Ich fahre einen GTS250 mit einer Fahrgestellnummer unter den ersten 100 in Deutschland (EZ 10/05). Die Kunden die ein Sachs Modell fahren werden auf ihren Garantiefällen sitzengelassen und müssen alles selbst bezahlen. Aussage mehrer Händler: ich repariere es Ihnen aber Garantie oder Gewährleistung von Sym gibts nicht und ich machs nur gegen Bargeld.
Meine Garantiefälle waren:
- zwei festgerostete Stoßdämpfer hinten nach zwölf Monaten, sie ließen sich nicht mehr verstellen - Austausch
- durchgebrannte Glühbirne des rechten Nebelscheinwerfers, seltene Sorte, H1 12Volt 27 Watt - Ersatz nur über Straßburger Sym Händler aufzutreiben
- Batterie Zellenschluß nach 12 Monaten, Batterie blähte sich so star auf dass sie nicht mehr ohne Gewalt aus dem Fach entfernt werden konnte.
- starke Rostspuren an Hauptständer, Auspuffendtopf und vielen Chromteilen
- extreme Fehlzündungen durch falsche Ventileinstellung ab Werk
- knackgeräusche aus der Gabel beim Überfahren von Gullideckeln
- Lackunterwanderungen im Bereich der Triebsatzschwinge bei den Trennfugen der Dichtungen
Sonstige Erfahrungen:
- Originalbereifung ist fürchterlich, ganz mies bei nässe und sehr kippelig, Conti Twist oder Heidenau wirken Wunder
- Beladung mit 180 Kg oder mehr kein Problem aber die Stoßdämpfer müssen auf ganz hart (hoch) gedreht werden. Fzg setzt aber trotzdem sehr schnell in kurven auf (Haupständer bei linkskurven)
- Tüv nach zwei Jahren war kein Problem und Kat hat durch die Fehlzündungen auch nichts abbekommen (super Werte)
Fazit: Mein Suzuki Burgman 250 und mein Runner Fxr180 waren besser. Der Suzuki in der Verarbeitung und Materialqulität, der Runner im Bereich Ersatzteilversorgung und ET-Preise. Auch sind die technischen Dokumente für diese Fahrzeuge einfacher zu bekommen und die Händler auskunftsfreudiger. Der GTS ist nach Umrüstung auf bessere Reifen und vernüftige Motor-/Vergasereinstellung gut fahrbar aber die Materialqulität ist zum Teil miserabel. Alternative im Bereich Stoßdämpfer bzw. Auspuff bekommt man in Deutschland nicht obwohl bei Sym in Japan einige Zubehörteile vom Werk aufgezeigt werden. Die neuen Stoßdämpfer haben schon wieder Rostpickel und der Auspuff hat einige Flecken mehr. Vielleicht darf man das Fahrzeug nicht täglich gebrauchen oder bei Regen fahren
@HanMull
bis Du ein Vielfahrer und auch im Winter bei Streusalz?
Von der Langzeitqualität bei SYM habe ich noch nicht all zu viel gehört und deshalb ist es mehr als interessant davon zu hören !!
Waren auf Deinem GTS serienmäßig MAXXIS Reifen montiert? Diese sind sicher nicht die Besten, aber es gibt da noch eine ganze Reihe anderer Reifen aus Asien, die deutlich schlechter sind. Da sind z.B. Reifen von Heidenau eine gute Empfehlung, wie Du schreibst.
Es würde mich sehr freuen, wenn Du hier noch mehr vom Deinen Erfahrungen schreibst.
@all
Wie gut oder schlecht ist die Langzeitqualität bei SYM ??
die Langzeitqualität der älteren Sym-Roller die ich kenne war/ist nicht gut, aber ausreichend ... Rost ist kaum ein Thema, dafür leiern die Fahrwerke relativ schnell aus und die Verkleidungen werden "morsch", allerdings gibt es durchaus Hersteller bei denen das noch sehr viel übler ist ...
für das was man ausgeben muss(te) sind die Roller die mir bisher untergekommen sind ok gewesen, Spitzenqualität sieht zwar anders aus, aber man kann sich auch nicht wirklich beklagen ...
Als seinerzeitiger Sachs-Vertragshändler verkauften wir von SYM den Super Duke.
Auch damals war die Firmenpolitik von Sachs schon sehr - sagen wir - seltsam.
Innerhalb eines Jahres wurde der Super Duke dreimal im Preis gesenkt.
Man kann sich vorstellen, welche "Freude" das bei den Käufern der ersten Stunde ausgelöst hat - und Schuld war ja nur der Händler - klar.
Aber zur Qualität: Der Super Duke war qualitativ so schlecht nicht.
Lack- und Verarbeitungsqualität waren guter Durchschnitt, die Motoren zwar nicht sonderlich leistungsstark, aber recht zuverlässig und problemlos.
Ich kenne einen damaligen Kunden, der fährt seinen Super Duke heute noch, grosse Probleme hat er bislang nach eigener Aussage nicht gehabt (ist allerdings mehr ein Schönwetterfahrer und kein Ganzjahrespilot).
Aber gut, der Super Duke ist 10 Jahre her und die seinerzeitige Qualität hat sicherlich keine Aussagekraft in Bezug darauf, was heute von dieser Firma angeboten wird.
Auch andere Hersteller (Peugeot z.B.) liefern heute nicht mehr die Qualität, welche früher noch Standard war.
Also 3600 Euro für einen Symroller ausgeben find ich übertrieben.
Etwas Geld drauflegen und sich einen Edeljapaner mit 250 ccm kaufen ist viel intelligenter.
Die Roller von Sym sind nur Durchschnit denke ich mal , aber die Preise sind übertrieben teuer.
Meine Rede...genau das habe ich bei dem neuen Großradler von Sym (in einem weiteren Thread unseres Sym-Werbespezialisten) ja auch gesagt.
3600€ sind einfach zu viel Geld um sie in einem allenfalls durchschnittlichen Produkt zu versenken.
😁Hallo Wollschaaf und andere.Es kann Werbung sein,aber andere nennen es Public Relation.Egal,zurück zum Thema.Der Preis ist die eine Seite.Ich habe damit kein Problem.
Will damit sagen:bevor mir der Roller nicht einen totalen Stress macht(ist auch nach der heutigen Bewegungsfahrt nicht der Fall)mache ich mir keinen Stress.Für anfallende Fragen und Hilfen habe ich einen sehr guten Händler.Wie immer gehen die Jahre ins Land.Es sind die bekannten 2´.Die eigene Kontrolle oder Überprüfung einzelner Bauteile
hilft schon sehr.Es gibt auch gute Sprühöle,als Vorbeugung.(Rost als Beispiel)Ein alter Lappen wird sich auch finden.Bitte nicht nur meckern.
Danke,symrider 🙂🙂🙂
PS.Reifen werden auch einmal fällig.Heidenau,falls erhältlich für diesen "Exoten"😁😁😁
kleiner Scherz mit nicht bekanntem Hintergrund.Ist mit Werbung gesprochen aber immer
eine Alternative zur Serienbereifung.(kostet aber wieder etwas mehr)😎
😉 ...........welche Edeljapaner sind denn noch wirklich gut?
Für mich sind, was wirkliche Qualtität angeht nur der Honda Foresight FES 250 und der Suzuki Burgman AN 400 Roller mit Langzeitqualität, Top Verarbeitung und Materialien. Diese haben es in einem Zeitraum von 10 Jahren auch bewiesen!
Dafür mußte man bei Honda auch ganz schön Geld hinlegen und der Brugman
hat auch seinen Preis. Das es billiger geht, hat Honda am kleineren Schwestermodell (Pantheon FES 125) gezeigt und da merkt man den Qualitätsverfall ganz deutlich.
So, und wie sieht es heute aus?
Die wirklich gute Qualität kostet Geld - viel Geld und da sind € 3.600.-
schon ein Sonderangebot.
Es geht aber auch noch viel billiger in China, wo so mancher Klon entsteht und in Vietnam kann noch billiger produziert werden.
Also, wo gehts lang - stimmt die Qualität aus Europa ? Oder wird sich diese nur schön geredet!
Ich würde gerne Gründe und Fakten hören, warum SYM oder Kymco aus Taiwan
schlechter sein sollten als Piaggio und Co.