SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Es gibt seit ein paar Wochen eine deutsche Web-Site von Sanyang.
Hier der Link dazu - ich hoffe nicht, dass Sanyang DE etwas dagegen
hat
http://www.sym-motor.de/cms/website.php

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Es gibt seit ein paar Wochen eine deutsche Web-Site von Sanyang.
Hier der Link dazu - ich hoffe nicht, dass Sanyang DE etwas dagegen
hat
http://www.sym-motor.de/cms/website.php

Hab ich doch schon gesagt, oder war die Webadresse nicht richtig von mir zitiert. Ich war auch schon erstaunt, daß es sowas bei uns nicht geben soll. Die wollen ja schließlich hier verkaufen.

Wie bereits gesagt...es gab eine Weile (nachdem Sachs als Importeur die Notbremse gezogen hat) keine offizielle SYM-HP in Deutschland. Und aus dieser Zeit stammt mein Posting. 😉

🙁................dieser Winter ist ganz schön hart und salzig, also purres Gift für die Gesundheit und für den Rahmen meines GTS!!!
Ich habe immo meinen Roller tip top sauber und abgedeckt in der Garage stehen und warte auf besseres Wetter und auf den Gutachter, der u. a. ein Gutachten über die schönen Rahmennähte machen soll!

Ähnliche Themen

Hallo Goofy783,
zu Beginn dieses Threads warst Du ja im Hinblick auf Qualität bei SYM noch ziemlich optimistisch. Hat sich das jetzt durch die Feststellungen an Deinem Roller geändert oder könnte man das mit den Nähten als Ausnahme bezeichnen? - Ich hatte bis jetzt leider nicht die Gelegenheit, mir über SYM einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Ich warte auch auf besseres Wetter, damit die Batterie nicht schlapp macht. Gruß

Hallo !
Bei meinem Sym sind die Nähte in Ordnung ! ( B j. 10/08) Toproller !

Hallo Goofy 783,
habe heute auch meine Batterie ausgebaut zum Nachladen, denn bei den glatten Straßen ist z.Z. Fahren nicht drin. Eigentlich wollte ich ja ab und zu mal ´ne Runde drehen, war aber nichts..zuviel Glatteis und Schnee. Der aktuelle Spannungswert der Batterie 11,5 V. Das heißt, die kriegen wir noch durch. Kommt jetzt ans Ladegerät. Gruß.
@ Odenbach,
den SYM werde ich mir irgendwann auch noch ansehen, garantiert! Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Hallo Goofy783,
zu Beginn dieses Threads warst Du ja im Hinblick auf Qualität bei SYM noch ziemlich optimistisch. Hat sich das jetzt durch die Feststellungen an Deinem Roller geändert oder könnte man das mit den Nähten als Ausnahme bezeichnen? - Ich hatte bis jetzt leider nicht die Gelegenheit, mir über SYM einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Ich warte auch auf besseres Wetter, damit die Batterie nicht schlapp macht. Gruß

................ganz am Anfang ging ich von den vielen Berichten, die ich im Internet zu diesem Roller fand, der immerwährenden Lobeshymne von der Rollerfachzeitschrift SCOOTERundSPORT und einer Probefahrt aus.

Da dies alles so einen positiven Eindruck hinterließ, habe ich mich eben optimistisch zur Qualität geäußert und mir deshalb einen SYM GTS 250i gekauft.

Nun hatte ich auch über mehr als drei Jahrzehnte nur asiatische Fahrzeuge (zwei- und vierräderige) gefahren und war von der Qualität und Zuverlässigkeit und und und......... immer bestens zu frieden.

Diese waren aber immer nur echte Japaner und auch in Japan gefertigt - Taiwaner sind eben keine Japaner sondern nur Chinesen und genauso oberflächlich wie diese. Das heißt auf gut Deutsch, "die Qualität kann gut sein - muß sie aber bei weitem nicht." Da die Chinesen eine gewisse "passt schon" Mentalität haben und mir das Sanyang-Mutterwerk in Taiwan über die Schweißnähte mitgeteilt hat, nachdem zahlreiche Bilder von den Rahmennähten von Sanyang DE zur Stellungsnahme dorthin übermittelt wurden, ..................................die Rahmennähte sind alle vollkommen fehlerfrei!

Also kann ich mich jetzt nur zu meiner eigenen Erfahrung mit SYM äußern!

Und Du meinst, die Japaner wären da viel besser im Hinblick auf die Fertigungsqualität? - Na ja, ich meine das zwar auch, und deswegen habe ich mir einen Japaner gekauft. Im Umkehrschluß muß das natürlich nicht heißen, daß alles aus Taiwan und China Mist ist. Es gibt zwar genug Berichte hier im Forum mit einschlägigen schlechten Erfahrungen. Ich möchte aber trotzdem keine Pauschalurteile fällen, sondern mir gern eine eigene Meinung bilden und mir auch mal den SYM ansehen (und einige andere auch noch) und probefahren. Gruß.

@cruisersteve,
Du hast schon recht - ja, es ist immer gut, wenn man sich eine eigene Meinung bildet!
Meine Meinung zu den Japanern ist, die gehen mit den Dingen, die sie für andere fertigen so um als würden sie es für sich selber fertigen. Ich habe mir erst vor kurzem einen neuen Japanerschlitten (Auto - "echt Made in Japan!"😉 gekauft und kann das nur wieder feststellen!!!
Schau Dir mal das Bild im Anhang an - so fertigen Taiwaner!
Weil die Sitzbankrosette für die Fahrerrückenstütze nicht passgenau in den Sitzbankbezug eingesetzt war, haben die netten Taiwanesen einfach neben dem Rosettenloch ein Loch für das Rückenstützengestänge gewaltsam durchstoßen. Da dies aber kein Einzelfall an meinem Roller ist, kann man da kaum von einem versehen reden.
Zudem glaube ich, so etwas kann man garnicht übersehen!
Japaner würd ich so was niemals zutrauen - für die käme das einem Gesichtsverlust gleich.

Wer weiß, an was die Brüder bei diesem Loch wohl gedacht haben...? - Jetzt aber nichts unanständiges denken !!! Aber Scherz beiseite, es ist so, wie Du sagst. Vor 25 Jahren war bei den Japanern allerdings auch nicht alles die reine Sahne, wenn Du so an die ehemaligen Rostlauben denkst.
Glückwunsch zum neuen Japaner. Dat is wat, woll !!

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Wer weiß, an was die Brüder bei diesem Loch wohl gedacht haben...? - Jetzt aber nichts unanständiges denken !!! Aber Scherz beiseite, es ist so, wie Du sagst. Vor 25 Jahren war bei den Japanern allerdings auch nicht alles die reine Sahne, wenn Du so an die ehemaligen Rostlauben denkst.
Glückwunsch zum neuen Japaner. Dat is wat, woll !!

.......als ich vor über 30 Jahren noch bei einem AUDI, PORSCHE und VW-Händler gearbeitet habe, hatte ich mir das erste japanische Auto, einen TOYOTA Celica 2000 GT und kurze Zeit später mein erstes japanisches Motorrad, eine YAMAHA XS 360, gekauft.

Das war meine beste Entscheidung, den Toyota Celica habe ich jetzt fast 32 Jahre und noch im Originalzustand. Es folgten noch Zwei- und

Vierräder von HONDA, Mitsubishi und nun hab ich mir von der Mutter (TOYOTA) die Tochter geangelt.

Vor so 3~4 Jahren hätte ich mir einen Unfallroller

(HONDA 250Foresight) kaufen können - ich glaube, an dem hätte ich sicher heute noch Freude, leider kam das Geschäft nicht zu stande, der Besitzer hat den Roller doch wieder für sich richten lassen.

Wenn ich an Rostlauben denke, dann fällt mir zuerst SYM ein, wäre ich
die letzte Zeit im Streusalzwasser gefahren, könnte ich wohl zuschauen wie sich der Rostfraß gefräßig über meinen Rollerrahmen her macht.

Frage an die GTS´ler hier im Forum:
Wer war die letzte Zeit mit seinem SYM auf gut gesalzenen Pisten unterwegs und wie sieht es mit der Korossion aus?

Hallo, Goofy783,
lange nichts von Dir gehört. Wenn ich mir die Beiträge zu Deinem Thread durchlese, bin ich ehrlich gesagt froh, daß ich mich damals für den Burgman entschieden habe. Bis jetzt kein Rost, keine sonstigen Macken (kann auch so bleiben). Die Batterie habe ich allerdings jetzt zum 2tenmal ausgebaut, rein zur Pflege und zum Erhaltungsladen. Das geht auch ziemlich flott. Bei Glatteis, Schnee und dem ganzen Salz macht es doch sowieso keinen Spaß. Also warten wir auf etwas besseres Wetter...aber dann! Gruß.

Ich möchte zum "Streitthema" Uhren paar Meßwerte von soeben einbringen:
Analoge Uhr (4 eckig v. PKW ) = 4 mA
Analoge Uhr ( rund v. PKW ) = 4 mA
Digitale Uhr, läuft-dunkel = 10 mA mit Zündung, ein/grüne Leuchtzahlen = 80 mA dazu !

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


🙁................dieser Winter ist ganz schön hart und salzig, also purres Gift für die Gesundheit und für den Rahmen meines GTS!!!
Ich habe immo meinen Roller tip top sauber und abgedeckt in der Garage stehen und warte auf besseres Wetter und auf den Gutachter, der u. a. ein Gutachten über die schönen Rahmennähte machen soll!

Symlich😉 schlecht geschweisst. So sahen meine ersten Schweissübungen auch aus! Waren aber nur Übungen!

😎 redburger

Deine Antwort
Ähnliche Themen