SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Die Saison 2008 ist gelaufen - Schnee und Eis machen z.Z. ein fahren mit dem Roller nicht möglich, aber auch im Winter gibt es schöne Tag an denen man
Roller fahren kann.
Ich habe meinen GTS ganzjährig zugelassen und werde bei trockenkaltem Wetter im Winter fahren.
Wer von den GTS´ler hier fährt übers ganze Jahr?

Hallo !

Fahre auch das ganze Jahr. habe mir deshalb neue Reifen von Heidenau K64 vorne und hinten aufziehen lassen.

haben super Grip bei Nässe und trockenen Wetter.hatte vorher hinten einen michelin SP-Sport drauf. Grip war nicht

ganz so gut wie der Heidenau,hat auch nur 3500 km gehalten !!!! Laut Testberichte soll der Heidenau ca 10-15-tausend km halten. werde weiter darüber berichten.

Gruß
Symdidi

Hallo symdidi,
habe auf meinem GTS auch den K 64 von Heidenau, bin mit dem hinteren bis jetzt über 5.000 km gefahren und rundum sehr zufrieden. Nach dem noch übrigen Profil würde ich sagen, der hält gut 10.000 km und bei sehr zurückhaltender und vorausschauender Fahrweise sind wahrscheinlich 15.000 km drin.
Auf jedenfall werde ich bei Heidenau bleiben - endlich mal was echt deutsches, auf dass man stolz sein kann - wäre schön, wenn´s auch noch so prima Roller aus GERMANY ( GTS mit der Qualität "MADE IN GERMANY" ) geben würde.
Der Heidenau K 64 ist ein Sommer-Sport-Reifen und man sollte dies im Winter bedenken und nicht so sorglos wie im Sommer fahren, denn die Gummimischung ist ähnlich wie bei Autoreifen ab Temperaturen unter + 7 Grad Celsius zumehmend
härter und somit nicht mehr mit dem gewohnten Grip.

Zitat:

Original geschrieben von Oberschmelzer


Hallo

Das mit dem rupfen der Kupplung habe ich bei meiner Piaggio XEVO 125 auch ab und an.

Das Problem gibt es auch bei der 250 und 400ter.

Einfach bei gezogener Bremse einige Sek. vollgas und man hat wieder für ca. 1000km ruhe.

Gruß Berni

Dein Tipp ist gut!

Habe es auch schon öfters gemacht um für ein paar Kilometer ruhe zu haben, aber lange hat es nie geholfen und deshalb nehme ich mir bei jeden Wartungsdienst die Kupplung vor, da man ja sowieso nach dem Varioriemen sehen muß.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


🙄Es ist schon ganz schön kalt geworden und man fährt nun nicht mehr so häufig mit dem Roller. Ich habe gestern meine Batterie gemessen, die war nach einer Woche Standzeit
auf 12,11 Volt abgesunken und hatte somit nur noch ca. 30 % Ladung.
Das ist dann auch schon höchste Zeit um nach zu laden!
Eigentlich sollte das bei einer erst 8 Monaten alten Baterie, die zudem sehr viel im Einsatz war, noch nicht sein - ich werde dies mal im Blick behalten.

So sehen die Spannungswerte aus um auf die Ladung zu schließen:
12,65 Volt = 100 % Voll
12,45 Volt =  75 %
12,24 Volt =  50 %
12,06 Volt =  25 %
11,89 Volt =    0 % Entladen

Wer garnicht im Winter fährt sollte die Batterie an einen Lader mit Erhaltungsladung hängen, das hält die Spannung auf 13,1 Volt und bringt sie fit über den Winter.
Ein prima Ladegerät hatte letzte Woche der Discounter LIDL für € 19,99, ich hatte es mir bereit vor einem Jahr bei LIDL gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Habe dazu einige Fragen : Bei meinem Kollegen ist jetzt schon zum 2. mal die Batterie nach ca 3 Wochen Standzeit

bis auf 6,5 V entladen worden. Es war kein Verbraucher eingeschaltet. Ursache ???? Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gehabt,evtl. weis jemand die Ursache ? Mein Kollege fährt die Einspritzversion !

Ich habe mit meinem Vergasermodell dieses Problem noch nicht erlebt.

Gruß
Symdidi

Ähnliche Themen

Bei einer Spannung von 6,5 Volt ist die Batterie eigentlich schon kaputt!!
Eine so tief entladene Batterie läßt sich, wenn überhaupt noch, nur mit einem Ladegerät mit Regenerationsmodus richtig wiederbeleben. Wird diese nur mit normalem aufladen versorgt, ist sie nach kurzer Zeit wieder down.

Auch wenn kein Verbraucher eingeschaltet ist entladet sich eine Batterie und in Wirklichkeit wird doch immer etwas Strom verbraucht - denk nur einmal an die Zeituhr, die immer Strom zieht und wenn Du die Batterie abhängst, dann muß Du die Uhr neu einstellen. Also, hier könnten schon einmal 10 mAh verbraucht werden

10mAh x 24 Stunden x 21 Tage

macht dann schon mal einen Verbrauch von 5 Ah aus!

Ist die Batterie nur zu 50 % geladen gewesen, also waren von der vollen Kapazität von 10 Ah bereits 5 Ah garnicht mehr vorhanden und wenn dann nochmals 5 Ah von der Uhr weg gesaugt werden, dann ist die Batterie total leer.
Hängt sie jetzt noch weiter an irgend einem Verbraucher wird sie bald kaputt sein.

Hallo,

Ich fahre auch das ganze Jahr.
Letzte Woche zweimal nach Utrecht (zusammen etwa 360 km).

Marcel

Hallo Marcel,
wie geht es Dir? Ich hatte schon geglaubt gar nicht´s mehr von Dir zu hören. Was macht Dein SYM - oder fährst Du nur noch Motorrad?

Hallo Goofy,

Geht mir gut, danke, aber es hat eben gedauert bevor ich wieder ohne Angst auf meinem Roller fahre. Aufs Motorrad habe ich keine probleme. Jetzt geht es wieder und habe ich die letzte Monat fast Wochentlich ein oder zweimal Etten-Leur Utrecht gefahren, fast ohne problemen. Auch Besuche ich fast taeglich das Foren und lese viele Beitraegen.

Mein SYM gefaelt mir noch immer sehr gut. Duerfte nur etwas mehr hoechstgeschwindigkeit haben. Das naechste Mal suche ich mir ein Roller mit etwas mehr Hubraum (bis 400 cc?). Ich fahre oft Autobahn, und max 120 ist zu wenig. Viel PKW-fahrer in Holland kleben hinter mein Roller wenn ich ein LKW ueberhole. Und das gefaelt mir gar nicht (mehr). Aufs Motorrad bin ich innerhalb einige Secunden von 90 bis 130 oder schneller. Also, naechstes mal etwas mehr pkw.

Mit freundlichem Gruss, Marcel

Hallo Marcel,

da gebe ich Dir recht, die PKW´s hängen einem beim Überholen arg im Nacken. Früher als ich auch noch Motorrad gefahren bin, gab es für mich immer nur die Flucht nach vorn - also erst mal richtig Abstand schaffen, zu all dem was hinter und vor einem ist!
Der GTS 300 i, welcher wohl zur nächsten Saison kommt, wird auch nicht mehr Mum haben. Leider gibt es nichts um zu tunen. Ein Kompressor wie beim Satelis könnte deutlich mehr Leistung schaffen, aber wer bietet so etwas an, ganz sicher nicht Sanyang.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Nein, gibt es nicht.
Auch die aus der Schweiz ist nur ein schlechter Scherz...da hilft nur beim Händler reinschneien und Prospekte einsammeln um an detailliertere Informationen zu gelangen. 🙂

Hallo, Wollschaaf,

ich darf Dich ergänzen, es gibt eine deutsche Website für SYM, und zwar:

www.sym-motor.de/cms/website.php?id=/modelle/scooter.htm

Viel Vergnügen.

File not found.

Trotzdem kann es sein, dass es inzwischen wieder eine gibt...nachdem Sachs Sym als Importeur an den Nagel gehängt hatte, gab es definitiv keine Sym-HP. Und aus dieser Zeit stammt mein Posting. 😉

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Bei einer Spannung von 6,5 Volt ist die Batterie eigentlich schon kaputt!!
Eine so tief entladene Batterie läßt sich, wenn überhaupt noch, nur mit einem Ladegerät mit Regenerationsmodus richtig wiederbeleben. Wird diese nur mit normalem aufladen versorgt, ist sie nach kurzer Zeit wieder down.

Auch wenn kein Verbraucher eingeschaltet ist entladet sich eine Batterie und in Wirklichkeit wird doch immer etwas Strom verbraucht - denk nur einmal an die Zeituhr, die immer Strom zieht und wenn Du die Batterie abhängst, dann muß Du die Uhr neu einstellen. Also, hier könnten schon einmal 10 mAh verbraucht werden

10mAh x 24 Stunden x 21 Tage

macht dann schon mal einen Verbrauch von 5 Ah aus!

Ist die Batterie nur zu 50 % geladen gewesen, also waren von der vollen Kapazität von 10 Ah bereits 5 Ah garnicht mehr vorhanden und wenn dann nochmals 5 Ah von der Uhr weg gesaugt werden, dann ist die Batterie total leer.
Hängt sie jetzt noch weiter an irgend einem Verbraucher wird sie bald kaputt sein.

eine uhr die 10mah verbraucht? lachhaft... die verbraucht weit weniger wie 1mah

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90



Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Bei einer Spannung von 6,5 Volt ist die Batterie eigentlich schon kaputt!!
Eine so tief entladene Batterie läßt sich, wenn überhaupt noch, nur mit einem Ladegerät mit Regenerationsmodus richtig wiederbeleben. Wird diese nur mit normalem aufladen versorgt, ist sie nach kurzer Zeit wieder down.

Auch wenn kein Verbraucher eingeschaltet ist entladet sich eine Batterie und in Wirklichkeit wird doch immer etwas Strom verbraucht - denk nur einmal an die Zeituhr, die immer Strom zieht und wenn Du die Batterie abhängst, dann muß Du die Uhr neu einstellen. Also, hier könnten schon einmal 10 mAh verbraucht werden

10mAh x 24 Stunden x 21 Tage

macht dann schon mal einen Verbrauch von 5 Ah aus!

Ist die Batterie nur zu 50 % geladen gewesen, also waren von der vollen Kapazität von 10 Ah bereits 5 Ah garnicht mehr vorhanden und wenn dann nochmals 5 Ah von der Uhr weg gesaugt werden, dann ist die Batterie total leer.
Hängt sie jetzt noch weiter an irgend einem Verbraucher wird sie bald kaputt sein.

eine uhr die 10mah verbraucht? lachhaft... die verbraucht weit weniger wie 1mah

.........auch wenn ich hier jetzt Ärger bekomme, Du trittst hier immer wieder mal als Störenfried auf - denk nur mal an Deine Störerei - "Das Thema interessiert hier keinen"

"DU NEUNMAL KLUGER KLUGSCHEISSER"

Die 10 mAh waren aus meinen Erfahrungen (fast 40 Jahre KFZ-Erfahrung) geschätzt. Ich habe jetzt gerade einmal mit dem Digital-Multimeter nachgemessen, die Messung ergab im Mittel über 15 mAh -also noch etwas mehr, was so vom Bordnetz im total abgeschaltetem Zustand von der Batterie gezogen wird und dann kommt noch die Eigenentladung der Batterie hinzu.

So, jetzt kannst Du mich meinetwegen sperren lassen!

reg dich nich so über den spinner auf ... der muss den ganzen tag piaggio/vespa schrauben. das frustriert halt 😉

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


reg dich nich so über den spinner auf ... der muss den ganzen tag piaggio/vespa schrauben. das frustriert halt 😉

JA !!! - Du hast recht, einfach ruhig bleiben ist das Beste!

Deine Antwort
Ähnliche Themen