SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Die Rollerzeitschrift SCOOTER & SPORT hat in ihrer neuesten Ausgabe (März/April 2/2009) den SYM GTS 250 i in einem Einzeltest getestet.

Pluspunkte gab´s für:
Federungskomfort,
Ausstattung, Licht,
Beifahrer, Wetter-
schutz, Verarbeitung.

Minuspunkte gab´s für:
Zuladung,
Verbrauch (4,5 ltr.100/KM)

Diesem Test kann ich in vielen, jedoch nicht in allen Punkten zustimmen.

Wer mit diesem Roller weit über 4 Liter auf 100 KM braucht, kann einfach nicht wirklich fahren. Selbst zu zweit mit voller Zuladung und extreme Paßfahrten bin ich noch nie über die 4 Liter Marke gekommen.

Wer seinen Roller nie selber putzt und pflegt, wird am SYM auch nicht gleich auf die laxe Verarbeitung stoßen - beim genaueren Hinsehen, sieht man den feinen Unterschied.
Ich habe seit Ende Dezember 2008 ein neues japanisches Fahrzeug, dass mir den Unterschied Tag täglich vor Augen führt!

Und offensichtlich verstehst du nun auch endlich das, was ich dir bereits vor dem Kauf gepredigt habe. 😉

Da hätten wir uns einige hitzige Diskussionen sparen können...

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Und offensichtlich verstehst du nun auch endlich das, was ich dir bereits vor dem Kauf gepredigt habe. 😉

Da hätten wir uns einige hitzige Diskussionen sparen können...

Hallo !

Das Heft muß ich mir morgen kaufen,obwohl ich den Test in

Motoretta schon gelesen habe.

Ich kann mich der guten Beurteilung

nur anschliessen,(Vergleich Malaguti-Sym)

Bin allerdings ein schlechter Pfleger !

Odenbach

🙂....................von Diskussionen (auch von hitzigen) lebt dieses Forum und somit seine Themen.😉

:cool😁ie laxe Verarbeitung bei SYM ist zwar ärgerlich, die Konstruktion des
SYM GTS 250 i ist aber voll O.K. !!!!!
Leider sind die Chinesen (Taiwan) in ihrer Art etwas zu verarbeiten sehr
lax, ganz anders die Japaner, die verarbeiten ihre Produkte so, als wenn
sie diese für sich selber zusammenbauen würden.
DAS MACHT DEN UNTERSCHIED!!!!
Dazu kommt noch, den Service, den Sangyang Deutschland bietet, ist wie die Verarbeitung, eben ganz nach chinesischer Art und wird weiterhin keine Markenbindung schaffen - einmal SYM und kein zweites Mal!!!

Ähnliche Themen

🙁 Das Ende des SYM GTS 250 i ist nah !!!!
Wer jetzt noch einen schönen und güstigen 250er haben will sollte sich beeilen.
In der Schweiz wird schon der neue GTS 300 i.e. für 6.905 sfr angeboten,
der 250er kostet 6.505 sfr.
So wie für die Schweizer dürfte der Preis für den 300er auch bei uns höher werden.
Der neue 300er ist aber in Wirklichkeit kein 300er, nur ein paar Kubikzentimeter mehr Hubraum als der 250er, dass macht sich nur wenig bemerkbar, aber urteilt selber.

Hier noch ein paar Daten dazu:

DAS TRIEBWERK
Bauart Einzylinder-Viertaktmotor
Kühlsystem Wassergekühlt

Hubraum 263,7 cm³
Bohrung x Hub 73 x 62,8 mm
Verdichtung 10 : 1
Ventilsteuerung OHC
Ventile pro Zylinder 4

Gemischaufbereitung Elektronische Benzineinspritzung,  
Abgasreinigung Kat
Abgasnorm EURO-3
Leistung 16,9 kw / 23 PS bei 7.500 u/min.

Drehmoment 23,9 Nm bei 6.000 u/min.
Anlasser Elektrostarter
DIE KRAFTÜBERTRAGUNG
Kupplung Mechanische Fliehkraftkupplung (automatisch)
Getriebe Keilriemenvariomatik
Primärübersetzung .
Endantrieb Keilriemen
Höchstgeschwindigkeit 131 km/h
DAS FAHRWERK
Rahmenbauart Stahl-Zentral-Rohrrahmen mit doppelten, geschlossenen Unterzügen
Lenkkopfwinkel Keine Angabe
Nachlauf Keine Angabe
Vorderradaufhängung Keine Angabe mm Teleskopgabel
Federweg vorn 70 mm
Bremsanlage vorne 1 Scheibe, Ø 240 mm, 2 Kolben
Bereifung vorne 110/90 - 13
Hinterradaufhängung Triebsatzschwinge mit Federbein
Federbasis einstellbar
Federweg hinten 75 mm
Bremsanlage hinten 1 Scheibe, Ø 200 mm, 1 Kolben
Bereifung hinten 130/70 - 13
DIE ELEKTRIK
Zündung Elektronische Kennfeldzündung (ECU)
Drehstromgenerator 338 W
Batterie 12 V / 10 Ah
DIE DIMENSIONEN
Gesamtlänge 2.165 mm
Gesamtbreite 770 mm
Gesamthöhe 1.380 mm
Radstand 1.495 mm
Bodenfreiheit Keine Angabe
Sitzhöhe Keine Angabe
Trockengewicht Keine Angabe
Leergewicht (fahrfertig) 184 kg
Gewichtsverteilung Keine Angabe
Zulässiges Gesamtgewicht 344 kg
Tankinhalt inkl. Reserve 12 Liter (Benzin Normal Bleifrei)
Ø Verbrauch auf 100 km Keine Angabe
DIE AUSSTATTUNG
Farben Anthrazit
Blau
Gewährleistung 24 Monate
Garantie 24 Monate
Inspektionsintervall 1.000 km, 4.000 km, 8.000 km usw.

(alle Angaben ohne Gewähr!)

🙄............das Abblendlicht hält nicht ewig!
Gestern war es bei meinem GTS so weit, nach einem Jahr und ein paar Tagen und einer Fahrstrecke von rund 11.500 Kilometer ist die Glühbirne durchgebrannt.
Geht man davon aus, dass das Abblendlicht bei der Fahrt immer eingeschaltet war und nur eine bescheidene Durchschnittgeschwindigkeit von 60 KMH gefahren wurde, so hat die H 7 Birne nicht einmal 200 Stunden durchgehalten. Dabei war Sanyang NICHT einmal geizig, denn verbaut sind
PHILIPS H 7 Birnen MADE IN GERMANY!!!!!
Zuerst habe ich die Methode VON UNTEN ausprobiert - Gummischürze abgehängt und im Blindflug gefummelt - man kommt schon irgendwie dran,
aber der (Sch...) Federbügel wollte und wollte sich einfach nicht entriegeln lassen. Dann habe ich mich kurzer Hand entschlossen die ganze Frontverkleidung ab zu nehmen - also beide Spiegel ab, obere Scheinwerferabdeckung weg, Scheibe runter, große Frontverkleidung mit
Scheinwerfer und Blinker-/Nebellichter in einem Stück abhängen und schon kommt man schön an alle Birnchen. Geht problemlos - ist halt nur eine ordentliche Schrauberei und wenn man dass ein paar Mal gemacht hat, sollte dies in so 30~40 Minuten zu machen sein.

😉Also viel Spass - der nächste Birnenwechsel kommt bestimmt😎

Pro & Kontra 😎
Das Thema SYM GTS 250 EFI soll sterben - genug mit diesem Schrott!!!
😁.........so, lasst es jetzt krachen - sagt Eure Meinung!

... nur weil du unzufrieden bist? mein alter herr rollert zufrieden durch die lande und hatte bis auf eine entladene batterie (fehler von werkstatt behoben) bislang keine probleme (insg. 3 jahre SYM gts125(1) und gts250i(2))... 😉

moin moin,also ich habe bis zu diesem Zeitpunkt ca.12 000km abgespult in 2 Jahren(GTS250).Außer dem Blinkergeber keine Probleme(ca 67teuro`s).Hab die Kiste auch mal auseinander genommen+ein paar Rostflecken entdeckt!,mit schwarzem Spray übersprüht+gut !!!!!!!!!!ist kein Mercedes(aus früheren Zeiten!!) Ich find,wenn jemand dauernd auf dem Roller rumhämmert+nichts Gutes daran findet,dann muß er die Kiste halt KONSEQUENTERWEISE verkaufen.Denn dann kommt einem ja die Galle hoch wenn ich das Teil nur sehe!😠
Ich persöhnlich kann im Moment nicht meckern.Sollte was sein werdet Ihr`s erfahren!!
Werd demnächst mal nach Amsterdam fahren mit dem Teil,dieses Jahr noch !

gr.
Jürgen
P.S.hat jemand was von Marc gehört???

Es ist soweit Sanyang Deutschland will den neuen SYM GTS 300 i im April zu den Händlern ausliefern. Als Farbauswahl soll es derzeit nur Schwarzmetallic oder Weißmetallic geben.
Für das Facelift mit Doppelscheinwerfer und 12,2 ccm mehr Hubraum steigt der Listenpreis von € 3.799.- auf stattliche € 4.295.- incl. Frachtkosten.

Habe mich soeben mit großem Interesse durch die 31 Seiten dieses threads gearbeitet: Vielen Dank erst einmal den Autoren für die wertvollen Tipps zum Thema!

Trotz aller contras spiele ich nach wie vor mit dem Gedanken, mir in den kommenden Wochen einen (neuen) GTS 250 EFI zu kaufen.

Da es sich ja um ein Auslaufmodell handeln soll, würde ich gerne wissen, wieviel Prozente beim Händler so drin sind. (@goofy: Dank für Deine Antwort; ich hatte die gleiche Frage schon mal an anderer Stelle in diesem Forum gestellt). Wer ist gerade in Kaufverhandlungen und kann berichten?

Sollte es zu einem Kauf kommen, werde ich mich der GTS-250-Gemeinde in diesem thread anschließen und von meinen Erfahrungen berichten.

Der Sommer kommt, ich freue mich auf's "scootern".

Hilfe
Mein Roller Sysm250ij etzt 950 km Bj, 2008
startet nicht mehr !
Batterie voll , beim einschalten der Zündung rotes Batteriesymbol, l
übliche Zeremonie gemact , Seitenständer ein -geklappt,Killschalter ok,
Hinterbremse gedrückt , Schalter unter der Sitzbank on,
Was kann ich noch machen ?
Gruss Günther

"Schande über mein Haupt"
Sc halter unter der Sitzbank auf Off !
Flüchtigkeitsehler ,jetzt läuft er wieder !

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Hallo Goofy 783,
habe heute auch meine Batterie ausgebaut zum Nachladen, denn bei den glatten Straßen ist z.Z. Fahren nicht drin. Eigentlich wollte ich ja ab und zu mal ´ne Runde drehen, war aber nichts..zuviel Glatteis und Schnee. Der aktuelle Spannungswert der Batterie 11,5 V. Das heißt, die kriegen wir noch durch. Kommt jetzt ans Ladegerät. Gruß.
@ Odenbach,
den SYM werde ich mir irgendwann auch noch ansehen, garantiert! Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Odlie


"Schande über mein Haupt"
Sc halter unter der Sitzbank auf Off !
Flüchtigkeitsehler ,jetzt läuft er wieder !

Hallo !

Habe ein Problem mit der Batterie, wenn sie vollgeladen ist und der Roller wird 2 Tage nicht gefahren , ist die Batterie leer !

Mein Nachbar hat geprüft ,die Sicherung Ignation ( Zündung )verbraucht Dauerstrom,20ma und ich weiß nicht ,was da los ist.

Wenn die Batterie vol ist ,zeigt sie 12,5 an.

Für einen Rat wäre ich dankbar !

Mein Händler gab mir den glorreichen Typ :ein Roller ist nicht zum stehen , sondern zum Fahren da .!

Er hat mich als Kunde verloren.

Gruß Gün ther

Deine Antwort
Ähnliche Themen