SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Wer einen SYM-Händler sucht, findet diesen
hier:
http://www.sym-motor.de/cms/website.php?id=/de/haendler.htm

Mein Händler ist bei der Liste dabei und am Mittwoch wird die Erst inspektion gemacht !

Mfg . Odenbach

😁.......................habe heute mein Navi von PEARL bekommen
und gleich an meinem SYMmy  angebracht.
Ich bin ganz begeistert, für so wenig Geld hätte ich so eine tolle
Leistung nicht erwartet.
Was hier incl. Versandkosten für unter € 80.- geboten wird ist
einfach großartig - sich zu verfahren ist nahezu unmöglich, auch
wenn man ganz bewusst falsch fährt, das Gerät findet nach ein
paar Sekunden eine neu berechnete Route zum Ziel. Dabei habe
ich mich in sehr gut bekanntem Gelände bewegt und absichtlich
die abenteuerlichsten Feldwege oder auch für Durchgangsverkehr
gesperrte Nebenwege benutzt, unbeirrt gab´s immer wieder und
schnell einen passenden Vorschlag.
Das 3,5" Display reicht voll und ganz, obwohl es für 5 Euronen mehr
ein 4,3" 16:9 Display gibt, die Abbildungen sind prima und im
unübersichtlichem und kurvigem Gelände jede Spitzkehre rechtzeitig
und deutlich erkennbar.
Die Verarbeitung ist ordentlich - so sollte Sanyang mal seine Roller
machen!
Da hier schon mal nach der Geschwindigkeitsabweichung des Tachos
gefragt wurde - bei meinem SYM sind Tacho 100 nach GPS 43 KMH
und Tacho 112 nach GPS genau 100 KMH. Also lügen die SYM-Tachos
was das Zeug hält!

www.pearl.de/a-PX4050-5482.shtml

Leider hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen!
Da sich der Text nur für kurze Zeit bearbeiten lässt und ich den Fehler
erst nach diesem Zeitfenster bemerkt habe, hier die Korrektur:

Da hier schon mal nach der Geschwindigkeitsabweichung des Tachos

gefragt wurde - bei meinem SYM sind
Tacho 50 nach GPS 43 KMH

und Tacho 112 nach GPS genau 100 KMH. Also lügen die SYM-Tachos

was das Zeug hält!

Ähnliche Themen

sie Tachos spinnen alle ein bischen , aber die Antwort war für mich sehr hilfreich !
Danke

Das Navi mit dem Saugfuß auf die Abdeckung der Instrumententafel
zu setzen klappt gut und ist auch gut ablesbar.
Nur mit der Ablesbarkeit der Instrumententafel ist es dann vorbei -
Tacho halb verdeckt, Tankanzeige, Uhrzeit und Kilometerzähler
sind kaum zu sehen.
Deshalb habe ich mich daran gemacht einen besseren Platz zu
finden. Genauso sollte die Stromversorgung nicht mehr aus dem
Handschuhfach erfolgen.
Für eine feste und gut im Blickfeld liegende Befestigung kam mir
der Lenker und dessen Mitte als beste Lösung vor. Also habe ich
hier eine Alu-Befestigungsplatte gefertigt und angebaut. An diese
könnte zum Navi auch noch ein Radio, MP3-Player o. ä. angebracht
werden. Für das Navi habe ich für € 6,90 eine weitere Navi-Halterung
bestellt. Diese werde ich dann so umbauen, dass diese an die
Befestigungsplatte am Lenker angeschraubt werden kann.
Die Stromversorgung ist schon perfekt - ein weiterer Stromadapter,
den ich noch von einem Handy übrig hatte, habe ich fest unter der
Lenkerverkleidung neben dem Lenkkopf angebracht. Der Strom
wird an der Steckdosenzuleitung abgenommen, PLUS geht direkt
an den Adapter und MINUS über einen Schalter neben der Steckdose
im Handschuhfach. Damit kann ich den Adapter ein und aus schalten,
habe aber z.B. für ein Autoradio bereits die Dauer-PLUS-Versorgung
gelegt.

Heute habe ich den Navihalter von PEARL geliefert bekommen, 
mußte aber feststellen, dass dieser nicht meinen Vorstellungen
entspricht.
Also habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich aus dem Halter mit
Saugfuß einen umbaubaren Halter für Auto und Roller mache.
Hier ist das Ergebnis:

😎..................und so sieht das aus der Sicht des SYM-Driver aus:

Facelift für den SYM GTS -
auf der INTERMOT KÖLN war der
SYM GTS 300 i (EVO) zu sehen.
Aüsserlich erkennbar am Doppelscheinwerfer (😕..........jetzt
hat der GTS sein unverkennbares Gesicht verloren!) und mit
dem Motor aus dem Citycom 300 i.
Ein Bild davon gibt´s im neuen SCOOTER&Sport 6/2008

oder hier 😉

....................wenn die Spiegel nur mal auch für Deutschland wie auf den Bildern
schön in der Rollerfarbe lackiert sind.
Vielen werden die Doppelscheinwerfer gefallen, sieht ja nach was aus, auch wenn
es nur der Scheinwerfer-Einheitsbrei der großen Masse ist!

🙁...........es ist wieder so weit, die Kupplung rupft bei
Schrittgeschindigkeit und beim sanften Anfahren!
Etwas über 11.100 km runter und die Fliehkraftkupplung
muß wieder raus um den Kupplungsbelag ab zu schleifen,
die Kupplungsglocke von innen an zu rauen und alles
schön gesäubert wieder zusammen zu bauen.
Das wird dann wieder so 5.000 ~ 6.000km halten, bis
es wieder gemacht werden muß!

🙄Es ist schon ganz schön kalt geworden und man fährt nun nicht mehr so häufig mit dem Roller. Ich habe gestern meine Batterie gemessen, die war nach einer Woche Standzeit
auf 12,11 Volt abgesunken und hatte somit nur noch ca. 30 % Ladung.
Das ist dann auch schon höchste Zeit um nach zu laden!
Eigentlich sollte das bei einer erst 8 Monaten alten Baterie, die zudem sehr viel im Einsatz war, noch nicht sein - ich werde dies mal im Blick behalten.

So sehen die Spannungswerte aus um auf die Ladung zu schließen:
12,65 Volt = 100 % Voll
12,45 Volt =  75 %
12,24 Volt =  50 %
12,06 Volt =  25 %
11,89 Volt =    0 % Entladen

Wer garnicht im Winter fährt sollte die Batterie an einen Lader mit Erhaltungsladung hängen, das hält die Spannung auf 13,1 Volt und bringt sie fit über den Winter.
Ein prima Ladegerät hatte letzte Woche der Discounter LIDL für € 19,99, ich hatte es mir bereit vor einem Jahr bei LIDL gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Die Saison 2008 ist gelaufen - Schnee und Eis machen z.Z. ein fahren mit dem Roller nicht möglich, aber auch im Winter gibt es schöne Tag an denen man
Roller fahren kann.
Ich habe meinen GTS ganzjährig zugelassen und werde bei trockenkaltem Wetter im Winter fahren.
Wer von den GTS´ler hier fährt übers ganze Jahr?

Hallo

Das mit dem rupfen der Kupplung habe ich bei meiner Piaggio XEVO 125 auch ab und an.

Das Problem gibt es auch bei der 250 und 400ter.

Einfach bei gezogener Bremse einige Sek. vollgas und man hat wieder für ca. 1000km ruhe.

Gruß Berni

Deine Antwort
Ähnliche Themen