SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

So, habe mir die 26 Seiten durchgelesen, da ich Interesse an der 250er hatte.

Auch wenn man berücksichtigt, dass meistens nur negative Erlebnisse im Forum zur Sprache kommen, bin ich nicht sehr angetan was da zu lesen ist.

Stark schwankende Qualität (z.B. Schweißnähte), teilweise inkompetente Händler in Verbindung mit lächerlichen Wartungsintervallen. Ersatzteile scheint es nur vom Originalteile-Händler zu geben.
Da würde ich ja vom Regen (Kymco) in die Traufe (SYM) kommen.
Der Preis ist nicht so heiß, das ich mir das "Experiment" antuen möchte.
Das mal eben der Importeur wechselt und alle "alten" Kunden im Regen stehen ist auch keine schöne Sache - wenn vermutlich juristisch korrekt.

Ich tendiere dann doch eher dazu ein paar Euro draufzulegen und einen "klassischen" Japaner (z.B. Burgmann 200) zu nehmen - evtl auch gebraucht.

Hi Goofy,so kann ich mir das auch denken.Meiner wird einfach betankt!Eventuel etwas warten bis sich der Sprit
wieder beruhigt...es schäumt beim Tanken auch schnell auf,so oder ähnlich könnte es auch sein.Mein Sym ist auch
nach ca.12000Km in sehr guter "Verfassung" und kann andere bestimmt Begeistern!Wie schon gesagt von mir,
alles will gewartet werden.Der Aufwand hält sich in Grenzen.Das macht Spass dieses Fahrzeug zu bewegen.

Gruss,ein Rollerfahrer.

😁Ein Gruß zurück🙂

Zitat:

Original geschrieben von hmk73


So, habe mir die 26 Seiten durchgelesen, da ich Interesse an der 250er hatte.

Auch wenn man berücksichtigt, dass meistens nur negative Erlebnisse im Forum zur Sprache kommen, bin ich nicht sehr angetan was da zu lesen ist.

Stark schwankende Qualität (z.B. Schweißnähte), teilweise inkompetente Händler in Verbindung mit lächerlichen Wartungsintervallen. Ersatzteile scheint es nur vom Originalteile-Händler zu geben.
Da würde ich ja vom Regen (Kymco) in die Traufe (SYM) kommen.
Der Preis ist nicht so heiß, das ich mir das "Experiment" antuen möchte.
Das mal eben der Importeur wechselt und alle "alten" Kunden im Regen stehen ist auch keine schöne Sache - wenn vermutlich juristisch korrekt.

Ich tendiere dann doch eher dazu ein paar Euro draufzulegen und einen "klassischen" Japaner (z.B. Burgmann 200) zu nehmen - evtl auch gebraucht.

Du hast es genau auf den Punkt gebracht - man sollte sich wirklich sehr gut überlegen, ob man sich SANYANG antun möchte!!!!!!

Ich kann aus meiner Erfahrung nur abraten!

Ähnliche Themen

bei meinem 250i 07/ 08 , erst 1000km habe ich noch nie nach den Schweissnähten gesucht !
jedenfalls optisch und ausstattungsmässig ist der Roller Spitze , siehe auch Test Motoretta !
Tanken klappt auch prima !
Bei diesem Roller habe ich wieder das alte Motorradgefühll !
Gruss von einem alten Motorradfahrer !

mikt den Händlern kann man Pech haben !PS.,

@odenbach,
😉...........ich will ja auch niemand den Spaß am GTS 250 vermiesen und dass
der SYM GTS 250i optisch, ausstattungsmäßig konstruktionsmäßig ein gelungener
Roller ist, wird ja nicht bestritten. Im Gegenteil, da hat er ja auch seine starken
Seiten. Aber was von dem taiwanesichen Hersteller und Vertrieb an Qualität und
kundenorientiertes Managment geboten wir, ist doch sehr fraglich!!!
Einige Leser und potenzielle Rollerkäufer haben dies auch richtig erkannt. Wenn
hinter einem gelungenen Produkt überwiegend nur schlechte Fertigungsqualität,
ein ebenso besch.... Vertrieb mit nur diesem einen Gedanken:" Wir wollen nur
schnell viel verkaufen und die Käufer sollen nachher bloß nicht nerven"steht und die
Ersatzteile-Versorgung zu einem anderen Vertriebshändler (Hoeckle) abgibt, der
hat überhaupt keinen Verstand. Für diese Qaulität und Service ist der Preis auch
viel zu hoch - da kann man ja gleich zu den Billigrollern aus China greifen, die
sind wenigsten billig und von der Qualität und dem Vertrieb wird man da dann
auch nicht mehr erwarten als Sanyang seinen Kunden bietet.

Deshalb kann ich nur immer wieder auf dieses Zitat verweisen:
Zitat:
Original geschrieben von hmk73
So, habe mir die 26 Seiten durchgelesen, da ich Interesse an der 250er hatte.

Auch wenn man berücksichtigt, dass meistens nur negative Erlebnisse im Forum zur Sprache kommen, bin ich nicht sehr angetan was da zu lesen ist.

Stark schwankende Qualität (z.B. Schweißnähte), teilweise inkompetente Händler in Verbindung mit lächerlichen Wartungsintervallen. Ersatzteile scheint es nur vom Originalteile-Händler zu geben.
Da würde ich ja vom Regen (Kymco) in die Traufe (SYM) kommen.
Der Preis ist nicht so heiß, das ich mir das "Experiment" antuen möchte.
Das mal eben der Importeur wechselt und alle "alten" Kunden im Regen stehen ist auch keine schöne Sache - wenn vermutlich juristisch korrekt.

Ich tendiere dann doch eher dazu ein paar Euro draufzulegen und einen "klassischen" Japaner (z.B. Burgmann 200) zu nehmen - evtl auch gebraucht.
Du hast es genau auf den Punkt gebracht - man sollte sich wirklich sehr gut überlegen, ob man sich SANYANG antun möchte!!!!!!
Ich kann aus meiner Erfahrung nur abraten!

Zitat:

Original geschrieben von Odenbach


bei meinem 250i 07/ 08 , erst 1000km habe ich noch nie nach den Schweissnähten gesucht !
jedenfalls optisch und ausstattungsmässig ist der Roller Spitze , siehe auch Test Motoretta !
Tanken klappt auch prima !
Bei diesem Roller habe ich wieder das alte Motorradgefühll !
Gruss von einem alten Motorradfahrer !

mikt den Händlern kann man Pech haben !PS.,

Hallo,da stimme ich dir voll zu!!!

Heute die erste längere Fahrt mit dem 250i hinter mich gebracht, war von den Fahrleitungen und Strassenlage angenehm überrascht,als vorheriger BMW R1100RT-Fahrer ,hatte ich fast echtes Motorradfeeling ! Wie geschrieben ,um Ersatzteilbesorgung brauche ich mir noch keine Sorgen zu machen.Sym wurde ciei uns von dem Baumarkt Hela vertieben (Autopark mit Meister)Hatte vorher ja auch schon 2 Jahre ,nebenher den 125er Euromix . Service warf einwanndfrei , jetzt bin ich bei einem Händler im Raun Mainz.

schon wieder(s) vergessen Leistungen !

😕................also Motorradfeeling kann beim SYM GTS beim besten Willen nicht aufkommen, da ist einfach alles anders, eben Scooterfeeling pur😉 

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


😕................also Motorradfeeling kann beim SYM GTS beim besten Willen nicht aufkommen, da ist einfach alles anders, eben Scooterfeeling pur😉 

so kann mans auch sagen , noch besser !

mein alter herr fährt nun schon den zweiten gts (125, 250i) und ist vollauf zufrieden. einzige mängel: auspuffrost und lenkerverkleidung, wurden jeweils von der werkstatt auf garantie/kulanz behoben. umrüstung auf vernünftige bereifung (heidenau k64/sommer und k58snowtex/winter) ist imho jedoch pflicht ...

fazit: eine kompetente werkstatt ist basis einer langen und glücklichen beziehung mensch-roller 😉

zähle mich auch schon zum älteren Semester ,muss Dir vollkommen recht geben,bin ziemlich marken treu bei den Fahrzeugen .
Wenn man sich vor derm Kauf eines Fahrzeuges vorher , wie ich es mache , in den Fachzeitschriften ,Tests,usw. informiere und auch noch das Fahrzeug vorher angucke und probefahre ,brauche ich niemand mehr zu fragen !

Zitat:

Original geschrieben von Odenbach



Zitat:

Original geschrieben von goofy783


😕................also Motorradfeeling kann beim SYM GTS beim besten Willen nicht aufkommen, da ist einfach alles anders, eben Scooterfeeling pur😉 
so kann mans auch sagen , noch besser !

..................und mit zunehmenden Alter (fahre schon seit fast 40 Jahren motorisierte Zweiräder) schätzt man auch als Biker die Vorzüge eines Touren-Rollers und auf´s Tempo kommt es sowieso nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Zitat:

Original geschrieben von Odenbach


so kann mans auch sagen , noch besser !

..................und mit zunehmenden Alter (fahre schon seit fast 40 Jahren motorisierte Zweiräder) schätzt man auch als Biker die Vorzüge eines Touren-Rollers und auf´s Tempo kommt es sowieso nicht an.

sag ich doch !

Gruss !

Deine Antwort
Ähnliche Themen