SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Habe ein Teil der Beiträge mit Interesse gelesen habe neben meinem Motorrad BW R1100R 2 Jahre
einen Euromix 125 gefahren , 2600 km ohne jede Beanstandung.Seit voriger Woche habe ich einen neuen
250i blau , das Fahrzeugt hat eine tolle Ausstattung und auch die Form hat mich überzeugt, den 300i
hätte ich fürs gleiche Geld auch bekommen können aber die grossen Räder wollte ich nicht haben , zumal der
230er einen 12 LItertank hat und mehr Stauraum hat !
Beide Fahrzeuge wurden bei einem SYmhändler gekauft ,der auch für die Gewährleistung und den Kundendienst verantwortlich ist.
Bei diesem Roller habe ich das gleiche Fahrfeeling wie bei meinem Motorrad ,toll !
Hallo goofy 783
Habe mir meinen Antriebsriemen zeigen lassen.
Ein Witz meiner Meinung nach.
Der Riemen wurde auf links gedreht, wobei man
dann zwischen den Lamellen leichte „Haarrisse“
sehen konnte.
Habe mit SYM telefoniert und die meinten, dass ein
Verschleiß des Antriebsriemen bei einer Laufleistung
von 4500 km nicht sein kann (außer ich währe mit
Anhänger gefahren). Einen brüchigen Riemen hätten
sie auch noch nicht gehabt. Aber kein Problem, ein
Kulanzantrag meiner Werkstatt (Riemen einschicken) und
man prüft die Sache.
Die Werkstatt wahr natürlich begeistern und kam mit Aussagen
wie: Viel Arbeit für nichts.
In 3 Wochen weiß ich mehr. Preis des Riemens 120 € + Einbau
Meiner Meinung nach ist es nicht leicht eine Werkstatt zu
finden die einen guten Service nach dem Verkauf bietet.
Auch die Hersteller sollten sich die Werkstätten vielleicht
mal etwas genauer ansehen.
Als ich mit meiner SYM von der Inspektion nach Hause fuhr,
stellte ich ein „Wabbliges“ Fahrverhalten in Kurven fest.
Außerdem ein Leistungsverlust beim Beschleunigen und mir
fehlten 15 km/h in der Endgeschwindigkeit. Eine Sichtkontrolle
nach 20 Kilometern ließen keine Mängel erkennen. Also fuhren
ich weitere 20 Kilometer, wobei ich es bei einer Geschwindigkeit
von 60 km/h beließ. Zuhause angekommen, stank die Karre wie
Teufel nach Gummi und ich stellte ein Plattfuß des Hinterreifens
fest. Bei der Inspektion muss man wohl das Ventil nach außen
gedreht haben wobei dieses dann bei jeder Umdrehung an das
Gehäuse des Antriebsstranges schlug. Ergebnis Zerstörtes Ventil
und einen Schleichenden Plattfuß.
Gruß jabba123
@ jabba123,
solche Händler kenne ich auch, da muß man aufpassen, die
machen mehr kaputt als ganz!!
Wie platt war denn Dein Reifen - es besteht die Gefahr, dass
die Karkasse durch das starke Walken geschädigt wurde
und dass sieht man nicht unbedingt von aussen.
Genau genommen müßte der Reifen runter zum Nachsehen,
aber den Reifen würde ich gleich gegen einen Neuen ersetzen.
Du hast sicher noch den ersten Hinterreifen vom MAXXIS, der
war bei mir nach etwas über 6.000 km sowieso verschließen.
Also einen Neuen drauf - welchen mußt Du entscheiden -
ich habe den Heidenau K64 rear und bin sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Hallo Goofy 783
Neuer Hinterreifen ist bestellt.
Habe mich für einen Dunlop 207 Run Scoot
entschieden.
Hoffe meine Wahl war OK ?
Ich habe bei den GTS-Modellen in Asien
gesehen, dass diese Rückspiegel mit eingebauten
Blinkern haben.
Bietet diese SYM auch in Deutschland an und wenn
ja kennt jemand den Preis ?
Gruß jabba123
Die Spiegel mit Blinker und in Farbe des Rollers gibt es nur in Asien!!🙁
Die hätte ich auch gerne an meinem Roller gehabt, aber das Lackieren
(kostet so je nach Lackiererei € 60.- bis über € 100.-)kann man ja
nachträglich machen lassen.
Hallo !
Hat jemand Ahnung , wie genau der Tacho bei dem 250i geht ?
Bei dem 300er soll er mordasmässig vorgehen, laut Test Motoretta !
Mfg Odenbach
Antriebsriemen die 2.
So, bei meinem Antriebsriemen gibt es eine freudige
Überraschung.
Laut meiner Werkstatt meint SYM zu den Antriebsriemen,
dass man diesen nicht hätte erneuern müssen.
Der Werkstattmeister aber der Meinung war, es währe bei
einem 250ccm Roller besser diesen zu erneuern.
OK oder ?
Komisch, meine Werkstatt erstattet mir sämtliche Kosten ohne
zu murren.
Wenn das mal alles so richtig war ???
Am Sonntag eine Tour mit 12 Teilnehmern mitgemacht.
Echt SUPER von meinem Roller über Chopper, BMW bis zur Ninja
alles dabei. Abfahrt 9.00 Uhr und dann 420 Km abgespult. Als Gruppen
zweiter immer so bei 80-100 km/h. Musste dann auch mal nach 360 Km
an die Tanke und kippte dann 9,93l Super nach. Die großen Augen
bei den anderen waren nicht zu übersehen. Alles OK bei meinem
Roller, bis auf das Lenkradflattern welches ab 50km/h auftritt.
Mann sollte besser, beide Hände am Lenker lassen, sonst könnte
man von einer Bodenwelle mal überrascht werden.
Bin am überlegen ob ich von Tante Louis ein Satz Heizgriffe
nachrüste (HEIZGRIFF-SET *DAYTONA* 39,95 €).
Hat schon mal jemand die Griffe abgebaut und kann mir ein
paar Tipps geben wie das geht.
Gruß jabba123
😉@jabba123
............hab ich Dir doch gleich gesagt, dass Deine Werkstatt
so wie die meisten nichts taugt!!!
😕...................schon seit ein paar Wochen führt die Tankanzeige
meines SYM ein eigenartiges Eigenleben.
Wir der Tank an der Tankstelle oder zu Hause randvoll nachgefüllt
zeigt die 5-Balken-Anzeige nur nach Lust und Laune einen vollen
Tank an. Beim Instrumenten-Check ist die Anzeige immer O.K. -
ist der Check abgeschlossen bleibt der 5´te Balken ganz weg oder
erscheint für ein paar Sekunden und verschwindet dann wieder.
Komischerweise bleibt der 5´te Balken aber nie ganz weg -
spätestens nach einer Fahrstrecke von 25~30 km ist dieser
schlagartig wieder da und zeigt dann bis über 70 km einen
vollen Tank an. Der restliche Tankanzeige-Ablauf ist ganz
normal und dem Tankinhalt entsprechend.
Ich habe schon alles durchgeprüft und durchgemessen, auch
der Verdacht, dass es etwas mit der schon merklich schwächenden
Batterie zu tun haben kann, hat sich nicht bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
😕...................schon seit ein paar Wochen führt die Tankanzeige
meines SYM ein eigenartiges Eigenleben.
Wir der Tank an der Tankstelle oder zu Hause randvoll nachgefüllt
zeigt die 5-Balken-Anzeige nur nach Lust und Laune einen vollen
Tank an. Beim Instrumenten-Check ist die Anzeige immer O.K. -
ist der Check abgeschlossen bleibt der 5´te Balken ganz weg oder
erscheint für ein paar Sekunden und verschwindet dann wieder.
Komischerweise bleibt der 5´te Balken aber nie ganz weg -
spätestens nach einer Fahrstrecke von 25~30 km ist dieser
schlagartig wieder da und zeigt dann bis über 70 km einen
vollen Tank an. Der restliche Tankanzeige-Ablauf ist ganz
normal und dem Tankinhalt entsprechend.
Ich habe schon alles durchgeprüft und durchgemessen, auch
der Verdacht, dass es etwas mit der schon merklich schwächenden
Batterie zu tun haben kann, hat sich nicht bestätigt.
Hallo
Das gleiche Problem habe ich auch (250er Vergaser-version )
Gruß
Symdidi
Zitat:
Original geschrieben von Odenbach
Hallo !
Hat jemand Ahnung , wie genau der Tacho bei dem 250i geht ?
Bei dem 300er soll er mordasmässig vorgehen, laut Test Motoretta !Mfg Odenbach
Hallo
Bei 142 kmh aufm Tacho sind echte 130 kmh.Tacho 50 sind echte 44 kmh.
fahre allerdings die Vergaser-Version.
Gruß
Symdidi
Mit der Tankanzeige, dass muß ein allgemeines Problem sein!
Habe mich mit einem GTS´ler ausführlich unterhalten können.
Der ist der Sache noch näher auf den Grund gegangen und
meinte, dass es etwas mit der Tankentlüftung zu tun haben
muß.
Ich habe jetzt folgendes beim Tanken ausprobiert.
So ein bis zwei Liter bevor der Tank voll sein müsste wippe
ich den auf dem Hauptständer stehenden Roller mit dem
Fußhebel immer wieder etwas und befülle den Tank bis
er ganz voll ist. Das hat die Sache deutlich verbessert.
🙄Meine Theorie ist, dass sich eine Luftblasse am Schwimmer
des Tankgebers bildet und diesen nach unten drückt, sodass
der Tankgeber zeitweise einen geringeren Benzinstand
anzeigt.