SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Marcel da hat Goofy völlig recht mit den leichteren Antriebsrollen,je schwerer die sind umso größer ist das Trägheitsmoment !Die Leichteren haut`s schnell nach außen,fallen dementspr.auch schneller wieder zurück !
Ich habe die 18gr.Rollen vom 250 Inj.eingebaut,35.-T€uros, (fahre das Vergasermodell) und der Roller verhält sich fast wie ein Schaltroller. Mit Motorbremse + so !

habe noch den Auspuffkrümmer innen schön verschliffen,halt Anpassungsarbeiten.
im momenet ca. 10500 km gefahren
wer von hier fährt mit Navi ??? und wie habt Ihr das Gerät angebracht ??? Erfahrungswerte ?????????

gr.

Jürgen

Werkstatterfahrungen

Lange war es ruhig um meine SYM 250i EZ 03/2008
KM-Stand 4600.
4000 km Inspektion war fällig. Musste 6 Wochen auf
ein Termin warten, deswegen Km-Stand 4600.
Roller bis dahin keine Probleme, bis auf ein zunehmendes
Lenkradflattern was von mir beanstandet wurde.
Heute bekam ich dann den Anruf meiner Werkstatt,
dass der Antriebsriemen verschlissen sei (brüchig)
und ein neuer bestellt werden müsste.
Auf meine Anfrage nach Garantie, da erst 6 Monate
alt und 4600 Kilometer Laufleistung, sagte man mir:
Das ist normaler Verschleiß, welcher bei der Inspektion kontrolliert
und gegebenenfalls ausgetauscht werden muss.

Hat einer Erfahrung, wie lange der Antriebsriemen bei einer
GTS 250i ca. halten sollte ??
Ob es was bringt sich mit SYM in Verbindung zu setzten ?
4500 km ist mir viel zu wenig für einen Antriebstriemen !!
Gruß jabba123

Zitat:

Original geschrieben von jabba123


Werkstatterfahrungen

Lange war es ruhig um meine SYM 250i EZ 03/2008
KM-Stand 4600.
4000 km Inspektion war fällig. Musste 6 Wochen auf
ein Termin warten, deswegen Km-Stand 4600.
Roller bis dahin keine Probleme, bis auf ein zunehmendes
Lenkradflattern was von mir beanstandet wurde.
Heute bekam ich dann den Anruf meiner Werkstatt,
dass der Antriebsriemen verschlissen sei (brüchig)
und ein neuer bestellt werden müsste.
Auf meine Anfrage nach Garantie, da erst 6 Monate
alt und 4600 Kilometer Laufleistung, sagte man mir:
Das ist normaler Verschleiß, welcher bei der Inspektion kontrolliert
und gegebenenfalls ausgetauscht werden muss.

Hat einer Erfahrung, wie lange der Antriebsriemen bei einer
GTS 250i ca. halten sollte ??
Ob es was bringt sich mit SYM in Verbindung zu setzten ?
4500 km ist mir viel zu wenig für einen Antriebstriemen !!
Gruß jabba123

Hallo Jabba,

Ich habe uber 11.000 km gefahren (Antriebsriemen war noch gut).
Habe gelesen von jemand mit fast 17.000 km.
Offiziell neue Antriebsriemen und Variorollen jedes Jahr oder nach 12.000 km (sehe PDF).

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Jay44


Marcel da hat Goofy völlig recht mit den leichteren Antriebsrollen,je schwerer die sind umso größer ist das Trägheitsmoment !Die Leichteren haut`s schnell nach außen,fallen dementspr.auch schneller wieder zurück !
Ich habe die 18gr.Rollen vom 250 Inj.eingebaut,35.-T€uros, (fahre das Vergasermodell) und der Roller verhält sich fast wie ein Schaltroller. Mit Motorbremse + so !

habe noch den Auspuffkrümmer innen schön verschliffen,halt Anpassungsarbeiten.
im momenet ca. 10500 km gefahren
wer von hier fährt mit Navi ??? und wie habt Ihr das Gerät angebracht ??? Erfahrungswerte ?????????

gr.

Jürgen

Hallo Jürgen,

Ich habe ein Garmin Nüvi 250.
Mit saughaelterung (sehe Bild).
Festgegsetzt mit Flossenfisch (nicht sichbar).
Selbst ueber 120kmps hoere ich die Anweisungen noch.

Marcel

Ähnliche Themen

Hallo jabba123,

mit dem Antriebsriemen kann ich garnicht glauben!
Bei Sanyang gibt es eine Wechselempfehlung bei
8.000 km bei neuer 4.000er Serviceintervalle -
nach alter  3.000er Serviceintervalle bei 12.000 km
und bei 8.000 km sah mein Antriebsriemen noch
prima aus. Mein Roller habe ich wie Du seit 03/08
und bin knapp vor 9.000 km.
Wenn der Riemen weiterhin so gut aussieht, werde
ich ihn erst an der Verschleißgrenze - schätze mal
so bei 16.000 ~ 18.000 km wechseln.
Zum Glück bin ich nicht von einer Werkstatt abhängig,
aber wenn Du Deinen Roller dort gekauft hast und
trotzdem 6 Wochen auf einen Termin warten musstes,
dann ist das eine
sauerei!!!!
Lass Dir den angeblich verschlissenen Riemen mitgeben
und von einer anderen Werkstatt begutachten oder
mach ein Foto und stelle es hier ins Forum.
Sanyang Deutschland kannst Du vergessen, mit Kunden
die nerven, wollen die nicht´s zu tun haben!

Noch ein Bild.

moin moin an alle.

was mich im moment besonders NERFT ist mein SICH NICHT AUZUSCHALTENDER LINKER BLINKER !!!!!!!!!!!!zuerst war es der rechte Bli. der sich wieder eingerenkt hat,nun der linke !!!!!. ausschalten der Zündung hilft NICHT
muß dann die Sicherung rausziehen die Kiste eine (unbestimmte) Zeit stehen lassen dann funzts wieder . Nur durch das Pfrimeln kanns dann sein dass sich die Birne des Abblendlichtes verabschiedet!!!!!!!!!!!!!
schätze dass der Blinkgeber hinüber ist !

gr.

Jürgen

Ein Freund hat seinen Sym gegen ein Motorrad eingetauscht und dabei herbe Verluste machen müssen.
Die Mehrheit der Händler hat es kategorisch abgelehnt, einen Sym-Roller in Zahlung zu nehmen. Auch Händler, die früher mal selbst Sym verkauft haben.

Ein 1 Jahr und 11000km alter Garagenroller GTS250i ohne jede Schäden ist schließlich statt 3600 nur noch 2000 Euro wert - bei vollem Listenpreis für das neue Mopped.
Der Versuch eines Privatverkaufs (um mit Bargeld Preisnachlaß beim Mopped zu bekommen) blieb ohne jegliche Resonanz!
Das sind Wertverluste, wie man sie bei Japan- und Europa-Rollern nicht kennt. In diesem Ausmaß nicht einmnal bei der direkten Sym-Konkurrenz Kymco.

Der Roller war den Tausch nicht schuld und lief tadellos, aber mein Freund misst 1.95m, da war der kleine Roller einfach ein Fehlkauf.
Ich denke, da hat sich Sym trotz eigentlich ordentlicher Produkte selbst ein Bein gestellt und den Ruf gründlich ruiniert.

Zitat:

Original geschrieben von markoen


Noch ein Bild.

Hallo Markoen

Was ist das für ein Windschild was du da fährst? Wo kann ich es bekommen ? Wie ist der Windschutz und die Fahreigenchaften und was kostet die Scheibe ?

Gruß

symdidi

Zitat:

Original geschrieben von symdidi



Zitat:

Original geschrieben von markoen


Hallo,

Ich habe seit 17 Mai 2008 ein SYM gts 250i. Gekauft auf 750 km (hat fast ein Jahr nicht gefahren). War zu leicht fuer den ersten Besitzer. Steht jetzt auf 10.800 km. Die Warnungsleuchte EFI brennt seit einige Tagen und das Benzinverbrauch ist mehr als normal (1:26 statt 1: 30/31).

Ich habe viele Beitraege gelesen. Auch verstanden dass du laenger durchfahrt wie die Serviceinterval vorschreibt. Habe bis jetzt nur Oel und Zuendkerzen gewechselt. Die hinterreife hat 2 mm Profil.

Zitat:

Original geschrieben von symdidi



Zitat:

Original geschrieben von markoen


Ich habe auch extra Spiegel (sehe Bild):

Marcel

hallo
Ich habe das Problem mit den Spiegeln auf folgende Weise gelöst:
2 lenkerspiegel oval im Karbonlook mit Auslegern im louisshop für ca48€ gekauft.
Originalspiegel abgebaut und die Öffnungen in der verkleidung mit zurechtgeschnittener Karbonfolie abgeklebt.
Seidem habe ich einen Superrückblick.toter Winkel = 0 .
Gruß
symdidi

Symdidi moinmoin.
noch jemand der die labilen Serienspiegel abgebaut hat.
gr. Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Ein Freund hat seinen Sym gegen ein Motorrad eingetauscht und dabei herbe Verluste machen müssen.
Die Mehrheit der Händler hat es kategorisch abgelehnt, einen Sym-Roller in Zahlung zu nehmen. Auch Händler, die früher mal selbst Sym verkauft haben.

Ein 1 Jahr und 11000km alter Garagenroller GTS250i ohne jede Schäden ist schließlich statt 3600 nur noch 2000 Euro wert - bei vollem Listenpreis für das neue Mopped.
Der Versuch eines Privatverkaufs (um mit Bargeld Preisnachlaß beim Mopped zu bekommen) blieb ohne jegliche Resonanz!
Das sind Wertverluste, wie man sie bei Japan- und Europa-Rollern nicht kennt. In diesem Ausmaß nicht einmnal bei der direkten Sym-Konkurrenz Kymco. 
Der Roller war den Tausch nicht schuld und lief tadellos, aber mein Freund misst 1.95m, da war der kleine Roller einfach ein Fehlkauf.
Ich denke, da hat sich Sym trotz eigentlich ordentlicher Produkte selbst ein Bein gestellt und den Ruf gründlich ruiniert.

Mit dem gründlich ruinierten Ruf kann ich Dir nur recht geben!!!

Bei der Qualität würde ich ein großes

?

setzen - da ist viel zu

viel Streuung und wer will den schon ein Fahrzeug mit schlechter

Qualität! Ich kann da aus eigener Erfahrung nur abraten, obwohl

der Roller von der Konstruktion her durchaus überzeugt,

aber dass

ist eben nicht genug.

Wer einen einigermaßen qualitativ gut hergestellten SYM erwischt

hat soll sich freuen und mindestens 10 Jahre mit diesem zusammen

bleiben.

Ein guter Preis ist auf dem Gebrauchtmarkt nicht zu erzielen.

Hallo mitSYMmer,

Hab Freitag ein Unfall gehabt. Alles darauf und daran: Krankenwagen, Schleppdienst, Polizei und so weiter. Mir geht es jetzt gut, schmerzt links und rechts noch etwas, aber geht vorbei. Wie es mit mein SYM ist weiss ich noch nicht. Hoere ich naechste Woche.

Ich bedauere es zu lesen das SYM DE nur verkauft und weiter nichts. Glaube in Holland ist das ebenfalls so. Hab bis jetzt noch kein Mechaniker gefunden. Hab selbst information gegeben. Vielleicht jetzt die moeglichkeit benutzen ein anderen Roller zu kaufen? Die Beispielen von Kymko finde ich sehr gut.
Denke noch darueber nach.

Mit freundlichem Gruss

Marcel

Hallo Marcel,
dass mit Deinem Unfall tut mir leid - nur gut, dass es Dich nicht
all zu sehr erwischt hat!!
Ich hoffe, es wird sich alles im Guten für Dich ergeben und Dein
Roller lässt sich reparieren.
Es wäre schade, wenn Du hier im Forum an diesem Thema nicht
mehr schreiben würdest.
Deine Überlegung die Rollermarke zu wechseln kann ich schon
verstehen - es ging mir genauso!!
Der SYM GTS ist ein schöner und gut konstruierter Roller, aber
was nutzt das, wenn die Qualität reine Glückssache ist und
Sanyang nur ein Motto kennt:
"Wir wollen nur schnell und viel verkaufen -
danach soll der Kunde bloß nicht nerven!"

Zitat:

Original geschrieben von symdidi



Zitat:

Original geschrieben von markoen


Noch ein Bild.
Hallo Markoen
Was ist das für ein Windschild was du da fährst? Wo kann ich es bekommen ? Wie ist der Windschutz und die Fahreigenchaften und was kostet die Scheibe ?
Gruß
symdidi

Hallo Symdidi,

Das Windschild is original SYM.
Der Windschutz ist gut fuer Hand, Oberkoerper und Kopf, aber biegt die Luft ab richtung Beine.
Also gut, nicht seht gut.

Ich glaube das Windschild hat kein negative Einfluss auf die Fahreigenschaften, aber ich habe bisher nicht ohne gefahren............
Das original Windschild ist sowieso ungenuegend.

Weiss nicht ob mein Windschild seit letzter Freitag noch in ordnung ist!

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen