SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Klugscheißmodus an!
Sind wir ja froh das dieses Servicemanual bereits am 31.07.2008 in diesem Beitrag schon einmal veröffentlich wurde.
Und der Link funktioniert sogar immer noch. Danke für eure tollen Nachforschungen. Die Arbeit haben sich schon andere gemacht. Vielleicht sollte man auch mal die älteren Beiträge lesen!
Klugscheißmodus aus.
Zitat:
Original geschrieben von markoen
Stimmt, ist ein MAXXIS. Is nicht gewechselt. Erste Besitzer hat nur 750 km gefahren. Ich habe seit 17 Mai 2008 10.050 km gefahren. Letzte Woche fast nichts, weil die EFI Warnungslecuhte brennt. Mittwoch wird er repariert.Zitat:
Original geschrieben von goofy783
ist das noch der original MAXXIS oder wurde da schon mal gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von markoen
Nach einige Minuten faengt die Warnungsleuchte an zu brennen. Macht nicht aus ob ich langsam oder schnell fahre. SYM Taiwan antwortete: "If the engine performs good, but the EFi warning light activated, this maybe the result of carbon accumulation in the throttle body. Just by some regular service job, this problem can be solved.Zitat:
Original geschrieben von goofy783
.............das mit dem Benzinverbrauch (1:26 statt 1:30/31) verstehe
ich nicht - meinst Du das Kraftstoff-Luft Gemisch und soll dies im
Zusammenhang mit der EFI-Warnleuchte gemeint sein?
Nun, während der Motor läuft sollte die EFI-Warnleuchte aus sein!
Also muß etwas nicht in Ordnung sein und ob die Steuereinheit einen
Diagnoseanschluss besitzt habe ich bis jetzt noch nicht nachgesehen.
Wenn dies überhaupt der Fall wäre, was ich bei SYM sehr bezweifle,
dann wir das nächste Problem sein, einen SYM-Händler zu finden, der
den Fehlerspeicher auslesen kann.
Sonst bleibt nur ein mühevolles Suchen nach dem Fehler!
Überprüfe einmal alle Steckverbindungen zu Drosselklappensensor,
Unterdrucksensor etc. - eine Ferndiagnose kann ich Dir leider nicht
geben.
Deine Zusatz-Spiegel sind nicht schlecht!
For the best safety of our customers, we don't suggest private owners to do the service operations by themselves. Because many special tools are neccessary for the best service quality."Die letzte Woche habe ich ein Dealer gesucht und gefunden. Und in Australien habe ich ein Handbuch gefunden. Ist nur fuer ein SYM GTS 250 (kein injection).
Sehe mal auf: http://www.scootercommunity.com.au/.../entry29619.aspxDanke fuer die Tips. Mittwoch wird mein SYM wieder wie Neu sein.
Marcel
🙂Marcel..................alles klar!!
Wenn ich meine Verbrauchwerte umrechne komme ich
auf ähnliche Werte - bei Geschwindigkeiten bis an die
100 KMH immer so um 3,2 ltr/100 km und wenn es
nach Tacho so 100 bis 130 geht um 3,9 ltr/100 km.
Allerdings mußte ich dieser Tage feststellen, dass
der Wegstreckenmesser meines SYM´s im direkten
Vergleich mit der Uhr eines gediegenen japanischen
PKW´s um 2,5 % mehr Kilometer angibt.
Welcher geht wohl richtig - ich glaube eher einem
Japaner als einem Chinessen!
Wer hat da auch mal nachgetestet?
@Hanmull
..................Sorry, leider war Dein Link zu versteckt und
beim öffnen nicht gefunden - da wird mancher gleich
wieder weg geklickt haben.
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
🙂Marcel..................alles klar!!Wenn ich meine Verbrauchwerte umrechne komme ich
auf ähnliche Werte - bei Geschwindigkeiten bis an die
100 KMH immer so um 3,2 ltr/100 km und wenn es
nach Tacho so 100 bis 130 geht um 3,9 ltr/100 km.Allerdings mußte ich dieser Tage feststellen, dass
der Wegstreckenmesser meines SYM´s im direkten
Vergleich mit der Uhr eines gediegenen japanischen
PKW´s um 2,5 % mehr Kilometer angibt.
Welcher geht wohl richtig - ich glaube eher einem
Japaner als einem Chinessen!
Wer hat da auch mal nachgetestet?@Hanmull
..................Sorry, leider war Dein Link zu versteckt und
beim öffnen nicht gefunden - da wird mancher gleich
wieder weg geklickt haben.
Hallo Goofy783,
Ich habe die Geschwindigkeit mit GPS gemessen (Global Postioning System: Garmin Nuevi 250). Die hoechstgeschwindigkeit (huegel ab in Frankreich 4,5 %) war nach Tacho fast 150 kmps (nach GPS 136 kmps), nach oben (auch etwa 4,5%) war nach Tacho 112 kmps (nach GPS 102 kmps). Nach Tacho ist bei mir etwa 10% mehr. Ich glaube die Geschwindigkeit nach GPS ist richtig.
Marcel
Hallo Marcel,
für die Speed hatte ich ja mal nach der Übersetzung gerechnet.
Bergab läuft der GTS in den Drehzahlbegrenzer und dass wäre
mit Deiner GPS-Messung ziemlich übereinstimmend.
"Mit der serienmäßigen Steuereinheit wird der Motor ab
Beginn des roten Drehzahlbereiches abgeregelt.
Das heißt, bei ca. 8.350 U/min und ca. 134 KMH ist auch
mit Gefälle oder Rückenwind schluss!
Die von SYM angegebene Höchstgeschwindigkeit von
128 KMH wird exakt mit der maximalen Nennleistung
bei 8.000 U/min. erreicht."
Zum Nachrechnen:
Abrollumfang X U/min. X Stunde
______________________________
Gesamtübersetzung (Big Speed)
(Da Reifen und Zahnriemen verschleißen verändern sich die Werte immer etwas!)
🙄.............wie sieht es mit der gefahrenen Wegstrecke
aus - hast Du darauf nicht geachtet?
Ähnliche Themen
Hallo Goofy783,
Wie es mit der gefahrene Wegstrecke aussieht?
Ich versuche es.
Bis bald.......
Marcel
Hallo Marcel,
was macht Dein Roller - ist er wieder in Ordnung und was war
defekt?
In ein paar Tagen habe ich meinen GTS ein halbes Jahr und heute
nach einer kleinen Tour ins Donautal und schwäbische Alp steht
der Tachostand bei 8.296 km. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Hallo Marcel,
was macht Dein Roller - ist er wieder in Ordnung und was war
defekt?
In ein paar Tagen habe ich meinen GTS ein halbes Jahr und heute
nach einer kleinen Tour ins Donautal und schwäbische Alp steht
der Tachostand bei 8.296 km. 🙂
Hallo Goofy,
Nein, mein Roller is nicht in Ordnung.
Hab schon einen neue Hinterreifen und EFI brennt nicht mehr.
Morgen ersetzen sie den Luftfilter und Riem.
Hab den letzten Wochen weniger als 500 km gefahren.
Kostete bis jetzt € 240 (exclusiv Morgen).
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von symdidi
Symdidi !,punkt 1+2 habe ich nun auch gemacht.Zitat:
Hallo,
Habe mir im märz 2008 einen 250er Sym gts zugelegt,(vergaser),vom Kollegen bei 2550 km übernommen.Zu diesem Zeitpunkt hatte er einen Verbrauch von 3,8 l/100 km.
Als Optimierung habe ich einige Änderungen vorgenommen.
1. :Zündkerze Typ Iridium
2.:Leichtere Variorollen (Originalrollen 22,3 gr pro Stück (x6)jetzt 18 gr
3,:Ansaugstutzen (Kunststoff) entfernt,dadurch Ansaugquerschnitt von 29 auf 38mm
vergrößert.
Mein Verbrauch ist seitdem auf 3,48 l/100 km zurückgegangen.
Beschleunigung und Durchzug ist jetzt hervorragend. Spitze beträgt 131 kmh lt Navi undFahrradtacho,lt Tacho 142 kmh. Den Kollegen mit der Einspritzversion fahre ich jetzt auf und davon.
fazit.:ca 50 € investiert,teuren Einspritzer gespart.
Gruß Symdidi
Nur bei 3. ?????Rätsel????? meinst Du den Gummischlauch der in den Luftfilter führt,hinten, oder das innere (weiterführende Plasticteil/rohr) im Luftfilter ?? wobei ja der Hammerpreis von ~ 33 T€uros für ein Wegwerfteil(L-filterplatte)schon ein Witz ist,weshalb nicht nur den Filter auswechseln ???
werde mal in der OZ-Betriebsanleitung schnorcheln die Marcel gefunden hat,Danke nochmals !
oder kannst Du ein Bild reinsetzen ???
gr.
JürgenP.S. Sym sollte sich mal ernsthafte Gedanken machen über ein mehr filigranes Felgen-Design!!!!!!!!! die klotzigen Dinger sind nun wirklich nicht der Bringer !!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Hallo Goofy,
Nein, mein Roller is nicht in Ordnung.
Hab schon einen neue Hinterreifen und EFI brennt nicht mehr.
Morgen ersetzen sie den Luftfilter und Riem.
Hab den letzten Wochen weniger als 500 km gefahren.
Kostete bis jetzt € 240 (exclusiv Morgen).
Marcel
Hallo Marcel,
was war denn an Deiner EFI defekt gewesen?
Eine neue Steuereinheit? Aber die kostet mehr!
Dein Roller ist doch noch keine zwei Jahre alt, da müßte Sanyang den Defekt
an der EFI auf Garantie beheben und Dir das dafür gezahlte Geld zurück
erstatten.
Luftfilter und Antriebsriemen wechseln wird wohl so um
die € 150.- kosten.
Was für eine Reifenmarke und -Type hast Du aufmontieren lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Jay44
Hallo JayZitat:
Original geschrieben von symdidi
Symdidi !,punkt 1+2 habe ich nun auch gemacht.
Nur bei 3. ?????Rätsel????? meinst Du den Gummischlauch der in den Luftfilter führt,hinten, oder das innere (weiterführende Plasticteil/rohr) im Luftfilter ?? wobei ja der Hammerpreis von ~ 33 T€uros für ein Wegwerfteil(L-filterplatte)schon ein Witz ist,weshalb nicht nur den Filter auswechseln ???
werde mal in der OZ-Betriebsanleitung schnorcheln die Marcel gefunden hat,Danke nochmals !
oder kannst Du ein Bild reinsetzen ???
gr.
JürgenP.S. Sym sollte sich mal ernsthafte Gedanken machen über ein mehr filigranes Felgen-Design!!!!!!!!! die klotzigen Dinger sind nun wirklich nicht der Bringer !!!!!!!!!!!!!
Ich meine den gebogenen Ansaug-Plastikstutzen,ist mit einer M6-Schraube befestigt!
Zum luftfilter habe ich auch noch was neues: Die komplette luftfilterplatte kostete bei händler 40€: Habe aus der alten luftfilterplatte den papierfilter . rausgeschnitten ,(Metallfilter mit Blechschrauben neu befestigt ) Hier kann ich nun handelsübliche Filtermatte,(zurechtgeschnitten ) einsetzen.Habe ich bereits seit 3000 km im Einsatz.Filtermatte wechsel ich alle 1000 km. Meine verbrauchswerte bewegen sich bei überwiegend forcierter Fahrweise (!110-140 kmh (lt. Tacho )zw. 3,2-3,5 l / 100 km.
Gruß symdidi
Zitat:
Original geschrieben von markoen
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von goofy783
😕............... leider sind die GTS´ler wie ausgestorben!
Hallo, was ist los, hat keiner mehr etwas zu seinem
SYM zu sagen. Es waren doch auch ein paar Schwärmer
mit neuen, prächtigen GTS hier dabei. Gibt es den nicht´s
mehr zu berichten, was sowohl für oder gegen den SYM GTS
spricht?
Nun, wenn mir nachher die Zeit noch reicht, werde ich
bei meinem GTS nach Kupplung, Zahnriemen und Ventilspiel
sehen.Ich habe seit 17 Mai 2008 ein SYM gts 250i. Gekauft auf 750 km (hat fast ein Jahr nicht gefahren). War zu leicht fuer den ersten Besitzer. Steht jetzt auf 10.800 km. Die Warnungsleuchte EFI brennt seit einige Tagen und das Benzinverbrauch ist mehr als normal (1:26 statt 1: 30/31).
Ich habe viele Beitraege gelesen. Auch verstanden dass du laenger durchfahrt wie die Serviceinterval vorschreibt. Habe bis jetzt nur Oel und Zuendkerzen gewechselt. Die hinterreife hat 2 mm Profil.
Zitat:
Original geschrieben von markoen
Ich habe auch extra Spiegel (sehe Bild):Zitat:
wegen dem problem, dass beim blick in die rückspiegel nur der status des biezeps gesehen wird, empfehle ich spiegel ausdem zubehör, mit weiteren auslegern
Marcel
hallo
Ich habe das Problem mit den Spiegeln auf folgende Weise gelöst:
2 lenkerspiegel oval im Karbonlook mit Auslegern im louisshop für ca48€ gekauft.
Originalspiegel abgebaut und die Öffnungen in der verkleidung mit zurechtgeschnittener Karbonfolie abgeklebt.
Seidem habe ich einen Superrückblick.toter Winkel = 0 .
Gruß
symdidi
Hallo symdidi,
Deine Ideen sind gut!
Mit dem Luftfilter habe ich auch schon verschiedene Versuche gemacht.
Ich denke auch über einen Sportfiltereinsatz nach, der mehr Luftdurchsatz
ermöglicht ohne die Geräuschdämmung merkbar zu beeinflussen.
Hallo Marcel,
was war denn an Deiner EFI defekt gewesen?
Eine neue Steuereinheit? Aber die kostet mehr!
Dein Roller ist doch noch keine zwei Jahre alt, da müßte Sanyang den Defekt
an der EFI auf Garantie beheben und Dir das dafür gezahlte Geld zurück
erstatten.
Luftfilter und Antriebsriemen wechseln wird wohl so um
die € 150.- kosten.
Was für eine Reifenmarke und -Type hast Du aufmontieren lassen?Hallo Goofy,
Die Reifenmarke ist Michelin und das type ist Gold Standard (€ 63.70).
Luftfilter (€ 26,70), Antriebsriemen (€ 144,25) und Variorollen (6 stueck, 4 gram schwerer!? € 24,10).
Zusammen € 411,25 (inclusiv € 150 Arbeit).
Der Techniker kan das Motormanagementsystem nicht auslesen, weil er die Apparatur dazu (noch) nicht hat.
EFI brennt nicht mehr, und ich weis nicht warum.
Durchzug ist besser, aber Beschleunigung is niedriger.
Die Ideeen von Symdidi habe ich auch gelesen.
Leichtere Variorollen und andere Luftfilter(einsatz) versuche ich bald auch.
Marcel
Hallo Marcel und alle SYM´ler und SYM-Freunde,
wie ich Deinen Ersatzteilpreisen entnehmen kann, werden diese ET´s bei
den Händlern zu sehr unterschiedlichen Preisen gehandelt.
Ich hatte mir ja auch schon für so manche Teile die Preise eingeholt und
mich immer geärgert, dass dies nicht so wie beispielsweise bei KYMCO
möglich ist.
Hier einmal ein Beispiel - die Variomatic des Xciting 250:
www.kymco-ersatzteile.de/.../default.php?cPath=101_1582_2088_2438
So sollte es sein - so wünschte ich mir das von Sanyang Deutschland!!
Nur Sanyang DE hat ein schnelles und kurzes Ziel -
Scooter verkaufen - verkaufen und nochmals verkaufen.
In einem Interview mit Manfred John, Vertriebsleiter SYM DE,
berichtet die Scooterzeitschrift SCOOTERundSPORT.
"Für das laufende Jahr 2008 rechnet Sanyang DE mit
ca. 5.000 verkaufen Fahrzeugen.
Für den Vertriebsmann zählen hauptsächlich Zahlen !!
Das erklärte Ziel von Sanyang DE
sind 10.000 Stück pro Jahr.
Also Leute, da wird sich bei Sanyang nicht´s ändern,
weder bei der Ersatzteileversorgung - die überlässt
Sanyang lieber einem Fremd-Händler, was nur Nachteile
auch in der Preisgestaltung von kurzlebigen Verschleißteilen
bringt und die unterschiedlichsten Preise für ein und das
selbe Ersatzteil entstehen lässt, noch wird dadurch die
Kundenfreundlichkeit von Sanyang verbessert - denn diese
bleibt nach wie vor unter dem Motto:
"Wir wollen nur schnell Fahrzeuge verkaufen und
danach soll der Kunde bloß nicht nerven!!!!!!!!!"
Nicht nur bei SYM (Rückleuchteneinheit ca. € 250.-) sondern
auch bei KYMCO sind die Ersatzteile mitunter sehr teuer -
das macht diese Chinesen aus Taiwan in den Unterhaltskosten
überhaupt nicht günstig!!!
@ Marcel,
"Der Techniker kan das Motormanagementsystem nicht auslesen,
weil er die Apparatur dazu (noch) nicht hat.
EFI brennt nicht mehr, und ich weis nicht warum.
Durchzug ist besser, aber Beschleunigung is niedriger."
............bei den Rollen hast Du es richtig erkannt - Dir wurden zu schwere Rollen eingebaut!
Diese sind vom Vergaser-Typ des GTS und auch die im Einspritzer verbauten Rollen könnten
noch etwas leichter sein.
Mit der EFI würde ich den Händler aber genau befragen, was er denn da gemacht hat. Und warum
bekommst Du die Instandsetzung der EFI nicht auf Garantie!
Das mit den schwereren Rollen würde ich auch nicht so weg stecken - ein guter Händler weis,
das zu schwere Rollen den Roller nur lahm machen. Ich würde verlangen, dass der Händler
dies nachbessert - schließlich hast Du dafür viel Geld bezahlt!
Den neuen Antriebsriemen kannst Du normalerweise länger fahren als das Sanyang im
Serviceheft (8.000 km) empfiehlt. Ein seriöser Händler wird Dir diesen bei jedem Service
genau überprüfen und Dir sagen, ob Du noch eine Weile mehr mit diesen fahren kannst.
Ich werde meinen Antriebsriemen erst wechseln, wenn dieser schlecht aussieht oder die
Verschleißgrenze erreicht hat. Ist der Riemen durch Verschleiß schmäler geworden ändert
sich auch die Übersetzung ein wenig und der Motor muß immer höher drehen um die
Topspeed zu erreichen. Da kann es auch passieren, dass der Motor in den Begrenzer
läuft und die Topspeed plötzlich etwas niederer ausfällt.