SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Und das alles hat ein 15-17jähriger in der Regel aufgrund DEINER Tips zu verantworten...?!

Papstpower:
Wo bitte habe ich Tuning-Tips gegeben?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. August 2016 um 10:53:17 Uhr:



Zitat:

@goofy783 schrieb am 18. August 2016 um 22:18:53 Uhr:



Hallo Schlaumeier!

Warum soll ich deine hausaufgaben machen? Falls deine eigene kenntnis nicht ausreicht, solltest du es mit einer werkstatt versuchen. Dafür gibt es selbstverständlich mittel und wege. Die werde ich dir allerdings nicht aufzahlen. Du weisst ja eh alles besser. Viel spass bei der baustelle.

Da wird auch keine Werkstatt was dran ändern können .

Wir haben alles was möglich sein könnte hier durchgespielt ,zu dem kommt das Nutzen /Kostenverhältnis dazu ,was die Suche begrenzt .

Das ist allein Goofys Entscheidung wie weit er da gehen will und Goofy hat sich mit seiner Lösung arrangiert und ist zufrieden damit .

Was soll also das rumgeeiere um ungelegte Eier?

Zum Ersten

Egal, wie sehr man sich ärgert - es wird hier IN KEINEM FALL HERUMGEPÖBELT!

TE - Ich erwarte, dass Du Dir jegliche Entgleisung verkneifst! Wenn irgendjemand vom Schreiben oder von Themen ausgeschlossen wird, dann von mir! Comprende?

Ansonsten erwarte ich von sonstigen Beteiligten ebenfalls ein vernünftiges Betragen. Wem der Thread missfällt oder die Diskussion/die Beiträge nicht adäquat genug sind, darf auch gern dem Thread fernbleiben.

Deine Anmerkungen kannst Du Dir sparen - es sind diesem
Forum schon einige gute Leute fern geblieben, weil sie sich
die Anpöbelungen (auch von den Moderatoren) zukünftig
lieber ersparen.
Ich bin hier angepöbelt worden!!!!Dann macht mal schön weiter mit Euren Pöblern -Tschüß!

Ähnliche Themen

"SYM GTS 250 EFI
Erstellt am 14. September 2007 um 23:00:37 Uhr

goofy783
Themenstarter

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. .............."

.............wie die Zeit doch vergeht!
Seit nun 9 Jahren läuft mein Thema rund um den SYM GTS 250 EFI (i) und
auch mein Roller, denn ich dann im März 2008 neu gekauft habe, ist zusammen
mit diesem Thema zum Dauerläufer geworden. Über 62.000 Kilometer mit
nur Kleinigkeiten und keinen einzigen Liegenbleiber - zuverlässig und immer
für eine Spritztour bereit.
Viele nette Kontakte gab es hier und Freundschaften.
Manchmal wurde auch kameradschaftlich gestritten und sich wieder vertragen.
Schöne Momente im Austausch von Erfahrung und Wissen.
Hilfestellung bei Problemen.
Viele Jahre eine Freude dabei zu sein.
Wäre nicht in letzter Zeit Unruhe und Pöbelei in dieses Thema
eingebrochen, so hätte dieses Thema in aller Ruhe irgendwann
sein Ende gefunden.
So weicht nun Erfahrung, Wissen und Hilfestellung weil die
richtigen Leute nicht mehr am Platz sind - JA, zum Teil regelrecht
vertrieben wurden.
So wird hier nur noch ab und an über die Zuverlässigkeit von
einem SYM-Roller Bericht geben.
Kommt nichts mehr - dann sind Roller oder Fahrer tot.

KM-Stand 62.584 Km
Hatte heute mal wieder für eine kleinere Tour (ca. 125 km) Zeit.
Dass der GTS immer für eine Spritztour zu haben ist und nicht
bockt, brauche ich wohl nicht mehr sagen.
Aber einen wichtigen Tipp habe ich:
Immer schön den Ölstand kontrollieren und auf Maximum halten -
wichtig deshalb, weil der Strator über die Spulen
nicht gebrauchten Stromüberschuß verheizt, das heißt also, die
Spulen müssen immer optimal gekühlt werden und dass ist nur
der Fall, wenn der Motorölstand immer auf Maximal gehalten wird.
Im Extremfall stirb er sonst den Hitzetod.

KM-Stand 63.019 km
Bei dem schönen Herbstwetter macht das Fahren viel Spaß,
wenn man nur draufsitzen braucht und die Landschaft
geniessen kann. An die Technik braucht man kaum zu
denken, denn anspruchslos und genügsam in der Pflege
bleibt sie schön im Hintergrund.

"""WOW"""😁
über 350.000 Mal wurde in mein Thema reingeschaut - toll!🙂

Hallo Goofy,
ich möchte mich nach langer Zeit auch mal wieder zu Wort melden.
Erst mal Hut ab vor dieser schon so viele Jahre anhaltenden Resonanz.
Eine zeitlang bin ich Dir langstreckenmäßig einige Kilometer voraus gewesen, aber mit fast 65.000 Km hast Du mich mittlerweile längst überholt. Meinem 125er Zyklopen hatte ich 2012 bei Km 50.000 einen neuen Daelim S3 danebengestellt - der hat jetzt 23.000 Km auf dem Tacho und entwickelt sich zunehmend zu einer nervenden und unzuverlässigen Klapperkiste.

Ich bin froh, meinen Zyklopen damals als Ersatzroller behalten zu haben.
Im kommenden Frühjahr wird mein treuer GTS wieder aufgehübscht und aktiviert, da dieser in den wichtigsten Kategorien für mich der bessere und vor allem bequemere Roller ist.

Goofy, ich danke dir für deine Forumsleistung und wünsche dir weiterhin gute Fahrt mit deinem Zyklopen.

Zitat:

@UweGTS schrieb am 8. November 2016 um 22:19:40 Uhr:


Hallo Goofy,
ich möchte mich nach langer Zeit auch mal wieder zu Wort melden.
Erst mal Hut ab vor dieser schon so viele Jahre anhaltenden Resonanz.
Eine zeitlang bin ich Dir langstreckenmäßig einige Kilometer voraus gewesen, aber mit fast 65.000 Km hast Du mich mittlerweile längst überholt. Meinem 125er Zyklopen hatte ich 2012 bei Km 50.000 einen neuen Daelim S3 danebengestellt - der hat jetzt 23.000 Km auf dem Tacho und entwickelt sich zunehmend zu einer nervenden und unzuverlässigen Klapperkiste.

Ich bin froh, meinen Zyklopen damals als Ersatzroller behalten zu haben.
Im kommenden Frühjahr wird mein treuer GTS wieder aufgehübscht und aktiviert, da dieser in den wichtigsten Kategorien für mich der bessere und vor allem bequemere Roller ist.

Goofy, ich danke dir für deine Forumsleistung und wünsche dir weiterhin gute Fahrt mit deinem Zyklopen.

[b]Danke!!!!!

Zitat:

@UweGTS schrieb am 8. November 2016 um 22:19:40 Uhr:


Hallo Goofy,
ich möchte mich nach langer Zeit auch mal wieder zu Wort melden.
..............................................
Ich bin froh, meinen Zyklopen damals als Ersatzroller behalten zu haben.
Im kommenden Frühjahr wird mein treuer GTS wieder aufgehübscht und aktiviert, da dieser in den wichtigsten Kategorien für mich der bessere und vor allem bequemere Roller ist.
..............................................

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich hier wieder öfter zu Wort meldest.
Natürlich mit Deiner Aktivierungs- und Aufhübschungsaktionen an Deinem treuen GTS,
könntest Du dazu beitragen, dass sich vielleicht der eine oder andere SYM GTS´ler
wieder einfindet.

Grüße
Goofy

Tach Goofy!
Bin auch noch da! Habe mir vor lauter Dumm und Faulheit den Heidenau K 64 bestellt. Dumm und faul sage ich weil ich mir nicht mehr sicher war,was es nun für einer ist der gerade drauf ist. War K62 ein super Reifen muss ich sagen. Jetzt bin ich gespannt wie sich der neue so macht. Mit K62 war die meiste Km-Leistung ca.8500km. Vorne fahre ich denK58 wurde mir damals so empfohlen, komme ganz gut klar mit der Mischung. Hab bis jetzt mit der Joymax (Vergaser) jetzt über 30000km runter gespült, der läuft und läuft und läuft. Einfach ein Top-Roller.

Demnächst wirds weniger mit der Sym, ne HondaCBF600 (PC43)ist seit neuerstem auch da. SYM bleibt trotz Geistreichen Gedanken meiner Frau.
(Konnte mich mal durchsetzen)
Euch allen stets gute Fahrt!!

Zitat:

@rysula schrieb am 14. November 2016 um 21:55:05 Uhr:


Tach Goofy!
Bin auch noch da! Habe mir vor lauter Dumm und Faulheit den Heidenau K 64 bestellt. Dumm und faul sage ich weil ich mir nicht mehr sicher war,was es nun für einer ist der gerade drauf ist. War K62 ein super Reifen muss ich sagen. Jetzt bin ich gespannt wie sich der neue so macht. Mit K62 war die meiste Km-Leistung ca.8500km. Vorne fahre ich denK58 wurde mir damals so empfohlen, komme ganz gut klar mit der Mischung. Hab bis jetzt mit der Joymax (Vergaser) jetzt über 30000km runter gespült, der läuft und läuft und läuft. Einfach ein Top-Roller.

Demnächst wirds weniger mit der Sym, ne HondaCBF600 (PC43)ist seit neuerstem auch da. SYM bleibt trotz Geistreichen Gedanken meiner Frau.
(Konnte mich mal durchsetzen)
Euch allen stets gute Fahrt!!

Hallo,
mit dem Heidenau K 64 rear wirst Du nichts verkehrt machen!
Habe diesen nach Fremdgänge nun das zweite Mal auf dem Hinterrad und natürlich passend dazu einen K 64 Front auf dem Vorderrad. Der Heidenau auf der Hinterhand macht sich mit seinem ordentlich tiefen
Profil bezahlt. Bei mir hat dieser mehr als die doppelte Laufleistung wie Maxxis und Michelin (je Reifen Laufleistungen zwischen 6.500 bis 8.000 KM) erreicht. Es war mir immer lästig ein- bis zweimal in Jahr den Hinterreifen erneuern zu müssen. Da ich mehr Trockenfahrer bin, bin ich mit dem vielem Gummi auf dem Reifen immer bestens gefahren.
Etwas teuerer als die anderen Reifen lohnt er sich dennoch und bekommt eine Empfehlung von mir.

Zitat:

@rysula schrieb am 14. November 2016 um 21:55:05 Uhr:


Tach Goofy!
Bin auch noch da! Habe mir vor lauter Dumm und Faulheit den Heidenau K 64 bestellt. Dumm und faul sage ich weil ich mir nicht mehr sicher war,was es nun für einer ist der gerade drauf ist. War K62 ein super Reifen muss ich sagen. Jetzt bin ich gespannt wie sich der neue so macht.

Euch allen stets gute Fahrt!!

.......und - schon gefahren?
Würde gerne Deine Meinung wissen - ich bin mit dem K64 ja zufrieden.

Euch allen eine schöne Adventszeit.
Goofy

Ja bin ich,vielleicht 10km aber fühlt sich gut an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen