SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

@goofy783 schrieb am 14. Juni 2016 um 19:14:37 Uhr:



Zitat:

@MickesSg schrieb am 19. Mai 2016 um 20:20:44 Uhr:


Verdammter Mist. Meine Kiste läuft mit der neuen gebrauchten ECU nicht.

Gruß Mickes


Was hast Du inzwischen gemacht - verschrottet?

Nein, sowas wird heutzutage versteigert, auf Ih-Bäh. Der Standard-Satz lautet: gestern lief er noch 1A, heute springt er plötzlich nicht mehr an - keine Ahnung woran das liegt, aber es kann ja nicht viel sein...

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 29. Juni 2016 um 23:38:10 Uhr:



Zitat:

@goofy783 schrieb am 14. Juni 2016 um 19:14:37 Uhr:



Was hast Du inzwischen gemacht - verschrottet?

Nein, sowas wird heutzutage versteigert, auf Ih-Bäh. Der Standard-Satz lautet: gestern lief er noch 1A, heute springt er plötzlich nicht mehr an - keine Ahnung woran das liegt, aber es kann ja nicht viel sein...

Fehlt nur noch,immer ein treuer und zuverlässiger Begleiter,aus einem Tier-und Raucher freien Haushalt.😁

Ist der Zykop langsam am aussterben?🙄
Also meiner läuft und läuft und läuft!🙂
Leider bin ich in letzter Zeit nur wenig zum Fahren gekommen. Deshalb
gibt es auch nicht viel zu berichten.
Neulich war meine Batterie tiefentladen (stand mehr als zwei Wochen),
da ich vergessen hatte das Ladegerät für Erhaltungsladung anzuhängen.
Die Batterie hatte nur noch eine Spannung von 8,6 Volt, aber nach ca.
einer Stunde Ladung war sie wieder auf 35 % Kapazität und konnte
den Roller starten.
Ja und etwas mehr Öl (ca. 100 ml auf 1.000 km) gönnt er sich seit er
über 60 (tausend Kilometer) ist.
Wäre schön mal wieder etwas von anderen zu hören -
es fahren sicher noch welche herum.

Und einfach reparieren damit er nicht nach 2 wochen die batterie leergesaugt hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. August 2016 um 22:07:22 Uhr:


Und einfach reparieren damit er nicht nach 2 wochen die batterie leergesaugt hat?

Hallo Schlaumeier!

Das Thema hatten wir schon mehrfach hier durchgekaut.

Der Ruhestromverbrauch wird von der ECU (konstuktionsbedingt)

verursacht und ist deshalb auch nicht reparierbar.

Da Du ja den nötigen Krips hast, kannst Du Dir ja selbst mal

ausrechnen, wie lange es geht, wenn eine etwas ältere Batterie

von 10 AH noch eine Restkapazität von 75 % hat und der dauernd

fließende Ruhestrom um die 20 mAH beträgt.

Hallo Goofy! Ich fahre das Vergaser Model 250 joymax. Noch ca 100km und ich habe die 30000km Marke. Der Roller läuft wie ein Uhrwerk. Bis auf ein neues Radlager vorne war nie was. Öl und den ganzen Kram mache ich alles selber. Seit den Pollini- Variator verbaut habe frisst er halt mehr Öl und Sprit,dafür zieht er auch besser. Bin voll zufrieden mit meiner joymax. Vielleicht Schafe ich auch mal die60000km Marke wer weiß. Euch allen stets gute Fahrt.

Zitat:

@rysula schrieb am 18. August 2016 um 22:29:52 Uhr:


Hallo Goofy! Ich fahre das Vergaser Model 250 joymax. Noch ca 100km und ich habe die 30000km Marke. Der Roller läuft wie ein Uhrwerk. Bis auf ein neues Radlager vorne war nie was. Öl und den ganzen Kram mache ich alles selber. Seit den Pollini- Variator verbaut habe frisst er halt mehr Öl und Sprit,dafür zieht er auch besser. Bin voll zufrieden mit meiner joymax. Vielleicht Schafe ich auch mal die60000km Marke wer weiß. Euch allen stets gute Fahrt.

Eine gute Fahrt zurück!
Die wirst Du mit dem SYM sicher haben und wie ich über 60.000 Kilometer schaffen!😉

Zitat:

@goofy783 schrieb am 18. August 2016 um 22:18:53 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. August 2016 um 22:07:22 Uhr:


Und einfach reparieren damit er nicht nach 2 wochen die batterie leergesaugt hat?

Hallo Schlaumeier!

Warum soll ich deine hausaufgaben machen? Falls deine eigene kenntnis nicht ausreicht, solltest du es mit einer werkstatt versuchen. Dafür gibt es selbstverständlich mittel und wege. Die werde ich dir allerdings nicht aufzahlen. Du weisst ja eh alles besser. Viel spass bei der baustelle.

Versuch doch mal einen Blog zu schreiben. Hier ist der technische Bereich, hier gilt es Probleme zu lösen. Dies tust du nicht, du tratscht hier über deinen Alltag.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. August 2016 um 18:13:05 Uhr:


Versuch doch mal einen Blog zu schreiben. Hier ist der technische Bereich, hier gilt es Probleme zu lösen. Dies tust du nicht, du tratscht hier über deinen Alltag.

Das daran Interesse besteht siehst du an den vielen Beiträgen.
Hier sind Probleme,Lösungen und Erfahrungen beschrieben was bei einem anderen meistens fehlt.
Bei 70-80% der Hilfesuchenden bekommst du noch nicht einmal die Lösung des Problems bestätigt und findest sie erst wieder wenn was neues kaputt ist.

Hier ist der technische Bereich, hier gilt es Probleme zu lösen.🙄

Dann weiß ich nicht warum du mit deinen Standard Antworten,mache den Führerschein,kaufe dir ne 125er,besser ist gleich einen 300i,ist nicht erlaubt usw. antwortest,ob wohl der TE ausdrücklich antworten zu einer 50er sucht.

Hier werden keine Lösungen erarbeitet, hier werden Erfolge gefeiert, dass die Kiste trotz der Mängel noch läuft. Das ist auf den letzten Seiten sehr gut zu lesen.

Thema Tuning ist immernoch nicht klar? Du hast das Häckchen bei den NUB von MT gesetzt. Diese besagen, dass keine illegalen oder strafrechtlichen Inhalte auf MT behandelt werden. "Deine" Hilfestellung stellt Beihilfe (§ 27 Abs. 1 StGB) im Strafrecht dar. Gib doch einfach deine Personalien mit dazu an. Wenn der nächste mit seinem getunten Roller frontal in der Motorhaube einschlägt, meldet du dich einfach und bekundest deine Mitschuld.
Und mit etwas Hirn sollte klar sein, dass 125er Roller versichert "nur" Fahren ohne Führerschein ist. Ist der 300ter Versichert und mit bezahlter Steuer unterwegs, so ist das einem 125er gleichzusetzen. Dann kommt er mit einer max Regressforung gedeckelt von 5000€ weg. Und jetzt kommt der 50er, der ein 70er ist: Fahren ohne gültigen Führerschein, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, erlischen der Betriebserlaubnis, Straftat nach §§ 369 ff Abgabenordnung für die Steuer... Und das alles hat ein 15-17jähriger in der Regel aufgrund DEINER Tips zu verantworten...?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen