SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Ja klar, für rund 10 Euro wirds nicht das genauste Multimeter sein.
Aber es gibt für mich gute Neuigkeiten - für Goofy vielleicht weniger.
Ich also heut an meinem freien Freitag mit dem Roller zur Biker-Kette von Detlev L. und den Batterietrennschalter erfragt. Der Technik-Experte wollte nun wissen, ob mein Akku noch okay sei. Die Leute, die diesen Schalter kaufen haben oftmals ne kaputte Batterie als Folge von Tiefentladung. Er hätt da so nen Tester, da könne er die mal dranhängen. Gesagt - getan. Nach 10 Sekunden kam das Ergebnis, dass eine Zelle wohl "ne Macke" hätte, weil die Spannung unter Last um fast 2 Volt absackt. Eine Zelle hatte auch deutlich geringeren Säurefüllstand, als der Rest, was auch nicht normal sei. Okay, also den Trennschalter und nen neuen (ganz einfachen) Akku eingepackt, zuhause schön exakt mit Säure befüllt, 2h gasen gelassen, Kontrolle und voll geladen.
Und was soll ich sagen, mit dem neuen Akku zeigt das Billig-Multimetern nun 3,11/3,10 mA (über Plus- bzw. Minus-Pol) Ruhestromfluß.
Den Schalter hab ich erstmal nicht eingebaut. Bin am Überlegen, den morgen gleich wieder gegen Kaufpreis zurückzutauschen. Da brauch ich auch meinen Batteriekasten nicht aufzusägen, um den doch etwas groß geratenen Schalter einzubauen.
Das das Multimeter (im Handel unter 10.- €) kein Präziongerät ist
habe ich mir schon gedacht und wenn es jetzt statt echten 20 mA
Werte um 30 mA anzeigt wäre für den Preis nicht anders zu erwarten.
Dass es jetzt plötzlich den Milliamperebereich zwei Stellen hinter
dem Komma messen kann verwundert und zuvor ohne Komma.
Ich habe ein Messgerät in der € 150.- Klasse und da kann man
davon ausgehen das dieses etwas taugt.
In welchem Bereich (200 mA etc.) hast Du gemessen?
Oder hast Du im Bereich 20 mA gemessen - da wären es
zwei Stellen hinter dem Komma.
Messbereich stand auf 20 Milliampere.
Ich mach am Wochenende mal n Foto vom angeschlossenen Multimeter, wo Du die zwei Stellen hinterm Komma siehst.
Jetzt ist aber noch nicht geklärt ob die Anzeige jetzt falsch war oder es wirklich nur an der Batterie lag.
Der 200mA Bereich war der der öfter mal das Komma vergessen hat anzuzeigen und gravierende Messunterschiede hatte.
Damit stehste jetzt doch wieder allein,goofy.🙂
Ähnliche Themen
Ich sehe das nicht so eng😁!
An der neuen Batterie liegt es sicherlich nicht -
da könnt ihr jeden fragen, der wirklich
etwas von Elektrik versteht.
Der CityCom kam nach dem GTS 250i und hatte
bereits den 262,8 ccm statt des 250,6 ccm Motor.
Also mit Sicherheit auch ein anderes Steuergerät!
Die ECU ist beim SYM-ET-Shop in Holland nicht mehr
als aufrufbares Ersatzteil gelistet. Vor vier Jahren hatte
Limo25 dort zuletzt eine für € 280.- erstanden.
http://www.easyparts-rollerteile.de/.../-Ecu-Assy.html
Ebenso ist es für den CityCom
http://www.easyparts-rollerteile.de/.../...Cdi-Unit---Contactslot.html
Dies wird wohl deswegen sein, weil es verschiedene ECU´s gibt
und diese evtl. nur noch auf schriftliche Anfrage zu bekommen sind.
PS: Habe doch noch eine gefunden.
http://www.quad-company.de/sym-gts-250-lm25w1-6-ecu-ersatzteile
Da hab ich auch schon zufrieden Teile bestellt.
Wollt mich aus dem Kreis der messenden SYMjaner verabschieden. Dieses blöde Multimeter zeigt nur noch Nullen und je nach Messbereich ein Komma an. Misst auch keine Spannung. Ich bring das Ding zurück zum Laden mit den zwei "O" und lebe und rollerere wie in den letzten acht Jahren ohne so n Ding.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 31. Januar 2016 um 12:55:56 Uhr:
Da hab ich auch schon zufrieden Teile bestellt.
Wollt mich aus dem Kreis der messenden SYMjaner verabschieden. Dieses blöde Multimeter zeigt nur noch Nullen und je nach Messbereich ein Komma an. Misst auch keine Spannung. Ich bring das Ding zurück zum Laden mit den zwei "O" und lebe und rollerere wie in den letzten acht Jahren ohne so n Ding.
Alles klar, Dein Roller ist auch voll in Ordnung so wie meiner.
Ob die ECU nun 3 mA oder 20 mA Ruhestrom frisst ist dabei
egal, man muß sich nur darauf einstellen.
Mich würde es sehr freuen, wenn Du Dich
nichtganz von den
SYMjaner verabschiedest.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. Januar 2016 um 13:13:49 Uhr:
kennt jemand die Funktion der Battery Open Control Unit beim Sym?
Deiner Frage nach Battery Open Control Unit können Dir
Wolfgang und ich beantworten. Diese Unite ist nichts
anderes als ein Back up also Pufferstromspeicher um
die FG.-Batterie ohne irgendwelchen Speicherverlust
abhängen zu können. (Ab Baujahr 9/2008 - meiner
ist älter und hat keine!)
Sie hängt an dem Kabel ( Fuse R5)
welches die ECU an Pin 19 mit Dauer-Plus versorgt.
Bei der Klärung mußten wir feststellen, dass Dein
schöner Schaltplan leider einen Fehler hat. Auf der
Kabelleitung R5 müßte eine Verbindung zum Power
Relay und zur Hazard Unit vorhanden sein, hier
wurde aber nur eine Brücke statt des Verbindungspunkt
gezeichnet.
Tatsächlich, die haben da nen Punkt vergessen.Das müsste ein Verteilerkreuz sein.
Jepp ,sagte Wolfgang schon,aber hat das grossartig Sinn,die Motordaten holt sich das SG im normalen Fahrbetrieb wieder.Eventuell brauchste die Uhr dann nicht neu zu stellen.
Km -Anzeige wird im SG soweit ich weiss fest und im Tacho überschreibar gespeichert .
So das bei Tachomanpulationen immer noch die echte Km-Leistung feststellbar ist,sofern das SG nicht auch gewechselt wird.
Hallo!
Für unseren SYM GTS 250i habe ich einen gebrauchten Tacho gekauft, da der bisherige Tacho an der Uhr und am KM-Zähler Segmentfehler hatte. (Hatte ich hier schon beriechtet)
Der Tacho funktioniert einwandfrei, allerdings zeigt der Tacho unglaubliche 25000km mehr an als der alte Tacho!
Was kan man da machen, kann der Km-Stand irgendwie korrigiert werden?
Gruß LH
Die Kilometerstandsanzeige des Tachos ist ein Dokument
und darf nicht verändert werden.
Hättest Du einen ganz neuen Tacho mit Null Kilometer
erworden, müßtest Du bei einem evtl. Fg.-Verkauf dem
Käufer den tatschächlichen Kilometerstand mit Belegen
(Foto´s, Kaufquittung etc.) belegen.
Den Kilometerstand zu verändern ist Urkundenfälschung
und kann bestraft werden.
Also mußt Du weiter damit leben!
Schalte die Anzeige doch einfach auf den Tageskilometer,
dann nerven die vielen Kilometer nicht mehr so.
Zitat:
@goofy783 schrieb am 7. Februar 2016 um 12:01:11 Uhr:
Die Kilometerstandsanzeige des Tachos ist ein Dokument
und darf nicht verändert werden.
Hättest Du einen ganz neuen Tacho mit Null Kilometer
erworden, müßtest Du bei einem evtl. Fg.-Verkauf dem
Käufer den tatschächlichen Kilometerstand mit Belegen
(Foto´s, Kaufquittung etc.) belegen.
Den Kilometerstand zu verändern ist Urkundenfälschung
und kann bestraft werden.
Also mußt Du weiter damit leben!
Schalte die Anzeige doch einfach auf den Tageskilometer,
dann nerven die vielen Kilometer nicht mehr so.
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Nur nochmal um das klar zu stellen, ich will nicht den km-Stand des Fahrzeugs fälschen, sondern den km-Stand vom Originaltacho auf den "neuen" Tacho übertragen.
Aus meiner Sicht, hat das nichts mit Fälschung zu tun. Ich werde versuchen eine SYM-Werkstatt zu finden, bin gespannt ob mir geholfen werden kann. Wenn ein neuer Tacho eingebaut wird, muss der doch auch mit der Fahrzeuglaufleistung programiert werden.
Mit (schriftlichen) Aussagen beim Verkauf, welchen km-Stand das Fahrzeug hat bin ich vorsichtig.
Ich denke nicht dass mir jemand abnimmt, dass der Roller 25000 km weniger gelaufen ist wie auf der Uhr steht. Wer glaubt mir das?
Zitat:
@goofy783 schrieb am 7. Februar 2016 um 12:01:11 Uhr:
Die Kilometerstandsanzeige des Tachos ist ein Dokument
und darf nicht verändert werden.
Hättest Du einen ganz neuen Tacho mit Null Kilometer
erworden, müßtest Du bei einem evtl. Fg.-Verkauf dem
Käufer den tatschächlichen Kilometerstand mit Belegen
(Foto´s, Kaufquittung etc.) belegen.
Den Kilometerstand zu verändern ist Urkundenfälschung
und kann bestraft werden.
Also mußt Du weiter damit leben!
Schalte die Anzeige doch einfach auf den Tageskilometer,
dann nerven die vielen Kilometer nicht mehr so.
Daran glaube ich nicht. Eine Kilometeranzeige ist nicht vorgeschrieben. Ein Tachometer zur Geschw.anzeige schon. Möchtest du also was einklagen, was rechtlich nicht vorgeschrieben ist?
unbestreitbar, keine Frage, dass dieser Stand beim Verkauf inhalt eines Kaufvertrages sein kann, und damit einen nicht unbedeutenden Wert hat...
Gibt es denn einen Tacho ohne KM -Anzeige ?Sehr selten würd ich sagen .
M.E. ist das eine Einheit .
Warum darf denn eine Tachoeinheit nicht angepasst werden?
Es fällt doch eher unter Urkundenfälschung wenn ich falsche Km -Angaben zu meinen (Un)Gunsten mache als wenn ich die richtigen Angaben ,meinetwegen auch mit Zertifikat, anpasse.
Zumal der KM-Stand oft auch im Steuergerät gespeichert wird und so beim nächsten Auslesen auffällt.
Ob es auch in diesem Fall zutrifft ,möchte ich mich jetzt nicht festlegen.