SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

@Lupohotscherle schrieb am 6. Februar 2016 um 16:15:38 Uhr:


Hallo!
Für unseren SYM GTS 250i habe ich einen gebrauchten Tacho gekauft, da der bisherige Tacho an der Uhr und am KM-Zähler Segmentfehler hatte. (Hatte ich hier schon beriechtet)

Der Tacho funktioniert einwandfrei, allerdings zeigt der Tacho unglaubliche 25000km mehr an als der alte Tacho!

Was kan man da machen, kann der Km-Stand irgendwie korrigiert werden?

Gruß LH

Also ich habe mich nochmals umgesehen und gegooglt.

Du darfst deinen Kilometerstand auf den
tatsächlichen Kilometerstand anpassen lassen!!!!😎
Du musst nur ein paar Dinge beachten - siehe hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...lation-erkennen-9421780.html

Im Internet findest Du auch jede Menge Anbieter welche
Dir eine Tachoanpassung ab ca. € 50.- verkaufen.

Wird die Tachoanpassung zum Zwecke
eines Betrugs ausgeführt ist dies zu Recht strafbar!!!!!!!

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 7. Februar 2016 um 17:06:58 Uhr:


Gibt es denn einen Tacho ohne KM -Anzeige ?Sehr selten würd ich sagen .
.

Gibt es. Im rollerbereich sicherlich selten. Motorradrundinstrumente sind häufig, ebenso digitale versionen.

Strafbar ist sicherlich auch nur wenn du zu Gunsten handelst.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. Februar 2016 um 22:58:32 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 7. Februar 2016 um 17:06:58 Uhr:


Gibt es denn einen Tacho ohne KM -Anzeige ?Sehr selten würd ich sagen .
.
Gibt es. Im rollerbereich sicherlich selten. Motorradrundinstrumente sind häufig, ebenso digitale versionen.

Strafbar ist sicherlich auch nur wenn du zu Gunsten handelst.

...und das auch nur wenn den Roller mit getürktem Tacho verkaufen willst ohne den Käufer darauf hinzuweisen!

Wenn du den Roller so zum Schrotthändler bringst oder in Einzelteile verkaufst, dann nicht !! 😁

kbw 😉

Es sei noch gesagt, dass so mancher Wegstreckenzähler noch
mehr als der Geschwindigkeitsmesser lügt. Dann kann aus
echten 10.000 km schon mal einiges mehr oder weniger werden.

Ähnliche Themen

Mehr JA, weniger NEIN! Wie beim Tacho. Beides für den Verkauf nicht interessant.

Fehler-----------------------

Zitat:

@goofy783 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:59:39 Uhr:



Fehler-----------------------Korrektur!
http://www.tachojustierung.org/rechtliche-informationen/

... Also nochmal nur zur Klarstellung, bei meiner Frage nach der Tachojustierung steckt keine Betrugsabsicht dahinter!
Ich habe bei 2 SYM Händlern (Werkstätten) nachgefragt und die Antwort erhalten, dass man den SYM Tacho nicht auf den korrekten km Wert nachstellen kann.
Im Internet bin ich leider auch nicht fündig geworden! Es gibt zwar unzählige Firmen die Tachos einstellen können, aber für den SYM GTS 250i habe ich bisher keine Angebote gefunden.
Auch wenn man einen neuen Tacho einbaut ist dieser laut SYM Händler nicht einstellbar. Das bedeutet, wenn ich einen neuen Tacho einbauen würde fehlen plötzlich 2xxxx km!
Gruß LH

Schreib doch einfach einen Zettel: "defekten Tacho mit km xxxxxx am tt.mm-jj durch Tacho mit km xxxxx ersetzt und klebe den mit Unterschrift in dein Servicehandbuch !! Fertig !!

....und heb' den alten Tacho auf und gib den beim Rollerverkauf mit !!!!

kbw 😉

@ Lupohotscherle
Ich kann Dich schon verstehen, dass Du den viel höheren
Kilometerstand einfach nicht mehr sehen möchtest und
niemand hier unterstellt Dir eine böse Absicht!
Mein Roller hat schon viel (über 59.000 km) auf der Uhr
und wenn ich dass nicht sehen möchte, dann stelle ich
auf den Tageszähler um. Dann habe ich nur kleine
Zahlen und zudem ist es auch für Touren und zur
Verbrauchsmessung ganz nützlich.
........und ehrlich - ohne Zählwerk würde mir etwas
am Roller fehlen.

Alle zwei Jahre wieder mal zur HU + AU - eine leidige Sache, wenn man
bedenkt, dass für 10 min. Arbeit beim TÜV (andere sind auch nicht billiger)
eine Gebühr von € 64,90 zu zahlen ist.
Zum Glück waren diese Untersuchungen für meinen SYM bei einem
Kilometerstand von 59.142 noch keinerlei Problem, da keine Mängel
festgestellt wurden.
Was mich aber dennoch ärgerte ist die CO-Messung. Diese wurde wie
vor zwei Jahren nach Emissionsschl.: 2002/51B:ab 150 ccm durchgeführt,
doch nicht wie vor zwei Jahren im Standgas und mit einem Wert von 0,01 %,
sondern mit einer erhöhten Drehzahl vom 2.600 Umdrehungen und dann
mit einem Wert von 0,20 Vol% gemessen. Der TÜV-Mensch gab mir dann
noch zur Information mit, dass dieser Wert höchstens bei 0,30 Vol%
liegen dürfte um diese Messung zu bestehen.

Wenn das Ergebnis zu schlecht ausfällt. liegts meist daran, dass der Auspuff und der Kat zu kalt sind... Ballern vorher, dann gleich an den Tester.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. März 2016 um 09:34:39 Uhr:


Wenn das Ergebnis zu schlecht ausfällt. liegts meist daran, dass der Auspuff und der Kat zu kalt sind... Ballern vorher, dann gleich an den Tester.

Ja da hast Du vollkommen recht, auf jedenfall gut aufwärmen!
Der TÜV-Prüfer hatte vor mir noch einen 125ér Roller am Schnüffler
und hat diesen am Messgerät warmlaufen lassen, weil die erste
Messung zu hoch war. Nach einer Weile ging der Wert dann in den
grünen Bereich und gut war´s!

Ne, so klappt das nicht. Du musst schon auf der Strasse richtig ballern!

Ich bin mit meiner CBF1000 damals fast durchgefallen. Das gute Stück hat im Sammler (ende vom Fächerkrümmer) einen Kat und jeweils einem in den beiden Endschalldämpfern! Also 3 Kats 😛 Bin vorher 60km gefahren. Er hat sie auch laufen lassen, bis der Lüftermotor an ging... Zu kalt! Ballern, 1x 2km rauf und zurück... Bestwerte!

Die kleinen 125ér und 250ér Roller sind keine so
Hochleistungsteile wie Deine CBF 1000 und die
brauchen nicht viel bis sie richtig heiß sind -
aber Dein Tipp passt schon und ist angebracht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen